MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Vieleicht sollten sich die Macher wirklich mal die ganz Alten einfachen ohne viel Schnickschnack Krimis bei den Öffis ansehen.Tatort.Ein Fall für 2,Derrick und Der Alte Sie alle laufen seit Jahrzehnten und haben super Quoten ohne viel Tam Tam.
Ich halte es keineswegs für erstrebenswert das die Privaten jetzt von den Öffentlich-Rechtlichen kopieren. Außerdem ist deren Altersstruktur völlig anders, die Quoten der ZDF-Freitagskrimis liegt im Regelfall maximal bei 9%, zuwenig für Sender wie Sat.1 oder RTL. Auch an anderen Details hängt dieser Vergleich mächtig, denn die Marke Tatort läuft schon seit 30 Jahren am Sonntag, der Freitagskrimi im ZDF hat ähnlich viele Jahre auf dem Buckel. Zudem handelt es sich beim Tatort um einen Reihenkrimi, d. h. unter der Dachmarke "Tatort" ermitteln etwa ein dutzend verschiedener Ermittler in verschiedenen deutschen Städten. Allerdings wird gerade der Lokalkoloritt immer mehr entfernt.
Langlebige ZDF-Serien wie Der Alte leben von der hohen Wiedererkennbarkeit der Darsteller, von denen keiner weniger als zehn Jahre dabei ist, was für den Produktionsstab ebenso zutrifft, und auch die Gastdarsteller oft jede zweite oder dritte Folge auftauchen, auch die Fälle sind eigentlich austauschbar und spielen eigentlich immer in besseren Kreisen von München spielen, die Figuren sind alle relativ oberflächlich gezeichtnet, weiter von der Realität kann man eigentlich gar nicht weg sein, aber gerade dies macht den enormen internationalen Erfolg des Alten aus, der ist in China genauso unrealistisch wie in Deutschland.
Aber gerade von solchen Dingen müssen sich die Privaten ja abgrenzen. Ich finde Deadline zumindest von der Idee her originell, Serien, wo am Anfang ein Mord passiert und sich dann die Kommissare eine Stunde durch die drei oder vier Verdächtigen durchfragen bis sie den Mörder haben gibt es beim ZDF doch schon genug, warum sollen das die Privaten nachmachen? Allerdings hat Fabian mit seiner Bemerkung recht, dass ein Pilot in den ersten paar Minuten überzeugen muss, ansonsten zappt der Zuschauer weg und damit haben deutsche Serien so ihre Probleme, bei GSG 9 war es auch so, nur bei R.I.S. hat man gleich mit einem Paukenschlag losgelegt.
Insgesamt war die Folge gestern eigentlich ganz ordentlich, zumindest solide produziert, Potential hat die Story auf jeden Fall, nur der Zuschauer hat trotz massivster Betrailerung nicht eingeschaltet.