RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von MICHAELALEXANDER
#319495
Ich schaus mir mal an.Abschalten kann man immer noch.Hab das unter Carell und de Mol schon gerne gesehen.Wie sang doch Rudi immer:Lass dich Überraschen gleich kann es geschen... Also lass ich mich auch mal Überraschen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#319530
Ist heute noch genauso sinnlos wie damals. Ich meine, wo ist der Unterhaltungswert sich anzusehen, was irgendwelche wildfremden Leute geschenkt bekommen? Und wenn dann noch so Begründungen kommen wie hart diese Menschen es in ihrem Leben bisher hatten, dass sie jetzt eine schöne Überraschung verdient haben, muss ich nur wieder kotzen. Ne danke.

Bei Quiz- und Gameshows kann man wenigstens noch mitfiebern und mitraten, da muss ein Kandidat noch Entscheidungen treffen, über deren Richtigkeit eine Spannung liegt. Hier muss niemand was entscheiden. Das ist einfach nur so hinplätschernde Gutmenschelei. Boring!
von Kellerkind
#319957
Und schon wieder taucht ein Format aus Großbritannien bei RTL auf.
Ein Hoch auf die kreativen Köpfe in Köln, die uns seit Jahren mit nichts mehr beglücken, außer dass sie im Ausland einkaufen - oder bei der Konkurrenz ins Programm schauen.
von MICHAELALEXANDER
#319958
Kellerkind hat geschrieben:Und schon wieder taucht ein Format aus Großbritannien bei RTL auf.
Ein Hoch auf die kreativen Köpfe in Köln, die uns seit Jahren mit nichts mehr beglücken, außer dass sie im Ausland einkaufen - oder bei der Konkurrenz ins Programm schauen.
Und die andren Sender holen ihre ShowFormate nicht aus dem Ausland oder von andren Sender? Die Formate aus dem Ausland holen,das war schon so als die Privatsender noch nicht mal gewusst haben,das Sie zu Senden beginnen.Oder noch ganz am Anfang standen.
Benutzeravatar
von Alexander
#320112
Für eine Überraschungsshow hätte man doch eigentlich nicht mal irgendwelche britischen Rechte kaufen müssen...^^
von scoob
#320137
Alexander hat geschrieben:Für eine Überraschungsshow hätte man doch eigentlich nicht mal irgendwelche britischen Rechte kaufen müssen...^^
Ich denke, RTL wollte es offiziell machen, bevor die Briten auf die Idee kommen, die Show wäre "geklaut".^^
von Kellerkind
#320277
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:Und schon wieder taucht ein Format aus Großbritannien bei RTL auf.
Ein Hoch auf die kreativen Köpfe in Köln, die uns seit Jahren mit nichts mehr beglücken, außer dass sie im Ausland einkaufen - oder bei der Konkurrenz ins Programm schauen.
Und die andren Sender holen ihre ShowFormate nicht aus dem Ausland oder von andren Sender? Die Formate aus dem Ausland holen,das war schon so als die Privatsender noch nicht mal gewusst haben,das Sie zu Senden beginnen.Oder noch ganz am Anfang standen.
Während man bei Sat.1 mit Genial Daneben oder der Schillerstraße, oder bei PRoSieben mit Schlag den Raab oder der WokWM wenigstens noch einige eigene Formate vorweisen kann, ist man bei der RTL-Gruppe grundsätzlich der Auffassung, dass Kreativität nicht benötigt wird. Es ist einfach peinlich, dass der Marktführer beim jungen Publikum (plus seine Schwestersender) einfach nichts eigenes auf die Reihe kriegt.

So wie die Briten die meisten Showformate und Unterhaltungsformate der westlichen Welt hervorbringen, soll es nicht möglich sein, dass auch das deutsche Fernsehen - besonders die RTL-Gruppe - mal was auf die Beine stellt? Aber das ist in Köln nichts Neues. Man muss sich nur mal anschauen, welche Geschichte mies kopierte Serien so haben.
Benutzeravatar
von mak
#320281
Kellerkind hat geschrieben:So wie die Briten die meisten Showformate und Unterhaltungsformate der westlichen Welt hervorbringen, soll es nicht möglich sein, dass auch das deutsche Fernsehen mal was auf die Beine stellt?
"Schlag den Raab" würde doch auch ins Ausland verkauft. Und erst hat ABC eine Adaption von "Wetten Dass...?" angekündigt...
Das erfolgreiche Formate werden halt von anderen Ländern adaptiert, weil es vermutlich billiger ist als eine neues Format zu entwickeln und man von diesem auch nicht weiß ob es erfolgreich sein kann. Ich verstehe das Problem nicht ganz. Solange ein Format gut ist ist es IMO völlig egal ob das eine Eigenentwicklung ist oder nicht.
von Klopfer
#320316
Heiji Hattori hat geschrieben:«Surprise, Surprise»: Oliver Geissen moderiert neue Überraschungs-Show bei RTL

