ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku

Eure Meinung: Wird Pro7 an die Glanzzeiten wieder anknüpfen ?

Mit Sicherheit
12
20%
Eher nicht
32
54%
Weiß ich nicht, lässt sich schwer sagen
15
25%
Benutzeravatar
von R-Built
#322753
Wenn du mal genauer lesen würdest, und dir auch ein bisschen deinen eigenen Teil dazudenken würdest, dann würdest du auch verstehen, dass ich nicht davon rede, dass sich das alles innerhalb von Monaten oder einem Jahr entwickelt.
Benutzeravatar
von mak
#322757
R-Built hat geschrieben:Wenn du mal genauer lesen würdest, und dir auch ein bisschen deinen eigenen Teil dazudenken würdest, dann würdest du auch verstehen, dass ich nicht davon rede, dass sich das alles innerhalb von Monaten oder einem Jahr entwickelt.
Und ich denke wenn dann wird das eher schleichend kommen...
Allerdings muss Pro7 dafür erstmal einen wirklichen Hit landen. Und danach sieht es z.Z. wirklich nicht aus...
von Klopfer
#322764
R-Built hat geschrieben:Was ich mich frage. Was ist so schlimm an einer Doku-Soap zur Mittagszeit? Man kann das doch nicht als Niveaulos bezeichnen, nur weil es darin um Menschen geht, wie sie ihren Tag, ihr Leben leben. Im amerikanischen Fernsehen läuft manchmal größerer Mist zu dieser Zeit.
Aber was für Menschen? Letztens hatten sie eine fette Familie gezeigt, die Äpfel, Birnen und Bananen für Gemüse hielten. (Und das war noch der Höhepunkt.) "So lebt Deutschland" ist eigentlich schon in sich ein furchtbar uninteressantes Format, weil man doch weiß, wie man selbst lebt. Du bist Deutschland, du lebst, also weißt du, wie Deutschland lebt. Und die meisten, die das gucken, leben sogar in denselben Verhältnissen wie die gezeigten Menschen (nämlich ziemlich arm). Ich glaub eigentlich nicht, dass sich Werbepartner für ihre Spots so ein Umfeld wünschen.
Ich denke, man müsste die Leute wieder vor den Fernseher locken, die inzwischen nicht mehr einschalten, anstatt sich um die übrig gebliebene Unterschicht zu prügeln.
von Stefan
#322774
Hi!

genau, weil nämlich so viele gutverdienende Menschen um die Zeit, zu der "We are Family" und co läuft, zu Hause sind und Zeit haben, fern zu sehen :roll:

mein Gott denkt doch mal nach bevor ihr solchen Quatsch postet :roll: Immerhin redet ihr hier nicht von PrimeTime Programm.. (zumindest jetzt gerade nicht.. lol)

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Glenn
#322864
Stefan hat geschrieben:Hi!

genau, weil nämlich so viele gutverdienende Menschen um die Zeit, zu der "We are Family" und co läuft, zu Hause sind und Zeit haben, fern zu sehen :roll:

mein Gott denkt doch mal nach bevor ihr solchen Quatsch postet :roll: Immerhin redet ihr hier nicht von PrimeTime Programm.. (zumindest jetzt gerade nicht.. lol)

cu
Stefan
Es ist aber nunmal so, dass es diese Negativ-Wende, diese Inflation an billigsten, schnarchigen Doku-Soap und Fake-Reality-Formaten, erst seit einigen Jahren gibt. Für mich war der Wendepunkt das Jahr 2000, als Big Brother gestartet ist. Damit fing alles an und inzwischen ist bei jedem Sender das Programm mit ähnlichen Formaten vollgestopft. Es geht einfach darum, dass man in den Neunzigern noch gutes Nachmittagsprogramm finden konnte und heutzutage nicht mehr. Und es gibt in der Tat Zuschauer, die nachmittags Zeit zum Fernsehen haben, aber nicht dem untersten Bildungsniveau angehören, wie z.B. die Studenten. Doch für diese Zuschauer wird kein ansprechendes Programm mehr geliefert.
von Stefan
#322885
Hi!

na ja aber fakt ist auch, dass sich die Sender halt auch nach den Quoten richten müssen.. und wenn die Zuschauer nach Jahren von Sitcoms am Nachmittag schon gelangweilt waren, und sich dafür bei Sat 1 und RTL lieber Fake-Courtshows ansehen.. dann hat der Sender, in diesem Fall ProSieben.. halt ein Problem.

Und nun haben sie mit den realityformaten wie We are Family // Besser Essen // Leben deinen Traum (das ich eigentlich gar nicht so schlecht finde) wieder mal gute Quoten.. so ist halt das Leben

Wenn wirklich so viel Zuschauer da wären, die lieber nen ganzen Nachmittag lang Sitcoms schauen würden.. dann würde das schon mal wieder kommen.. und wer sagt denn, dass das nicht passiert? Aber zur Zeit schauen die Leute halt eher diese Realityformate.. (und lösen damit die Fake-Reality's langsam aber sicher ab) ..

das jetzt alles "Unterschichtenfernsehen" zu nennen nur weil es nicht grad qualitativ hochwertig ist, ist aber doch mehr als arrogant.. nur weil die Sendung dir nicht gefällt gibt es offensichtlich genug, die es gerne schauen.. und die sind sicher nicht alle aus der Unterschicht.. lol

Ich selbst bin auch Student und schätz mich mal nicht als dumm ein (*gg*) aber wie gesagt, LEBE DEINEN TRAUM finde ich auch sehr interessant und schau ich auch, wenn ich zu Hause bin (selbiges wie GOODBYE DEUTSCHLAND)

wenn solche Formate gut gemacht sind, dann sind sie ja nicht gleich der letzte Dreck, nur weil sie eben Reality sind.. :roll:

cu
Stefan
Benutzeravatar
von R-Built
#322901
Glenn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Hi!

