- Mo 23. Apr 2007, 21:45
#299714
Teilgenommen haben erneut alle 8 Mitspieler. Ich bin begeistert. 
Die Frage war:
Hier die gegebenen Antworten, wieder alphabetisch sortiert:
Auf die genannten Antworten gebt ihr nun wieder eure 2 Tipps ab:
1. welche Antwort ihr für die Richtige haltet und
2. welche Antwort eurer Meinung nach die kreativste ist.
Packt beide in eine PN, und ab damit an mich.
Tippt ihr bei 1. auf die richtige Antwort, bekommt ihr dafür 2 Punkte.
Tippt ihr bei 1. auf die Antwort eines anderen Mitspielers, bekommt dieser dafür 3 Punkte.
Für jede Kreativstimme, die auf eure Antwort gegeben wird, gibt es einen Punkt. Logisch, dass ihr euch die Kreativstimme nicht selbst geben könnt.
Eure Tipps diesmal bitte bis Mittwoch, 21 Uhr.
Die Frage war:
Japanische Versicherungen bieten ihren sportinteressierten Kunden einen besonderen Versicherungs- Service an. Welchen?
Hier die gegebenen Antworten, wieder alphabetisch sortiert:
- Bungee
Jedem der Versicherten ist es erlaubt, vom Gebäude der Versicherung Bungee zu springen. Außerdem befindet sich auf dem Dach des Gebäudes ein eigener Sportplatz. Dies alles ist für Versicherte natürlich gratis!- Fallschirmsprung
Japanische Lebensversicherungen bieten Neukunden mit Abschluss einer Lebensversicherung einen Fallschirmsprung aus bis zu 7000 m Höhe. Auf Wunsch darf sogar ein Partner für einen so genannten Tandemsprung mitgenommen werden.- Golf- Haftpflicht
Die japanischen Versicherungen bieten ihren Kunden eine "Golfversicherung" an. Dies ist eine Kombiversicherung für Golfer, sie besteht aus einer Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung. Da Tokio bekanntlich dicht besiedelt ist und die Golfplätze direkt in Wohngegenden gebaut worden sind, gab es in letzter Zeit öfters Unfälle, seien es Sachbeschädigungen (Fenster etc.) oder Körperverletzungen durch herumfliegende Golfbälle.- Hole-in-one Versicherung
Viele japanische Golfer schließen "Hole-in-one"-Versicherungen ab. Die japanische Tradition besagt, dass man, wenn man mit dem ersten Schlag den Ball direkt ins Loch schlägt, sein Glück mit Anderen teilen und allen Freunden Geschenke machen muss. Und das kann bei größeren Glofclubs teuer werden.- Mannschaftstraining
Während der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea entdeckte die japanische Regierung den unheimlichen Marktwert von Fußball. Allein durch Kartenverkäufe und Fanartikel flossen etwa 150 Millionen Yen in die staatliche Kasse. Die japanische Regierung bietet jetzt ein besonderes Service an: Kunden, die sich seit Mai 2003 bei einer staatlich anerkannten Versicherung für eine Sportversicherung anmelden, dürfen ohne Aufpreis einmalig zu gewissen Terminen mit einer von acht Mannschaften der zweiten japanischen Liga mittrainieren. Dadurch erhofft sich Abe Shinzō, der japanische Premierminister, einen weiter hohen Verkauf von Eintrittskarten und gesteigertes Interesse am Ballsport. Dies bedeutet mehr Geld für die Vereine und zukünftige Regierungsprojekte in Sachen Sport.- Strafpunkte
Die Kunden, die diesen Service in Anspruch nehmen, bekommen sozusagen Strafpunkte, wenn sie sich ungesund ernähren. Beispielsweise gibt es für einen BigMäc 20 Strafpunkte. Am Ende des Monats werden die Strafpunkte abgerechnet. Desto weniger Punkte man hat, desto mehr Geld bekommt man am Ende heraus.- Vorsorgebehandlung
Die Versicherungen bieten besondere Vorsorgebehandlungen an. Durch das Auftragen von elastischen Verbänden kommt es zu einer Muskelentspannung und somit zu einer vermehrten Durchblutung und das Unfallrisiko sinkt.- Wettversicherung
Die Versicherung bietet an, sich gegen zu schlechtes Tippen bei Fußball-Wetten zu versichern. Wer bei Wetten auf internationale Ligen an einem Spieltag einen oder keinen Punkt erzielt, erhält seinen Wetteinsatz zurück.- Wetten um Beiträge
Den Japanern wurde angepriesen, Wetten für Sportereignisse zu tippen. Sie mussten, nur wenn sie bei den Wetten richtig lagen, weniger Geld einzahlen. Leider scheiterte dieses Projekt, weil zu wenig Werbung für dieses Angebot gemacht wurde.
Auf die genannten Antworten gebt ihr nun wieder eure 2 Tipps ab:
1. welche Antwort ihr für die Richtige haltet und
2. welche Antwort eurer Meinung nach die kreativste ist.
Packt beide in eine PN, und ab damit an mich.
Tippt ihr bei 1. auf die richtige Antwort, bekommt ihr dafür 2 Punkte.
Tippt ihr bei 1. auf die Antwort eines anderen Mitspielers, bekommt dieser dafür 3 Punkte.
Für jede Kreativstimme, die auf eure Antwort gegeben wird, gibt es einen Punkt. Logisch, dass ihr euch die Kreativstimme nicht selbst geben könnt.
Eure Tipps diesmal bitte bis Mittwoch, 21 Uhr.
