US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#341947
"Blackadder" und "Red dwarf" sind klasse. Da habe ich alle Staffeln hier stehen. :D Bei Blackadder spielt Hugh "Dr. House" Laurie den paddeligen und dümmlichen "George".
Noch gut ist "Brittas Empire mit Chris Barrie, dem "Rimmer" von Red Dwarf.
Ausserdem mag ich "Keeping up appeareances", das ist eine Serie über eine Frau (phantastisch gespeilt von Patricia Routhledge) die sich für was besseres hält und immer wieder versucht in Englands "upper class" aufzusteigen. herrlich !!!!!! :lol:
Benutzeravatar
von Jackie
#346205
Kellerkind hat geschrieben:
- The Lakes (John Simm)
#

Habe ich mir mittlerweile angesehen ...puh, extrem zu extrem ..könnte diese Serie nicht echt beschreiben. Eines kann ich sagen, der Pilot dauerte 1,5 stunden ...und ich dachte echt ich halte das nicht aus, der hätte auf 10-20 min gekürzt werden können ....aber wie auch immer das ende hatte es natürlich ausgemacht und ich wollte weiterschauen und tat es.

Ich kann nur sagen, dass ich jede Folge danach gerne sah. Also wenn jemand sich das anschauen möchte - muss mind. bis folge 2 warten, bis er sich Meinung bildet (zumindest meiner Meinung nach)
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#351597
Oh jaa, die habe ich auch zu hause. Habe mich damals zu Tode gefürchtet als ich die als Kind gesehen habe. :roll: Ich war aber auch irgendwie fasziniert davon.
Habe sie mir dann als Erwachsener bestellt. Mag sie immer noch. :D
Benutzeravatar
von Tangaträger
#352070
Ich bin immer noch mit "Sugar Rush" beschäftigt. 2x10 Folgen - eine kleine, aber feine Comedy-Lifeserie.
Ansonsten werde ich mich demnächst an "Hex" und "Ultraviolet" rantrauen - hier soll wohl das Fantasygenre bedient werden.
Kann dazu vielleicht jemand mehr schreiben?
von Plem
#352079
Tangaträger hat geschrieben:Ich bin immer noch mit "Sugar Rush" beschäftigt. 2x10 Folgen - eine kleine, aber feine Comedy-Lifeserie.
Ansonsten werde ich mich demnächst an "Hex" und "Ultraviolet" rantrauen - hier soll wohl das Fantasygenre bedient werden.
Kann dazu vielleicht jemand mehr schreiben?
Mit Sugar Rush hast du schonmal eine richtige Perle erwischt :wink:. Von Hex habe ich nur die erste Staffel gesehen, die war aber nicht gut genug um mich dazu zu bringen auch die 2. zu gucken. Die "Mythologie" der Serie ergibt irgendwie wenig bis gar keinen Sinn und irgendwie passiert da nicht wirklich etwas, ohne dich jetzt zu spoilern. Die Charaktere agieren einfach unglaubwürdig und das nervt mich immer sehr. Zu Ultraviolet kann ich nichts sagen, da ich es noch nie gesehen habe.
Benutzeravatar
von Poffel
#352084
jap, sugar rush ist toll, und nicht nur weil sie fantasien bedient *g*, eine der wenigen serien wo season 2 nochmal season 1 um meilen toppt :-)
Benutzeravatar
von Hustler
#416895
Mein Favorit ist zur Zeit Hustle. Ein erfrischendes Konzept und pfiffig gemacht. Praktisch mein absoluter Lieblingsfilm (Der Clou) in Serienausführung :D
Benutzeravatar
von Arcticat
#502127
Kennt eigentlich jemand Hotel Babylon?
Benutzeravatar
von little_big_man
#502323
Mein britischer Favourite ist ganz klar "Shameless"....aber auch "Robin Hood" ist ganz gut........hingegen ist "Primeval" nur Schrott, das kann ich jetzt nach 13 Episoden endgültig sagen.......leider wurde es verlängert und da ich die unangenehme Eigenart habe, eine Serie die ich einmal angefangen habe, auch fertig sehen zu "müssen", werde ich mich eben weiter durchquälen....
von Kellerkind
#533196
Ich habe vor wenigen Tagen eine zwei Jahre alte BBC Serie entdeckt:

Sinchronicity. http://en.wikipedia.org/wiki/Sinchronicity

Die nur 6-Teilige Serie wurde für BBC Three produziert, ist also recht jugendlich gehalten, fand aber nicht den erwünschten Erfolg. Ich verstehe aber nicht warum und würde fast soweit gehen zu sagen, dass wer Skins mochte könnte auch hier seinen Spaß haben. Auch wenn die Charaktere gut 10 Jahre älter sind.