genau, weil nämlich so viele gutverdienende Menschen um die Zeit, zu der "We are Family" und co läuft, zu Hause sind und Zeit haben, fern zu sehen :roll:

mein Gott denkt doch mal nach bevor ihr solchen Quatsch postet :roll: Immerhin redet ihr hier nicht von PrimeTime Programm.. (zumindest jetzt gerade nicht.. lol)

cu
Stefan
Es ist aber nunmal so, dass es diese Negativ-Wende, diese Inflation an billigsten, schnarchigen Doku-Soap und Fake-Reality-Formaten, erst seit einigen Jahren gibt. Für mich war der Wendepunkt das Jahr 2000, als Big Brother gestartet ist. Damit fing alles an und inzwischen ist bei jedem Sender das Programm mit ähnlichen Formaten vollgestopft. Es geht einfach darum, dass man in den Neunzigern noch gutes Nachmittagsprogramm finden konnte und heutzutage nicht mehr. Und es gibt in der Tat Zuschauer, die nachmittags Zeit zum Fernsehen haben, aber nicht dem untersten Bildungsniveau angehören, wie z.B. die Studenten. Doch für diese Zuschauer wird kein ansprechendes Programm mehr geliefert.
Wie oben Stefan schon meinte, nur weil es dir nicht gefällt, und du ja so scharf auf qualitative Sendungen zur Mittagszeit setzt, aber es sonst keiner sehen will, wird der Sender sich auf diese randgruppe nicht einstellen.
Ich persönlich finde We are family als qualitativ gut umgesetzt, und zeigt nicht, dass es für die Unterschicht ist (wenn ich das schon höre). Ich persönlich komme aus gutem Hause, bin zwar noch Schüler, aber bald hab ich mein Abi, und bei uns wird auch We are family geschaut, zumiindest ich ab und wann, ebenso meine Mutter (und sie ist nicht Arbeitslos...falls das jetzt von dir kommen würde :roll: ).

Nur weil ich ein Deutscher bin, und in Deutschland lebe, lebe ich bestimmt noch lange nicht wie du, oder ein anderer. Es ist interessant einmal zu sehen, wie andere Familie ihren Alltag so meistern, oder eben Probleme lösen. Dein Beispiel ist wohl eine Ausnahme...es gab genug Familien, wie z.B. die Opernsängerin, die sich zeigen lassen hat. Gehört sie auch zur Unterschicht? Es gab auch viele andere Besser verdienenden, die bei We are family gezeigt worden sind. Das bedeutet für mich, dass es genug Leute aus höheren Schichten gibt, die sich diese Sendung anschauen.

Es wäre ratsam für dich Argumente zu bringen, welche nicht auf persönlicher Meinung basieren, sondern Fakten darlegen, ansonsten kann ich mich hier zu Tode reden, aber du auf deine Meinung beharrst.
Benutzeravatar
von Odin
#323023
Glenn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Hi!

genau, weil nämlich so viele gutverdienende Menschen um die Zeit, zu der "We are Family" und co läuft, zu Hause sind und Zeit haben, fern zu sehen :roll:

mein Gott denkt doch mal nach bevor ihr solchen Quatsch postet :roll: Immerhin redet ihr hier nicht von PrimeTime Programm.. (zumindest jetzt gerade nicht.. lol)

cu
Stefan
Es ist aber nunmal so, dass es diese Negativ-Wende, diese Inflation an billigsten, schnarchigen Doku-Soap und Fake-Reality-Formaten, erst seit einigen Jahren gibt. Für mich war der Wendepunkt das Jahr 2000, als Big Brother gestartet ist. Damit fing alles an und inzwischen ist bei jedem Sender das Programm mit ähnlichen Formaten vollgestopft. Es geht einfach darum, dass man in den Neunzigern noch gutes Nachmittagsprogramm finden konnte und heutzutage nicht mehr. Und es gibt in der Tat Zuschauer, die nachmittags Zeit zum Fernsehen haben, aber nicht dem untersten Bildungsniveau angehören, wie z.B. die Studenten. Doch für diese Zuschauer wird kein ansprechendes Programm mehr geliefert.
So ist es!

Aber damals war eben Pro7 die rühmliche Ausnahme. Müllten andere Sende ihr Programm mit ähnlichem Mist zu, konnte man Pro7 problemlos einschalten und wusste sofort, so ein Müll wird da am (Vor)Abend nicht kommen. Für Zuschauer, welche Wert auf Qualität und ein gewisses Niveau legen, ist einfach nichts dabei. Hingegen wird das Unterschichtenfernsehen um ein Format nach dem anderen erweitert.

Man erinnere sich an Kabel1 oder Vox, früher erstklassige Pro7-Nachfolger. Dann kommen neue GF's und schon läuft dort der selbe Mist...

Wie andere leben, mit welchem Tier zum Tierazrt gehen, wo sie Toilettenpapier, auswandern oder sonstiges machen interessiert mich nicht und das hat auch nichts mehr mit TV zu tun. Tv = Fiktion und nicht ein billiger Alltags-Abklatsch.

zum Begriff "Unterschicht":
Ich beziehe das eher auf die Qualität der Sendung selber, nicht auf deren Publikum.

Ich hoffe immer noch, dass Pro7 bald wieder eine Kehrtwende macht und zum Qualitätsprogramm zurückkehrt. Für Müll sind ja immer noch RTL + Sat.1 da.

Allgemein:
Für Leute, welche diese Art von TV gut finden, gibt es ja mittlerweile genug Sendungen. Für die Gegenseite allerdings gar nichts, da jeder Sender mit diesem Müll vollgestopft ist. Da sollte es auch verständlich sein, dass man sich über solche "Trends" ärgert.
von Stefan
#323118
Hi!

@Odin: und du hast jetzt absichtlich die 2 posts über dir ausgelassen und bist einfach nicht auf die eingegangen.. weil du einfach dem vorredner recht geben wolltest, oder wie?

ich hab wirklich nichts gegen deine meinung, versteh mich nicht falsch, aber es ist echt frustrierend wenn bestimmte posts einfach ignoriert werden und weiter gepostet wird als ständen sie gar nicht da :roll:

auf dein post könnt ich jetzt nochmal GENAU das selbe posten wie oben aber .. ja, was solls

cu
Stefan
Benutzeravatar
von mak
#323133
Odin hat geschrieben:Wie andere leben, mit welchem Tier zum Tierazrt gehen, wo sie Toilettenpapier, auswandern oder sonstiges machen interessiert mich nicht und das hat auch nichts mehr mit TV zu tun. Tv = Fiktion und nicht ein billiger Alltags-Abklatsch.
Sicher und nur Romane sind richtige Bücher... :roll:
Ich denke die meisten Zuschauer können eher auf Fiktion verzichten als auf Nachrichten, Magazine, Sport, Dokumentationen, etc.

