Ich habe die heutige Folge leider verpasst!
Hat sie zufällig jemand aufgenommen und könnte mir eine Kopie zusenden (natürlich gegen Unkostenerstattung)?
Ist mir sehr wichtig!
Gruß, Snofi84.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:So richtig klar ist mir aber immer noch nicht, warum man bei Sat.1 behauptet, die komplette erste Staffel hätte 22 Folgen. Möglicherweise um die Länge von US-Serienstaffeln vorzutäuschen. Eigentlich sind es aber zwei Staffeln.Wundert mich auch. Aber an der Bombenleger-Story wird doch zum Staffelfinale mit Episode 12 hoffentlich nichts geändert? Ursprünglich hieß es ja, glaube ich, mal, dass sich dieser Handlungsstrang die erste Staffel mit 12 Episoden durchzieht. Nicht, dass man das jetzt noch künstlich in die Länge zieht, weil die erste Staffel nun 22 statt 12 Folgen hat (wozu eigentlich? Zwei Staffeln klingt doch nach mehr als eine - nur, damit's so amerikanisch wirkt?!) ...
Jon hat geschrieben:Wundert mich auch. Aber an der Bombenleger-Story wird doch zum Staffelfinale mit Episode 12 hoffentlich nichts geändert? Ursprünglich hieß es ja, glaube ich, mal, dass sich dieser Handlungsstrang die erste Staffel mit 12 Episoden durchzieht. Nicht, dass man das jetzt noch künstlich in die Länge zieht, weil die erste Staffel nun 22 statt 12 Folgen hat (wozu eigentlich? Zwei Staffeln klingt doch nach mehr als eine - nur, damit's so amerikanisch wirkt?!) ...Das kommt natürlich darauf an inwieweit man sich an die italienische Originalvorlage hält bzw. davon abweicht.
Sentinel2003 hat geschrieben:Wieviele Folgen hat denn nun die Serie? 12 oder 22??Durch die Verlängerung soll die erste Staffel jetzt 22 Folgen bekommen. Über den Sinn dies nicht als zweite Staffel zu bezeichnen haben wir ja bereits weiter oben diskutiert. Zunächst wurden aber 12 Folgen gedreht, von denen 4 noch ausstehen, dann geht es erstmal in die Sommerpause. Das es nicht schon im Herbst 2007 weitergeht ist eigentlich nicht zu befürchten, weil Sat.1 ja eigenproduzierte Serien braucht und durch den hohen Anteil an Studioszenen ist auch die Angst unbegründet, dass sie länger brauchen. Da die Serie schlechte Quoten hat und ein Sendeplatzwechsel sowieso meistens nocht schlechtere Ergebnisse gebracht hat wäre es dämlich von Sat.1 der Serie einen anderen Sendeplatz zu geben, zumal es ohne das Navy NCIS Lead-In ohne Frage noch schlechter aussehen würde.
Und wieviele bekommen wir vor der Sommerpause noch zu sehen?? Habe ja ein wenig "Angst", daß dann die NEUEN FOLGEn brutal von " Criminal Minds" zurückgedrängt werden.......daß wir dann erst wieder NEUE sehen werden im Frühjahr nächsten Jahres??
Diese Serie sollte KEIN Lückenfüller mehr für ne andere Serie mehr sein, sondern einen eigenen Platz bekommen.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Da die Serie schlechte Quoten hat und ein Sendeplatzwechsel sowieso meistens nocht schlechtere Ergebnisse gebracht hat wäre es dämlich von Sat.1 der Serie einen anderen Sendeplatz zu geben, zumal es ohne das Navy NCIS Lead-In ohne Frage noch schlechter aussehen würde.Ich halte es allerdings auch nicht für allzu gut, den ursprünglichen NCIS-Criminal Minds-Serien-Sonntag zu zerreißen. CM ist - obwohl die Quoten da zweifelsohne besser aussahen als bei RIS - abhängig von der NCIS-Quote. Als bei NCIS nur noch Wiederholungen kamen, ist auch die CM-Quote ziemlich eingebrochen.
(chris) hat geschrieben:Hält man sich in Deutschland eigentlich genau an die italienische Vorlage? Also vom Ablauf der Storys (z.B. Bombenleger) her oder gibt es da Abweichungen?Sowohl bei der Bombenleger-Story als auch bei den Episodenfällen gibt es nur marginale Abweichungen von den Originaldrehbüchern. In der Umsetzung unterscheiden sich die beiden Versionen allerdings stark voneinander.
Jon hat geschrieben:Wird das jetzt alles nur ausm Original übernommen?Nein, das war auch noch nie so, die Fälle wurden meist eins zu eins übernommen, Ausnahmen gab es natürlich auch, so fand der Showdown von Das Gesetz der Serie nicht auf einem Spreeboot, sondern im Eislaufstadion statt. Bei den Charakteren gab und gibt es schon immer einige Unterschiede, gerade hier wäre es nötig einen Headautoren der die Richtung vorgibt zu haben und nicht ständig wechselnde Schreiberlinge, denn sonderlich viel Profil hat meiner Ansicht nach noch keiner der Darsteller entwickelt, speziell seit der o. g. Folge geht man auch vom Original ab und übernimmt Fälle aus der zweiten Staffel während die Bombenleger-Story weiterläuft. Ohne die Herausarbeitung der Charakterzüge wird die Serie auch künstlich bleiben, wobei Julian Weigend meiner Ansicht nach als Hauptfigur grauenhaft spielt, und Hansa Czypionka as zweiter Hauptdarsteller auch nicht viel besser. Von einigen Nebendarstellern gar nicht zu sprechen.