ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#403625
"Völlig talentfrei präsentieren sich jedoch die beiden Hauptdarsteller: François Goeske als Jim und Diane Willems als Sheila leiern ihre Texte wie Sprachcomputer hinunter, die auf "altkluges Kind" programmiert sind"

Jemand hatte eine Seite vorher die Kritik der Berliner Zeitung gepostet in der ich die Sache mit der "Kinderstimme" gelesen habe. :wink:

Was die Kritiken angeht, sehr oft hab ich hier das Wort "langatmig" gefunden und das die meisten auf Teil Zwei hoffen was die positive Entwicklung angeht.

Der Film is also noch nicht Vollständig rum doch die Hoffnung das er einen wirklich positiven Eindruck hinterlässt setzen viele auf den zweiten Teil. Demnach ist der Erste also so "hmnaja wollen wir mal nicht sosein" von vielen bedacht worden, zeigt also das ein paar dem Film noch die Chance geben wollen die Kurve zu Kratzen.
Benutzeravatar
von Alexander
#403635
Als Fan von Mainz 05 konnte ich den Film gestern gar nicht sehen und als Fan von "Dr. House" heute auch nicht. :lol:

Was die Quoten angeht: Da konnte ProSieben ja mal wirklich einen guten Erfolg für sich verbuchen. Interessant, dass die Konkurrenz darunter gar nicht zu leiden hatte.
von Stefan
#403701
Alexander hat geschrieben: Was die Quoten angeht: Da konnte ProSieben ja mal wirklich einen guten Erfolg für sich verbuchen. Interessant, dass die Konkurrenz darunter gar nicht zu leiden hatte.
omg ich sehs schon kommen.. aus reiner verzweiflung wird ProSieben in ner Woche ne Serie ankündigen, die auf den zweiteiler basiert :roll: :lol:

cu
Stefan
von scoob
#403760
Stefan hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben: Was die Quoten angeht: Da konnte ProSieben ja mal wirklich einen guten Erfolg für sich verbuchen. Interessant, dass die Konkurrenz darunter gar nicht zu leiden hatte.
omg ich sehs schon kommen.. aus reiner verzweiflung wird ProSieben in ner Woche ne Serie ankündigen, die auf den zweiteiler basiert :roll: :lol:

cu
Stefan
Dafür hätten die Quoten aber wesentlich besser sein müssen. :)
Benutzeravatar
von cooky
#403957
Fand es gestern anfangs eher langweilig und bin dann auch nicht richtig hängengeblieben. Der heutige zweite Teil gefällt mir allerdings um einiges besser. Nur Flints angebliche Tochter hätten sie sich eindeutig sparen können. Bringt der Strory irgendwie nichts.
von Waterboy
#404024
hm zweiten TEil nun auch geschaut.

Fazit: Ich fand ihn schwächer als den ersten Teil. Am Ende war mir das ein zu dolles durcheinander ( also das mit dem Schatz, Verrückten ect. ).

Busenszenen gabs auch hier wieder, die Darsteller sind aber fast alle sehr gut gewesen.

Die Ausstattung war toll ( mal nen Pluspunkt für Deutschland ). Die Dialoge fand ich aber meistens eher schwach ( vielleicht lag es an der Nachsynchron ? )

Was mir aber negativ aufgefallen ist, war die Musik. Weiß nicht, die haben sich ja anscheinend Mühe gegeben aber ich konnte mit der Musik nicht warm werden, das klang immer so nach "jetzt machen wir auf groß " und nicht gekonnt... hm....

Fazit gesamter 2-teiler.

