ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von YJ
#29822
die Folge war genial!
Rachel, Ross und Joey waren echt lustig.
Auch Phoebe hat mir gut gefallen.
Aber am Besten fand ich Chandler, wie er allen "aus Versehen" die Wahrheit gesagt hat :D
die Quoten waren echt wenig, denke aber, dass sie wieder besser werden.
von DonnieDarko
#29843
Irgendwie hat mir die Folge gestern so gar nicht gefallen. Für mich war da kein einziger Lacher dabei und besonders originell fand ich die Handlungen in der Folge auch nicht. Nach so viel Lobeshymnen für die zehnte Staffel hätte ich mir besseres ausgemalt. Das war ja schon fast unter Durchschnittscomedy. Für die Folge gibt's von mir 2 von 5 Sternchen (wobei die Folge das zweite nur wegen Courtney Cox erhält ;) )
Benutzeravatar
von Monty
#29851
DonnieDarko hat geschrieben:Irgendwie hat mir die Folge gestern so gar nicht gefallen. Für mich war da kein einziger Lacher dabei und besonders originell fand ich die Handlungen in der Folge auch nicht. Nach so viel Lobeshymnen für die zehnte Staffel hätte ich mir besseres ausgemalt. Das war ja schon fast unter Durchschnittscomedy. Für die Folge gibt's von mir 2 von 5 Sternchen (wobei die Folge das zweite nur wegen Courtney Cox erhält ;) )
dito

Da gab es für mich bei der ersten Folge zur 10S. mehr lacher, als bei diese Folge.
Benutzeravatar
von jake-o
#29864
mich hat in der folge eg. nur chendler zum lachen gebracht *g*, 5/10 pkt.
von Hoomer
#29880
hat pro7 eigentlich noch werbung für friends gemacht? hab nichts mehr gesehen. nur den trailer vor der ersten folge
Benutzeravatar
von Theologe
#29883
Mich nervt der Ausstrahlungstermin, zu dieser "halben" Zeit denke ich einfach nicht daran, dass eine Serie anfängt. Die erste Folge hab ich zur Hälfte verpasst und die gestern komplett und dann muss ich immer im Internet suchen, aber ich hab mich schon so an die deutschen Stimmen gewöhnt.

Hat Ross in der deutschen Synchro auch so übertrieben hoch geredet?
Benutzeravatar
von YJ
#29890
Hoomer hat geschrieben:hat pro7 eigentlich noch werbung für friends gemacht? hab nichts mehr gesehen. nur den trailer vor der ersten folge
gute Frage; habe aber keinen neuen Trailer gesehen...
Benutzeravatar
von cooky
#29891
also ich fand die folge gut
letzte woche wars aber viel besser. monicas haare kann nichts übertreffen

6/10 Punkte
Benutzeravatar
von Confuse
#29893
YJ hat geschrieben:
Hoomer hat geschrieben:hat pro7 eigentlich noch werbung für friends gemacht? hab nichts mehr gesehen. nur den trailer vor der ersten folge
gute Frage; habe aber keinen neuen Trailer gesehen...
Ich glaube es gibt zwei Trailer zur 10. Staffel von Friends.
Benutzeravatar
von cooky
#29894
Confuse hat geschrieben:
YJ hat geschrieben:
Hoomer hat geschrieben:hat pro7 eigentlich noch werbung für friends gemacht? hab nichts mehr gesehen. nur den trailer vor der ersten folge
gute Frage; habe aber keinen neuen Trailer gesehen...
Ich glaube es gibt zwei Trailer zur 10. Staffel von Friends.

ja die trailer zur kompletten season, mit rachel und joey

aber habe bis jetzt noch keine speziell zu einer folge gesehn, nur gestern nach sex and the city aber das war so einer in dem es auch um sex and the city ging.
mit "cool" von gwen stefani ( :D ) im hintergrund
Benutzeravatar
von YJ
#29901
Theologe hat geschrieben:Mich nervt der Ausstrahlungstermin, zu dieser "halben" Zeit denke ich einfach nicht daran, dass eine Serie anfängt. Die erste Folge hab ich zur Hälfte verpasst und die gestern komplett und dann muss ich immer im Internet suchen, aber ich hab mich schon so an die deutschen Stimmen gewöhnt.

