von TIMBO
#303897
Microsoft wird in seiner Überwachung immer schlimmer. Der neuste Streich ist der, dass immer wieder automatische Updates für Windows erscheinen, die die vorhandene Version überprüfen wollen, um zu schauen, ob dies originale sind. So ist auch bei Downloads (z.b. vom Media Player 11) eine Installation nurnoch möglich, wenn man dieser überprüfung zustimmt.
Ich persönlich habe natürlich die Original Windows XP Version (war ja bei meinem PC dabei) aber ich stimme dieser überprüfung trotzdem nie zu, da man bei Microsoft (bzw. den Amerikanern) nie weiß, was die sonst noch alles im PC ausspionieren.

Es ist zwar in ordnung, dass Microsoft die Raubkopien zurückhalten wollen, aber bitte nicht so ...
Benutzeravatar
von Poffel
#303898
doch gerade so. meiner meinung nach sollten sie halt das illegale zeugs deaktivieren, sie sind noch viel zu liep ^^
von Khamelion
#303927
Bin ich froh, dass ich auf Mac umgestiegen bin.
Die sind nicht so extreme Kontrollfreaks wie neuerdings Vista, der fastbei jeder Application nachfragt, ob man es öffnen will.
Benutzeravatar
von Odin
#303940
Microsoft wird in seiner Überwachung immer schlimmer. Der neuste Streich ist der, dass immer wieder automatische Updates für Windows erscheinen, die die vorhandene Version überprüfen wollen, um zu schauen, ob dies originale sind. So ist auch bei Downloads (z.b. vom Media Player 11) eine Installation nurnoch möglich, wenn man dieser überprüfung zustimmt.
Ich persönlich habe natürlich die Original Windows XP Version (war ja bei meinem PC dabei) aber ich stimme dieser überprüfung trotzdem nie zu, da man bei Microsoft (bzw. den Amerikanern) nie weiß, was die sonst noch alles im PC ausspionieren.
Das war doch nur eine Frageder Zeit. Wer allerdings so blöd ist und Vista ohne richtiger Firewall bzw. Vista Antispy aufsetzt, ist selber schuld. Automatische Aktualisierungen ugdlm. gehören von Haus aus deaktiviert, will gar nicht wissen, welche Daten M$ sich da holt und wie diese verarbeitet werden...

Zum Glück gibt es fast zum jedem M$ Produkt, bessere Alternativen.

Wer jetzt schon Vista hat, ist eben selber schuld und spielt M$ nur in die Karten...
von Sentinel2003
#303962
timmiboy1984 hat geschrieben:Microsoft wird in seiner Überwachung immer schlimmer. Der neuste Streich ist der, dass immer wieder automatische Updates für Windows erscheinen, die die vorhandene Version überprüfen wollen, um zu schauen, ob dies originale sind. So ist auch bei Downloads (z.b. vom Media Player 11) eine Installation nurnoch möglich, wenn man dieser überprüfung zustimmt.
Ich persönlich habe natürlich die Original Windows XP Version (war ja bei meinem PC dabei) aber ich stimme dieser überprüfung trotzdem nie zu, da man bei Microsoft (bzw. den Amerikanern) nie weiß, was die sonst noch alles im PC ausspionieren.

Es ist zwar in ordnung, dass Microsoft die Raubkopien zurückhalten wollen, aber bitte nicht so ...

Ich habe diese knallharte Überprüfung in letzter Woche sehr deutlich zu spüren bekommen, bevor mein PC leider ausgehaucht ist ( deswegen sitze ich jetzt seit über 2 Jahren auch wieder im Internetcafe, bis ich meinen NEUEN PC, hoffe noch diese Woche bekomme....)
Ich wollte mir immer jeden Tag von einer Internetplattform vom Mediaplyer was anhören, da hatte microsoft voll was dagegen, weil die rausgefunden hatten, daß, obwohl ich ne Keynummer hatte, mit meiner Version was nicht stimmt!! Es ging zum Schluß garnix mehr, IMMER UND IMMER wieder kam dieser beschissene microsoft-Bildschirm mit der Überprüfung dazwischen, das ist ja sowas von ätzend!!


Ich habe ne rechtsmäßige Keynummer gehabt, warum hatte dann microsoft was dagegen, daß ich mir was über den Mediaplyer anhören wollte??
Benutzeravatar
von ikone
#303996
Khamelion hat geschrieben:Bin ich froh, dass ich auf Mac umgestiegen bin.
Ich glaube ja, dass man es beim Mac nur nicht merkt.