Das Reality-Basing hier wird langsam OT. Zumal ich bislang auch noch keinen guten Vorschlag gesehen habe was man Pro7 stattdessen senden soll. Das mit Wiederholungen keine Quoten mehr holt hat man ja gesehen...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#323169
Ich seh bei ProSieben eigentlich gar kein so gravierendes Problem. Sowohl aus Sicht der Quoten als auch der Qualität. Wenngleich beides natürlich besser sein könnte.

ProSiebens Mittag/Nachmittag läuft im Allgemeinen ja recht gut und mal ehrlich: qualitativ hat man da gegenüber zahlreichen Mitkonkurrenten ja wohl die Nase vorn. Schlecht gemacht sind die Doku-Serien jedenfalls nicht und gespielt wirken sie auch nicht. Wenn man da zu den beiden anderen großen Privaten herüberblickt, da sieht es ja echt schlimm aus! Und wenn man an Zeiten von "Das Geständnis", "Abschlussklasse" und "Freunde" zurückdenkt, steckte ProSieben auch schon im Sumpf der billigen Laienschauspieler-Dokusoaps drin und sind als bislang einzige ausgestiegen.
Khamelion hat geschrieben:Ist zwar nur reine Spekulation, aber in den letzten Jahren sind die Shows mir zu sehr gespielt.
Alles muss dramatisch "spannend", peinlich, lustig und neu sein.
Vieles wird nur noch entweder mit Drehbuch oder gleich mit Schauspielern ersetzt (Abschlussklasse, Talkshows).
Das stimmt natürlich. Allerdings gibt's diese Formate bei ProSieben doch gar nicht mehr.
Khamelion hat geschrieben:Castingshows sind sowieso gefaked bis zum geht nicht mehr.
Bei Popstars gibt es eine Vorjury, bevor sie zu der "wirklichen Jury" kommt.
Aber manchmal werden selbst superschlechte Sänger zu der Jury durchgelassen, um als Unterhaltungsfaktor für die Show zu sein.Kameras zoomen in Vollbildgröße heulene Teenies. Andere hingegen die kurz davor sind werden so psychologisch unter Druck gesetzt, dass selbst die anfangen zu weinen.
Andere die sich nicht kreischend freuen, werden so lange dazu getrimmt etwas ordinäres zu machen,damit es für die Kamera stimmt.
Vieles wird von den Produzenten schon vorher entschieden, bevor die Jury wirklich noch eingreifen darf.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an die 2. Staffel von Popstars wo Bro'Sis entstand. Irgendwann fehlte das 3. Jurymitglied und das lag nur daran, weil sie keine Lust drauf hatte den anderen vorzugaukeln, dass sie noch weiterkommen würden, obwohl die Gruppe schon längst von den Produzenten fest stand.
Jap, man muss da nur mal ein wenig im Internet suchen, dann tun sich ziemliche Abgründe um das Popstars-Format auf. Vorauswahlverfahren, in denen nur Talente und Vollpfosten überhaupt vor die Kamera gelassen werden, um sich im TV lächerlich zu machen. Jury-Entscheidungen, die eigentlich irgendwelche Produzenten mit dicken Zigarren treffen und die Jury zwingen, vorgetextete Gemeinheiten rauszuhauen, fingierte Streitsituationen usw.
Khamelion hat geschrieben:Wie Scheißegal es den Produzenten geht, was mit den Gewinnern passiert sieht man momentan bei Monrose.
Einst als erfolgreiche zukunfts No Angels gekürt und mittlerweile schon als NoNames gefallen.
Das ist allerdings ein schlechtes Beispiel. Bei Monrose dürfte durchaus Interesse bestehen, sie vernünftig zu vermarkten, man will ja kein Geld verschenken.
Und immerhin steht eine gut produzierte Single in den Startlöchern.
Das Problem ist hier eher, dass die Bandzusammensetzung und die Stimmen schlecht sind.
Khamelion hat geschrieben:Sachen zeigen, die auch die Ältere Generation anspricht.
Dann kommt man Sat.1 in die Quere. Und ausgerechnet dem krisengeschüttelten Schwestersender nun auch noch Zuschauer abgraben, wäre nicht so clever. Die Sendergruppe profitiert mehr von einer deutlichen Trennung bzgl. der Zielgruppen.[/quote]
Khamelion hat geschrieben:Aber mein größter Kritikpunkt sind wirklich die Moderatoren, ab gesehn von Stefan Raab gibt es keine Quotengaranten. Aber Stefan gleich jeden Tag zu sehen ist dann auch nichts besonderes mehr.
Das sie selbst Moderatoren wie Jana Ina oder Gülcan einsetzen zeigt doch wie mehr und mehr der Sender verblödelt.
Es darf doch nicht sein, dass man nur dadurch gute Quoten einfängt.
Da stimme ich völlig zu.
Raab ist für Showmoderation die einzige Möglichkeit. Für die Raab-Events muss man sich ja schon immer wieder bei der Konkurrenz (Welke oder früher Pflaume) bedienen.
Ansonsten im Repertoire: Elton, Sonya, Pocher, Gülcan, ... also echt, das ist ein peinliches Line-Up.
Odin hat geschrieben:Heutzutage geht es scheinbar nur noch darum, dämlicher, niveauloser und billiger zu sein als die Konkurrenz. Vollproleten und fernsehgeile Z-Promis sind da natürlich gefundenes Fressen für die Betreiber.
Quatsch. Es geht um Einschaltquoten wie eh und je.
Und niveaulose Formate der Konkurrenz die Zuschauer abziehen, wird sich der Sender dreimal überlegen, das wieder abzuschaffen. Ich bin mir sicher, dem ein oder anderen Programmverantwortlichen von Sat.1 oder RTL schaudert es beim Anblick des eigenen Nachmittagsprogramms auch, aber bei den Quoten, die da erzielt werden, ist man machtlos.
Odin hat geschrieben:Musste mir gestern (gezwungenermaßen) 20 Minuten dieser dämlichen Sendung ansehen die Quote mag zwar spitze sein, Qualität und Anspruch sind allerdings nicht vorhanden...Dazu noch ein unbekannter Moderator, der es scheinbar erheiternt findet, wenn man nicht weiß, dass man auf der Vorrangstraße Vorrang hat - auf der Straße kann sowas zu Unfällen führen !!
Unbekannter Moderator?
Matthias Opdenhövel ist ja nun nicht erst seit gestern im TV zu sehen.