Scheint nichts Besonderes zu sein... Aber ich lasse mich mal überraschen... ^^
Ich musste sofort an die "Surprise-Show" denken, die Linda de Mol mal in den 90er Jahren auf RTL hatte. Dort sang sie sogar den Titelsong, und der Refrain fing an mit "Surprise, Surprise..." :roll:
von Kellerkind
#320337
mak hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Ich finde einfach, dass man sich eine Marktposition auch verdienen sollte.
Dies passiert u.a. durch das Entwickeln und Ausprobieren neuer Konzepte, was durchaus auch in Misserfolg enden kann. Das gehört dazu.
Man verdient sich mit eigenen, aber international erfolgreichen Konzepten auch Respekt in eigenen Land. Und man entwickelt aktiv das Fernsehen im eigenen Land mit. Es ist wichtig, sich selbst kreativ weiterzuentwickeln. Vor 15 Jahren war man bei RTL teils noch so eingestellt.

Die Sender der RTL-Gruppe hingegen holen sich mittlerweile alles von außen. Ob nun eine Überraschungsshow (die man abgewandelt als eigene verkaufen könnte) oder ein Impro-Comedy-Format (welches als Antwort auf den Erfolg bei Sat.1 gedacht war), Kochen, Singen, Tanzen, Kindererziehen, Frauentauschen, Deko: Alles aus England, oder Nordamerika. (Die P7S1-Gruppe sind aber auch keine Engel, versuchen es aber hin und wieder)

Ich sage mal vorraus, dass in naher Zukunft ein Ahnenforschungsformat den Weg ins Programm finden wird.
von BelgiumTV
#320340
Kellerkind hat geschrieben:
mak hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Ich finde einfach, dass man sich eine Marktposition auch verdienen sollte.
Dies passiert u.a. durch das Entwickeln und Ausprobieren neuer Konzepte, was durchaus auch in Misserfolg enden kann. Das gehört dazu.
Man verdient sich mit eigenen, aber international erfolgreichen Konzepten auch Respekt in eigenen Land. Und man entwickelt aktiv das Fernsehen im eigenen Land mit. Es ist wichtig, sich selbst kreativ weiterzuentwickeln. Vor 15 Jahren war man bei RTL teils noch so eingestellt.

Die Sender der RTL-Gruppe hingegen holen sich mittlerweile alles von außen. Ob nun eine Überraschungsshow (die man abgewandelt als eigene verkaufen könnte) oder ein Impro-Comedy-Format (welches als Antwort auf den Erfolg bei Sat.1 gedacht war), Kochen, Singen, Tanzen, Kindererziehen, Frauentauschen, Deko: Alles aus England, oder Nordamerika. (Die P7S1-Gruppe sind aber auch keine Engel, versuchen es aber hin und wieder)

