Ich seh bei ProSieben eigentlich gar kein so gravierendes Problem. Sowohl aus Sicht der Quoten als auch der Qualität. Wenngleich beides natürlich besser sein könnte.
ProSiebens Mittag/Nachmittag läuft im Allgemeinen ja recht gut und mal ehrlich: qualitativ hat man da gegenüber zahlreichen Mitkonkurrenten ja wohl die Nase vorn. Schlecht gemacht sind die Doku-Serien jedenfalls nicht und gespielt wirken sie auch nicht. Wenn man da zu den beiden anderen großen Privaten herüberblickt, da sieht es ja echt schlimm aus! Und wenn man an Zeiten von "Das Geständnis", "Abschlussklasse" und "Freunde" zurückdenkt, steckte ProSieben auch schon im Sumpf der billigen Laienschauspieler-Dokusoaps drin und sind als bislang einzige ausgestiegen.
Khamelion hat geschrieben:Ist zwar nur reine Spekulation, aber in den letzten Jahren sind die Shows mir zu sehr gespielt.
Alles muss dramatisch "spannend", peinlich, lustig und neu sein.
Vieles wird nur noch entweder mit Drehbuch oder gleich mit Schauspielern ersetzt (Abschlussklasse, Talkshows).
Das stimmt natürlich. Allerdings gibt's diese Formate bei ProSieben doch gar nicht mehr.
Khamelion hat geschrieben:Castingshows sind sowieso gefaked bis zum geht nicht mehr.
Bei Popstars gibt es eine Vorjury, bevor sie zu der "wirklichen Jury" kommt.
Aber manchmal werden selbst superschlechte Sänger zu der Jury durchgelassen, um als Unterhaltungsfaktor für die Show zu sein.Kameras zoomen in Vollbildgröße heulene Teenies. Andere hingegen die kurz davor sind werden so psychologisch unter Druck gesetzt, dass selbst die anfangen zu weinen.
Andere die sich nicht kreischend freuen, werden so lange dazu getrimmt etwas ordinäres zu machen,damit es für die Kamera stimmt.
Vieles wird von den Produzenten schon vorher entschieden, bevor die Jury wirklich noch eingreifen darf.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die 2. Staffel von Popstars wo Bro'Sis entstand. Irgendwann fehlte das 3. Jurymitglied und das lag nur daran, weil sie keine Lust drauf hatte den anderen vorzugaukeln, dass sie noch weiterkommen würden, obwohl die Gruppe schon längst von den Produzenten fest stand.
Jap, man muss da nur mal ein wenig im Internet suchen, dann tun sich ziemliche Abgründe um das Popstars-Format auf. Vorauswahlverfahren, in denen nur Talente und Vollpfosten überhaupt vor die Kamera gelassen werden, um sich im TV lächerlich zu machen. Jury-Entscheidungen, die eigentlich irgendwelche Produzenten mit dicken Zigarren treffen und die Jury zwingen, vorgetextete Gemeinheiten rauszuhauen, fingierte Streitsituationen usw.
Khamelion hat geschrieben:Wie Scheißegal es den Produzenten geht, was mit den Gewinnern passiert sieht man momentan bei Monrose.
Einst als erfolgreiche zukunfts No Angels gekürt und mittlerweile schon als NoNames gefallen.
Das ist allerdings ein schlechtes Beispiel. Bei Monrose dürfte durchaus Interesse bestehen, sie vernünftig zu vermarkten, man will ja kein Geld verschenken.
Und immerhin steht eine gut produzierte Single in den Startlöchern.
Das Problem ist hier eher, dass die Bandzusammensetzung und die Stimmen schlecht sind.
Khamelion hat geschrieben:Sachen zeigen, die auch die Ältere Generation anspricht.
Dann kommt man Sat.1 in die Quere. Und ausgerechnet dem krisengeschüttelten Schwestersender nun auch noch Zuschauer abgraben, wäre nicht so clever. Die Sendergruppe profitiert mehr von einer deutlichen Trennung bzgl. der Zielgruppen.[/quote]
Khamelion hat geschrieben:Aber mein größter Kritikpunkt sind wirklich die Moderatoren, ab gesehn von Stefan Raab gibt es keine Quotengaranten. Aber Stefan gleich jeden Tag zu sehen ist dann auch nichts besonderes mehr.
