Wer wissen will, was an BBC-Serien zur Zeit im deutschen Fernsehen zu bestaunen ist, kann auf die BBG GERMANY Seite gehen:
http://www.bbcgermany.de/GERMANY/index.php
Ich persönlich hab mich in den letzten Jahren fast ausschließlich mit britischen Serien ausgestattet (hauptsächlich via DVD). Deshalb hier meine persönlichen Tips - leider fast alles nur auf englisch erhältlich...
Beste Krimi-Serie: "Jonathan Creek"
Hauptdarsteller Alan Davies wurde als einer der Top-Favoriten für die etwaige Nachfolge von David Tennant als Doctor Who gehandelt, und ich kann nur sagen, dass ich das phantastisch fände. Creek ist ein Illusionist, der sich für einen Bühnenmagier Tricks ausdenkt. Diese Fähigkeit prädestiniert ihn dazu, seltsame und praktisch unmöglich erscheinende Morde aufzuklären. Ein bisschen wie Monk, nur very british. DVDs sind hübsch untertitelt, die komlette Box ist zur Zeit sehr preiswert.
Bestes Drama: Doc Martin
Das Schema von "Ausgerechnet Alaska", übertragen nach Cornwall. Dr. Martin Elingham (Martin Clunes, grandios) ist ein ehemaliger Top-Chirurg, den es als Hausarzt in ein kleines Küstennest verschlägt. Er ist sozial inkompetent, alle Menschen hassen ihn, dabei will er doch nur helfen. Die Serie ist witzig, spannend und dramatisch, halt dieser ganz spezielle Cocktail, den außer den Engländern kaum jemand hinkriegt. DVDs sind untertitelt.
Beste Unterhaltungsshow: Q.I. - Quite Interesting
Stephen Fry hat die Goldene Rose von Montreux für seine Moderation gewonnen. Was wir hier haben, ist die ultimative Panel-Show. Dieses mitleiderregende, von Karten vorgefertigte Gags ablesende deutsche Panel-Otterngezücht, das uns seit Jahren heimsucht, dürfte vor Scham im Erdboden versinken. Fry belohnt seine Gäste auch gar nicht in erster Linie dafür, dass sie auf Fragen wie "Isst der Papst Biber?" die korrekte Antwort kennen, sondern dafür, dass ihre Antwort möglichst witzig oder interessant ist - ganz egal ob sie mit der Frage was zu tun haben. Der schon gepriesene Alan Davies ist ebenfalls dabei als der ewige Verlierer, der massenweise Strafpunkte dafür einfährt, die offensichtliche - und natürlich falsche - Antwort zu geben. Man wird super unterhalten (die DVDs sind untertitelt) und lernt viele interessante Dinge.
Sitcoms
Ein weites Feld, und nur ein Bruchteil der besten englischen Serien sind in Deutschland bekannt. Neben den üblichen Verdächtigen wie "Black Adder", "Fawlty Towers" und "Absolutely Fabulous" nenne ich mal ein paar Perlen:
"My Hero"
Ardal O'Hanlon als außerirdischer Superheld, der in geheimer Identität in England lebt.
"Father Ted"
Eine der besten Sitcoms aller Zeiten über drei Priester, die zusammen auf einer irischen Insel leben.
"Absolute Power"
Stephen Fry als teuflischer Spin Doctor, der mit seiner PR-Firma Karrieren rettet und zerstört.
"Black Books"
Dylan Moran und Bill Bailey in einer streckenweise surrealen Serie, die man kaum noch beschreiben kann. Meine persönliche Lieblings-Sitcom.
"Peep Show"
Heißt so, weil die gesamte Serie aus der Ich-Perspektive der Figuren gezeigt wird und wir dabei auch die Gedanken der Protagonisten hören. Genial, teilweise freilich extrem freizügig und wunderbar geschmacklos.
"Yes Minister" / "Yes Prime Minister"
Neben "Black Adder" der Klassiker der 80er. Minister Jim Hacker (später Premierminister) im ständigen Clinch mit seinem Staatssekretär Sir Humphrey, der ihn davon abhalten will, irgend etwas zu tun. Verblüffend, wie gut die Themen und Gags auch heute noch funktionieren. Lief früher auch mal in der ARD.
"Hyperdrive"
Science Fiction Sitcom auf einem Raumschiff, wo die Besatzung mehr an ihren privaten Eifersüchteleien interessiert ist als an ihrer Mission. Gibt's teilweise auch auf deutsch.
"Red Dwarf"
Kult-Serie, die 300 Millionen Jahre in der Zukunft spielt. Dave Lister ist der letzte lebende Mensch, seine einzige Gesellschaft sind ein Hologramm, ein Android, der Bordcomputer und ein Mann mit spitzen Zähnen, dessen Volk sich aus Katzen entwickelt hat und der seine Kleidung mit der Zunge wäscht. In England fast so groß wie Doctor Who.
"The Vicar of Dibley"
Klassiker der 90er Jahre: Dawn Franch als chaotische anglikanische Priesterin. Ein Muss für jeden Britcom-Fan.
"Green Wing"
Spitzenmäßig besetzte Sitcom-Soap in einem Krankenhaus. Die Patienten spielen keine Rolle, es geht nur um Affären und Intrigen der Ärzte.
Wer sich mit DVDs eindecken will, dem empfehle ich das britische Amazon, die geben teilweise unglaubliche Rabatte. Ebenfalls gut sind play.com und dvd.co.uk