Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395842
Quotentreter hat geschrieben: Für Fernsehen was Millionen sehen sollen würde das Internet so wie jetzt garnicht ausreichen. Wenn das ganze in jetziger Vielfalt in HD in akzeptabler Qualli übertragen werden soll dann reden wir hier über ein Datenaufkommen in YB (Yottabyte). Da ist das heute VOD und Streamangebot nen Witz gegen. Das wird so schnell keiner umsetzen. Das braucht massiven Ausbau und demtentsprechende Investitionen.
die entwicklung schreitet doch in siebenmeilenstiefeln voran. nimm alleine mal den fortschritt der letzten 15 jahre auf dem sektor. das sind quantensprünge. ich sehe das alles zb mit den YB ganz und gar nicht in so weiter ferne.
vicaddict hat geschrieben: Der Zuschauer ist nur zu faul bzw zu bequem um den TV auszuschalten und was besseres zu machen, oder sich mit einem anspruchsvollen Programm abzugeben, was man meist bei den ÖR findet und sei es nur ein Überregionales Infomagazin wie "Das" im NDR. Ich selbst finde es ja schon immer höchst erstaunlich wenn hier im Forum immer mal wieder die Frage gestellt wird, auf welche Sender man verzichten kann und welche supertoll sind. Oft kommt einem da der Schluss vor Augen, dass die meisten auf ARD und ZDF verzichten können, aber nicht auf RTL und co. Ja tut mir ehrlich leid, aber wenn eine große Mehrheit nicht ohne diese Sender kann, oder nicht gewillt ist, den ÖR eine Chance zu geben, dann sind sie selbst schuld. Du kannst doch den Sendern nicht zum Vorwurf machen, dass sie sich mit ihrem Trash-TV an die entsprechende Kundschaft richten.
du schreibst mir aus der seele. ich kenne welche, die auf den ersten 3 programmplätzen rtl, sat1 und pro7 haben. dann ard und zdf, die dritten sind irgendwo ganz hinten unter ferner liefen abgelegt. da kommen die nicht mal beim zappen hin. und ARTE haben die meisten nicht mal programmiert, denn "da kommt doch nur so französisches zeuch." :?
von Quotentreter
#395846
Onkel Ludwig hat geschrieben:die entwicklung schreitet doch in siebenmeilenstiefeln voran. nimm alleine mal den fortschritt der letzten 15 jahre auf dem sektor. das sind quantensprünge. ich sehe das alles zb mit den YB ganz und gar nicht in so weiter ferne.
Ja natürlich entwickelt sich das ganze. Aber in einigen Bereichen eben teilweise doch nur mit Trippelschritten innerhalb von Grenzen. Siehe den Markt für Internetzugänge. Selbst die ersten Modelle an DSL Modems waren für bis zu 6000 ausgelegt nur hat man sich die Reserven aus taktischen Gründen aufgespart. Nun operieren wir aber langsam am Limit. Du kannst dir das tollste und schnellste RZ hinstellen. Die letzte Meile ist vielerorts noch immer eine olle Kupferleitung die an Grenzen gebunden ist und somit zum Flaschenhals werden wird. Das ist wie der Versuch eine Salami durch ein Nadelöhr transportieren zu wollen. Was wir aber brauchen ist eine Turnhalle wo wir die Salamli reinwerfen können.

Auch mit Wundertechnik kannst du die natürliche Dämpfung nicht überwinden. Um schneller zu werden muss etweder WiFi her oder man müsste xtausende Kilometer Kabel herausreißen und besseres wie Glasfaser verlegen. Ich fresse einen Besen, mit Stiel, wenn gerade die Telekom das in absehbarer Zeit komplett durchzieht. Gerade wir sind in dem Bereich sowas wie ein 3 Welt Land.

In Japan z.B. sollen bald alle eine 100.000 Leitung für umgerechnet 20€ im Monat haben. In teilen ist das bereits umgesetzt. Davon kannst du hier noch lange träumen. Wir können schon feiern wenn es die Telekom in nochmal 15 Jahren geschafft hat wirklich flächendeckend wenigstens 1000 anbieten zu können.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395847
die zukunft liegt ganz klar im wireless, mit der kabelproblematik der telekom wird das nix, mit ihr werden wir sonst noch in der digitalen steinzeit bleiben. kabel und leitungen werden nach und nach soweiso an bedeutung verlieren. außer strom natürlich...