Die sind nicht so extreme Kontrollfreaks wie neuerdings Vista, der fastbei jeder Application nachfragt, ob man es öffnen will.
Sorry Vista fragt bei Applicationen, die potentiell gefährlich sind und eventuell Admin-Rechte brauchen nach, und das halte ich für sehr vernünftig. Ansonsten versucht es doch mal mit Ubuntu.
von Khamelion
#304011
Ne, ich hab mich schon tiefer damit beschäftigt. Man kann mit einen Programm names LittleSnitch auch schnell herausfinden, welche IP eine Verbindung mit deinen Mac eingeht.
Laut den Spezialisten, gab es nur beim Dashboard etwas verdächtiges, was aber eher irrelevant ist.
Macintosh hat es sowieso nicht nötig zu kontrollieren, weil jeder MacUser das Betriebsystem mindestens einmal kaufen musst. (Hardwaregebunden)
Sorry Vista fragt bei Applicationen, die potentiell gefährlich sind und eventuell Admin-Rechte brauchen nach, und das halte ich für sehr vernünftig. Ansonsten versucht es doch mal mit Ubuntu.
Ansicht ist die Idee zwar gut, aber die Umsetzung ist grottig.Man kann doch nicht jedesmal von neuen verlangen, ob man es wirklich öffnen soll.
Die Frage sollte sich schon bei der Installtion stellen, ob man das Programm überhaupt installieren soll!!!!!
Da hat es Mac Os X besser gelöst. Wieso sollte ich nach Ubuntu wechseln wenn ich mit Mac Os X voll und ganz zufrieden bin?
von Quotentreter
#304013
Der neuste Streich?

Also nun lass mal keinen gucken, Windows Genuine Advantage hatte schon lange den ersten Geburtstag. Wer das bis jetzt noch nicht gemerkt hat muss entweder blind sein oder gehört zu diesen grob Fahrlässigen die nie updaten und als Virenschleudern dienen. Letzteren gehört das Modem entzogen denn ohne die hätte der Virenscanner weit weniger zu tun.

Wer einen sauberen Key hat der hat nichts zu befürchten. Die kleine Überprüfung kann den Rechner auch nicht aus der Bahn werfen. Da passiert nicht mehr als wie wenn ein Codec angefordert oder eine Lizenz abgefragt wird. Komplettausfall gibts nur dann wenn die Hardware vor der Tastatur die Kiste so verkommen lässt bis sie eben irgendwann die Hufe hochschmeisst. :lol:

Und wer WGA nicht zulassen will brauchts auch nicht. Das Notification Tool einfach nicht installieren oder wenn vorhanden runterschmeißen. Automatische Updates so einstellen das heruntergeladen aber die Installation nachgefragt wird. Ist das Tool dabei dann einfach Häkchen raus und zukünftig nicht mehr anzeigen wählen. Wichtige Systemupdates werden sowieso ohne WGA ausgeliefert. Alles darüber hinaus lässt sich auch trotrz WGA Prüfung einfach installieren. Wie das geht steht an jeder Ecke. Wäre schneller gegangen das zu ändern als hier sinnlos ne Runde über Winzigweich zu jammern.

Meine Rechner sind auch WGA frei. Nicht weil ich was zu verbergen habe sondern weil mir das einfach zu stressig ist jedesmal alles freizugeben wenn ich was neu aufsetze. Bei mir kamen noch nie irgendwelche Abfragen. Keine 5 Minuten Arbeit und Ruhe ist. Googeln könnt ihr hoffentlich selber, ein HowTo schreibe ich nicht.

Mal noch ein Tip. Wenn der WM Player spinnt dann nutzt doch einfach VideoLan. Der kommt ohne den ganzen grafischen Ballast aus und kann ausserdem alles abspielen ohne das man irgendwelche Codecs oder gar ganze Pakete laden muss. Der schluckt selbst die Files die der WMP als fehlerhaft wieder ausspuckt.

Ubuntu kann ich auch empfehlen. Allerdings sollte man dazu sagen das es kein 100% Windows Ersatz ist. Wer nur reine Grundfunktionen braucht und sich umegwöhnen bzw. lernen will wird seinen Spaß dran haben. Wer aber auf bestimmte Software nicht verzichten möchte und null Erfahrung auf der Konsole bzw. am lernen hat, der wird keinen Spaß dran haben.
Benutzeravatar
von Muffi85
#304032
Des Windows Genuie Tool (oder wie sich das schimpft) gibts schon weng länger.

Und wer einen PC rein für Officearbeiten und Internet haben will und Kosten sparen will, der soll sich Linux abspielen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, gibts ja freeware Produkte z. B. OpenOffice etc. Wer trotzdem noch Windowsprogramme unter Linux verwenden will, sollte sich Crossover runterladen. Ist ein kleines feines Tool, mit dem man (fast) alle Windows programme unter Linux laufen lassen kann.