Sicherlich einer der besseren Deutschen Produktionen der letzten Jahre ( wenn man da nur an so schlimme Sachen wie Tornado, Haialarm ect. denkt ). Gute Darsteller, durchwachsendes Drehbuch, völlig überflüssige weibliche Rolle....

würde dem Film insgesamt ne 3 geben 8)
von Columbo
#404200
Teil 2 verliert ganz klar gegen Teil 1, vor allem Flints Tochter, war total unnütz, und hat mit der Zeit genervt, auch war es zeitweise ein ziemliches Durcheinander, und an den Roman hat man sich auch nicht mehr groß gehalten, schade drum, hatte mir eindeutig mehr erhofft:

5/10 für Teil 2
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#404203
Hatte bei mir eh keine Chance, aufem Zweiten kamm eine recht gute Doku über die Wehrmacht von Knopp, da lass ich sone Lasche Produktion links liegen.
Ich find die Kolumne jetzt leider nicht im Internet aber da hier jemand die Filmmusik angesprochen, in der Tageszeitung stand heute bei den Filmkritiken unter andrem zur Schatzinsel das wohl versucht worden währe die berühmte Titelmusik von Fluch der Karibik nachzuahmen, was dann aber wohl irgendwie daneben gegangen ist ( scheinbar war mein Verdacht doch irgendwie richtig, die wollten auf Teufel komm raus ins Fahrwasser von Fluch der Karibikm ).
Benutzeravatar
von american-way
#404209
Also von den Einschaltquoten her würde ich diese teure Produktion nicht als Erfolg beurteilen.

beim ORF sind die Quoten übrigens nicht eingebrochen:
Teil 1 674TSD Zuschauer 26% MA
Teil 2 643TSD Zuschauer 25% MA
Benutzeravatar
von Tintenkleckser
#404235
... also, vom ersten Teil zum zweiten Teil 3 Mill. Zuschauer zu verlieren, das macht pro 7 auch so schnell keiner nach! Und da haben wir es wiedermal: Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst würde es ja Wunst heißen! Der kleine Kalauer sei mir an dieser Stelle erlaubt. Und es zeigt sich erneut: pro 7 schafft es, selbst eine klassische Vorlage - im wahrsten Sinne des Wortes - auf Grund zu setzen...
Benutzeravatar
von blade41
#404248
Tintenkleckser hat geschrieben:... also, vom ersten Teil zum zweiten Teil 3 Mill. Zuschauer zu verlieren, das macht pro 7 auch so schnell keiner nach
Bitte was? Man hat lediglich knapp 1 Mio Zuschauer "verloren" und nicht gleich 3 Mio. Bei Teil 1 schauten knapp 4 Mio zu, beim 2. Teil "nur" 3 Mio.

Für ProSieben Verhältnisse wars dennoch ein Erfolg.
von The Rock
#404273
Ich wollte mal fragen, wieso Pro 7 so kurz vor der Winterpause eigentlich die Schatzinsel sendet? Immerhin wird doch bald genug "Freizeit" zur Verfügung stehen
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#404301
The Rock hat geschrieben:Ich wollte mal fragen, wieso Pro 7 so kurz vor der Winterpause eigentlich die Schatzinsel sendet? Immerhin wird doch bald genug "Freizeit" zur Verfügung stehen
Ich vermute mal es liegt einfach an meiner These mit dem Fahrwasser von "Fluch der Karibik".
Es deutet einfach zuviel drauf hin das man da auf biegen und brechen reinwollte. Die Thematik ist quasi die gleiche, die Klamotten, Charaktere hat man auch versucht in die Richtung zu biegen, sogar die Filmmusiken sollen ähnlich ( wenn auch bei der Schatzinsel schlechter ) gewesen sein.
Und ansonsten könnt ichs mir auch nicht erklären warum Pro 7 nach dem es so elendig lange gebraucht hat bis es seinen Mystery Montag am laufen hatte den einfach mal für ne Woche aussetzt um einen Spielfilm zu bringen.
Zumal ja nichtmal alle Zuschauer wissen in weit die Aussetzung des Mystery Montags geht da ja nicht alle sich auf Seiten wie quotenmeter.de rumtreiben und man somit Gefahr läuft da auch wieder ein paar zu verlieren.

