#369229

Im Herbst 2006 stand die Landtagswahl in Mecklenburg Vorpommern bevor. Dabei tat sich vor allem die NPD sehr aggressiv hervor.

Weil sie im gegen eine Werbeaktion der rechtsextremen NPD an einer Schule eingeschritten sind, stehen drei Männer an diesem Donnerstag vor dem Amtsgericht Waren.


Ihnen würden versuchte Nötigung, Beleidigung und Sachbeschädigung vorgeworfen, teilte das Gericht heute mit. Die Gartenbauer hatten an der Schule gearbeitet, als ein NPD-Helfer vor der Landtagswahl Schulhof-CDs mit rechtsextremen Inhalten an Minderjährige verteilte.

"Wir haben gesehen wie um kurz vor Schulschluss ein PKW vor die Schule gefahren ist und zwei Männer ausgestiegen sind. Wir dachten uns dabei nix, doch als die Schüler aus dem Gebäude kamen und die Männer CDs verteilten kam uns das doch spanisch vor", sagt einer der Angeklagten. Sie fragten einen Jungen nach den Männern, dieser erzählte das auf den CDs rechtsextreme Musik sei. Die drei Männer gingen auf die Männer zu. Einer der Männer ist sofort gegangen, der andere blieb stehen und versuchte weiterhin CDs an die Kinder zu verteilen.

Die Männer sprachen den Mann darauf an, doch der gab keine Antwort. "Er machte einfach weiter und ignorierte uns, sprach aber davon das die Kinder das Recht hätten die >Wahrheit< zu erfahren. Die Beschuldigten unterbanden dies, die meisten CDs landeten in einer Mülltonne. Der NPD-Mann erstattete daraufhin Anzeige.

Heute, knapp ein Jahr später sitzt dieser NPD Mann im Schweriner Landestag. Gewählt von den Wählern der NPD. In dieser Zeit ist er vor allem durch agressives Verhalten aufgefallen. Zum aktuellen Fall wolle er sich nicht äußern.

In einem ersten Verfahren wurden die Landschaftsgärtner zu insgesamt 6.000,- EUR Strafe verurteilt, wogegen sie in Widerspruch gingen.

Die Junge Union und die Grünen haben sich nun aber auf die Seite der drei Männer geschlagen und sammelten Unterschriften für sie.

"Wir möchten diesen Männern den Rücken stärken und hoffen, dass das Urteil nicht so hart ausfallen wird", so Kathrin Grumbach (B´90/GRÜNE), Sprecherin des Kreisverbandes Müritz-Demmin. "Unabhängig von seinem Ausgang bewirkt der Prozess in jedem Fall, dass das schwierige Thema Zivilcourage im Umgang mit der NPD stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt wird", so Jutta Gerkan (B´90/GRÜNE, Stadtvertreterin Waren/Müritz). "Der Prozess zeigt, dass es in der Praxis gar nicht so einfach ist, sich gegen die demokratisch gewählte aber dennoch verfassungsfeindliche Partei zu wehren", so Gerkan weiter. "Auf der einen Seite wird vom Bürger gerade im Zusammenhang mit Rechtsextremismus Zivilcourage erwartet, auf der anderen Seite kann er dafür bestraft werden", gibt Kathrin Grumbach zu Bedenken.


Seit Jahren hat die NPD den Schulhof für sich entdeckt

Die Melodie klingt, wie eine Ballade klingen muss. Melancholisch, schmalzig. Zu Beginn des Duetts eine starke Frauenstimme, begleitet von einer Akustikgitarre. Sie singt vom Mädel mit der schwarzweißroten Fahne. Die hielt das Mädel in der Hand, bis der Feind im Land stand. Im Mai 1945 sank sie dahin, starb für die Fahne des Reichs. „Verliert nie den Stolz und kämpfet wie sie“, skandiert der Liedermacher, der sich nationaler Barde nennt. Frank Rennicke ist Mitglied der NPD, seine „Musik für Meinungsfreiheit“ kursiert mit einer CD, die Rechtsextreme auf Schulhöfen verteilen.

