Was haltet ihr von diesem Gesetz?

Ja super! Endlich werden die schmarotzer büßen
2
8%
Ich stimme dem Gesetz nur zum Teil zu!
8
33%
Ich finde es einfach lächerlich! Schwachsinn!
14
58%
von greenday
#425420
Urheberrecht
Finger weg von zweifelhaften Quellen


Eine Verschärfung des Urheberrechts ist in Kraft getreten: Von nun an ist das Nutzen "offensichtlich rechtswidriger" Angebote strafbar. Das Gesetz zielt besonders auf Downloads von Filmen und Musik aus dem Internet. Und auch wer selbsterstelltes Material online veröffentlicht, muss vorsichtig sein.

weiterlesen
was sagt ihr dazu? Also echt..solangsma aber sicher gehen dir mir auf'n Keks!
Als allererstes mal die strafe:
4-5 Jahre Gefängnis ? :roll: Also echt..noch übertriebener geht es nicht! Da vergewaltigt ein Mann ein kleines Mädchen und bekommt 1Jahr Gefängnis oder 3jahre auf Bewährung! Ich versteh die Logik ned..
Und was ist jetzt mit Youtube? Da müsste man über die hälfte der Videos löschen, weil man eigene videos gemacht hat und im Hintergrund Musik laufen lässt!
von LilyValley
#425427
Nee, glaube nicht das es durchgesetzt wird bzw. werden kann. Wird eh nicht ernst genommen, grade auch von YouTube nicht. Is auch schlecht fürs Geschäft. Vielen Künstlern wird dadurch geholfen, wenn man deren Videos auf Internetplattformen stellt. Wäre ziemich blöd in diesem Fall, wenn die Pattenfirmen von diesem Gesetzt gebrauch machen :roll:
Man müsste schon recht viele CDs (ode was auch immer) "kopieren" um in den Knast zu kommen ^^

@green: Ich bin ja total fertig. Hast ja einen Thread eröffnet und dann auch noch im Weltgeschehen Forum...was is los?
Benutzeravatar
von Fabi
#425466
Die Plattenfirmen haben bei YouTube eigene Bereiche, in denen sie selbst Musikvideos und ähnliches Material veröffentlichen. Also dass jetzt Musikvideos verschwinden, wäre nicht das Problem, die bleiben dort, weil die Plattenfirmen sie selbst anbieten. Natürlich bedeutet das, dass privat erstelle Videos - zum Beispiel ein Song eines Albums, der nicht veröffentlicht wurde, wird mit Bildern unterlegt und hochgeladen - fortan unter besonderer Beobachtung stehen.
von LilyValley
#425471
Meine mal irgenwas gesehen zu haben, wo sich doch tatsächlich die Plattenfirmen beschwert haben, dass so viele Videos von Künstlern hochgeladen wurden (glaube es war bei Zapp). Da dachte ich ich höre nicht recht.
Ging dann noch um dieses ganze Zeug von irgendwelchen Radikalen, die Sachen bei Youtube hochgeladen haben. Youtube hat nichts dagegen unternommen, obwohl sie mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurden (aber das ist ein anderen Thema)
von Waterboy
#425473
naja Youtube ist doch eh dauernd unter Beobachtung.

MTV zum Beispiel lässt sehr viel löschen was dort aus deren Sendungen/Shows on ist, genauso wie NBC.


ja ja das gute Urheberrecht :roll:

als nächstes werd ich dann wohl auf offener Straße verhaftet wenn ich nen Lied summe :D *ironie*
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#425475
Naja, nicht viel überraschend neues dabei. Dachte, das wäre alles schon längst durch gewesen.
Eindeutig verboten ist aber die Umgehung eines Kopierschutzes. Solche CDs könnten analog zum Beispiel auf Kassette überspielt werden (was einen Qualitätsverlust bedeutet). Die direkte digitale Kopie nach Knacken des Schutzes gilt jedoch als Raubkopie und kann mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden.
Diese Kopierschutz-Geschichten (ich bin ein totaler Gegner jeglichen Kopierschutzes, das ist für mich eine totale Geldverfeuerungsanlage der Musikindustrie) finde ich immer recht interessant.
"analog auf Kassette überspielen" .. hmm, okay, was ist, wenn ich's analog auf CD überspiele? Oder gleich digital, halt nur nicht direkt, sondern einfach den digitalen Audiostream wieder aufzeichne? Was ist, wenn eine CD zwar angeblich einen Kopierschutz hat, der jedoch mal wieder gar nicht funktioniert und digitale Kopien trotzdem zulässt (keine rein theoretische Frage, sowas hatte ich schon oft). Das ist für mich einfach alles schwammig und vor allem unpraktikabel. Dem Normalo-CD-User wird das Erstellen einer legalen CD erschwert, jeder, der sich damit auch nur ein klein wenig auskennt, kann legal (soweit ich das Gesetz interpretiere) Kopien mit Originalqualität erstellen. Also eigentlich nach wie vor barer Blödsinn.
Fabi hat geschrieben:Die Plattenfirmen haben bei YouTube eigene Bereiche, in denen sie selbst Musikvideos und ähnliches Material veröffentlichen. Also dass jetzt Musikvideos verschwinden, wäre nicht das Problem, die bleiben dort, weil die Plattenfirmen sie selbst anbieten. Natürlich bedeutet das, dass privat erstelle Videos - zum Beispiel ein Song eines Albums, der nicht veröffentlicht wurde, wird mit Bildern unterlegt und hochgeladen - fortan unter besonderer Beobachtung stehen.
Und zwar besonders bei den abmahnwütigen Anwaltshorden, die durch das Netz streifen. Die werden bei YouTube aber sicher erst einmal auf Granit beißen, wenn sie Nutzerdaten anfordern.
von Waterboy
#425489
oh ja vergessen wir die Anwälte nicht die es sich zur Aufgabe gemacht haben durch das WWW zu surfen und kleine 10 Jährige Mädels zu verklagen weil sie von ihrer lieblingssängerin nen Foto auf der Webseite haben :roll: :wink:


was mich auch total nervt ist wenn ich mir schon ne original DVD kaufe ich mir trotzdem noch nen Spot über Raubkopierer antun muss ohne den überspielen zu können ( jedenfalls manchmal ).

ganz schlimm war das zum Beispiel da mit der Mr. & Mrs. Smith DVD die teilweise sogar gestockt hat.
Benutzeravatar
von Fabi
#425493
AlphaBolley hat geschrieben:Naja, nicht viel überraschend neues dabei. Dachte, das wäre alles schon längst durch gewesen.
Eindeutig verboten ist aber die Umgehung eines Kopierschutzes. Solche CDs könnten analog zum Beispiel auf Kassette überspielt werden (was einen Qualitätsverlust bedeutet). Die direkte digitale Kopie nach Knacken des Schutzes gilt jedoch als Raubkopie und kann mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden.
Diese Kopierschutz-Geschichten (ich bin ein totaler Gegner jeglichen Kopierschutzes, das ist für mich eine totale Geldverfeuerungsanlage der Musikindustrie) finde ich immer recht interessant.
"analog auf Kassette überspielen" .. hmm, okay, was ist, wenn ich's analog auf CD überspiele? Oder gleich digital, halt nur nicht direkt, sondern einfach den digitalen Audiostream wieder aufzeichne? Was ist, wenn eine CD zwar angeblich einen Kopierschutz hat, der jedoch mal wieder gar nicht funktioniert und digitale Kopien trotzdem zulässt (keine rein theoretische Frage, sowas hatte ich schon oft). Das ist für mich einfach alles schwammig und vor allem unpraktikabel. Dem Normalo-CD-User wird das Erstellen einer legalen CD erschwert, jeder, der sich damit auch nur ein klein wenig auskennt, kann legal (soweit ich das Gesetz interpretiere) Kopien mit Originalqualität erstellen. Also eigentlich nach wie vor barer Blödsinn.
Fabi hat geschrieben:Die Plattenfirmen haben bei YouTube eigene Bereiche, in denen sie selbst Musikvideos und ähnliches Material veröffentlichen. Also dass jetzt Musikvideos verschwinden, wäre nicht das Problem, die bleiben dort, weil die Plattenfirmen sie selbst anbieten. Natürlich bedeutet das, dass privat erstelle Videos - zum Beispiel ein Song eines Albums, der nicht veröffentlicht wurde, wird mit Bildern unterlegt und hochgeladen - fortan unter besonderer Beobachtung stehen.
Und zwar besonders bei den abmahnwütigen Anwaltshorden, die durch das Netz streifen. Die werden bei YouTube aber sicher erst einmal auf Granit beißen, wenn sie Nutzerdaten anfordern.
Da gebe ich dir Recht.