Ich sage mal vorraus, dass in naher Zukunft ein Ahnenforschungsformat den Weg ins Programm finden wird.
Das mit Ahnenforschungsformat gabs schon mal kurz beim WDR und auch das Format "Raus aus den Schulden" gabs schon beim WDR. Tja RTL is halt kreativ ohne Ende.
Benutzeravatar
von mak
#320372
Kellerkind hat geschrieben:
mak hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Ich finde einfach, dass man sich eine Marktposition auch verdienen sollte.
Dies passiert u.a. durch das Entwickeln und Ausprobieren neuer Konzepte, was durchaus auch in Misserfolg enden kann. Das gehört dazu.
Man verdient sich mit eigenen, aber international erfolgreichen Konzepten auch Respekt in eigenen Land. Und man entwickelt aktiv das Fernsehen im eigenen Land mit. Es ist wichtig, sich selbst kreativ weiterzuentwickeln. Vor 15 Jahren war man bei RTL teils noch so eingestellt.
RTL will aber in erster Linie Geld verdienen und nicht Respekt...
Zumal gute Eigenentwicklungen ja wohl auch nicht auf den Bäumen wachsen. Die Entwicklung eines solchen ist sicher schwieriger als vor 15 Jahren...
Kellerkind hat geschrieben:Die Sender der RTL-Gruppe hingegen holen sich mittlerweile alles von außen. Ob nun eine Überraschungsshow (die man abgewandelt als eigene verkaufen könnte) oder ein Impro-Comedy-Format (welches als Antwort auf den Erfolg bei Sat.1 gedacht war), Kochen, Singen, Tanzen, Kindererziehen, Frauentauschen, Deko: Alles aus England, oder Nordamerika. (Die P7S1-Gruppe sind aber auch keine Engel, versuchen es aber hin und wieder)
Der Trend geht nun mal klar zu internationalen Franchisen. Solange damit Geld zumachen ist wird dieser Trend anhalten...
BelgiumTV hat geschrieben:Das mit Ahnenforschungsformat gabs schon mal kurz beim WDR und auch das Format "Raus aus den Schulden" gabs schon beim WDR. Tja RTL is halt kreativ ohne Ende.
Es ist völlig normal das ein Marktführer eher konservativ ist...
von BelgiumTV
#320397
mak hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
mak hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Ich finde einfach, dass man sich eine Marktposition auch verdienen sollte.
Dies passiert u.a. durch das Entwickeln und Ausprobieren neuer Konzepte, was durchaus auch in Misserfolg enden kann. Das gehört dazu.
Man verdient sich mit eigenen, aber international erfolgreichen Konzepten auch Respekt in eigenen Land. Und man entwickelt aktiv das Fernsehen im eigenen Land mit. Es ist wichtig, sich selbst kreativ weiterzuentwickeln. Vor 15 Jahren war man bei RTL teils noch so eingestellt.
RTL will aber in erster Linie Geld verdienen und nicht Respekt...
Zumal gute Eigenentwicklungen ja wohl auch nicht auf den Bäumen wachsen. Die Entwicklung eines solchen ist sicher schwieriger als vor 15 Jahren...
Kellerkind hat geschrieben:Die Sender der RTL-Gruppe hingegen holen sich mittlerweile alles von außen. Ob nun eine Überraschungsshow (die man abgewandelt als eigene verkaufen könnte) oder ein Impro-Comedy-Format (welches als Antwort auf den Erfolg bei Sat.1 gedacht war), Kochen, Singen, Tanzen, Kindererziehen, Frauentauschen, Deko: Alles aus England, oder Nordamerika. (Die P7S1-Gruppe sind aber auch keine Engel, versuchen es aber hin und wieder)
Der Trend geht nun mal klar zu internationalen Franchisen. Solange damit Geld zumachen ist wird dieser Trend anhalten...
BelgiumTV hat geschrieben:Das mit Ahnenforschungsformat gabs schon mal kurz beim WDR und auch das Format "Raus aus den Schulden" gabs schon beim WDR. Tja RTL is halt kreativ ohne Ende.
Es ist völlig normal das ein Marktführer eher konservativ ist...
Aber ein Markführer sollte sich auch mal was trauen und nicht einfach auf seine Marktführerschaft vertrauen, ok RTL Fan's is eh egal was RTL zeigt!
Sprich Surprise Surprise wird sicher mal wieder ein Erfolg :evil:
von Kellerkind
#320435
mak hat geschrieben:RTL will aber in erster Linie Geld verdienen und nicht Respekt...
Wenn man aber keine eigenen Programme entwickelt, entsteht kein Know-how. Auch mit dem Wissen und Können lässt sich Geld verdienen, indem man die Formate nämlich exportiert. So wie es halt die Briten machen.

Es geht darum, sich, bzw. seinen Formaten, einen Platz in internationalen Märkten zu erarbeiten. Und das passiert halt nicht, indem man nur einkauft.

Mir kann keiner erzählen, dass der führende britische Privatsender ITV (z.B. Superstar, Millionär, Dschungelshow) so viel bessere Marktchancen hat, als der führende deutsche Privatsender RTL. Im Grunde hat sich auf beiden Seiten nur eingeschliffen, dass der eine die Ideen hat und der andere einkauft. Der eine entwickelt weltweite Trends, der andere ruht sich auf seiner Position aus.
von Mr.VOX
#320441
Off-Toppic:

"Genial Daneben" ist mit etwas Glück bei Sat.1 gelandet, das ZDF wollte es damals nicht bzw. nicht mehr. "Schlag den Raab" ist doch eher ein Mix aus bekannten Show wie etwa "Die 100.000 Mark Show" oder einigen Quiz Sendungen. Aber gut, man muss zugeben das ProSiebenSat.1 etwas mehr entwickelt. Wobei ich da keinen großen Unterschied sehe, ich sehe da auch nicht das ganz große Problem. Es wäre natürlich wünschenswert, aber letztendlich kommt es auf die Qualität an. Und fast alles war irgendwie schon einmal da, man kann überall positives und negatives finden, egal ob man RTL oder ProSiebenSat.1 Anhänger ist. Bei RTL gab es zum Beispiel schon lange nicht mehr so viele Eigenproduzierte Serienpiloten und Filme, und bei aller Kritik, man sollte nicht vergessen das es sich um eine neue Sommershow handelt. :wink:

Immerhin gibt es in diesem Sommer nicht nur Aufguss. ProSieben verwöhnt uns mit neuer US-Ware (Jericho und Co) und RTL produziert zwei Shows und zeigt Prison Break (wie damals Monk und im letzten Sommer war es House als Erstausstrahlung). Und kopiert wurde schon immer (das macht die Sache natürlich nicht besser), bei Shows sehe ich da aber kein großes Problem. Etwas mehr Kreativität wäre natürlich nicht schlecht, aber es ist doch logisch erfolgreiche Shows zu kopieren. Und der Wettbewerb ist zudem größer geworden, Rechte sind oft günstiger als Eigenentwicklungen.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich werde sicher mal rein schauen, aber ein wenig skeptisch bin auch. Kann mir aber vorstellen das es für einen Sommer Abend eine ganz nette Show wird, aber das Konzept reist einem natürlich nicht vom Hocker. Ich glaube zuletzt gab es so etwas vor einigen Jahre im ZDF. Oliver Geißen ist aber eine gute Wahl, ich hoffe auf Mirjam Weichselbraun als Außenreporterin, ich denke aber eher an Eckes.
Benutzeravatar
von mak
#320461
Kellerkind hat geschrieben:
mak hat geschrieben:RTL will aber in erster Linie Geld verdienen und nicht Respekt...
Wenn man aber keine eigenen Programme entwickelt, entsteht kein Know-how. Auch mit dem Wissen und Können lässt sich Geld verdienen, indem man die Formate nämlich exportiert. So wie es halt die Briten machen.
Ja, langfristig. So denken die meisten Verantwortlichen aber nicht...
Kellerkind hat geschrieben:Es geht darum, sich, bzw. seinen Formaten, einen Platz in internationalen Märkten zu erarbeiten. Und das passiert halt nicht, indem man nur einkauft.
Ich glaube nicht dass das dieses Ziel große Priorität hat, wenn überhaupt...
von MICHAELALEXANDER
#320468
Ich glaube wir kommen aber jetzt vom Thema ab.Es geht doch um die Sendung von Oliver Geissen und nicht darum,wer wann wo wie was kopiert hat oder nicht.Ansonsten könnten wir ja die Überschrift statt Surpise Surprise in ein andres Kapitel abändern.Ich schaus mir auf jedenfall mal an.Mochte die Sendung schon bei Carell und bei Linda.
von BelgiumTV
#320513
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Ich glaube wir kommen aber jetzt vom Thema ab.Es geht doch um die Sendung von Oliver Geissen und nicht darum,wer wann wo wie was kopiert hat oder nicht.Ansonsten könnten wir ja die Überschrift statt Surpise Surprise in ein andres Kapitel abändern.Ich schaus mir auf jedenfall mal an.Mochte die Sendung schon bei Carell und bei Linda.
Ja Carell hat Charisma, aber der Geissen passt nciht ins Format, vielleicht liegt es einfach daran, das ich ihn nicht sonderlich mag.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#320617
Ich will auch überrascht werden :D
Ich will mal beim "Doctor Who" Dreh dabei sein und David Tennant treffen. :D
Interessiert aber wohl eh keine Sau, da das ja noch nicht bei uns in Deutschland gesendet wird.
Ausserdem kann ich nirgendwo was finden wo man jemanden für eine Überraschung vorschlagen könnte...
von MICHAELALEXANDER
#320622
Stimmt hab auch schon mal auf RTL.de gekuckt.Genauso hab ich schon nach gesehen wo man Karten für Entern oder Kentern bekommen kann.Aber nix gefunden.
Benutzeravatar
von hezup
#320644
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Stimmt hab auch schon mal auf RTL.de gekuckt.Genauso hab ich schon nach gesehen wo man Karten für Entern oder Kentern bekommen kann.Aber nix gefunden.
Liegt daran, dass Entern oder Kentern ohne Publikum produziert wird.
von MICHAELALEXANDER
#320674
:shock: Ohne Puplikum?Ne oder?Was soll das denn?Bei Spiele ohne Grenzen war doch auch damals schon Puplikum dabei,das macht doch gerade den Reiz aus die Teams anzufeuern.Und für Stimmg sorgt es auch.
Benutzeravatar
von hezup
#320680
MICHAELALEXANDER hat geschrieben::shock: Ohne Puplikum?Ne oder?Was soll das denn?Bei Spiele ohne Grenzen war doch auch damals schon Puplikum dabei,das macht doch gerade den Reiz aus die Teams anzufeuern.Und für Stimmg sorgt es auch.
Das Studio soll ja eine recht große "Piraten"-Landschaft sein, hab bisher keine Bilder gesehen, aber es könnte doch gut sein, dass es dort einfach keinen Sinn macht, wenn das Publikum immer herumwandern muss, um etwas sehen zu können.