Es gibt Fälle, in denen Schüler direkt vor dem Klassenzimmer angesprochen und zu Konzerten und Partys eingeladen werden. Ein schleichender Prozess, sagt Peter Korstian, Kriminalbeamter beim Aussteigerprogramm Ikarus, in dem er Jugendliche betreut, die in die rechte Szene abgerutscht sind. Die Musik, so Korstian, sei dabei „die Einstiegsdroge Nummer eins“. Mal klingt sie wie Rock, ganz normaler Rock. Wie Heavy Metal, Folk oder Rap. Einige Lieder stehen auf dem Index, viele sind im Internet zu finden. Titel wie das vom Mädel mit der Fahne können mit einem Klick heruntergeladen werden. Kinderleicht. Und das soll es auch sein.

„Im Netz sollen vor allem Jugendliche angesprochen werden“, sagt Stefan Glaser. Er ist Projektleiter bei jugendschutz.net, einer von den Jugendministerien der Länder gegründeten Stelle, die den Rechtsextremismus im Netz beobachtet: 2006 sichtete das Projektteam 1600 rechtsextreme Web-Angebote.


Als Helden gefeiert aber dennoch allein

So sehen es die drei Männer. Von allen Seiten bekamen sie Lob und Beifall, doch als es dann vor Gericht ging, war keiner mehr da.

So geht es auch einen jungen Studenten aus dem Land. Er habe im März eine als "Jugendportal" bezeichnete Webseite der Polizei gemeldet. Auf der Seite befanden sich rechtsextreme Inhalten und Lieder zum Downloaden. Selbst die Teletubbies habe man miteinbezogen. Der Student meldete die Seite bei der Polizei. Zwei Tage später war die Seite vom Netz genommen. Doch der Ärger hatte erst begonnen. Die NPD bekam innerhalb kurzer Zeit den Namen des Studenten heraus.

"Als ich bei Google meinen Namen eingegeben habe konnte ich meine Adresse, Telefonnummer und sogar Emailadresse finden. Gegen mich wurde bereits gehetzt."

Der Student bekam Morddrohungen, sein Telefon stand nicht mehr still. In der Nacht zogen dunkle Gestalten vor dem Haus auf. Sie taten nichts, er sollte nur merken das sie da seien.

Die Polizei kam vorbei, fuhr verstärkt Streife. Als sie das nicht mehr tat kamen die Gestalten wieder. "Das geht bis heute so", so der Student.

Auch die drei Männer haben bereits Drohungen der NPD bekommen.

"Eines Tages klingelte das Telefon. Eine Stimme sagte das ich bald da liegen werde wo die CDs liegen. Im Müll", so einer der Männer. Im Briefkasten lagen Flyer der NPD.

Für die Verhandlung ist nur ein Tag beantragt. Die drei Männer haben einen Anwalt, die NPD fährt mit drei Anwälten auf. Der Kläger wird nicht vor Gericht erscheinen. Er ist zur gleichen Zeit im Landestag von Schwerin und stimmt über das neue Bildungsgesetz ab.

tdp.
Benutzeravatar
von Odin
#372837
Und? SPD und Co. machen das genauso, darüber regt sich keiner auf. Gleiches Recht für alle. Wohl klar, dass die NPD da Anzeige erstattet und auch Recht bekommen wird =)
Benutzeravatar
von moviefan
#372894
Odin hat geschrieben:Und? SPD und Co. machen das genauso,
Was, CDs mit radikalen Inhalten an Minderjährige verteilen? Das wage ich zu bezweifeln.
von Quotentreter
#372898
Gegen die Anzeige kann man auch nichts sagen. Eine Sachbeschädigung ist eine Sachbeschädigung. Leider bewegt man sich da im grünen Bereich. Auch wenn die Männer moralisch im Recht sind, hier ist der Gesetzgeber gefragt dieses Problem anzupacken. Und Gesetze sind Bundessache. Das sage ich an der Stelle zurecht weil ich schon ahne das der Spruch mit den wegschauenden Ländern kommt.

Diese CD Verteilaktionen gibt es schon viele Jahre. Auch Bücher werden teils verteilt. Der Gesetzgeber macht aber nichts.

