Alexander hat geschrieben:
Interessant wären die Marktanteile früherer Übertragungen gewesen. Gerade im Sommer lässt sich das nicht so einfach vergleichen. Ich persönlich finde 12 % für eine Opernübertragung aber trotzdem recht anständig.
Ja schon aber für einen ORF 2 ist dies dennoch weit unter dem Senderschnitt. Dazu sollten ja die Quoten gerade im Sommer sensationell sein. Warum? Weil wenn schon jemand zuhause vor dem Fernseher sitzt, dann sind es Pensionisten (klingt fies, ist aber so) und die machen den großteil der Quoten für solche Sendungen doch aus. Hab mir die Mühe gemacht und gegoogelt ^^
Die Quoten der anderen Opern:
La Traviata: 735.000 Zuschauer (25% Marktanteil)
Le Nozze di Figaro: 384.000 Zuschauer (25% Marktanteil)
Die Regimentstochter: 344.000 Zuschauer (13% Marktanteil)
Quelle:
http://derstandard.at/?url=/?id=2966582
Also Die Regimentstochter hatte wohl denselben Marktanteil und trotzdem mehr Zuschauer, weil es im April lief und nicht im Sommerloch. Le Nozze di Figaro lief wahrscheinlich zu einem späteren Sendezeitpunkt. kA warum da der MA so hoch war.
Gehofft hatten die "Tosca"-Sendungsverantwortlichen hat auf mindestens 300.000 bis 500.000 Zuseher.
Das verdeutlicht ja das es eher ein flopp war (ebenfalls Quelle wie oben)
mvg, meGa
EDIT: Wir Österreicher sind wahrscheinlich nur Anna Netrepko wahnsinnig. Da sind ja alle verrückt nach dera. (Und nein, ich schaue keine Opern ^^)
Man lernt, um etwas vergessen zu können.