Übrigens heißt es "Vorfahrtstraße" ;)
Odin hat geschrieben:Z-Promis:
Mediengeile selbsternannte Promis welche es schaffen, jede Sendung zu mit ihrer nervigen Persönlichkeit zu beglücken. Selbst Kultfiguren, Lieder und andere Ereignisse bleiben davon nicht verschont.

Ich weiß, ist etwas OT aber trifft leider auch auf Pro7 zu.
Jap, Z-Promis nerven und man hat den Eindruck, dass die sich exponentiell vermehren. ^^
Was du mit Kultfiguren, Liedern und anderen Ereignissen meinst, ist mir aber nicht ganz klar.
Odin hat geschrieben:
Ja, Humor darf so eine Show natürlich nicht haben...
Was hat das mit Humor zu tun? Sowas nicht zu wissen, kann im Straßenverkehr zu Unfällen mit schrecklichen Folgen führen. Da ist Humor nunmal absolut Fehl am Platz.
Also wirklich, jetzt machst du dich mal wieder völlig lächerlich.

Man darf keine Witze darüber machen, wenn jemand nicht weiß, wie ne Vorfahrtstraße funktioniert, weil das schwere Unfälle verursachen kann?
Na, dann streichen wir gleich mal weiter von der Liste der erlaubten Humorthemen:

- Politik (führt zu Wahlmüdigkeit und dem Aufstieg radikaler Parteien)
- Krankheiten (nicht witzig!)
- Sex (böse Geschlechtskrankheiten)
- Unterschiede Mann/Frau (kann zu Eifersuchtsmord etc. führen)
- Krieg (logisch!)
- Promis (könnte zu Stalking führen und verletzt die Persönlichkeitsrechte)
- Sport (führt zu Sportmüdigkeit und somit Fettleibigkeit und Tod)
...

oweh, Odins Humorwelt muss recht karg ausgestaltet sein ;)
Benutzeravatar
von Odin
#323182
Hi!

na ja aber fakt ist auch, dass sich die Sender halt auch nach den Quoten richten müssen.. und wenn die Zuschauer nach Jahren von Sitcoms am Nachmittag schon gelangweilt waren, und sich dafür bei Sat 1 und RTL lieber Fake-Courtshows ansehen.. dann hat der Sender, in diesem Fall ProSieben.. halt ein Problem.
Nunja so toll sind die Quoten ja nun auch nicht. Hin und wieder holt halt kurzfristig das ein oder andere Format Spitzenquoten, aber auf Dauer ist das nichts. Das sowas rufschädigend ist, brauche ich ja wohl nicht nochmal zu erwähnen.
Und nun haben sie mit den realityformaten wie We are Family // Besser Essen // Leben deinen Traum (das ich eigentlich gar nicht so schlecht finde) wieder mal gute Quoten.. so ist halt das Leben
Um diese Zeit liefen -nie- Sitcoms, also hingt der Vergleich etwas.
Wenn wirklich so viel Zuschauer da wären, die lieber nen ganzen Nachmittag lang Sitcoms schauen würden.. dann würde das schon mal wieder kommen.. und wer sagt denn, dass das nicht passiert? Aber zur Zeit schauen die Leute halt eher diese Realityformate.. (und lösen damit die Fake-Reality's langsam aber sicher ab) ..
Die Leute, welche den ganzen Tag fernsehen können und wollen, kannst Du an einer Hand abzählen. Ich spreche vom Vorabend, der war früher erstklassig auf Pro7 ist er mittlerweile zum vergessen. Schau dir mal die Quoten der ganzen Gerichts und sonstigen Sendungen an, gut laufen die auch nicht.
das jetzt alles "Unterschichtenfernsehen" zu nennen nur weil es nicht grad qualitativ hochwertig ist, ist aber doch mehr als arrogant.. nur weil die Sendung dir nicht gefällt gibt es offensichtlich genug, die es gerne schauen.. und die sind sicher nicht alle aus der Unterschicht.. lol
Die Amis machen doch vor, wie ordentliche Realitätsformate aussehen können. Man nehme "The Apprentice" ein wirklich tolles Format, welches allerdings billigst kopiert wurde.
Ich selbst bin auch Student und schätz mich mal nicht als dumm ein (*gg*) aber wie gesagt, LEBE DEINEN TRAUM finde ich auch sehr interessant und schau ich auch, wenn ich zu Hause bin (selbiges wie GOODBYE DEUTSCHLAND)
Letzteres mal kurz gesehen umd es war das erwartete Bild. Wirkt sowas von gestellt dazu noch total uninteressant. Was interessiert es mich, ob, wann und weshalb die wohin ziehen?!
wenn solche Formate gut gemacht sind, dann sind sie ja nicht gleich der letzte Dreck, nur weil sie eben Reality sind.. Rolling Eyes

cu
Stefan
Realität kann man auch gut umsetzen, die Amis machens vor (z.B. The Apprentice).

Sicher und nur Romane sind richtige Bücher... Rolling Eyes
Ich denke die meisten Zuschauer können eher auf Fiktion verzichten als auf Nachrichten, Magazine, Sport, Dokumentationen, etc.

Das Reality-Basing hier wird langsam OT. Zumal ich bislang auch noch keinen guten Vorschlag gesehen habe was man Pro7 stattdessen senden soll. Das mit Wiederholungen keine Quoten mehr holt hat man ja gesehen...
Comics sind auf jeden Fall keine Bücher...