Sind zumindest so meine Gedanken :wink:
Benutzeravatar
von Tintenkleckser
#404632
Blade... Asche auf mein Haupt!!
Ich habs im Check leider "verlesen". Es waren genau 3 Mio Zuschauer, bei einem Verlust von 6% zum ersten Teil. Noch einmal sorry...
von Waterboy
#404667
Dr Seltsam hat geschrieben:
Ich vermute mal es liegt einfach an meiner These mit dem Fahrwasser von "Fluch der Karibik".
Es deutet einfach zuviel drauf hin das man da auf biegen und brechen reinwollte. Die Thematik ist quasi die gleiche, die Klamotten, Charaktere hat man auch versucht in die Richtung zu biegen, sogar die Filmmusiken sollen ähnlich ( wenn auch bei der Schatzinsel schlechter ) gewesen sein.

bitte wie ?

Also soweit ich weiß hat Fluch der Karibik die "klamotten" die in den Filmen getragen werden nicht wirklich erfunden :roll: :wink: mich hats zwar auch gewundert das sie nciht doch irgendwie nen Rasterlocken-Piraten reingepackt haben :lol: aber ich kann da nirgendwo irgendwie nen Fluch der Karibik Kopie erkennen, zumal der Pro 7 Film kein Effekte-Gewitter war und die Geschichte ist immerhin schon 150 Jahre alt
von Logan5
#404686
Das war ja wohl ganz großer Mist!

Ich weiß gar nicht, warum ich mir sowas überhaupt noch angucke. Nachdem Sat1 "Die Nebel von Avalon" und "Die Niebelungen" in den Sand gesetzt hat, hätte mir doch eigentlich schon klar sein können, dass Pro7 auch keine "Schatzinsel" hinbekommt.

Sicher, als das ZDF noch seine Advents - Vierteiler oder die Weihnachtsserien produziert hat, da konnte man sich meistens darauf verlassen, dass man gut unterhalten wird und die Tatsache, dass es sich um eine deutsche Produktion handelte war auch nicht zwangsläufig etwas Negatives. Heute scheint so etwas leider nicht mehr zu funktionieren.

Sicher, die Seewolf - Adaption mit Raimund Harmstorff nahm sich auch einige Freiheiten heraus, bzw. kombinierte mehrere Geschichten aus der Feder Jack Londons zu einem großen Vierteiler, aber die Hauptfiguren blieben trotzdem weitgehend der Vorlage treu. Im Schatzinsel - Zweiteiler wurde allerdings so ziemlich jeder einzelne Charakter in sein komplettes Gegenteil umgewandelt und das Ende war dann auch noch so selten dämlich und lachhaft, dass sich mir der Magen umgedreht hat.

Die dazu erfundene Figur dieser, die ganze Legende des übergroßen, schrecklichen Piratenkapitäns entmystifizierenden, Flint - Tochter war da ja noch eines der kleineren Übel.

Wer um alles in der Welt ist denn auf die Idee gekommen, aus Doktor Livesey einen geldgeilen Geisteskranken zu machen oder Squire Trelawney in einen dekadenten Perückenfetischisten zu verwandeln?

Wieviele Flaschen Rum muss ein Drehbuchautor intus haben, um aus dem armen Ben Gunn einen Psychopaten werden zu lassen, der wie eine Mischung aus Rambo und Gollum daher kommt?

Was für eine desolate Weltsicht muss man vertreten, um aus einer Heldenfigur, wie Jim Hawkins einen egoistischen, unsympatischen Bengel zu machen, der sich seinen Weg auf die Hispaniola durch Erpressung erschleichen muss?

Wieso muss Jim von anderen Pubertierenden gehänselt werden und warum um alles in der Welt muss seine Mutter, die im Roman und in allen anderen Verfilmungen eine liebenswerte, gutherzige Frau ist, plötzlich als üble, verbitterte Frau, die ein liederliches Leben führt dargestellt werden?

Was sollte das alles?

Wird es neuerdings als kreativ betrachtet, wenn man möglichst weit von der Vorlage dessen, was man verfilmt abweicht?

Und was waren das überhaupt für plumpe, konstruierte Plastikdialoge, die dann auch noch völlig uninspiriert auswendig aufgesagt wurden?