zu kalkhofe möchte ich noch sagen, dass er als nestbeschmutzer für die deutsche fernsehlandschaft so unentbehrlich ist wie die tagesschau.
Benutzeravatar
von vicaddict
#395849
Onkel Ludwig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Der Zuschauer ist nur zu faul bzw zu bequem um den TV auszuschalten und was besseres zu machen, oder sich mit einem anspruchsvollen Programm abzugeben, was man meist bei den ÖR findet und sei es nur ein Überregionales Infomagazin wie "Das" im NDR. Ich selbst finde es ja schon immer höchst erstaunlich wenn hier im Forum immer mal wieder die Frage gestellt wird, auf welche Sender man verzichten kann und welche supertoll sind. Oft kommt einem da der Schluss vor Augen, dass die meisten auf ARD und ZDF verzichten können, aber nicht auf RTL und co. Ja tut mir ehrlich leid, aber wenn eine große Mehrheit nicht ohne diese Sender kann, oder nicht gewillt ist, den ÖR eine Chance zu geben, dann sind sie selbst schuld. Du kannst doch den Sendern nicht zum Vorwurf machen, dass sie sich mit ihrem Trash-TV an die entsprechende Kundschaft richten.
du schreibst mir aus der seele. ich kenne welche, die auf den ersten 3 programmplätzen rtl, sat1 und pro7 haben. dann ard und zdf, die dritten sind irgendwo ganz hinten unter ferner liefen abgelegt. da kommen die nicht mal beim zappen hin. und ARTE haben die meisten nicht mal programmiert, denn "da kommt doch nur so französisches zeuch." :?
Ich muss auch offen zugeben, dass ich noch vor 3, 4 Jahren ähnlich dachte. Da konnte ich mit den ÖR nicht viel anfangen, weil es ja alles so ödes und tröges Alte-Leute TV war bzw ist und damals fand ich auch die Privaten so supertoll. Dann irgendwann merkte ich, dass die eben nur aus Serien bestehen, die man rauf und runter wiederholte und man nach und nach mehr Trash TV zeigte. Inzw bin ich da fast vollkommen weg. Die ÖR haben wenigstens eine Identität, man kreiert eigenes TV. Man macht wirklich Fernsehen. Die Privaten sind doch beliebig austauschbar, denn die leben nur von ihren eingekauften US-Serien, ein eigenes Gesicht haben sie IMHO nicht. Heute sehe ich zwar auch noch die Privaten, aber das auch nur, um dort die eine oder andere Serie zu sehen. Nur bietet die keine Identität, denn die können auch irgendwo anders laufen, je nachdem wer sie eben einkauft. Wenn ich Langeweile habe, dann schalte ich meist die ÖR, namentlich den NDR ein und sehe was läuft und meist läuft was Interessantes und sei es nur die schon angesprochene Sendung mit dem berühmten roten Sofa, die eine oder andere Dokumentation auf Phoenix, Polittalks oder etwas anderes. Wenn ich heute zusammenrechne was ich in der Woche an TV Konsumiere, da komme ich unterm Strich auf deutlich mehr TV Zeit bei den ÖR, als bei den Privaten.

Ich denke das große Problem ist einfach das Image. Die ÖR haben, aus welchen Gründen auch immer das Image des alten, langweiligen Rentner TV's weg und das völlig zu unrecht. Wenn man sich mal ansieht, was auf diesen Sendern wirklich rund um die Uhr, 24 Stunden lang an eigenproduzierter Ware läuft und mit wieviel Gerichtsshows, CallIn, TV Shop, Nachtwiederholung der Primetime oder einfach nur mit wieviel Werbung uns die Privaten tagtäglich bombardieren, da muss einem doch irgendwann mal ein Licht aufgehen. Diese ganzen Sender kannst du doch nur von 20.15 Uhr bis 0.00 sehen, bis die gleichen Prime Time Sendungen wiederholt werden und den Rest des Tages kannst du doch vergessen. Und diese paar Stunden am Tag, die sehenswert sind, sind es nur aufgrund der eingekauften US Serien. Nimm den Sendern diese Serien und du hast nichts mehr. Man sieht es doch bestens an Sat.1. Außer Sendungen mit Balder, von Sinnen, Boning und Eligmann hat dieser Sender doch nichts mehr. Man hat das Frühstücksfernsehen inzw ausgedehnt bis zum gehtnichtmehr, man streicht Sendungen aus Kostengründen und unterzieht den Sender einer rießigen Sparmaßnahme... ja wer sieht denn den Sender noch? Ich habe es schon im Sender-rauswähl-Thread geposted, bis auf die Balder/von Sinnen Shows auf die ich inzw auch gerne verzichten kann, lockt mich der Sender mit nichts. In den letzten 3 Jahren habe ich kaum einen Spielfilm dort gesehen. Pro7 lebt inzw auch nur noch von einer Überdosis Simpsons, dem einen oder anderen erfolgreichen Raab-Event und neuerdings Fussball... etwas anderes hat der Sender nicht mehr, nur mit den Sachen und den Spielfilmen reißt er noch was. RTL lebt doch auch nur von US Serien und Jauch. Das wirkt irgendwie recht armselig auf mich, wenn man bedenkt, dass dies die Aushängeschilder des deutschen TV sein sollen, aber dann gibt es Leute, die sich beschweren, dass es zuviel Trash TV gibt und dem Zuschauer nichts anderes übrig bleibt als dieses zu sehen. Totaler Blödsinn...