Es ist zwar etwas OT ja, aber es gehört mittlerweile eben auch zu Pro7 (traurig genug). Alternativen gäbe es genug:

- Sitcoms
- Serien
- Formate ala Jeopardy! ugdlm.

Nochmal:
Für Leute, welche Realitätsformate in dieser Form mögen, bietet RTL, Sat.1 genug. Für die Gegenseite gibt es derzeit allerdings keine Alternative. Da sollte es auch verständlich sein, dass man sich eben über Reality aufregt!
von Stefan
#323209
so jetzt hat sich mitten im tippen der browser aufgehängt.. toll.. lol
also nochmal
Odin hat geschrieben:
Hi!

na ja aber fakt ist auch, dass sich die Sender halt auch nach den Quoten richten müssen.. und wenn die Zuschauer nach Jahren von Sitcoms am Nachmittag schon gelangweilt waren, und sich dafür bei Sat 1 und RTL lieber Fake-Courtshows ansehen.. dann hat der Sender, in diesem Fall ProSieben.. halt ein Problem.
Nunja so toll sind die Quoten ja nun auch nicht. Hin und wieder holt halt kurzfristig das ein oder andere Format Spitzenquoten, aber auf Dauer ist das nichts. Das sowas rufschädigend ist, brauche ich ja wohl nicht nochmal zu erwähnen.
Ich red auch nicht von jetzt (wie ich schon sagte, sind die Court Shows am absteigenden ast) .. ich red von der Zeit als sie das ganze Nachmittagsprogramm von Sat 1 und RTL übernommen haben.. damals hatten die ab und an bessere Quoten als die Formate in der Prime Time
Odin hat geschrieben:
Und nun haben sie mit den realityformaten wie We are Family // Besser Essen // Leben deinen Traum (das ich eigentlich gar nicht so schlecht finde) wieder mal gute Quoten.. so ist halt das Leben
Um diese Zeit liefen -nie- Sitcoms, also hingt der Vergleich etwas.


okay.. aber ich war es ja nicht, der sich über den Sittenverfall im deutschen Fernsehen aufgeregt hat, weil qualitätsfernsehen durch Reality ersetzt wurde..
Odin hat geschrieben:
Wenn wirklich so viel Zuschauer da wären, die lieber nen ganzen Nachmittag lang Sitcoms schauen würden.. dann würde das schon mal wieder kommen.. und wer sagt denn, dass das nicht passiert? Aber zur Zeit schauen die Leute halt eher diese Realityformate.. (und lösen damit die Fake-Reality's langsam aber sicher ab) ..
Die Leute, welche den ganzen Tag fernsehen können und wollen, kannst Du an einer Hand abzählen. Ich spreche vom Vorabend, der war früher erstklassig auf Pro7 ist er mittlerweile zum vergessen. Schau dir mal die Quoten der ganzen Gerichts und sonstigen Sendungen an, gut laufen die auch nicht.
ach jetzt gehts auf einmal um den VORabend... du meinst den qualitativ total herunter gekommenen vorabend auf Prosieben ? den hier?!!?

18:00 NEWSTIME
18:10 Die Simpsons
18:40 Die Simpsons
19:10 Galileo

ich seh da kein einziges realityformat? aber vielleicht hab ich ja was an den augen?!
Odin hat geschrieben:
das jetzt alles "Unterschichtenfernsehen" zu nennen nur weil es nicht grad qualitativ hochwertig ist, ist aber doch mehr als arrogant.. nur weil die Sendung dir nicht gefällt gibt es offensichtlich genug, die es gerne schauen.. und die sind sicher nicht alle aus der Unterschicht.. lol
Die Amis machen doch vor, wie ordentliche Realitätsformate aussehen können. Man nehme "The Apprentice" ein wirklich tolles Format, welches allerdings billigst kopiert wurde.
ja aber auch die AMIS können es sich NICHT leisten, APPRENTICE für die daytime zu produzieren.. und nichts desto trotz haben sie auch für ein reality format weit weit weit mehr geld als die deutschen Sender..

würd ich auch gerne qualitativ bessere reality in der primetime sehen.. jep.. ich fand damals allerdings zb HIRE OR FIRE den viel besseren APPRENTICE ableger.. aber der viel beim Zuschauer total durch.

Warum im deutschen Fernsehen nicht Formate wie HELLS KITCHEN, AMACING RACE und SURVIVOR (wobei das bald kommt) laufen ist mir auch ein rätsel ;-) aber das ist sicher nicht das, was du willst
Odin hat geschrieben:
Ich selbst bin auch Student und schätz mich mal nicht als dumm ein (*gg*) aber wie gesagt, LEBE DEINEN TRAUM finde ich auch sehr interessant und schau ich auch, wenn ich zu Hause bin (selbiges wie GOODBYE DEUTSCHLAND)
Letzteres mal kurz gesehen umd es war das erwartete Bild. Wirkt sowas von gestellt dazu noch total uninteressant. Was interessiert es mich, ob, wann und weshalb die wohin ziehen?!
Du findest dass GOODBYE deutschland gestellt wirkt? Inwiefern denn?? ich finde es ist die beste aller auswanderer-dokus, die zur zeit im deutschen fernsehen zu sehen sind. WEnn dich das thema nicht interessiert, ist das doch okay.. aber die sendung ist definitiv nicht schlecht oder gar billig gemacht
Odin hat geschrieben:
wenn solche Formate gut gemacht sind, dann sind sie ja nicht gleich der letzte Dreck, nur weil sie eben Reality sind.. Rolling Eyes

cu
Stefan
Realität kann man auch gut umsetzen, die Amis machens vor (z.B. The Apprentice).
dazu hab ich weiter oben schon was geschrieben
Odin hat geschrieben:

Sicher und nur Romane sind richtige Bücher... Rolling Eyes
Ich denke die meisten Zuschauer können eher auf Fiktion verzichten als auf Nachrichten, Magazine, Sport, Dokumentationen, etc.