Camille Coduri (jackie Tyler, Mutter von Rose) hat übrigens eine kleine, wiederkehrende Rolle als Chefin einer Erotikfirma.
Benutzeravatar
von cayoo
#536112
Hustler hat geschrieben:Mein Favorit ist zur Zeit Hustle. Ein erfrischendes Konzept und pfiffig gemacht. Praktisch mein absoluter Lieblingsfilm (Der Clou) in Serienausführung :D
jop find auch, dass es eines der besten britischen serien ist...
einmal, ich meine in der vierten staffel, gehen sie ja auch direkt auf "der clou" ein, indem den trick aus dem film kopieren.
mal am rande: was ist mit der 5.staffel von hustle?wurde sie schon ausgestrahlt(in england)?wann wird sie bei rtl crime ausgestrahlt?
von Kellerkind
#536376
cayoo hat geschrieben:mal am rande: was ist mit der 5.staffel von hustle?wurde sie schon ausgestrahlt(in england)?wann wird sie bei rtl crime ausgestrahlt?
Nachdem man längere Zeit annahm, dass es keine 5. Staffel geben würde - die Serie wurde nie offiziell beendet, man machte nur nicht weiter - wurde sie vor kurzem in Auftrag gegeben. Man kann also nächstes Jahr damit rechnen.
In wie weit die plötzliche Fortsetzung auf den Misserfolg der Anthony Head-Serie, die einen ganz ähnlichen Ansatz verfolgte, zurückzuführen ist, ist nicht klar.
von Berlinalko
#543601
Wer wissen will, was an BBC-Serien zur Zeit im deutschen Fernsehen zu bestaunen ist, kann auf die BBG GERMANY Seite gehen:

http://www.bbcgermany.de/GERMANY/index.php

Ich persönlich hab mich in den letzten Jahren fast ausschließlich mit britischen Serien ausgestattet (hauptsächlich via DVD). Deshalb hier meine persönlichen Tips - leider fast alles nur auf englisch erhältlich...

Beste Krimi-Serie: "Jonathan Creek"
Hauptdarsteller Alan Davies wurde als einer der Top-Favoriten für die etwaige Nachfolge von David Tennant als Doctor Who gehandelt, und ich kann nur sagen, dass ich das phantastisch fände. Creek ist ein Illusionist, der sich für einen Bühnenmagier Tricks ausdenkt. Diese Fähigkeit prädestiniert ihn dazu, seltsame und praktisch unmöglich erscheinende Morde aufzuklären. Ein bisschen wie Monk, nur very british. DVDs sind hübsch untertitelt, die komlette Box ist zur Zeit sehr preiswert.

Bestes Drama: Doc Martin
Das Schema von "Ausgerechnet Alaska", übertragen nach Cornwall. Dr. Martin Elingham (Martin Clunes, grandios) ist ein ehemaliger Top-Chirurg, den es als Hausarzt in ein kleines Küstennest verschlägt. Er ist sozial inkompetent, alle Menschen hassen ihn, dabei will er doch nur helfen. Die Serie ist witzig, spannend und dramatisch, halt dieser ganz spezielle Cocktail, den außer den Engländern kaum jemand hinkriegt. DVDs sind untertitelt.

Beste Unterhaltungsshow: Q.I. - Quite Interesting
Stephen Fry hat die Goldene Rose von Montreux für seine Moderation gewonnen. Was wir hier haben, ist die ultimative Panel-Show. Dieses mitleiderregende, von Karten vorgefertigte Gags ablesende deutsche Panel-Otterngezücht, das uns seit Jahren heimsucht, dürfte vor Scham im Erdboden versinken. Fry belohnt seine Gäste auch gar nicht in erster Linie dafür, dass sie auf Fragen wie "Isst der Papst Biber?" die korrekte Antwort kennen, sondern dafür, dass ihre Antwort möglichst witzig oder interessant ist - ganz egal ob sie mit der Frage was zu tun haben. Der schon gepriesene Alan Davies ist ebenfalls dabei als der ewige Verlierer, der massenweise Strafpunkte dafür einfährt, die offensichtliche - und natürlich falsche - Antwort zu geben. Man wird super unterhalten (die DVDs sind untertitelt) und lernt viele interessante Dinge.

Sitcoms

Ein weites Feld, und nur ein Bruchteil der besten englischen Serien sind in Deutschland bekannt. Neben den üblichen Verdächtigen wie "Black Adder", "Fawlty Towers" und "Absolutely Fabulous" nenne ich mal ein paar Perlen:

"My Hero"
Ardal O'Hanlon als außerirdischer Superheld, der in geheimer Identität in England lebt.

"Father Ted"
Eine der besten Sitcoms aller Zeiten über drei Priester, die zusammen auf einer irischen Insel leben.

"Absolute Power"
Stephen Fry als teuflischer Spin Doctor, der mit seiner PR-Firma Karrieren rettet und zerstört.