Aber was diesen Fall betrifft lieber Odin, nein, die anderen Parteien verteilen gewiss keine Sachen die auf dem Index stehen oder grenzwertige Inhalte haben. Man kann gewiss andere Ansichten vertreten. Aber ich glaube wir wissen beide welche Musik oder Software da verteilt wird. Zum Beispiel so nette Texte wie das der Moor verschwinden muss oder Sonderzug nach Mekka von den "Zillertaler Türkenjägern". So ein Mist hat auf Schulhöfen definitiv nichts zu suchen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#372939
Naja, gut. NPD verteilt CDs, SPD verteilt Müsliriegel an Schulen etc.
Jeder versucht sich halt die Kundschaft so zu kaufen wie es geht.

Was ich aber NICHT verstehen kann:
In einem ersten Verfahren wurden die Landschaftsgärtner zu insgesamt 6.000,-
Wofür?
Haben die anschließend noch versucht den NPD Mann zu verprügeln oder dem sein Auto angezündet.
Über so Urteile kann man echt nur den Kopf schütteln :evil:
von flom
#372951
Eisbär hat geschrieben:Naja, gut. NPD verteilt CDs, SPD verteilt Müsliriegel an Schulen etc.
Jeder versucht sich halt die Kundschaft so zu kaufen wie es geht.
Ja die SPD mit den verfassungswiedrigen riegeln. Sorry aber die CDs haben inhaltlich doch ne andere Botschaft.
Moralisch war die Aktion gut, aber rechtlich ka.

Aber wenn man sowas liest, bekommt man das kotzen.
"Als ich bei Google meinen Namen eingegeben habe konnte ich meine Adresse, Telefonnummer und sogar Emailadresse finden. Gegen mich wurde bereits gehetzt."
Benutzeravatar
von pepper
#372952
Also, ich finde das schwierig.

Die erste Frage lautet: Gestattet diese Schule Werbemittel anderer Parteien auf ihrem Gelände? Oder anders gefragt: Ist es insgesamt rechtens, wenn Parteien auf Schulhöfen oder gar innerhalb des Gebäudes werben? Wenn dem so ist, so darf die NPD das als erlaubte Partei auch.

Die zweite Frage lautet: Haben die Männer Gewalt gegen die NPD-Leute angewendet?

Die dritte Frage wäre: Enthält das Material indizierte Songs, Schriften etc. oder solche, die nach Prüfung auf den Index wandern müssten? Ist dem so, würde ich sagen, dass es rechtens war, die Weitergabe dessen zu verhindern (wobei wieder die Frage nach der Gewaltanwendung von Belang wäre und wiefern diese berechtigt wäre). Ist dem nicht so, sieht es wohl wie bei der ersten Frage aus.

Persönlich und subjektiv finde ich gut, was die Herren gemacht haben. Rechtlich betrachtet ist es (leider) kompliziert und möglicherweise unrechtens gewesen. Ich denke, es hängt alles wieder an der Tatsache, dass die NPD einfach und ergreifend nicht verboten ist...
von Quotentreter
#372957
Da liegt das Problem. Die Partei ist nicht verboten und kann damit für sich

In der Schule ist das Verteilen nach meinen Infos nicht erlaubt. Nur hätte hier die Schulleitung einschreiten und einen Platzverweis erteilen müssen. Die eigenmächtige Handlung der Gartenbauer war da der moralisch richtige aber leider der rechtlich falsche. Die sind wohl aus Wut dazwischengerasselt, wollten das richtige tun und haben nun den Salat. Auf der einen Seite wird Zivilcourage gefordert die dann aber wiederum oft mit dem geltendem Recht kollidiert und man sich selbst Strafbar macht.

Nur wäre es korrekt gelaufen und die Schulleitung hätte eingegriffen, hätte sich die NPD einfach vor das Schultor gestellt. Das ist öffentlicher Raum und die Verteilung wäre legal gewesen. Es sollte aber auch mal verboten werden. Nur kann man sich hier wiederum streiten wie goß und sinnvoll eine Bannmeile ist. Dann weicht man eben auf die Bushaltestelle oder anderswo aus. Der öffentliche Raum ist groß und genau das entwickelt sich immer mehr zu Proplem weil rechts sich dort oft fast ungehindert entfalten kann.