Das Reality-Basing hier wird langsam OT. Zumal ich bislang auch noch keinen guten Vorschlag gesehen habe was man Pro7 stattdessen senden soll. Das mit Wiederholungen keine Quoten mehr holt hat man ja gesehen...
Comics sind auf jeden Fall keine Bücher...

Es ist zwar etwas OT ja, aber es gehört mittlerweile eben auch zu Pro7 (traurig genug). Alternativen gäbe es genug:

- Sitcoms
- Serien
- Formate ala Jeopardy! ugdlm.

Nochmal:
Für Leute, welche Realitätsformate in dieser Form mögen, bietet RTL, Sat.1 genug. Für die Gegenseite gibt es derzeit allerdings keine Alternative. Da sollte es auch verständlich sein, dass man sich eben über Reality aufregt!
wenn die Gegenformate zur zeit keine besseren quoten bringen, dann können die Sender auch nichts machen.. außerdem läuft nicht rund um die uhr reality.. ich weiß gar nicht warum du dich so aufspielt.. am nachmittag laufen auf RTL 2 Sitcoms, genau so wie auf KABEL 1.. vox hat seine McLouds Töchter (sorry hab ich sicher nicht richtig geschrieben), auf ProSieben laufen Charmed und die Simpsons, RTL und Sat 1 haben ihre Soups / Telenovelas.. und sonstige Serien.. also die fernsehwelt ist nur halb so reality-verseucht, wie du sieh hier darstellst ;-)

cu
Stefan
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#323217
Odin hat geschrieben:
Hi!

na ja aber fakt ist auch, dass sich die Sender halt auch nach den Quoten richten müssen.. und wenn die Zuschauer nach Jahren von Sitcoms am Nachmittag schon gelangweilt waren, und sich dafür bei Sat 1 und RTL lieber Fake-Courtshows ansehen.. dann hat der Sender, in diesem Fall ProSieben.. halt ein Problem.
Nunja so toll sind die Quoten ja nun auch nicht. Hin und wieder holt halt kurzfristig das ein oder andere Format Spitzenquoten, aber auf Dauer ist das nichts.
Doch, die Quoten sind immer noch außerordentlich gut und das nach vielen Jahren Laufzeit.
Wenn wirklich so viel Zuschauer da wären, die lieber nen ganzen Nachmittag lang Sitcoms schauen würden.. dann würde das schon mal wieder kommen.. und wer sagt denn, dass das nicht passiert? Aber zur Zeit schauen die Leute halt eher diese Realityformate.. (und lösen damit die Fake-Reality's langsam aber sicher ab) ..
Am Vorabend laufen keine Reality-Shows.
Und im Nachmittags-Programm ist sowas nunmal gefragt.
Die Amis machen doch vor, wie ordentliche Realitätsformate aussehen können. Man nehme "The Apprentice" ein wirklich tolles Format, welches allerdings billigst kopiert wurde.
Das Format wurde gleich zweimal adaptiert (bzw. kopiert), ist beide Male total gefloppt, was soll man da denn noch machen?!
Ich selbst bin auch Student und schätz mich mal nicht als dumm ein (*gg*) aber wie gesagt, LEBE DEINEN TRAUM finde ich auch sehr interessant und schau ich auch, wenn ich zu Hause bin (selbiges wie GOODBYE DEUTSCHLAND)
Letzteres mal kurz gesehen umd es war das erwartete Bild. Wirkt sowas von gestellt dazu noch total uninteressant. Was interessiert es mich, ob, wann und weshalb die wohin ziehen?!
Was interessiert mich, was irgendwelche fiktiven Figuren in irgendwelchen Sitcoms für Witze reißen?
Das ist doch kein Argument, das Programm wird ja nicht persönlich für dich gestaltet.
Nochmal:
Für Leute, welche Realitätsformate in dieser Form mögen, bietet RTL, Sat.1 genug. Für die Gegenseite gibt es derzeit allerdings keine Alternative. Da sollte es auch verständlich sein, dass man sich eben über Reality aufregt!
Sat.1 und RTL haben keine Reality-Formate in der Form wie ProSieben im Programm und umgekehrt.
von Stefan
#323224
Hi!

oh mein gott.. Odin.. da schießt mir was.. denkst du etwas, dass die Courtshows und Ermittlershows auf RTL und SAT 1 echt sind??? sowas nennt sich nicht Reality.. das ist Laien-Theater :roll: .. aber keinesfalls reality ;-)

nur so als nachtrag

cu
Stefan
Benutzeravatar
von mak
#323231
Odin hat geschrieben:

Sicher und nur Romane sind richtige Bücher... Rolling Eyes
Ich denke die meisten Zuschauer können eher auf Fiktion verzichten als auf Nachrichten, Magazine, Sport, Dokumentationen, etc.
Comics sind auf jeden Fall keine Bücher...
Hab ich das behauptet?
Odin hat geschrieben:Es ist zwar etwas OT ja, aber es gehört mittlerweile eben auch zu Pro7 (traurig genug). Alternativen gäbe es genug:

- Sitcoms
- Serien
Wiederholungen sind, wie schon geschrieben, IMO keine wirkliche Alternative. Mal abgesehen davon kann man die Zahl der erfolgreichen Sitcoms die in diesem Jahrtausend erfolgreich ware wohl locker an einer Hand abzählen und bei vielen Serie müsste man nachmittags schneiden und das will ja auch keiner...
Odin hat geschrieben:- Formate ala Jeopardy! ugdlm.
Falsche Zielgruppe...
Benutzeravatar
von Glenn
#323241
AlphaBolley hat geschrieben:Man darf keine Witze darüber machen, wenn jemand nicht weiß, wie ne Vorfahrtstraße funktioniert, weil das schwere Unfälle verursachen kann?
Na, dann streichen wir gleich mal weiter von der Liste der erlaubten Humorthemen:
[...]
Nun, also da muss ich auch nochmal einschreiten. "Schlag den Raab" ist ja im Grunde kein Comedyformat, die "Vorfahrtstraße" war ja Teil eines ernst gemeinten Führerscheintests. Und wenn Raab nicht weiß, was das Schild bedeutet, ist das eher erschreckend als amüsierend. Solche elementaren und in der Tat wichtigen Sachen sollte wirklich jeder Autofahrer wissen. Oder sitzt du vorm Fernseher und lachst dich tot, weil Raab die Verkehrsregeln nicht kennt (das war ja offensichtlich nicht gespielt, nur dann wäre es witzig gewesen)?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#323245
Glenn hat geschrieben:Nun, also da muss ich auch nochmal einschreiten. "Schlag den Raab" ist ja im Grunde kein Comedyformat, die "Vorfahrtstraße" war ja Teil eines ernst gemeinten Führerscheintests. Und wenn Raab nicht weiß, was das Schild bedeutet, ist das eher erschreckend als amüsierend. Solche elementaren und in der Tat wichtigen Sachen sollte wirklich jeder Autofahrer wissen. Oder sitzt du vorm Fernseher und lachst dich tot, weil Raab die Verkehrsregeln nicht kennt (das war ja offensichtlich nicht gespielt, nur dann wäre es witzig gewesen)?
Nun, dass er überhaupt nicht wusste, was ne Vorfahrtstraße ist, schien mir nicht so, allerdings hat er's in der Situation nicht auf die Reihe bekommen.

Was daran jetzt so verwerflich sein soll, wenn der Moderator den Herrn Raab nun damit aufzieht, kann ich aber echt nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
von Glenn
#323247
mak hat geschrieben:Wiederholungen sind, wie schon geschrieben, IMO keine wirkliche Alternative. Mal abgesehen davon kann man die Zahl der erfolgreichen Sitcoms die in diesem Jahrtausend erfolgreich ware wohl locker an einer Hand abzählen und bei vielen Serie müsste man nachmittags schneiden und das will ja auch keiner...
Du vergisst hier aber, dass die USA nicht in den 90ern aufgehört haben, Sitcoms zu produzieren. Nur dummerweise kriegen die deutschen Zuschauer davon nichts mit, weil die neuen Sitcoms entweder gar nicht gezeigt, oder am Samstagnachmittag "versendet" werden. Man hätte ganze Schubladen voller Sitcoms, die noch nicht totgesendet wurden. Diese könnte man ohne weiteres werktags am Vorabend senden. Hätte man damals Al Bundy und Bill Cosby auch nur versteckt gezeigt, hätte diese auch fast niemand gesehen und den Kultstatus nie erreicht.
Benutzeravatar
von mak
#323272
Glenn hat geschrieben:
mak hat geschrieben:Wiederholungen sind, wie schon geschrieben, IMO keine wirkliche Alternative. Mal abgesehen davon kann man die Zahl der erfolgreichen Sitcoms die in diesem Jahrtausend erfolgreich ware wohl locker an einer Hand abzählen und bei vielen Serie müsste man nachmittags schneiden und das will ja auch keiner...
Du vergisst hier aber, dass die USA nicht in den 90ern aufgehört haben, Sitcoms zu produzieren. Nur dummerweise kriegen die deutschen Zuschauer davon nichts mit, weil die neuen Sitcoms entweder gar nicht gezeigt, oder am Samstagnachmittag "versendet" werden.
Also das neue Sitcom nicht in der Primetime laufen hat schon seine Gründe...
Sitcom hatten es hier ja noch nie wirklich leicht...
Glenn hat geschrieben:Man hätte ganze Schubladen voller Sitcoms, die noch nicht totgesendet wurden.
Ja, Pro7 hat da noch einige Leichen im Keller. Ob man die alle wirklich sehen muss bezweifle ich...
Glenn hat geschrieben:Diese könnte man ohne weiteres werktags am Vorabend senden. Hätte man damals Al Bundy und Bill Cosby auch nur versteckt gezeigt, hätte diese auch fast niemand gesehen und den Kultstatus nie erreicht.
Mir ist ehrlich gesagt der Senderhythmus einmal die Woche lieber...
Eine Serie täglich zu zeigen macht nur bei einer Serie Sinn wo schon eine gewisse Anzahl an Seasons existieren...
Benutzeravatar
von cooky
#323389
mak hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Diese könnte man ohne weiteres werktags am Vorabend senden. Hätte man damals Al Bundy und Bill Cosby auch nur versteckt gezeigt, hätte diese auch fast niemand gesehen und den Kultstatus nie erreicht.
Mir ist ehrlich gesagt der Senderhythmus einmal die Woche lieber...
Eine Serie täglich zu zeigen macht nur bei einer Serie Sinn wo schon eine gewisse Anzahl an Seasons existieren...
Al Bundy und Bill Cosby waren damals auch noch was relativ neues. Heute hat wircklich jeder schonmal Sitcoms gesehen, hat seine Lieblinge und fertig. Eine tägliche Ausstrahlung ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Benutzeravatar
von stevyy
#323437
Pro7 macht alle sfalsch, als Deutscher Sender sollten man aufhören mit diesen Sommerpausen.. Als Senderleiter bei einem großen Deutschen sender würde ich mir immer die Rechte an den angesagtesten US Serien sichern; Lost Desperate Housewives etc.. dann MUSS man auch noch heiße US Kabel Serien einkaufen (weeds etc..) und dann ohne Unterbrechungen zeigen. Dann muss man für den Nachmittagsslot alte US Serien rausholen, und zwar nicht immer dasselbe, sondern wie wärs mal damit z.B. Beverly Hills und Melrose zu wiederholen oder Will & Grace, Friends, dann vielleicht noch 1 Boulevard Sendung like Taff und sowas wie ne Eigenproduzierte Serie im Vorabendprogramm, Ein Quiz oder eine Spielshow. Wenn man um 20:15 keine US Serie zeigt, sollte man Soielfilme zeigen 8auch unterhalb der Woche. Und was den dt. Fernsehsendern auch fehlt ist ne Musiksendung und Musikshows.. warum nicht öfters mal Konzerte der angesagtesten Künstler oder ältere Konzerte zeigen und dann noch ne geile Latenightshow konzipieren wo dann die heißesten US/ Deutsche Stars dabeisind.. interaktiv.. wo Stars nicht bloß sitzen und reden, sondern auch Aufgaben bewältigen müssen..
Pro7 Programm ist sehr sehr schwach.
von scoob
#323454
stevyy hat geschrieben:Pro7 macht alle sfalsch, als Deutscher Sender sollten man aufhören mit diesen Sommerpausen..
Wo macht ProSieben denn eine Sommerpause? Sowohl am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zeigt ProSieben von Serien/Shows neue Folgen.
stevyy hat geschrieben:Als Senderleiter bei einem großen Deutschen sender würde ich mir immer die Rechte an den angesagtesten US Serien sichern; Lost Desperate Housewives etc.. dann MUSS man auch noch heiße US Kabel Serien einkaufen (weeds etc..) und dann ohne Unterbrechungen zeigen.
Hat ProSieben nicht schon die Rechte an "Lost", "Desperate Housewives" und "Weeds"? Oder habe ich da etwas verpasst? Was meinst du mit "ohne Unterbrechung zeigen"? Jede Staffel geht einmal zu Ende und ProSieben-Serien holen in der Wiederholung noch miserablere Werte als sie es schon bei Erstausstrahlung tun.
stevyy hat geschrieben:Dann muss man für den Nachmittagsslot alte US Serien rausholen, und zwar nicht immer dasselbe, sondern wie wärs mal damit z.B. Beverly Hills und Melrose zu wiederholen oder Will & Grace, Friends, dann vielleicht noch 1 Boulevard Sendung like Taff und sowas wie ne Eigenproduzierte Serie im Vorabendprogramm, Ein Quiz oder eine Spielshow.
Warum "muss" man am Nachmittag US-Serien zeigen? Ist das irgendwo gesetzlich vorgeschrieben? Und reichen am Nachmittag nicht zwei Boulevard-Sendungen wie "Sam" und "taff"? Der Markt ist schon gefüllt.
stevyy hat geschrieben:Wenn man um 20:15 keine US Serie zeigt, sollte man Soielfilme zeigen 8auch unterhalb der Woche. Und was den dt. Fernsehsendern auch fehlt ist ne Musiksendung und Musikshows.. warum nicht öfters mal Konzerte der angesagtesten Künstler oder ältere Konzerte zeigen und dann noch ne geile Latenightshow konzipieren wo dann die heißesten US/ Deutsche Stars dabeisind.. interaktiv.. wo Stars nicht bloß sitzen und reden, sondern auch Aufgaben bewältigen müssen..
Pro7 Programm ist sehr sehr schwach.
ProSieben zeigt an drei Abenden Spielfilme (Freitag, Samstag und Sonntag). Reicht das nicht? Braucht Deutschland wirklich noch eine Musik-Show? Nicht ohne Grund hat Sat.1 seine "Hit Giganten" und RTL "Top of the Pops" eingestellt. Außerdem zeigt ProSieben sehr oft Konzerte gegen Mitternacht am Donnerstag.