"Black Books"
Dylan Moran und Bill Bailey in einer streckenweise surrealen Serie, die man kaum noch beschreiben kann. Meine persönliche Lieblings-Sitcom.

"Peep Show"
Heißt so, weil die gesamte Serie aus der Ich-Perspektive der Figuren gezeigt wird und wir dabei auch die Gedanken der Protagonisten hören. Genial, teilweise freilich extrem freizügig und wunderbar geschmacklos.

"Yes Minister" / "Yes Prime Minister"
Neben "Black Adder" der Klassiker der 80er. Minister Jim Hacker (später Premierminister) im ständigen Clinch mit seinem Staatssekretär Sir Humphrey, der ihn davon abhalten will, irgend etwas zu tun. Verblüffend, wie gut die Themen und Gags auch heute noch funktionieren. Lief früher auch mal in der ARD.

"Hyperdrive"
Science Fiction Sitcom auf einem Raumschiff, wo die Besatzung mehr an ihren privaten Eifersüchteleien interessiert ist als an ihrer Mission. Gibt's teilweise auch auf deutsch.

"Red Dwarf"
Kult-Serie, die 300 Millionen Jahre in der Zukunft spielt. Dave Lister ist der letzte lebende Mensch, seine einzige Gesellschaft sind ein Hologramm, ein Android, der Bordcomputer und ein Mann mit spitzen Zähnen, dessen Volk sich aus Katzen entwickelt hat und der seine Kleidung mit der Zunge wäscht. In England fast so groß wie Doctor Who.

"The Vicar of Dibley"
Klassiker der 90er Jahre: Dawn Franch als chaotische anglikanische Priesterin. Ein Muss für jeden Britcom-Fan.

"Green Wing"
Spitzenmäßig besetzte Sitcom-Soap in einem Krankenhaus. Die Patienten spielen keine Rolle, es geht nur um Affären und Intrigen der Ärzte.

Wer sich mit DVDs eindecken will, dem empfehle ich das britische Amazon, die geben teilweise unglaubliche Rabatte. Ebenfalls gut sind play.com und dvd.co.uk
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#544638
Bei Amazon Deutschland kostet die "Jekyll" DVD um die 43,- Bei Amazon uk zahle ich dafür nur ca 8 Pfund. Es lohnt sich also wirklich.
Kennt jemand von euch "Top Gear"?
Ich mag eigentlich keine Autoshows, die Serie ist aber echt der Hammer :mrgreen:
von Klopfer
#544874
"Top Gear" ist deprimierend. Immer wenn ich die Folgen schaue (und das ist oft der Fall), frage ich mich, warum die ARD so eine Sendung nicht hinkriegt. (Und dann werde ich noch deprimierter, weil ich die Antwort weiß: Zu viele humorlose, politisch überkorrekte Sesselfurzer.)
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#545036
Klopfer hat geschrieben:"Top Gear" ist deprimierend. Immer wenn ich die Folgen schaue (und das ist oft der Fall), frage ich mich, warum die ARD so eine Sendung nicht hinkriegt. (Und dann werde ich noch deprimierter, weil ich die Antwort weiß: Zu viele humorlose, politisch überkorrekte Sesselfurzer.)
Ich finde es immer herrlich wenn die sich gegenseitig bekriegen. Hast du ihre Tour durch Alabama gesehen? Wo die Aufgabe darin bestand nicht verhaftet oder erschossen zu werden? Das war der Brüller! Und dann immer James mit seiner Antipathie gegen die Deutschen. :mrgreen:
Ich finde ja dass Hammond wie der kleine Bruder von David Tennant aussieht *lecker* :mrgreen:
von Starlicious
#546408
"The Apprentice" mit Sir Alan Sugar ist sehr empfehlenswert.

Außer dem Konzept - Bewerber, Aufgaben, und eventuellem Anheuern - hat die Show nicht sonderlich viel mit dem US-amerikanischen Original zu tun. Großartiger Schnitt und interessante Kandidaten warten mit dem Computermogul Sugar auf, der bekannt für seine No-Nonsense Boardroom Sessions ist.
Benutzeravatar
von moku
#546501
Starlicious hat geschrieben:"The Apprentice" mit Sir Alan Sugar ist sehr empfehlenswert.