Um mal wieder den Bogen zum eigentlichem Thread-Thema zu spannen, müsste man nicht auch von Seiten der Landes Medienanstalten die Frage in den Raum werfen, ob Deutschland diese Masse an Sendern überhaupt noch braucht? Ist es nicht vielmehr so, dass du von den großen Sendern, d.h. Pro7, Sat.1, Kabel 1, RTL, RTL2, VOX gut und gerne 2, oder 3, besser 4 komplett einsparen könntest? Die 5, 6 Serien die diese Abschaffung beträfe, könnte man auch gut auf die andern Sender verteilen und man würde sie vielleicht anstatt des Trash TV zeigen, oder man würde stattdessen auf den 100. Re-Run diverser Comedies verzichten. Das sind doch mal legitime Fragen, die sich die Medienlandschaft mal stellen sollte, und was Kalkofe sicherlich auch mehr oder weniger angeregt hat.

Wenn ich, wie oben angesprochen, ohnehin sehe, das Sat.1 nur noch existiert um Rendite abzuwerfen, und man spart ohne Ende, dann muss ich als Landesmedienzentrale doch auch mal die Lizenz entziehen, denn mit TV hat das doch nix mehr zu tun. Anstatt immer nur damit zu drohen, sollte man es auch mal tun, denn auch das Deutsche Sportfernsehen kam doch dieses Jahr wiedermal mit einem blauen Auge davon. Mit Sport hat der Sender schon lange nix mehr am Hut, aber die Lizenz entzogen wird ihm nicht. Ich denke würde man sowas auch mal konsequent durchziehen, dann müssten auch die Programmchefs andere Mittel und Wege finden das Programm zu gestalten, als nur mit Trash TV.


Dem stimmt doch sicherlich fast jeder zu in diesem Forum und da muss man einfach mal fragen, woran es liegt, dass diese Sender trotzdem ein besseres Image genießen als die ÖR, und das Gejammer, dass das Trash TV überhand nehme und man nichts anderes sehen könne ist Quatsch. Ein einfaches Drücken auf der Fernbedienung reicht aus, und dann findet man bei einem der unzähligen Öffentlich Rechtlichen Sender sicher etwas, das einem gefällt, und selbst wenn nicht, dann muss man sich ehrlich eingstehen, dass die es wenigstens mit eigener Ware versuchen, anstatt die Billigschiene zu fahren, die man bei den Privaten ja so verachtet.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395851
vicaddict hat geschrieben: Wenn ich, wie oben angesprochen, ohnehin sehe, das Sat.1 nur noch existiert um Rendite abzuwerfen, und man spart ohne Ende, dann muss ich als Landesmedienzentrale doch auch mal die Lizenz entziehen, denn mit TV hat das doch nix mehr zu tun.
damit sprichst du einen guten punkt an. ich weiß zwar nicht, wie TV genau definiert ist, aber gerade SAT1 ist auf dem besten weg sich davon zu entfernene und zur belanglosigkeit zu verkommen. der sender hat einfach keine seele mehr. bis auf "pastewka" schaue ich SAT1 nicht und selbst diese sendung würde viel besser auf Pro7 passen. hat SAT1 eigentlich noch gesichter oder sind die mittlerweile schon alle abgewandert und haben sich auf andere sender verteilt ? mir fällt nur balder ein und das ist schon traurig genug...

wie dem auch sei, ich treibe mich jedenfalls gerne auf den ÖR herum, vor allem auf WDR3 und NDR3. qualitätsfernsehen ohne werbeunterbrechung.
von Quotentreter
#395852
Naja, bei den ÖR ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die ganzen Zoo Sendungen sind auch nur Billigformate. Läuft auch in Dauerschleife weil es kaum kostet und trotzdem ankommt. Der gleich Grund wie bei den Privaten. Und es war das ZDF was die Telenovelawelle losgetreten hat. Genau wie die ARD den Nachmittag mit Schmonzetten gespickt hat. Soviel besser ist man da auch nicht.

Jedes Programm hat seine Inseln, genau wie es stellenweise Müll bietet. Und letztlich ist es der persöhnliche Geschmack der entscheidet. Du kannst von mir aus die Privaten komplett abschaffen. Meine Lieblingsserie würde ich mir trotzdem besorgen und nicht auf ÖR ausweichen.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395853
Quotentreter hat geschrieben: Du kannst von mir aus die Privaten komplett abschaffen. Meine Lieblingsserie würde ich mir trotzdem besorgen und nicht auf ÖR ausweichen.
das klingt ja so, als wären die ÖR für dich vermintes gelände. klar, es ist gerade für viele kids "uncool" oder "nicht hip" ÖR zu sehen. gerade auf dem hauptschulen zeigt sich diese tendenz. mir sind die affen in den zoo sendungen lieber als das primatenfernsehen der privaten.
Benutzeravatar
von Kramer
#395855
Also das Problem an der ganzen Quotenmessgeschichte (die ich nach wie vor für einen Witz halte, Statistik hin Statistik her) ist doch das wir uns hier unendlich darüber streiten können was gutes Fernsehen ist und was nicht es ist völlig wurst.
Es ist auch völlig egal ob wir den ganzen Tag den Müll bei den Privaten anschauen, das hochwertige Programm der ÖR oder den Fernseher ganz aus lassen.
Solange wir keines dieser Quotenmessgeräte bei uns zuhause stehen haben, hat das keinerlei Auswirkung auf das ausgestrahlte Programm und es interessiert die Fernsehmacher praktisch einen scheiss was wir denken, es ist schlichtweg irrelevant.