Hat Ross in der deutschen Synchro auch so übertrieben hoch geredet?
die Zeit ist echt leicht zu vergessen, ich habe für alle Fälle bisher die 2 Folgen aufgenommen, weil man die Zeit einfach zu leicht vergisst.

Zu Ross' Stimme, sie war schon sehr quitschig.
von XQ-NUE
#29906
@ Theologe

die Originalstimme hat besser geklungen. Viel durchgedrehter. Aber Ross wurde gestern schon sehr gut synchronisiert


Überhaupt ist das original um welten besser und vor allem lustiger. Man lacht da über Dialoge, über die man in der deutschen Fassung nicht lachen würde.

Die Stimmen in der deutschen Fassung klingen zu stumpf und zu lahm. Vor allem Joey und Chandler kommen so viel besser rüber.

In den deutschen Fassungen, werden Szenen synchronisiert, welche im original garnet gesprochen werden. Zum Beispiel, wenn Chandler sich ärgert, redet er lautlos vor sich hin und macht wirre Bewegungen. In der deutschen Fassung ist dieser lautlose Dialog besprochen mit Sätzen wie "Oh man!" oder "ich glaube es nicht!", obwohl im Original nichts gesagt wird.

Ross bekommt durch seine Synchro einen ganz anderen Charakter. In der dtsch. Fassung klingt er durch die ruhige sanfte Stimme in chaotischen Szenen ziemlich langweilig. In der Originalfassung das volle Gegenteil. Die Stimme ist irgentwie toll und verrückt und bei chaotischen Szenen im Original klingt er einfach nur verrückt.


Ich musste mich auch erst überreden lassen die Originalfassungen anzusehen. Ich bin total begeistert! Die Originalfassung gibt dem ganzen einen ganz anderen touch. Die Serie ist lustiger und es gibt somit mehr zu lachen. In vielen deutschen Szenen kann man nicht lachen, wobei man sich in der gleichen Szene im Original fast wegschmeißt.

Da man beim Synchronsprechen versuchem muss so den Satz zu bauen, dass er mit den Mundbewegungen übereinstimmt, gehen oft viele Scherze im deutschen unter, da man auf Grund der Anpassung der Synchro zur Mundbewegung oft Sätze koplett umändern muss, die manchmal rein garnichts mit dem im original gesagten zu tun haben und, wenn auch selten, dann auch keinen Sinn geben.


Hier mal Beispiele bzgl. Probleme dtsch. und Originalfassung

Szene gestern als Ross das Wort Liebe definiert:

Ihr merkt es schon "Love" hat im Gegensatz zu "Liebe" einen Buchstaben weniger. Ross sucht ja dann für jeden Buchstaben ein Wort, dass die Liebe beschreibt bzw. was die Liebe defeniert. Tja, nun buchstabiert Ross ja nur 4 Buchstaben aber im deutschen muss er 5 buchstabieren. Ich finde, es ist den Synchroleuten dennoch gut gelungen, aber hier mal die Szene im engl. und im deutschen. Wie gesagt, die Synchro hats recht gut hinbekommen

Ross engl : L is for Life, and what is Life without Love?
Ross dtsch: L steht für Leben, denn was ist das für ein Leben in dem die Liebe fehlt?

Ross engl : O ist for "oh wow!"
Ross dtch: Das I steht für, Ich werde wahnsinnig

Ross engl : V is for Very surprising turn of events
Ross dtsch: Und das E steht für, Echt verrückte, überraschende Wendung unserer Beziehungen

Ross engl : E is for how ... Extremly normal I find it...
Ross dtsch: B steht für Banal normal