Ich weiss nicht wie es aktuell aussieht, beschäftige mich nicht ständig mit dem Problem. Es gab oder gibt zwei CD's die am meisten verteilt werden. Das ist "Anpassung ist Feigheit" von den "Freien Aktivisten" und "Der Schrecken aller linken Spießer und Pauker" von der NPD. Erstere ist oder war verboten, die der NPD ist oder war legal abgesegnet. Es gab da bundesweit einige Beschlagnahmeaktionen und Anklagen auf die dann Freisprüche folgten.

Und da haben wir das nächste Problem. Das ganze wird mit Meinungsfreiheit begründet. Das ist ja auch immer wieder das Totschlagargument unserer selbsternannten echten Deutschen. So schön kann man Grundrechte missbrauchen.
von Klopfer
#373108
An meiner alten Schule haben die Schüler die NPDler vor einigen Jahren verjagt. Oder besser: Sie haben sie eingekreist und ihnen gesagt, dass die ihre Knochen einzeln aufsammeln können, wenn die nicht sofort ihren Scheiß zusammenpacken und wie ein geölter Blitz abzischen.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#373185
Quotentreter hat geschrieben: Aber was diesen Fall betrifft lieber Odin, nein, die anderen Parteien verteilen gewiss keine Sachen die auf dem Index stehen oder grenzwertige Inhalte haben. Man kann gewiss andere Ansichten vertreten. Aber ich glaube wir wissen beide welche Musik oder Software da verteilt wird. Zum Beispiel so nette Texte wie das der Moor verschwinden muss oder Sonderzug nach Mekka von den "Zillertaler Türkenjägern". So ein Mist hat auf Schulhöfen definitiv nichts zu suchen.
Glaub mir, die beiden Liedtexte sind, genau wie die gesamte Cd der Zillertaler T, absolute ausnahme-Texte, solche Cds würde sich nicht mal die NPD erlauben, zu verteilen. (Jedenfalls nicht öffentlich).

Die verteilten CDs haben eher "harmlose" Texte, wo es hauptsächlich um Freiheit, verlogene Politbonzen, gegen EU und all so Sachen geht, und eben Vergangenheit. Aber eben alles recht legal, da auch vorher anwaltlich geprüft. Wurden die beschlagnahmt, wurde eben immer von Gericht die Rückgabe an die Eigentümer wieder angeordnet.

Und, wenn man mal etwas googelt, kommt man auf eine Adresse, die eigentlich besagt, das die Landschaftsgärtner recht vulgär, grob und auch nicht gerade "menschenfreundlich" gehandelt haben soll. Wenn zB Harken und ein Spaten griffbereit in der Hand ist, kann mann (hier der NPD-Mann) schon zu recht Angst kriegen.

Und die SPD hat ja auch schon al CDs verteilt, bei einen Wahlkampf, an Schulen, hatte mal was in der Presse gelesen, eben mit SPD-Typischen Inhalt. Also, darf mann einen SPDler auch von dannen jagen?


Off Topic:

Das oben genannte Lied (Er ist ein Mohr, ein Mohr und muss verschwinden; der Zillertaler Türkenjäger) hat bei uns in der Firma ein Arbeitskollege auf dem Handy, als Real-Klingelton(auf dem Computer zusammengeschnitten, damit eben immer der refrain kommt). Er findet es immer niedlich, wenn es in der Öffentlichkeit klingelt, selbsternannte "Politisch" korrekten anfangen wollen, zu schelten und dann den Ursprung des Tons sehen: Unser geschätzter Kollege ist nämlich selber ein "Mohr", ein in Afrika geborener, mit 4 Jahren nach Deutschland gekommen, schwarzer Mitbürger. Und er selber hat die CD, er empfindet sie sogar als nicht so schlimm, kann sogar über die "Interpretation" der deutschen Schlagertexte lachen.
Benutzeravatar
von Odin
#373822
Die verteilten CDs haben eher "harmlose" Texte, wo es hauptsächlich um Freiheit, verlogene Politbonzen, gegen EU und all so Sachen geht, und eben Vergangenheit. Aber eben alles recht legal, da auch vorher anwaltlich geprüft. Wurden die beschlagnahmt, wurde eben immer von Gericht die Rückgabe an die Eigentümer wieder angeordnet.