Dass YouTube und Konsorten eine besonders gute Werbefläche ist, scheint der Musikindustrie noch gar nicht aufgefallen zu sein. Bei TV-Produktionen, die bei YouTube zu finden sind, ist das natürlich eine ganz andere Rechtslage. Aber bei Musikvideos sehe ich das Problem nicht. Ob die jetzt das Label an sich oder ein privater Nutzer hochlädt, ist zweitrangig. Ich würde gern mal wissen, was passiert wäre, wenn so etwas wie YouTube nicht existieren würde. Dass die Besucherzahlen der Videos auch gern mal für Marketingzwecke verwendet werden, treibt das alles sowieso ins Lächerliche.
Waterboy hat geschrieben:was mich auch total nervt ist wenn ich mir schon ne original DVD kaufe ich mir trotzdem noch nen Spot über Raubkopierer antun muss ohne den überspielen zu können ( jedenfalls manchmal ).
Oh ja. Und diese Blackscreens mit dem roten "Warnung" in allen erdenklichen Sprachen der Erde - du kannst es nicht überspringen. Das hat mich schon einige Nerven gekostet.
Benutzeravatar
von revo
#425499
Dass das Nutzen "offensichtlich rechtswidriger" Angebote illegal ist, war mir eigentlich schon vorher klar. Das mit den Haftstrafen bis zu 5 Jahren ist eigentlich auch bekannt...

Wenn ich meine Songs legal bei Napster sauge und dann einfach neu mitschneide um so die Lizenz zu umgehen, müsste das laut Artikel ja scheinbar noch legal sein... Versteh einer die Musikindustrie...
Benutzeravatar
von Eisbär
#425512
als nächstes werd ich dann wohl auf offener Straße verhaftet wenn ich nen Lied summe *ironie
Nö, verhaftest wirst du nicht, bekommst halt nur unplanmäßig netten Besuch, würd schonmal einen Fertig-Kuchen für den Notfall bereithalten:
In einem anderen Fall durchsuchte die Polizei laut Vetter die Wohnung eines Mannes mit dem Verdacht dort Raubkopien zu finden - nur weil sie diesen mit einer unbeschrifteten CD auf der Straße angetroffen hatte.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 11,00.html
Nichts ist unmöglich - Du bist Deutschland.
von Wolpers
#425531
greenday hat geschrieben:4-5 Jahre Gefängnis ? :roll: Also echt..noch übertriebener geht es nicht! Da vergewaltigt ein Mann ein kleines Mädchen und bekommt 1Jahr Gefängnis oder 3jahre auf Bewährung! Ich versteh die Logik ned..
Es geht um wirtschaftliche Interessen. Die Abgeordneten im Bundestag und die Beamten in den Ministerien haben mehr mit Lobbyisten der Wirtschaft zu tun als mit Kinderschändern, entsprechend kümmern sie sich auch mehr um die Interessen der Wirtschaft und deren Durchsetzung.
Benutzeravatar
von revo
#425540
Wolpers hat geschrieben:
greenday hat geschrieben:4-5 Jahre Gefängnis ? :roll: Also echt..noch übertriebener geht es nicht! Da vergewaltigt ein Mann ein kleines Mädchen und bekommt 1Jahr Gefängnis oder 3jahre auf Bewährung! Ich versteh die Logik ned..
Es geht um wirtschaftliche Interessen. Die Abgeordneten im Bundestag und die Beamten in den Ministerien haben mehr mit Lobbyisten der Wirtschaft zu tun als mit Kinderschändern, entsprechend kümmern sie sich auch mehr um die Interessen der Wirtschaft und deren Durchsetzung.
Was mehr als traurig ist. Dreckskapitalismus...