Aber wir Deutsche sind leider zu faul uns zu verändern. .........
Benutzeravatar
von Godfather
#304080
Muffi85 hat geschrieben: Aber wir Deutsche sind leider zu faul uns zu verändern. .........
Wieso sollte man sich auch extra mit Linux beschäftigen, wenn einem als Privatperson Windows vollkommen reicht und man damit zufrieden ist?
Nicht jeder hat die Zeit, das nötige Interesse oder auch die Notwendigkeit sich mit solchem Kram zu beschäftigen.
Benutzeravatar
von ikone
#304118
Godfather hat geschrieben:
Muffi85 hat geschrieben: Aber wir Deutsche sind leider zu faul uns zu verändern. .........
Wieso sollte man sich auch extra mit Linux beschäftigen, wenn einem als Privatperson Windows vollkommen reicht und man damit zufrieden ist?
Nicht jeder hat die Zeit, das nötige Interesse oder auch die Notwendigkeit sich mit solchem Kram zu beschäftigen.
Weil einem das Windows Genuine Advantage Tool nervt, und man kein Orginal-Windows hat, und weil es sinnvoll ist wenn Microsoft Konkurenz hat, und weil Linux schick ist, und, und, und.

Aber wir Deutsche sind leider zu faul uns zu verändern. ... und es war für uns auch lange zu einfach zu klauen!

Btw. Ich nutze Beides und habe gegen Microsoft gar nix.
von Quotentreter
#304125
Ist doch jedem seine persöhnliche Entscheidung.

Ich arbeite auch mit beiden. Produktiv auf dem Server usw. kommt man ohnehin nicht um Linux herum. Und das reicht mir dann auch persöhnlich. Ich habe daheim auf dem Laptop auch noch eine Testumgebung um mal was lokal testen zu können.

Privat arbeite ich aber auf Windows weil das für mich persöhnlich eine Erholung nach Stunden auf der Konsole ist. Linux ist gut und schön wenn man selber im System rumpfuschen will. Nur wenn es schiefgeht dann rumst es richtig. Nichts ist geiler wenn man beim backen den Kernel aus versehen verpfuscht oder der Lib Terror losgeht. Oder Yast und dergleichen bekommt mal wieder seine 5 Minuten. Das muss ich daheim nicht haben. Da brauche ich ein BS wo ich nur einmal klicke und es installiert sich von alleine. Da brauche ich eine unkomplizierte und einfache Produktivumgebung an der ich eben nicht basteln oder auf meine seit Ewigkeiten vertrauten Programme verzichten muss.

Und da reicht Win vollkommen. Seit XP sah ich nie wieder einen Blue Screen und Viren hatte ich auch nie. Wie früher alle paar Monate neu aufsetzen ist auch nicht mehr nötig. Mir reicht XP und Probleme hat es mir nie bereitet.
von Khamelion
#304144
Wer mal Mac OS X als BS genutzt hat, wird es nicht mehr abgeben wollen. (Zumindest kenne ich keinen Switcher der bisher nicht davon begeistert gewesen ist)
Und was macht Windows.
Seit beginn der Betriebsysteme hat Windows IMMER von Macintosh geklaut.
Auf YouTube gibt es sehr viele vergleiche und verdeutlichen mal wieder einmal mehr, dass Windows unfähig ist ein eigenes kreatives Betriebsystem zu entwickeln.

WGA nervt nur. Permanent wird verlangt den Check zu machen.
Sogar nur für den Download wird WGA verlangt.
Wozu in der Masse?
von Quotentreter
#304159
Mac hat aber leider einen Nachteil den ich als Selbstbauer schade finde. Das ist die Abhängigkeit der Hardware. Wenigstens hat man ja endlich mal einen gängigen Prozessor ins Konzept gepackt.
Benutzeravatar
von ikone
#304179
Khamelion hat geschrieben:Wer mal Mac OS X als BS genutzt hat, wird es nicht mehr abgeben wollen. (Zumindest kenne ich keinen Switcher der bisher nicht davon begeistert gewesen ist)
Und was macht Windows.
Seit beginn der Betriebsysteme hat Windows IMMER von Macintosh geklaut.
Auf YouTube gibt es sehr viele vergleiche und verdeutlichen mal wieder einmal mehr, dass Windows unfähig ist ein eigenes kreatives Betriebsystem zu entwickeln.

WGA nervt nur. Permanent wird verlangt den Check zu machen.
Sogar nur für den Download wird WGA verlangt.
Wozu in der Masse?