Und, wenn man mal etwas googelt, kommt man auf eine Adresse, die eigentlich besagt, das die Landschaftsgärtner recht vulgär, grob und auch nicht gerade "menschenfreundlich" gehandelt haben soll. Wenn zB Harken und ein Spaten griffbereit in der Hand ist, kann mann (hier der NPD-Mann) schon zu recht Angst kriegen.

Und die SPD hat ja auch schon al CDs verteilt, bei einen Wahlkampf, an Schulen, hatte mal was in der Presse gelesen, eben mit SPD-Typischen Inhalt. Also, darf mann einen SPDler auch von dannen jagen?
So ist es. Klar die CD's enthalten rechtes Material und? Die CD's der SPD eben linkes = gleiches Recht für alle. Wer hier glaubt, die NPD sei so dumm und würde Aktionen nicht rechtlich prüfen lassen, der kennt die Arbeitsmoral der NPD einfach nicht.
Ja die SPD mit den verfassungswiedrigen riegeln. Sorry aber die CDs haben inhaltlich doch ne andere Botschaft.
Moralisch war die Aktion gut, aber rechtlich ka.

Aber wenn man sowas liest, bekommt man das kotzen.
Ja klar hangreifflich werden ist moralisch wertvoll?! Naja bei Dir wundert mich echt nichts mehr. Zivilisierte Menschen lösen Konflikte (auch politischer Natur) mit Worten bzw. einer heftigeren Diskussion, aber das scheint an Dir vorbeigegangen zu sein.

Tja für diese moralisch wertvolle Aktion dürfen sie bald ordentlich zahlen, gut so.
von The Rock
#373836
So ist es. Klar die CD's enthalten rechtes Material und? Die CD's der SPD eben linkes = gleiches Recht für alle. Wer hier glaubt, die NPD sei so dumm und würde Aktionen nicht rechtlich prüfen lassen, der kennt die Arbeitsmoral der NPD einfach nicht.
Die SPD ist eine mitte links Partei und keine rechte radikale...immerhin sind die SPDler keine Kommunisten, auch wenn du das so gerne hättest..
Ja klar hangreifflich werden ist moralisch wertvoll?!
Das man politische Gegner, den kleinen Mann, allerdings terrorisiert und ihn mit Morddrohungen beschlägt, scheint dich allerdings auch nicht gekümmert zu haben. Den Leuten Moral vorhalten, sich aber vor moralischen Aspekten drücken wos nur geht.
von Waterboy
#373841
Odin hat geschrieben: Ja klar hangreifflich werden ist moralisch wertvoll?! Naja bei Dir wundert mich echt nichts mehr. Zivilisierte Menschen lösen Konflikte (auch politischer Natur) mit Worten bzw. einer heftigeren Diskussion, aber das scheint an Dir vorbeigegangen zu sein.

Tja für diese moralisch wertvolle Aktion dürfen sie bald ordentlich zahlen, gut so.
ja das sind ja alles Punkte auf auf welche die NPD immer Wert legt :roll:

und Morddrohungen und Einschüchterungsaktionen sind natürlich ganz harmlos :wink: :roll:
von Quotentreter
#373849
Odin hat geschrieben:So ist es. Klar die CD's enthalten rechtes Material und? Die CD's der SPD eben linkes = gleiches Recht für alle. Wer hier glaubt, die NPD sei so dumm und würde Aktionen nicht rechtlich prüfen lassen, der kennt die Arbeitsmoral der NPD einfach nicht.
Bei Gelegenheit werde ich hier mal einige Bilder einstellen. Keine die man schon kennt und von selbsternannten echten Deutschen als linke Propaganda abgewertet werden.

Es sind Bilder aus deutschen Anlagen deren Eingänge nach Kriegende gesprengt und die bis kurz nach der Wende so konserviert wurden. Da ist nichts gestellt oder sonstiges.