Tut mir leid wenn das jetzt etwas hart klang aber so ist es nunmal :evil:

Die einzige Möglichkeit die uns bleibt ist die entsprechenden Sender mit Beschwerden wegen ihrer Trash Sendungen zu überhäufen, ob die das aber wirklich interessiert so lange ihre (hochgerechnete) Quote stimmt wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#395900
mak hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Ja da haben wir aber schon ein Problem. Was unterscheidet bitte seine Mattscheibe von den alltäglichen Programmen die uns den Nachmittag verschönern, abgesehen von der Uhrzeit? Du zählst seine Show nicht zum Schund, weil man lachen kann, und gemein hin unterhalten wird, aber wird man das bei Telenovelas nicht? Es kommt eben darauf an, an wen sich das ganze richtet, von daher ist es nicht zulässig seine Sendung über das zu stellen, was er anprangert.
Wieso stellt er seine Sendung über andere? Wie du selber geschreiben hast spricht eine Telenovela ein vollkommen anderes Publikum an und ist auch ein vollkommen anderes Format. Warum darf er dazu also nicht seine Meinung äußern?
Er äußert seine Meinung über diese Formate ausnehmend abwertend und versucht das als objektive Position darzustellen (immerhin spricht zB den Programmdirektoren die Meinung ab, dass ihnen das überhaupt selbst gefällt). Das ist eine Meinung, die kann man sogar vertreten, auch von einem objektiven Standpunkt aus.
Aber man kann nicht über die Renaissance der Schnipsel-Shows ablästert, wenn man selbst eine Sendung hat, in der man mehr oder weniger lustige TV-Schnipsel verwurstet und das mit Kommentaren garniert, die mit "Niveau" nun auch nur im entferntesten zu tun haben. "Kalkofes Mattscheibe" ist eine witzige Sendung, aber billig, vulgär, mediale Restverwertung und hat somit mit Kalkis Definition von gutem Fernsehen nix gemein.
Deshalb ist die Kritik, die er äußert, schon etwas paradox. Und als jemand, dessen "Job" es ist, das Fernsehen zu kritisieren, wird er auch nichts bewegen können, da man seine Reden als Comedy auffasst und nicht länger als kritischen Anstoß.
Quotentreter hat geschrieben:Für Fernsehen was Millionen sehen sollen würde das Internet so wie jetzt garnicht ausreichen. Wenn das ganze in jetziger Vielfalt in HD in akzeptabler Qualli übertragen werden soll dann reden wir hier über ein Datenaufkommen in YB (Yottabyte). Da ist das heute VOD und Streamangebot nen Witz gegen. Das wird so schnell keiner umsetzen. Das braucht massiven Ausbau und demtentsprechende Investitionen.
Na, jetzt übertreiben wir aber auch mal nicht.
1 YB ist eine Datenmenge, die könnte die gesamte Weltbevölkerung im Zeitraum eines Menschenlebens kaum wegglotzen.
vicaddict hat geschrieben:Ich muss auch offen zugeben, dass ich noch vor 3, 4 Jahren ähnlich dachte. Da konnte ich mit den ÖR nicht viel anfangen, weil es ja alles so ödes und tröges Alte-Leute TV war bzw ist und damals fand ich auch die Privaten so supertoll. Dann irgendwann merkte ich, dass die eben nur aus Serien bestehen, die man rauf und runter wiederholte und man nach und nach mehr Trash TV zeigte. Inzw bin ich da fast vollkommen weg. Die ÖR haben wenigstens eine Identität, man kreiert eigenes TV. Man macht wirklich Fernsehen. Die Privaten sind doch beliebig austauschbar, denn die leben nur von ihren eingekauften US-Serien, ein eigenes Gesicht haben sie IMHO nicht.
Diese "Identität" der Öffis sehe ich aber nicht, zumindest nicht als fortschreitenden Prozess. Die haben ihre festen Säulen im Programm, die sie in den Urzeiten des TVs etabliert haben. An erfolgreichen Formaten festzuhalten ist nun aber auch nicht die große Kunst.
Was heutzutage an Innovation, Kreativität und Identität dazukommt, ist in meinen Augen ziemlich mager.
Soll nicht die Privaten davon freisprechen, dass es dort mittlerweile noch schlimmer aussieht. Da setzt man nicht einmal mehr auf erfolgreiche Formate, sondern nur noch auf erfolgreiche Gesichter. Nur sind die halt früher oder später wieder weg und mit ihnen ein Stück Identität.
vicaddict hat geschrieben:Nimm den Sendern diese Serien und du hast nichts mehr. Man sieht es doch bestens an Sat.1. Außer Sendungen mit Balder, von Sinnen, Boning und Eligmann hat dieser Sender doch nichts mehr.
Hehe, da ist genau das Problem. Man verbindet nur die Gesichter mit dem Sender, nicht die Formate. Zumal die von Boning, Eligmann und zum Teil auch die von Balder/von Sinnen auch noch mies laufen.
Erfolgreiche eigene Formate laufen bei Sat.1 in der Tat quasi keine mehr.