Im Ganzen verstehe ich daher deine Argumentation nicht. Was macht ProSieben genau falsch? Das wird mir aus deinem Beitrag nicht klar...
Benutzeravatar
von mak
#323460
cooky hat geschrieben:Al Bundy und Bill Cosby waren damals auch noch was relativ neues. Heute hat wircklich jeder schonmal Sitcoms gesehen, hat seine Lieblinge und fertig. Eine tägliche Ausstrahlung ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
ACK, zumal viele auch mittlerweile ihre Lieblingsserien auf DVD haben...
stevyy hat geschrieben:Pro7 macht alle sfalsch, als Deutscher Sender sollten man aufhören mit diesen Sommerpausen..
Hier gab es doch mal eine Umfrage und da war die Mehrheit für die Sommerpause. Allerdings sollte man das bei neuen Serien vermeiden...
stevyy hat geschrieben:Als Senderleiter bei einem großen Deutschen sender würde ich mir immer die Rechte an den angesagtesten US Serien sichern; Lost Desperate Housewives etc..
Das tut Pro7 schon, bloß gibt es da oft schon Vorverträge und RTL hat wohl hier eine größeren finanziellen Spielraum...
stevyy hat geschrieben:dann MUSS man auch noch heiße US Kabel Serien einkaufen (weeds etc..) und dann ohne Unterbrechungen zeigen.
Damit hatte Pro7 doch abgesehen von "Sex and the City" und "The 4400" kein großes Glück. Da sind einfach zu viele Nischenserien dabei...
stevyy hat geschrieben:Dann muss man für den Nachmittagsslot alte US Serien rausholen, und zwar nicht immer dasselbe, sondern wie wärs mal damit z.B. Beverly Hills und Melrose zu wiederholen oder Will & Grace, Friends,
W&G und "Friends" würde schon zu oft wiederholt und BH90210 und "Melrose Place" sind ja unalt, die laufen doch IIRC auf "Das Vierte"...
stevyy hat geschrieben:dann vielleicht noch 1 Boulevard Sendung like Taff und sowas wie ne Eigenproduzierte Serie im Vorabendprogramm, Ein Quiz oder eine Spielshow.
Ich glaube der Quizshow-Trend ist erstmal abgeflaut und "Lotta" ist im Vorabendprgramm ziemlich gefloppt...
stevyy hat geschrieben:Wenn man um 20:15 keine US Serie zeigt, sollte man Soielfilme zeigen 8auch unterhalb der Woche.
Tut man doch schon...
stevyy hat geschrieben:Und was den dt. Fernsehsendern auch fehlt ist ne Musiksendung und Musikshows.. warum nicht öfters mal Konzerte der angesagtesten Künstler oder ältere Konzerte zeigen
Wozu gibt es MTV?
stevyy hat geschrieben:und dann noch ne geile Latenightshow konzipieren wo dann die heißesten US/ Deutsche Stars dabeisind.. interaktiv.. wo Stars nicht bloß sitzen und reden, sondern auch Aufgaben bewältigen müssen..
So holt man große Stars in eine Sendung...
stevyy hat geschrieben:Pro7 Programm ist sehr sehr schwach.
Deine Vorschläge sind allerdings auch nicht wirklich überzeugend. Teilweise würden die ja hier schon diskutiert...