Ross engl : ... that you two are together
Ross dtsch: Den letzten Buchstaben könnt ihr definieren!
von Monk
#29908
XQ-NUE hat geschrieben:Überhaupt ist das original um welten besser und vor allem lustiger. Man lacht da über Dialoge, über die man in der deutschen Fassung nicht lachen würde.
Ja, das stimmt. Darum schau ich Friends auch lieber auf Englisch. Es ist dann fast doppelt so lustig.
Benutzeravatar
von YJ
#29912
Monk hat geschrieben:
XQ-NUE hat geschrieben:Überhaupt ist das original um welten besser und vor allem lustiger. Man lacht da über Dialoge, über die man in der deutschen Fassung nicht lachen würde.
Ja, das stimmt. Darum schau ich Friends auch lieber auf Englisch. Es ist dann fast doppelt so lustig.
stimmt, dabei hatte ich anfangs erstmal Zweifel, ob ich sie überhaupt verstehen würde. aber als ich die Folgen dann auf englisch gesehen habe, bin ich durchgedreht vor Lachen...vor allem der Tonfall und der Sarkasmus in den Stimmen, alle 6 haben einen tollen Humor!
Über die erste Folge habe auf Englisch so viel gelacht, als ich dann die Folge auf deutsch sah, fand ich es nur langweilig.

Zu der Synchro:
Ich finde, die deutsche Synchro ist größtenteils bei Friends sehr gut.
Ross' deutsche Stimme gefällt mir sogar besser, seine Original-Stimme ist für mich sehr gewöhnugsbedürftig.
Die Stimme von Chandler finde ich zwar ganz gut, aber die Originalstimme, sprich Matthew Perry kann man einfach nicht überbieten!
Joeys deutsche Stimme find ich ok, aber auf Englisch ist sie einfach verspielter.
Monicas deutsche und Originalstimme ist für mich so verschieden, dass für mich dadurch 2 Charaktere entstehen. Im Englischen habe ich zwar auch das Gefühl, dass sie ihren Perfektionismus lebt, aber mehr draufgängerisch, während sie mir im Deutschen ruhiger vorkommt.
Phoebes deutsche und Originalstimme find ich sehr ähnlich, bin damit also zufrieden.
Rachels deutsche Stimme finde ich auch ganz gut gewählt, herrlich neurotisch, wie ihre Originalstimme.
Soviel zu meinem Statement :D
von scoob
#29913
XQ-NUE hat geschrieben: Überhaupt ist das original um welten besser und vor allem lustiger. Man lacht da über Dialoge, über die man in der deutschen Fassung nicht lachen würde.
Ich erinnere mich da mit Graus an die erste und zweite Staffel. Da haben sich manchmal die Lippen bewegt und keiner hat gesprochen, oder es wurde gesprochen und keiner hat die Lippen bewegt. Das war echt grausam. Ich finde aber insgesamt, dass sich die Synchronisation so ab der achten Staffel verbessert hat und flüssiger klingt. Es ist klar, dass manchmal etwas verändert werden muss, damit es Lippensynchron bleibt, aber dies ist nicht sehr oft der Fall. Oftmals wird es sogar sehr gut übersetzt und im Laufe der Jahre hat man sich auch an die deutschen Synchronstimmen gewöhnt. Es ist aber wahr, dass die "Friends" im Original ganz anders klingen - insbesondere die männlichen "Friends". Also meiner Meinung nach, gibt es schlimmere Synchronisation und ich denke nicht, dass wir uns in Deutschland darüber beschweren brauchen - da haben es andere Länder viel schlimmer erwischt.