Zu RTL und ProSieben bekommst du auch mein dito, wobei letzteres noch am ehesten ein Profil aufweisen kann (nein, ich meine jetzt nicht das als "Absetzsender"!)
vicaddict hat geschrieben:Um mal wieder den Bogen zum eigentlichem Thread-Thema zu spannen, müsste man nicht auch von Seiten der Landes Medienanstalten die Frage in den Raum werfen, ob Deutschland diese Masse an Sendern überhaupt noch braucht? Ist es nicht vielmehr so, dass du von den großen Sendern, d.h. Pro7, Sat.1, Kabel 1, RTL, RTL2, VOX gut und gerne 2, oder 3, besser 4 komplett einsparen könntest? Die 5, 6 Serien die diese Abschaffung beträfe, könnte man auch gut auf die andern Sender verteilen und man würde sie vielleicht anstatt des Trash TV zeigen, oder man würde stattdessen auf den 100. Re-Run diverser Comedies verzichten.
Aber mit welcher Begründung willst du diese Sender streichen? Weil vom Streichen von Sat.1, RTL2 oder NeunLive wird das Programm auf den verbleibenden Sendern auch nicht automatisch besser. Ist ja nicht so, dass eine Knappheit an guten Serien herrscht, sodass man nur Müll hat. Es vergammeln ja reihenweise gute Importe in den Regalen.
Die einzige Begründung, die mir einfällt, wäre: es fände eine Bündelung der Zuschauermenge auf wenige Sender statt, die dadurch wieder profitabel hochwertige Formate produzieren könnten (hier sei angemerkt: auch dann wären Billig-Formate halt immer noch billiger). Nur kann man das so nicht durchsetzen.
vicaddict hat geschrieben:Wenn ich, wie oben angesprochen, ohnehin sehe, das Sat.1 nur noch existiert um Rendite abzuwerfen, und man spart ohne Ende, dann muss ich als Landesmedienzentrale doch auch mal die Lizenz entziehen, denn mit TV hat das doch nix mehr zu tun. Anstatt immer nur damit zu drohen, sollte man es auch mal tun, denn auch das Deutsche Sportfernsehen kam doch dieses Jahr wiedermal mit einem blauen Auge davon. Mit Sport hat der Sender schon lange nix mehr am Hut, aber die Lizenz entzogen wird ihm nicht. Ich denke würde man sowas auch mal konsequent durchziehen, dann müssten auch die Programmchefs andere Mittel und Wege finden das Programm zu gestalten, als nur mit Trash TV.
Das wäre nicht ungefährlich.
Die Sender wissen genau, wie weit sie gehen dürfen, ohne ihren Vollprogramm-Status zu verlieren (bzw. DSF seinen als Sportkanal). Keiner von denen wird je seinen Vorteil im Kabelnetz verlieren, weil man das Programm zu sehr abgespeckt hat.
Dazu müsste man schon die Anforderungen erhöhen, Sender wie Sat.1 werden aber weiterhin an der Untergrenze dieser Bedinungen laufen. Heißt, die Bedingungen müssten sehr restriktiv werden und das wiederum ist nicht der Sinn der Sache.
Davon abgesehen verliert das Vollprogramm im Zuge des technischen Fortschritts ohnehin seine Bedeutung und die LMA können gar nichts mehr tun.
Kramer hat geschrieben:Also das Problem an der ganzen Quotenmessgeschichte (die ich nach wie vor für einen Witz halte, Statistik hin Statistik her) ist doch das wir uns hier unendlich darüber streiten können was gutes Fernsehen ist und was nicht es ist völlig wurst.
Es ist auch völlig egal ob wir den ganzen Tag den Müll bei den Privaten anschauen, das hochwertige Programm der ÖR oder den Fernseher ganz aus lassen.
Solange wir keines dieser Quotenmessgeräte bei uns zuhause stehen haben, hat das keinerlei Auswirkung auf das ausgestrahlte Programm und es interessiert die Fernsehmacher praktisch einen scheiss was wir denken, es ist schlichtweg irrelevant.
Ja, das ist ein psychologisches Problem. Wenn ich als Nicht-Besitzer einer Quotenbox TV schaue, dann weiß ich, dass die Quotenmessung zu meinen Ungunsten verzerrt wird (und das stimmt auch!).
Allerdings wissen die meisten Zuschauer nicht viel von der Quotenmessung oder glauben, dass sie als Besitzer eines Fernsehers automatisch gezählt werden. Oben genanntes Problem halte ich in der großen Masse für eine Randerscheinung.
von Quotentreter
#395933
Onkel Ludwig hat geschrieben:das klingt ja so, als wären die ÖR für dich vermintes gelände. klar, es ist gerade für viele kids "uncool" oder "nicht hip" ÖR zu sehen. gerade auf dem hauptschulen zeigt sich diese tendenz. mir sind die affen in den zoo sendungen lieber als das primatenfernsehen der privaten.
Ich bin knapp 30 und schaue gerne US Serien, und? Unser Freund aus Karl Marx Stadt äh Chemnitz doch ebenso. Er hat ja als Avatar das Bild einer Darstellerin aus Stargate Atlantis. Und diese Serie läuft nicht auf den ÖR sondern auf RTL 2. Skandal!