Außer dem Konzept - Bewerber, Aufgaben, und eventuellem Anheuern - hat die Show nicht sonderlich viel mit dem US-amerikanischen Original zu tun. Großartiger Schnitt und interessante Kandidaten warten mit dem Computermogul Sugar auf, der bekannt für seine No-Nonsense Boardroom Sessions ist.
Hihi, das haben wir im Englisch-Unterricht manchmal geguckt. :lol:

Kandidat: I swear to god.....
Sir Sugar: And I'm jewish and I couldn't care less.
:mrgreen: (oder so ähnlich ^^)
von Kellerkind
#553447
Kann mir einer eine Empfehlung für/gegen

- Murphy's Law (BBC 2003+, Mit James Nesbitt -> Blindkauf?)
- The Whistleblowers (ITV 2007)

geben?
Benutzeravatar
von Poffel
#553449
Also mir sagen beide serien nichts, aber iTV klingt ja schon mal gut :mrgreen:

ne im ernst, sagt mir gar nichts, und ich dachte ich kenn die meisten britischen :cry:
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#553475
Kellerkind hat geschrieben:Kann mir einer eine Empfehlung für/gegen

- Murphy's Law (BBC 2003+, Mit James Nesbitt -> Blindkauf?)
- The Whistleblowers (ITV 2007)

geben?
Murphys Law würde mich auch interessieren, ich bin ein Fan von James Nesbitt, der hat mich in "Jekyll" richtig beeindruckt.
von Kellerkind
#553525
Poffel hat geschrieben:Also mir sagen beide serien nichts, aber iTV klingt ja schon mal gut :mrgreen:
Ich bin eigentlich gar nicht so ein Freund von ITV.
BBC-Serien sind oftmals schon allein technisch besser - so wie es die BBC eigentlich immer hervorragend schafft Spannung und Relevanz in fast alle ihre Sendungen zu bringen. Egal ob Nachrichten, Dokus oder Serien. ITV wirkt da sehr oberflächlich und die scheinen auch gern auf Nummer Sicher zu gehen (siehe das dramaturgisch eher mittelmäßige Primeval als Doctor Who-Profiteur).
Channel 4-Serien haben meist etwas frisches, sind aber dafür niemals so bomastisch wie die der BBC. Sehr schön fand ich z.B. wie man das Problem der Außensets in City of Vice gelöst hat. Aber auf Dauer ist das auch nichts.
ne im ernst, sagt mir gar nichts, und ich dachte ich kenn die meisten britischen :cry:
Ich finde immer mal wieder neue (oder alte). Neulich erst Sinchronisity. Und nicht zu vergessen sind auch die, die niemals hier zu sehen waren, aber trotzdem sehr gut sein sollen (Chancer, The Lakes).

Hier sind übrigens mal ein paar offizielle Clips aus dem Whistleblower
http://www.thewhistleblowersdvd.com/clips.php
von Kellerkind
#556095
Sooo...

Die Zeitung Daily Mail hatte neulich in einer kostenlosen DVD-Aktion insgesamt 16 britische Literaturklassiker auf 24 DVDs, z.B. Pride und Prejudice (1995). Darunter, neben den üblichen Verdächtigen von Dickens, Austen oder Gaskell - und jetzt kommen wir zum dem Punkt warum ich das bei "Serien" schreibe - auch Dickens' "Bleak House," eine Miniserie in 15 Teilen mit einer Gesamtlaufzeit von 8 Stunden aus dem Jahre 2005. (Ich kann damit einen neunen "Längster kostenloser DVD-Beileger in Tageszeitungen"-Rekord vermelden. Bisheriger Rekordhalter war Prime Suspect I mit 200 min Laufzeit. Die zweite Bleak House-DVD läuft 270 min.)

Ausmerksam wurde ich vor einiger Zeit, wollte aber keinen Blindkauf riskieren. Durch die Beileger-Aktion waren die Scheiben recht preiswert zu haben und ich schlug zu.
Gestern wollte ich nur einen Teil anschauen, aber daraus wurden dann die ersten 2 Stunden. Ich habe zwar keine Ahnung, wohin der Zug in den verbleibenen 6 Stunden fährt, aber es hat mir doch recht gut gefallen und ich kann es schonmal empfehlen. Die technische Seite ist wirklich hervorragend. Auch die Erzählweise weiß zu überzeugen. Es ist kein Vergleich zu gediegenen Konstümdramen, die man so kennt. Im Gegenteil.

Bekannte Darsteller sind z.B. Gillian Anderson (Scully!), Carey Mulligan (Sally Sparrow aus Doctor Who's Blink), Burn Gorman (Torchwood), Jonny Vegas (BBC's Ideal) oder Nathaniel Parker (aus dem einen oder anderen ZDF-Sonntagskrimi nach 10). Bei Carey Mulligan hatte ich das Phänomen, dass ich das Gesicht irgendwoher kannte. Irgendwann fiel der Groschen. Das ist doch die, die die Martha hätte ersetzen sollen. ;)

Nun ja.. Jetzt gehts erstmal weiter...
http://www.imdb.com/title/tt0442632/
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#556449
Kellerkind hat geschrieben:Bekannte Darsteller sind z.B. Gillian Anderson (Scully!), Carey Mulligan (Sally Sparrow aus Doctor Who's Blink), Burn Gorman (Torchwood),
Oha, das sollte ich mir besser mal ansehen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7