Wer sich als Mensch bezeichnet sollte spätestens dann den Unterschied zwischen Nazis und der SPD erkennen. Erst recht warum man diesen Geschichtsverdrehern paroli bieten muss. Aber ich kenn so Leute genügend. Da fängt das Hirn wohl leider erst dann an zu arbeiten, wenn man sie mit dem Kopf in die Reste einer Sprühbüchse 37 steckt.
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#373994
Vielleicht bin ich ja blöd, aber ich habe immer noch nicht kapiert, was diese Gärtner eigentlich gemacht haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mich da einer aufklären würde.

Natürlich ist es falsch, Schüler abzufangen um ihnen so etwas zu geben. Jedoch gehört soetwas entweder komplett verboten (also politische Werbung an Schulen, egal ob Müsliriegel der SPD, Hefte der CDU, oder Musik der Rechten), denn es ist immer falsch oder immer richtig. Zwar sind die Rechten eine radikale Partei, aber radikal ist ja nicht unbedingt falscher als nicht radikal.
Schließlich ist unser Problem nicht, dass Rechte Werbung machen, sondern dass wir einfach zu stark nach rechts tendieren und deshalb anfälliger dafür sind. (Wir benutze ich in diesem Fall einfach mal verallgemeinert, damit ist keiner persönlich gemeint). Wer aufgrund so einer CD auf einmal Rechts wird, hatte voher schon diese Richtung. Wenn man mir diese CD geben würde, wäre ich ja auch nicht auf einmal ein NPD-Anhänger. Es muss einfach was dafür getan werden, dass sich bei der Bevölkerung nicht schon erst dieser Wunsch regt. Ein Verbot hilft da meiner Meinung nach überhaupt nicht, sondern bewirkt eher noch das Gegenteil.
Benutzeravatar
von revo
#374194
CharmedMaster hat geschrieben:Es muss einfach was dafür getan werden, dass sich bei der Bevölkerung nicht schon erst dieser Wunsch regt. Ein Verbot hilft da meiner Meinung nach überhaupt nicht, sondern bewirkt eher noch das Gegenteil.
Richtig, denn gerade durch radikale Parteien wird die Mitte kontrolliert und angeregt, neue Wählerschaften zu erschließen.

Ansonsten bin ich für freie Meinungsäußerung. Vor dem Schulgelände ist Parteiwerbung sicher recht dreist, aber genauso auch am Bahnhof, Marktplätzen oder woanders, wo sich viele Schüler aufhalten. Und ganz so manipulierbar sind die meisten Menschen dann doch nicht, dass sie wegen paar schlechten CDs, Brezen oder Kugelschreibern eine bestimmte politische Richtung einnehmen. Wer sich davon beeinflussen lässt, hat's nicht anders verdient.
Benutzeravatar
von Odin
#374390
Nur um hier Missverständnissen vorzubeugen, ich finde JEGLICHE Parteiwerbung an Schulen bescheuert. Sei es nun links oder rechts motivierte. Allerdings muss gleiches Recht für alle gelten, wenn linke Werbung geduldet wird (Kugelschreiber), muss eben auch rechte geduldet werden.

Allerdings frag ich mich, was für eine Wählerschaft die Parteien damit erreichen wollen? Leute, die ohne Überzeugung einfach aufgrund eines Werbegeschenks (seis CD, Kugelschreiber, Müsli etc..) wählen? Wozu sowas führt sieht man an Österreich's Fremdsteuerung durch Brüssel.

Ziel eine Partei sollte es sein, motivierte, aufrechte, junge und fähige Leute aufzubauen, welche aus einer inneren Überzeugung heraus um Beitritt ersuchen. Aber Dank der Eumel-Union sind unsere Rechte eh schon so beschnitten, dass da die ein oder andere unfähige Partei auch nicht mehr auffällt, Gusenschauer & Co. lassen grüßen...
Benutzeravatar
von Eisbär
#374406
Allerdings frag ich mich, was für eine Wählerschaft die Parteien damit erreichen wollen?
Glaubst du wirklich das es Leute wie Müntefering, Merkel oder sonstwen interessiert von wem sie gewählt werden?
Wer an Schulen schon versucht die Kinder/Erstwähler mit Süssigkeiten zu bestechen dem ist das gleich.
Die NPD verteilt ja wenigstens noch Ideologie ("Programm") oder so etwas ähnliches.
Ziel eine Partei sollte es sein, motivierte, aufrechte, junge und fähige Leute
Das mag deine Wunschvorstellung sein, hat m.E. mit der Realität nichts zu tun.
Motiviert und aufrecht heißt ja das sich jemand eine eigene Meinung bildet und ein Gewissen besitzt...ich denke nicht das man damit politisch besonders weit kommen würde und gerne gesehen ist (Nahles, Merz, Kirchhoff,...).
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#374448
Lieber Eisbär,