Das sie selbst Moderatoren wie Jana Ina oder Gülcan einsetzen zeigt doch wie mehr und mehr der Sender verblödelt.
Es darf doch nicht sein, dass man nur dadurch gute Quoten einfängt.
Da stimme ich völlig zu.
Raab ist für Showmoderation die einzige Möglichkeit. Für die Raab-Events muss man sich ja schon immer wieder bei der Konkurrenz (Welke oder früher Pflaume) bedienen.
Ansonsten im Repertoire: Elton, Sonya, Pocher, Gülcan, ... also echt, das ist ein peinliches Line-Up.
Odin hat geschrieben:Heutzutage geht es scheinbar nur noch darum, dämlicher, niveauloser und billiger zu sein als die Konkurrenz. Vollproleten und fernsehgeile Z-Promis sind da natürlich gefundenes Fressen für die Betreiber.
Quatsch. Es geht um Einschaltquoten wie eh und je.
Und niveaulose Formate der Konkurrenz die Zuschauer abziehen, wird sich der Sender dreimal überlegen, das wieder abzuschaffen. Ich bin mir sicher, dem ein oder anderen Programmverantwortlichen von Sat.1 oder RTL schaudert es beim Anblick des eigenen Nachmittagsprogramms auch, aber bei den Quoten, die da erzielt werden, ist man machtlos.
Odin hat geschrieben:Musste mir gestern (gezwungenermaßen) 20 Minuten dieser dämlichen Sendung ansehen die Quote mag zwar spitze sein, Qualität und Anspruch sind allerdings nicht vorhanden...Dazu noch ein unbekannter Moderator, der es scheinbar erheiternt findet, wenn man nicht weiß, dass man auf der Vorrangstraße Vorrang hat - auf der Straße kann sowas zu Unfällen führen !!
Unbekannter Moderator?
Matthias Opdenhövel ist ja nun nicht erst seit gestern im TV zu sehen.
Übrigens heißt es "Vor
fahrtstraße"
Odin hat geschrieben:Z-Promis:
Mediengeile selbsternannte Promis welche es schaffen, jede Sendung zu mit ihrer nervigen Persönlichkeit zu beglücken. Selbst Kultfiguren, Lieder und andere Ereignisse bleiben davon nicht verschont.
Ich weiß, ist etwas OT aber trifft leider auch auf Pro7 zu.
Jap, Z-Promis nerven und man hat den Eindruck, dass die sich exponentiell vermehren. ^^
Was du mit Kultfiguren, Liedern und anderen Ereignissen meinst, ist mir aber nicht ganz klar.
Odin hat geschrieben:
Ja, Humor darf so eine Show natürlich nicht haben...
Was hat das mit Humor zu tun? Sowas nicht zu wissen, kann im Straßenverkehr zu Unfällen mit schrecklichen Folgen führen. Da ist Humor nunmal absolut Fehl am Platz.
Also wirklich, jetzt machst du dich mal wieder völlig lächerlich.
Man darf keine Witze darüber machen, wenn jemand nicht weiß, wie ne Vorfahrtstraße funktioniert, weil das schwere Unfälle verursachen kann?
Na, dann streichen wir gleich mal weiter von der Liste der erlaubten Humorthemen:
- Politik (führt zu Wahlmüdigkeit und dem Aufstieg radikaler Parteien)
- Krankheiten (nicht witzig!)
- Sex (böse Geschlechtskrankheiten)
- Unterschiede Mann/Frau (kann zu Eifersuchtsmord etc. führen)
- Krieg (logisch!)
- Promis (könnte zu Stalking führen und verletzt die Persönlichkeitsrechte)
- Sport (führt zu Sportmüdigkeit und somit Fettleibigkeit und Tod)
...
oweh, Odins Humorwelt muss recht karg ausgestaltet sein