Wenn man wie ich auf SciFi, Mystery und ab und an mal Trash usw. steht, dann ist man bei den ÖR schlicht angeschmiert. Das findet bei denen schlicht nicht statt. Das hat also nichts mit Image zu tun sondern damit das deren Programm schlicht an meinem Geschmack vorbei geht. Wenn ich ernste Themen wünsche dann schaue ich mir das in Ruhe auf DVD an und muss mich nicht nach dem TV richten.

Das Glotzephon läuft meistens nebenher wenn ich arbeite. Da brauche ich nur was zur Unterhaltung weil ich nicht im ruhigen Raum hocken kann ohne mich bei der Arbeit doch zu langweilen. Meine Arbeit ist alles andere als langweilig nur brauche ich diese Bi Beschallung. Klingt komisch, ist aber so. Die Prorität liegt aber auf der Arbeit weswegen das Hirn da zugange ist und irgendwelche Denksendungen einfach an mir vorbeiziehen würden. So reine Fernsehabende gibts bei mir nicht. Nur wenn mal Zeit ist pauke ich meinetwegen eine ganze Serienstaffel am Stück durch oder schaue eben eine Doku, dann auch mit hinschauen. So lebe ich und habe auch nicht vor irgendwas daran zu ändern. Erst recht nicht weil irgendjemand da draussen der Meinung ist das es besser für mich wäre. Ich muss mein Leben leben, wie andere darüber denken ist für mich so relevant wie der Sack Reis in China.
Benutzeravatar
von R-Built
#395942
Onkel Ludwig hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben: Am Anfang scheint es einem, dass es unlogisch aussieht, aber am Ende stimmt es in denMeisten Fällen.
wie kannst du dir da so sicher sein? denn wie du anschließend trefflich schreibst:
R-Built hat geschrieben: Jedoch braucht man für eine richtig repräsentative Messung eben um die 73 Millionen Boxen, oder sonst was für ein Gerät, eben an jedes eines angeschlossen. Erst dann kann man zu 100 Prozent sagen, wer was, wie viel schaut.
alles andere ist reine spekultation und durch NICHTS bewiesen.
Das kann ich deshalb sagen, dass es reine Mathematik ist. Schon einmal Wahrscheinlichkeit gelernt? Wenn ja, dann müsstest du ja eigentlich wissen, dass sie in den meisten Fällen bis auf eine oder in manchen Fällen auf 2 Kommastellen zurück, richtig ist. Aber wie ich ja schon sagte, in den Meisten Fällen, und so kann es natürlich sein, dass jetzt vllt. der Film Kontergan statt den sieben Millionen Zuschauer gar 9 hatte, oder weniger als 7. Aber das ist nicht zu beweisen.
Benutzeravatar
von Glenn
#395976
vicaddict hat geschrieben:Ich muss auch offen zugeben, dass ich noch vor 3, 4 Jahren ähnlich dachte. Da konnte ich mit den ÖR nicht viel anfangen, weil es ja alles so ödes und tröges Alte-Leute TV war bzw ist und damals fand ich auch die Privaten so supertoll. Dann irgendwann merkte ich, dass die eben nur aus Serien bestehen, die man rauf und runter wiederholte und man nach und nach mehr Trash TV zeigte. Inzw bin ich da fast vollkommen weg. Die ÖR haben wenigstens eine Identität, man kreiert eigenes TV.
Früher hab ich auch am liebesten ProSieben und andere Private gesehen. Man muss dazu aber einfach sagen, dass das Programm damals auch ansprechender war. In den 90ern liefen noch ganz normal Serien wie Hart aber Herzlich, Baywatch, Superman und Knight Rider am Nachmittag. Dazu kamen abends die Cartoons und die Sitcoms. Das war wirklich ein Fernsehparadies. Und heute? Bis auf ein paar Ausnahmen wie die Simpsons wurde alles wegrationalisert und durch Boulevardmagazine, Gerichtsshows und Dokusoaps ersetzt. Man findet nachmittags so gut wie keine Serien mehr. Kurz: das gezeigte Programm ist unattraktiv geworden und deswegen habe auch ich mich zunehmend von den Privaten entfernt.
Ich gebe dir auch Recht damit, dass auf den ÖRs weniger Trash läuft (wäre ja auch schlimm, wenn nicht) und man findet in den Dritten Programmen auch die meisten Programmperlen, nur muss man wirklich danach suchen. Denn bei den ÖRs ist nunmal das Problem, dass dort zwar abgesehen von Telenovelas(!) nicht viel Trash läuft, dafür aber umso mehr langweiliges Programm. Gute Unterhaltung ist auch dort nicht immer vorhanden. Zu oft hat man die Wahl zwischen völlig primitiver Unterhaltung (Promi-Events bei den Privaten) und langweiligem Gegenprogramm bei den ÖRs (Rosamunde Pilcher). Es scheint schwer zu sein, anspruchsvolle (weder zu primitive, noch zu langweilige) Unterhaltung zu senden. Bei mir ist es inzwischen so, dass ich mir nen TV-Plan aufstelle und mir Wochen vorher rausschreibe, wann wo was gutes läuft. Aber das gemütliche Einschalten und Durchzappen bis man was Interessantes im Fernsehen findet, ist bei mir vorbei, weil ich zu oft enttäuscht wurde. Nun haben aber viele Menschen keine Zeit und auch keine Lust, sich so sehr im Voraus über das TV zu informieren und ewig nach guten Sendungen zu suchen (das ist imho die Mehrheit). Genausowenig haben die meisten Lust, sich durch 35 Kanäle und mehr zu zappen, um dann am Ende doch nichts zu finden. Das war früher definitiv noch anders.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#395985
Glenn hat geschrieben: Ich gebe dir auch Recht damit, dass auf den ÖRs weniger Trash läuft (wäre ja auch schlimm, wenn nicht) und man findet in den Dritten Programmen auch die meisten Programmperlen, nur muss man wirklich danach suchen. Denn bei den ÖRs ist nunmal das Problem, dass dort zwar abgesehen von Telenovelas(!) nicht viel Trash läuft, dafür aber umso mehr langweiliges Programm. Gute Unterhaltung ist auch dort nicht immer vorhanden. Zu oft hat man die Wahl zwischen völlig primitiver Unterhaltung (Promi-Events bei den Privaten) und langweiligem Gegenprogramm bei den ÖRs (Rosamunde Pilcher). Es scheint schwer zu sein, anspruchsvolle (weder zu primitive, noch zu langweilige) Unterhaltung zu senden.
das ding ist ja, das jeder "unterhaltung" für sich anders definiert. ich fühle mich zb von gut gemachten politmagazinen unterhalten, also habe ich bei der ARD und seinen dritten programmen eine reichhaltige auswahl. zudem tue ich mir keine spielfilme mit werbeunterbrechung mehr an, diese zeiten sind vorbei. ich habe ja auch noch meinen stolz...