Ich für meinen Fall schaue es mir zumindest sehr gerne in englisch, aber auch in deutsch an. Ich finde auch, dass Ross die beste Synchronstimme hat, denn über ihm könnte ich mich auch im deutschen schlapplachen. Joey hat meiner Meinung nach aber die schlechteste Synchronstimme, denn im Original klingt der ganz anders. Ich würde mir wünschen, dass er in der deutschen Synchronfassung von "Joey" eine andere Synchronstimme bekommen würde, aber leider wird dies sicherlich nicht der Fall sein werden. :(
Zuletzt geändert von scoob am Mi 22. Jun 2005, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
von Monk
#29914
YJ hat geschrieben:Ich finde, die deutsche Synchro ist größtenteils bei Friends sehr gut.
Ja, die Synchro ist wirklich gelungen.
Die Synchonstimme von Ross ist meiner Meinung nach am Besten, die anderen sind aber auch gut.
Benutzeravatar
von YJ
#29918
scoob hat geschrieben:
XQ-NUE hat geschrieben: Überhaupt ist das original um welten besser und vor allem lustiger. Man lacht da über Dialoge, über die man in der deutschen Fassung nicht lachen würde.
Ich erinnere mich da mit Graus an die erste und zweite Staffel. Da haben sich manchmal die Lippen bewegt und keiner hat gesprochen, oder es wurde gesprochen und keiner hat die Lippen bewegt. Das war echt grausam. Ich finde aber insgesamt, dass sich die Synchronisation so ab der achten Staffel verbessert hat und flüssiger klingt. Es ist klar, dass manchmal etwas verändert werden muss, damit es Lippensynchron bleibt, aber dies ist nicht sehr oft der Fall. Oftmals wird es sogar sehr gut übersetzt und im Laufe der Jahre hat man sich auch an die deutschen Synchronstimmen gewöhnt. Es ist aber wahr, dass die "Friends" im Original ganz anders klingen - insbesondere bei den Männern. Also meiner Meinung nach, gibt es schlimmere Synchronisation und ich denke nicht, dass wir uns in Deutschland darüber beschweren brauchen - da haben es andere Länder viel schlimmer erwischt.
außerdem gibt es genügend andere Serien in Deutschland, über dessen Synchro man sich beschweren kann :wink:
und bei den ersten Staffeln wurden die Witze auch ziemlich lahm übersetzt, ab der 3. oder 4.Staffel finde ich haben sie sich enorm gesteigert.
Die Synchonstimme von Ross ist meiner Meinung nach am Besten, die anderen sind aber auch gut
durch die deutsche Stimme find ich Ross sympatisch, seine Originalstimme find ich einfach komisch und unnatürlich...aber ich denke, das ist auch Gewohnheit
von Monk
#29922
YJ hat geschrieben:
Die Synchonstimme von Ross ist meiner Meinung nach am Besten, die anderen sind aber auch gut
durch die deutsche Stimme find ich Ross sympatisch, seine Originalstimme find ich einfach komisch und unnatürlich...aber ich denke, das ist auch Gewohnheit
Ich find ja die Stimme von David Schwimmer soooooo geil.
Benutzeravatar
von YJ
#29923
sag ich doch, Gewohnheit :D
Benutzeravatar
von jake-o
#29952
cooky hat geschrieben: aber habe bis jetzt noch keine speziell zu einer folge gesehn, nur gestern nach sex and the city aber das war so einer in dem es auch um sex and the city ging.
mit "cool" von gwen stefani ( :D ) im hintergrund
Ja, der kommt schon aber schon länger, ich fand die doppelwerbung mit der Musik so passend :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
von cooky
#29955
@jake-o meinst du gwen :)
Benutzeravatar
von Theologe
#30035
Mir gefällt die Synchro bei Friends sehr gut, allerdings hab ich erst ein paar Episoden auf Englisch gesehen. Grundsätzlich macht es mir bei Filmen und Serien nichts aus in welcher Sprache ich die sehe, aber wenn man sich erstmal an eine Stimme gewöhnt hat, dann klingt eine andere einfach komisch. Das fiel mir gestern Nacht nochmal auf, da bin ich beim zappen über Lost gestolpert und die hab ich nunmal alle im Original gesehen. Nach ein paar Minuten hatte ich schon keine Lust mehr, dabei ist die Serie gut synchronisiert.
von Red Ribbon
#30160
NE wer das Original von Friends kennt weis wie schlecht die Synchro ist den bei Comedy und gerade bei Friends gehen einige Witze dadurch verloren das kann auch die beste Synchro nicht wieder reinholen.
von XQ-NUE
#30170
Die einzige Sitcom, welche man mit ruhigem Gewissen in dtsch schauen kann ist m.M nach Al Bundy. Da schaue ich sie sogar lieber als in der Originalversion. Ist im dtsch. irgentwie komischer. Die dtsch. Stimme von Al passt ihm absolut...... mehr als die im original
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 25