HILFE bitte kein BS-War auch noch hier ;-) Kann man doch hier haben: http://www.heise.de/foren/go.shtml?list=1&forum_id=7274 . Nee im Ernst ich finde bei Ubuntu fast alles (bis auf den auf den Treiber für meinen DVB-T-Stick und die Spiele-Umgebung) was ich brauche. ABER mir mir gefällt natürlich auch die Mac-Seite bis auf Itunes und den Ipod. Für mich sollen ruhig alle drei Betriebssysteme existieren. Vorausgesetzt man kann sich endlich auf einheitliche Standards im Bereich DRM, ODF und Codecs einigen könnten wäre es super.
von Khamelion
#304222
Ich will jetzt kein Bashing veranstalten, denn wie heißt es doch so schön.
Konkurrenz belebt das Geschäft und es ist endlich mal Zeit dass die Konkurrenten den Monopol Microsoft von Podest kicken und auch mal andere ran lassen :lol:

Was DRM angeht so hoffe ich doch, dass die Musik unf Filmindustrie einsehen musst, dass die Idee ihre Lieder kopiergeschützt zum Onlineverkauf zu stellen einfach nur schwachsinnig ist.
EMI und Apple machen da einen guten Schritt nach vorne. (DRM-freie)

Ich find allerdings dass iPod + iTunes der genialste Schachzug von Apple ist.
Gerade dadurch, wurde Apple erst mehr Aufmerksamkeit geschenk und die Markanteile steigen von Jahr zu Jahr immer mehr an.
Apple hat das ja auch nicht ohne Grund getan
"Apple und Microsoft liefern sich hinter den Kulissen einen erbitterten Kampf um QuickTime. Seit den 90er-Jahren versucht Microsoft, Apple zu erpressen: Apple soll QuickTime und die ausgefeilte Multimedia-Architektur des Macs fallen lassen und statt dessen (man stelle sich vor!) die Technologien von Microsoft lizenzieren. In einen Video wird erklärt warum QuickTime für Microsoft so gefährlich ist, mit welchen Methoden sie es bisher zu bekämpfen versuchten, und was Steve Jobs in diesem Kampf bereits riskiert hat."
Quelle: Mac-TV.de

Ich sag mal, wer nur ein Spiele-PC haben will, kann an Microsoft nicht drumrum.
Programmierer und Bastler sind klar bei Linux besser bedient.
Wer auf einfache Benutzerfreundlichkeit und Design steht und nur kleine Spiele spielt ist bei Mac OS X hoch im Kurs. (Vor allem für Leute im Bereich Audio, Video und Bildbearbeitung)
von The Rock
#308517
timmiboy1984 hat geschrieben:Microsoft wird in seiner Überwachung immer schlimmer. Der neuste Streich ist der, dass immer wieder automatische Updates für Windows erscheinen, die die vorhandene Version überprüfen wollen, um zu schauen, ob dies originale sind. So ist auch bei Downloads (z.b. vom Media Player 11) eine Installation nurnoch möglich, wenn man dieser überprüfung zustimmt.
Ich persönlich habe natürlich die Original Windows XP Version (war ja bei meinem PC dabei) aber ich stimme dieser überprüfung trotzdem nie zu, da man bei Microsoft (bzw. den Amerikanern) nie weiß, was die sonst noch alles im PC ausspionieren.

Es ist zwar in ordnung, dass Microsoft die Raubkopien zurückhalten wollen, aber bitte nicht so ...
Das klingt ja so, als würden die das erst seit gestern machen...aber auch gegen Vista gibt es schon schöne Anti Spy Programme und die ganzen Windows Downloads bekommst du auch von Drittanbietern...
Den WMP 10 hatte ich mir auch noch nie von der Windoof site geladen...
Benutzeravatar
von Odin
#309093
Tja wenn man auf Windows Produkte setzt --->selber schuld

Gut Office und das Betriebssystem sind nicht zu schlagen, aber:

Zoom Player Pro statt WMP
Bat Pro statt Outlook
Firefox statt IE
usw...

Aber da ja bei MS alles dabei ist, machen sich die wenigsten Mühe, bessere Konkurrenzprodukte zu suchen...man könnte sich ja einarbeiten müssen...
von Columbo
#309184
Odin hat geschrieben:Tja wenn man auf Windows Produkte setzt --->selber schuld

Gut Office und das Betriebssystem sind nicht zu schlagen, aber:

Zoom Player Pro statt WMP
Bat Pro statt Outlook
Firefox statt IE
usw...

Aber da ja bei MS alles dabei ist, machen sich die wenigsten Mühe, bessere Konkurrenzprodukte zu suchen...man könnte sich ja einarbeiten müssen...
Also ich nehme so wenig wie möglich von MIcrosoft, weil der Media Player, ist einfach mÜll, und der IE gehört in die Schrottpresse. Ich bin mit minem Zoom Player bzw. Real Player oder auch und meinem Mozilla Firefox bzw. Opera total zufrieden.