Und dann die Schauspieler. Christian Tramitz war ja wohl ein schlechter Scherz. Jim und das Mädchen waren so uncharismatisch wie ein Gurkenglas und hatten insgesamt exakt einen einzigen Gesichtsausdruck, den sie sich auch noch teilen mussten.

Der einzige halbwegs fähige Schauspieler war Moretti, aber wenn man seine Darstellung mit anderen John Silvers der Filmgeschichte, wie z.B. Charlton Heston, vergleicht, muss auch der sich ganz weit hinten anstellen.

Ich hatte als Kind ein Pop - Up - Bilderbuch, das die Geschichte ansprechender umgesetz hat!

Also von mir kann mittlerweile kein Privatsender mehr erwarten, dass ich mir eine eigenproduzierte Literaturverfilmung ansehen werde. Bis jetzt kam da immer nur Mist raus.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#404811
Waterboy hat geschrieben:
Dr Seltsam hat geschrieben:
Ich vermute mal es liegt einfach an meiner These mit dem Fahrwasser von "Fluch der Karibik".
Es deutet einfach zuviel drauf hin das man da auf biegen und brechen reinwollte. Die Thematik ist quasi die gleiche, die Klamotten, Charaktere hat man auch versucht in die Richtung zu biegen, sogar die Filmmusiken sollen ähnlich ( wenn auch bei der Schatzinsel schlechter ) gewesen sein.

bitte wie ?

Also soweit ich weiß hat Fluch der Karibik die "klamotten" die in den Filmen getragen werden nicht wirklich erfunden :roll: :wink: mich hats zwar auch gewundert das sie nciht doch irgendwie nen Rasterlocken-Piraten reingepackt haben :lol: aber ich kann da nirgendwo irgendwie nen Fluch der Karibik Kopie erkennen, zumal der Pro 7 Film kein Effekte-Gewitter war und die Geschichte ist immerhin schon 150 Jahre alt
Aber es hat mich doch etwas überrumeplt als ich gesehen hab das der Hauptdarsteller genau so einen Dreieckigen, dunklen Hut trug wie Jack Sparrow :D
Ja natürlich hast recht, es "war damals so Mode" und die können die nicht einfach in Raumanzüge der Russen stecken, aber weil das so dermaßen dicht drane ist am "Fluch der Karibik" werd ich diesen Verdacht einfach nicht mehr los.....
Und das da nicht soviele Effekte drine waren, vielleicht lags einfach am Budget, da ist wohl alles für die Brust-Frei Szenen draufgegangen :wink: :D
von godfather2109
#404965
also ich war auch ziemlich enttäuscht von der verfilmung
die tochter von flynt war zwar nett anzusehen, aber die figur hat die geschichte einfach zu sehr verändert...
scheint mir als wollte man da unbedingt noch irgendwas romantisches für jim hawkins einbauen...das gefällt mir nicht
aber ben gunn war wohl eine sehr freie interpretation...wie hier schon erwähnt wurde, hab ich bei dem absolut an gollum gedacht, "mein schatz!" :D
bei silver hätte ich mir eigentlich noch ein bissl mehr "overacting" gewünscht, das ist einfach der stereotyp des schlechten piraten schlechthin...der papagei hat aber gefehlt! trotzdem war moretti bzw silver noch das highlight des films
an sich war es ein netter, nicht wirklich überragender film...aber wenn die vorlage nunmal die schatzinsel ist, erwartet man auch die schatzinsel zu sehen und das hier war doch recht weit vom original weg
Zuletzt geändert von godfather2109 am Do 29. Nov 2007, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#405079
tobias moretti spielt sie alle an die wand.er ist einer der wenigen ganz grossen schauspieler mit deutscher muttersprache.das ex-rex-herrchen endlich mal wieder mit einer paraderolle.
Benutzeravatar
von milan8888
#405312
Unter Blinden ist halt nun mal der Glupschäugige Kapitän - oder so ähnlich