Glenn hat geschrieben: Nun haben aber viele Menschen keine Zeit und auch keine Lust, sich so sehr im Voraus über das TV zu informieren und ewig nach guten Sendungen zu suchen (das ist imho die Mehrheit).
ich würde es eher auf "keine lust" beschränken. die heutigen TV-zeitschriften sind recht plakativ aufgebaut, da ist das informieren nicht wirklich zeitaufwendig. klar, wenn man sich stattdessen durch die videotexte wühlt, ist man selber schuld. zudem ist das programm der privaten so einfallslos und vorhersehbar, da weiß man eh, was wann kommt.
Benutzeravatar
von Fabi
#395986
In der Schule würde jetzt unter dem Thema stehen: "Thema verfehlt, ungenügend" ;) Wir haben schon Themen zur Quotendiskussion und hier sollte es sich eigentlich um Oliver Kalkhofes Äußerungen drehen. Wäre fein, wenn ihr wieder zum eigentlichen Thema zurückfinden könntet.

:arrow: http://forum.quotenmeter.de/forum/viewtopic.php?t=306
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#396012
Fabi hat geschrieben:In der Schule würde jetzt unter dem Thema stehen: "Thema verfehlt, ungenügend" ;) Wir haben schon Themen zur Quotendiskussion und hier sollte es sich eigentlich um Oliver Kalkhofes Äußerungen drehen. Wäre fein, wenn ihr wieder zum eigentlichen Thema zurückfinden könntet.
der rundumschlag von kalkhofe ist ein guter diskussionsanstoß. beim thema quoten kommt man unweigerlich zur quotenmessung und zum fernsehverhalten. kausalität rules! :wink:
Benutzeravatar
von Alexander
#396026
Onkel Ludwig hat geschrieben:was haltet ihr von seinen aussagen? mir spricht er leider aus dem herzen.

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=23414

btw, die überschrift des artikels hat durch das "mal wieder" eine negative färbung durch den autor. nicht gerade ein vorbild für objektive berichterstattung.
Weil ich's gerade lese: 100-prozentig objektiv wollen wir auch gar nicht sein - gerade bei solchen Meldungen nicht. "Mal wieder" deshalb, weil Kalkofe vor einigen Monaten einem "Spiegel"-Artikel nahezu das Gleiche gesagt hat. ;)
#396041
Alexander hat geschrieben: Weil ich's gerade lese: 100-prozentig objektiv wollen wir auch gar nicht sein - gerade bei solchen Meldungen nicht.
ah, verstehe. dann lese ich in zukunft die artikel aus diesem gesichtspunkt. :wink:
Benutzeravatar
von markymarc05
#396057
Herr Kalkofe hat eine sehr selektive Wahrnehmung. Das liegt sicherlich auch an seinem Job, der es erforderlich macht, sich hauptsächlich mit den Abgründen des Fernsehens zu befassen. Ich glaube nicht, dass das Unterhaltungs-TV in den letzten 20 Jahren schlechter geworden ist. Es gibt einfach nur viel, viel mehr Programm. Wo mehr produziert wird, da wird auch mehr Mist produziert. So what? Kann man ja eh nicht alles schauen. Der Tag hat ja trotzdem nur 24 Stunden. Und dass er gerade Telenovelas als Beispiel nennt... Nun ja. Auch wenn ich persönlich keine sehe, haben die für mich doch eine weitaus größere Existenzberechtigung als so vieles andere...
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#396066
Sorry Fabi, aber dein Link funzt bei mir irgendwie nicht :oops:

Was das Fernsehn angeht, ich glaube es muss langsam in die Potte kommen wenn es den Anschluss an die Zukunft nicht verpassen will.
Wie nicht nur Kalkoffe gesagt hat, es ist einfach zuviel Schrott mitdabei den keinen intressiert und deswegen weichen besonders viele Junge Zuschauer auf das Internet aus um sich dort mit den Gewünschten Informationen zu versorgen.
Beispiel von mir währe, ich intressier mich für Kleinwagen. Statt das ich jetzt erst eine für mich vollkommen Belanglosen Berricht über irgend einen Promi ( Promis intressieren mich allgemein nicht ) antue, dann noch einen Block Werbung und dann noch eine lahme Anmoderation mit einem Deppengewinnspiel ( wie sagte hier einer, wieviele Finger hat die Hand ? ) geb ich den Namen des Autos bei Googel ein oder direkt auf einer mir bekannten Seite und hab die Infos in Sekundenschnelle auf dem Schirm. Zeit gesparrt, Nerven gesparrt, User ( also ich ) glücklich :D
Und ich frag mal so ganz nekisch, was macht das Fernsehn wenn wie ich es selber beobachte das Internet ihm nochmehr den Rang abläuft?

Und Glenn kann ich mich nur anschliessen, früher hab ich wesentlich mehr geguckt. Heute vielleicht noch Supernaturale, die Tagesschau und am Abend setz ich mich eigentlich nur noch Gemeinsam mit der Familie vor dem Fernseher um eben im Familiären Kreis zu sein, nicht aber wegen der Kiste. Würde unser Fernseher morgen geklaut werden, ich würd ihn nicht vermissen.
von Quotentreter
#396079
Mit dem Internet kann kein Sender der Welt mithalten, soll es auch nicht und wird es nie können. Zum einen kannst du es nie allen recht machen. Automagazine interessieren mich z.B. nun wieder garnicht. Und wenn ich Informationen zusammensuche dann umfangreich. Für manches Thema müsste ein kompletter Sender mindestens 24 Std. zum Thema senden und käme trotzdem nicht so umfangreich rüber. Zum anderen würde das ausser einigen wenigen auch keinen Interessieren.

Wenn ich z.B. etwas über die Wendezugsteuerrung Bauart BBC wissen möchte dann brauche ich da garnicht aufs TV warten. Alleine die ganzen Schaltpläne darzustellen und zu erläutern bräuchte Stunden und ich wäre vielleicht einer von 5 Zuschauern. Dafür sind entsprechende Fachschwarten und das Internet da und nicht das Fernsehen.
Benutzeravatar
von revo
#396085
Ich kann Kalkofe nur in jeder Hinsicht zustimmen. Das Idiotenfernsehen hat stark zugenommen. Deutsche Produktionen (Gerichtsshows, Boulevard, Doku-Soaps, "Comedy", Telenovelen, fast jegliche Shows mit Promi-Gästen, Casting-Shows, etc.) sind bis auf wenige Ausnahmen (Stromberg, Switch: Reloaded, Genial Daneben, Planet Wissen, etc.) einfach niveauloser, billiger Müll, der meiner Meinung nach keinesfalls eine Rechtfertigung verdient. Qualität hat schon lange nichts mehr zu sagen, wenn die Gewinne schön hoch sind. Und die wenigen Produktionen, die wirklich gut sind bzw. waren, wie Galileo, werden gnadenlos ausgeschlachtet, bis jegliche Qualität verflogen ist. Innovation und Mut gehören bei den Senderverantwortlichen schon lange zu Schimpfwörtern...

Auf der anderen Seite stehen natürlich die anspruchslosen Zuschauer, die bei Niveaukontakt automatisch wegzappen... Davon gibt es leider ebenfalls viel zu viel...

Dass Kalkofe selbst niveauloses Fernsehen produziert, ist mir relativ neu. Bei Genial Daneben sieht man ihn desöfteren, woran es aber nichts auszusetzen gibt, da das Format innovativ und hochwertig ist... Bei anderen Sendungen habe ich ihn noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#396096
ein aktueller kinofilm befasst sich auch mit der thematik, der ausschnitt hier ist kurz aber sehr sehenswert:

http://www.freerainer.de/Ausschnitte/Read/file/maiwald

leider sehr realistisch wie ich finde.... :? der ausschnitt zur gfk-führung ist ebenfalls augenöffnend.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#396173
Kann den Link leider nicht öffnen, Seite nicht gefunden :oops:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#396178
oh, sorry...ich bin im link posten etwas ungeübt. :oops: :oops:

der link zur haupseite müsste aber funzen: http://www.freerainer.de

dann auf ausschnitte und da "maiwald" und "führung".
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#396209
kalkofe hat schon recht.gibt nru wenig perlen im deutschen fernsehen..