Die Musikindustrie sollte froh sein ihre Musik oder das was sie so nennt unter die Leute zu bringen...
von TIMBO
#425591
also das es betraft wird, ist ja wohl nachfolziehbar. es ist schließlich ein verbrechen und muss demnach geahndet werden.
die verhältnismäßigkeit steht da natürlich in keinen zusammenhang. in der tat ist dies etwas hoch angesetz, wobei ich ja mal stark davon ausgehe, dass damit die bestraft werden, die das professionell machen und die konzerne um millionen oder millarden prällen, und nicht der "kleine gelegenheitsdieb".
Benutzeravatar
von Eisbär
#425593
wobei ich ja mal stark davon ausgehe, dass damit die bestraft werden, die das professionell machen und die konzerne um millionen oder millarden prällen, und nicht der "kleine gelegenheitsdieb".
Oh, klar doch.
Hörst du nicht auch ständig die Meldungen der Musikindustrie die die mafia-ähnlichen Raubkopierer-Gebilde in Polen, Tschechien und Thailand abmahnen?
Aber natürlich gibt es auch in Deutschland Raubkopierer.
Alleine mein türkischer Nachbar Z. Ynik verursacht wahrscheinlich allein heute einen Schaden von 214 Mrd Euro.
Furchtbare Menschen...
von TIMBO
#425596
dass wären ja denn die richtigen, die es erwischen würde.
Benutzeravatar
von Eisbär
#425597
Wen jetzt?
ZYnik oder die ausländischen Brenner-Gesellschaften die sich wohl kaum Gedanken über dt. Staatsanwälte machen werden?
von TIMBO
#425598
naja, im endeffekt beide. wenn der nachbar das schon in einen so hohen umfang betreibt.
auch wenn von vielen nicht so gesehen wird, weil im endeffekt ja jeder macht, bleibt es aber kriminell, sich cd's zu klauen, indem man sie brennt.
Benutzeravatar
von Eisbär
#425600
Das ist falsch, die Leutchen im Ausland werden nicht verfolgt werden da ein deutscher Staatsanwalt nicht in fremden Ländern rumermitteln kann.
Das ist ja auch die "Kleinigkeit" weswegen der "Hackerparagraph" (Verbot des Besitzes/Gebrauchs von Hackertools) so unendlich sinnfrei ist.
Es interessiert den litauischen Phishing/Viagra/BigUns.exe Kriminellen einen feuchten Dreck was in Dt. Gesetz ist oder nicht.
Und zu meinem Gelegheitsbrenner Z. Ynik:
stark davon ausgehe, dass damit die bestraft werden, die das professionell machen und die konzerne um millionen oder millarden prällen, und nicht der "kleine gelegenheitsdieb".
Nanu?
Ich halte auch die oft vorgebrachten angeblichen Umsatzverluste für enorm übertrieben.
von TIMBO
#425601
Eisbär hat geschrieben:Das ist ja auch die "Kleinigkeit" weswegen der "Hackerparagraph" (Verbot des Besitzes/Gebrauchs von Hackertools) so unendlich sinnfrei ist.
also ein verbrechen zu bestrafen, ist nie sinnfrei !
die umsetzung könnte besser gelöst werden, aber sinnvoll ist es allemal. und wenn man sich nicht strafbar macht, dann hat man ja auch garnichts zu befürchten. wieso also so viele beschwerden über das gesetz ?

ok, klar können nix dagegen tun, was im ausland passiert. bin noch nicht so ganz hellwach heute morgen, um solche diskusionen fehlerfrei zu führen. :)
Benutzeravatar
von Maddi
#425602
Waterboy hat geschrieben:
als nächstes werd ich dann wohl auf offener Straße verhaftet wenn ich nen Lied summe :D *ironie*
verhaftet nicht, aber dann gibt es wahrscheinlich sogenannte "GEMA-Politessen" die dir einfach Strafzettel verpassen, sozusagen als Lizengebühr :D
(achtung liebe GEMA und evlt. Anwälte: diese Aussage ist überspitzt zynisch und spiegelt nur eine subjektive Meinung und keine objektiven Tatsachen wieder. Der Autor kann nicht ernstgenommen werden. )

