Atum4 hat geschrieben:Naja in den USA war Tennis auch nur Mitte der 90s ein rießen erfolg genau wie es mal Golf war.
Solche Trends kommen und gehen nur Football ist die absolute Nummer eins und bleibt konstant Siehe die fallenden Basketball quoten.
Fussball ist halt der Deutschen liebstes Kind, kulturell mit dem Land verwachsen, und ist daher nicht anfällig für Beliebtheitsschwankungen. Tennis ist nunmal kein Breitensport und steht und fällt damit mit den Persönlichkeiten, die dafür stehen.
Wäre Federer kein Schweizer, sondern ein Deutscher, wäre Tennis in Deutschland oben auf. So aber...
Ich bin daher überzeugt: Von dem Moment an, wo ein Deutscher wieder regelmäßig um die Grand-Slam-Titel in den Finals spielt und gewinnt, wird Tennis wieder sehr beliebt sein.