leider ist es so, Müntefering, Merkel oder sonstwen interessiert überhaupt nicht, von wem oder warum sie gewählt wurden. Kaum haben sie den Posten, sind sie ja auch gut umsorgt, egal was für ein Blödsinn gemacht wird.

Siehe neues Schwarzbuch -Steuerverschwendung von über 30 Milliarden Euro. Aber siehst du da mal einen Politiker der grossen Parteien auf den Tisch hauen und sagen: So geht es nicht? Nö, wird weiter rumgewurstelt und wenns nicht reicht, die nächste Steuererhöhung kommt ja zum 1 Januar 08, Mineralöl noch mal 6 bis 8 Cebt rauf, dan zahlen wir durschnittlich halt 1,26 für Liter Diesel, na und???
von Waterboy
#374711
mit der NPD in der Regierung würde das auch nicht wirklich anders werden. Das beste Beispiel hierfür liefert sie jeden Tag wieder im Schweriner Landtag wo sich die paar NPD Abgeordneten die da sitzen "dürfen" verhalten wie dumme kleine Jungen und sich sogar gegenseitig fertig machen.

Allerdings frag ich mich, was für eine Wählerschaft die Parteien damit erreichen wollen? Leute, die ohne Überzeugung einfach aufgrund eines Werbegeschenks (seis CD, Kugelschreiber, Müsli etc..) wählen?
soweit ich weiß ist die Musik auf diesen CDs so gewesen das es gar nicht auffällt beim ersten mal hören was da eigentlich gesungen wird. Ich habe selbst mal ein Lied davon unbewusst gehört und fand das sogar recht gut ( weil der Text so geschrieben und gesungen war das er erst beim dritten oder vierten mal hören wirklich auffällt und man versteht was da eigentlich gesungen wird ). Die Melodie war so gemacht das sie jedem Teeniemädel die Schrei-stimme hervorpressen würde und sie war halt für Teenies gemacht.

Bis die merken was sie da eigentlich hören dauert es und genau das bezweckt die NPD damit....
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#374732
[quote="Waterboy"]mit der NPD in der Regierung würde das auch nicht wirklich anders werden. Das beste Beispiel hierfür liefert sie jeden Tag wieder im Schweriner Landtag wo sich die paar NPD Abgeordneten die da sitzen "dürfen" verhalten wie dumme kleine Jungen und sich sogar gegenseitig fertig machen.


[quote]


Nö, mit denen würde es eh nicht besser werden, da die eh Parteiintern überhaupt nicht richtig wissen, was die bei einer Machtübernahme machen sollte (Gott sei dank)
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#375229
Hat jetzt zwar nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun, aber am rande eigentlich schon.
Wo kann man sich denn solche Lieder, die sich auf solchen CDs befinden denn anhören?
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#375250
Lieber CharmedMaster,

hoffe nun keine Sperre zu bekommen, aber kurz Onkel Googel angeworfen und kurze Zeit später das gefunden:

http://medien.npd.de/index.php?step=1&grptyp=1

Und, wenn schon da, geh auch mal dann noch auf Filmdateien, da auf Reden zur Wahl, echt :oops:

Hab gerade das "Leb dein Leben" von Nordwind geladen, könnte auch von Tote Hosen etc sein.
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#375372
Okay, vielen Dank!
Ich wüsste nicht warum man das hier nicht machen dürfen sollte. Ich meine das ist doch gerade der erste Schritt dagegen. Was ich nicht kenne und vorallem nicht darf, macht ja schließlich erst neugierig und nicht, das was man eh schon kennt.