- Mo 1. Okt 2007, 23:04
#373338
Siehe hierzu Aussagen von Roger Schawinski bei der Ankündigung der Serie, Christian Popp im Interview bei DWDL, Joachim Kosack im Interview bei Serienjunkies oder Jutta Kehrer bei der Vorstellung der Serie. Natürlich hat es keiner offen geäußert, aber zwischen den Zeilen sind etliche Hinweise auf wesentlich kostengünstiger Produktionsweise zu finden.
Ich empfehle sowohl Markus als auch Manuel mal eine Folge R.I.S. bewußt anzugucken und mit einer normalen Serie wie GSG 9 zu vergleichen. Die Unterschiede sind unübersehbar. R.I.S. ist eine fast reine Studioproduktion, das Set, eine alte Telekomhalle ist in zwei Studios aufgeteilt, Nr. 1 ist das Labor, und Nr. 2 die restlichen Handlungsorte, mehr als ein bis zwei Szenen an Originalschauplätzen gibt es in nahezu keiner Folge, die wenigen Außenaufnahmen sind fast ausschließlich Nachtdrehs und finden überwiegend auf stillgelegten Fabrikgeländen statt. Sogar euer Chefredakteur Fabian Riedner hat bereits die fehlende Verortung der Serie in der Stadt Berlin bemängelt. Dazu kommen ständig dieselben Luftbilder.
Da die Serie eine nahezu reine Studioproduktion ist geht das mit dem Drehen auch viel zügiger voran, was wiederum Geld spart, da Darsteller und Crew nicht so lange bezahlt werden müssen, oder weshalb hat R.I.S. seine dreizehn Folgen schon im November 2007 fertig während die 2. Staffel GSG 9 mit nur 12 Folgen trotz nahezu identischem Drehbeginn erst nächstes Jahr im Februar fertig werden?
Wo soll denn das Geld investiert worden sein? In die Darsteller? Sicher nicht. In die Gastdarsteller? Auch nicht. Ins Labor? Möglicherweise. Aber das war es auch schon fast. Die Drehbücher waren bereits fertig, mussten nur noch von Autoren, die teilweise für Hausmeister Krause etc. tätig waren ein wenig umgeschrieben werden.
Anstatt mir ständig vorzuwerfen ich würde Geschichten erfinden weil ich etwas gegen ProSiebenSat.1 hätte solltet ihr vielleicht doch selbst ein bißchen kritischer sein gegenüber den Fernsehsendern und deren Aussagen nicht unbesehen glauben sondern sie kritisch hinterfragen.
Markus hat geschrieben:Da bin ich auch einmal gespannt, was "Berlin - Abschnitt 40" für Zahlen kennt. Wenn er allerdings von "günstiger Produktionsweise" redet, dann kann er in gar keinem Fall von "R.I.S." reden.Das durch die "Modulare Studioproduktion", die etwas höherwertige Version der industriell gefertigten Serie, also der täglichen Telenovela viel billiger produziert werden kann bestreitet ja wohl absolut niemand!
Siehe hierzu Aussagen von Roger Schawinski bei der Ankündigung der Serie, Christian Popp im Interview bei DWDL, Joachim Kosack im Interview bei Serienjunkies oder Jutta Kehrer bei der Vorstellung der Serie. Natürlich hat es keiner offen geäußert, aber zwischen den Zeilen sind etliche Hinweise auf wesentlich kostengünstiger Produktionsweise zu finden.
Ich empfehle sowohl Markus als auch Manuel mal eine Folge R.I.S. bewußt anzugucken und mit einer normalen Serie wie GSG 9 zu vergleichen. Die Unterschiede sind unübersehbar. R.I.S. ist eine fast reine Studioproduktion, das Set, eine alte Telekomhalle ist in zwei Studios aufgeteilt, Nr. 1 ist das Labor, und Nr. 2 die restlichen Handlungsorte, mehr als ein bis zwei Szenen an Originalschauplätzen gibt es in nahezu keiner Folge, die wenigen Außenaufnahmen sind fast ausschließlich Nachtdrehs und finden überwiegend auf stillgelegten Fabrikgeländen statt. Sogar euer Chefredakteur Fabian Riedner hat bereits die fehlende Verortung der Serie in der Stadt Berlin bemängelt. Dazu kommen ständig dieselben Luftbilder.
Da die Serie eine nahezu reine Studioproduktion ist geht das mit dem Drehen auch viel zügiger voran, was wiederum Geld spart, da Darsteller und Crew nicht so lange bezahlt werden müssen, oder weshalb hat R.I.S. seine dreizehn Folgen schon im November 2007 fertig während die 2. Staffel GSG 9 mit nur 12 Folgen trotz nahezu identischem Drehbeginn erst nächstes Jahr im Februar fertig werden?
Wo soll denn das Geld investiert worden sein? In die Darsteller? Sicher nicht. In die Gastdarsteller? Auch nicht. Ins Labor? Möglicherweise. Aber das war es auch schon fast. Die Drehbücher waren bereits fertig, mussten nur noch von Autoren, die teilweise für Hausmeister Krause etc. tätig waren ein wenig umgeschrieben werden.
Anstatt mir ständig vorzuwerfen ich würde Geschichten erfinden weil ich etwas gegen ProSiebenSat.1 hätte solltet ihr vielleicht doch selbst ein bißchen kritischer sein gegenüber den Fernsehsendern und deren Aussagen nicht unbesehen glauben sondern sie kritisch hinterfragen.