zum thema "kopierschutz darf nicht geknackt werden" : mal so gefragt, wenn man ne CD ins PC laufwerk einlegt, kann man doch die Musik ganz einfach mitm Windows Media Player rüberkopieren, ohne das man irgendwelche Hinweise kriegt. und davon auszugehen dass die CD kopiergeschützt ist, macht sich dann Microsoft nicht auch gleich mit strafbar?
von TIMBO
#425604
Maddi hat geschrieben:zum thema "kopierschutz darf nicht geknackt werden" : mal so gefragt, wenn man ne CD ins PC laufwerk einlegt, kann man doch die Musik ganz einfach mitm Windows Media Player rüberkopieren, ohne das man irgendwelche Hinweise kriegt. und davon auszugehen dass die CD kopiergeschützt ist, macht sich dann Microsoft nicht auch gleich mit strafbar?
ich hatte das mal bei ner cd, dann die auf dem pc wunderbar gelaufen ist, sobald man die aber auf nen neuen rohling gebrannt hat, war das lied voller störungen. ich denke mal, sowas ist dann auch ne art kopierschutz. das war nähmlich jedesmal so.
Benutzeravatar
von Fabi
#425610
TIMBO hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:zum thema "kopierschutz darf nicht geknackt werden" : mal so gefragt, wenn man ne CD ins PC laufwerk einlegt, kann man doch die Musik ganz einfach mitm Windows Media Player rüberkopieren, ohne das man irgendwelche Hinweise kriegt. und davon auszugehen dass die CD kopiergeschützt ist, macht sich dann Microsoft nicht auch gleich mit strafbar?
ich hatte das mal bei ner cd, dann die auf dem pc wunderbar gelaufen ist, sobald man die aber auf nen neuen rohling gebrannt hat, war das lied voller störungen. ich denke mal, sowas ist dann auch ne art kopierschutz. das war nähmlich jedesmal so.
Das kenne ich. Das kopieren der Lieder auf den PC funktioniert einwandfrei, doch wenn ich sie dann brennen möchte, habe ich einen unmöglichen klingenden Sound-Wirrwarr auf der CD. Aber wie Alpha schon sagte: Einfach beim abspielen einen Soundrecorder mitlaufen lassen und schon hast du das umgangen. Aber so weit kam es bei mir bisher noch nie - iTunes ist da irgendwie flexibler als der WMP.
Benutzeravatar
von Atum4
#425679
Ich frage mich immer wo hin das noch alles führen soll Irgendwann kaufst oder downloadest du dir ein Album das sich nach 10x anhören dann automatisch löscht. Und die Preise sind auch nicht mehr nachvollziehbar.
Das gleiche bei den meisten DVDs wenn man alle 4 O.C staffeln als DVD box haben will kostet das 69€ also bitte gehts noch? :evil: :evil: :evil:

Du darfst dir auch TV Serien auf Video oder DVD aufnehmen.
von greenday
#425686
Atum4 hat geschrieben:Ich frage mich immer wo hin das noch alles führen soll Irgendwann kaufst oder downloadest du dir ein Album das sich nach 10x anhören dann automatisch löscht. Und die Preise sind auch nicht mehr nachvollziehbar.
Das gleiche bei den meisten DVDs wenn man alle 4 O.C staffeln als DVD box haben will kostet das 69€ also bitte gehts noch? :evil: :evil: :evil:

Du darfst dir auch TV Serien auf Video oder DVD aufnehmen.
ja das kann ich nur unterstreichen!
Die Leute laden doch nur, weil das alle sso dermaßen überteuert ist! Hallo? 30Euro für ne DvD mit 11 Folgen?
Oder genauso wie bei DH. 30 Euro für Stafeln 1.1(!!!), d.h du hast NUR die erste Hälfte! Man kanns auch übertreiben!
Bei den Cds genauso! 2 Lieder für knapp 5 Euro! Also echt! Das kann sich doch ein normaler Jugendlicher nicht mehr leisten, wenn mehrere gute Lieder gerade rauskommen! In den Charts z.B., da sind einige gute songs! Sagen wir 5 Ohrwürmer! Das wären 25€ !! :roll:
Die Musikindustrie is doch selbst dran schuld! Und jetzt wollen sie krampfhaft den Deutschen in den A*sch treten!
Aber durch Verbote wirds doch nur schlimmer! Is bei kleinen Kindern auch so..wenn du ihnen was verbietest, dann machen sie es erst recht!
Wie wärs mit Kompromissen? Billiger?
von Quotentreter
#425729
In dieser Raubkopierergeschichte ist ein entscheidender Fehler drin. Man nimmt sämtliche Zahlen von rumgeisternden Files bzw. deren Downloads und rechnet das als entgangenen Umsatz. Dabei wird aber eine entscheidende Frage überhaupt nicht gestellt. Hätte der "Raubkopierer" ohne die Möglichkeit der "Raubkopie" überhaupt gekauft? Ich bin davon überzeugt, das in vielen Fällen, die Antwort klar nein lautet. Nur dieser Frage will und wird nie einer nachgehen, ich wette da käme ein für die Industrie nicht gerade gutes Bild bei heraus.

Vor allem im Bereich Film würde ein echter Fan doch niemals mit teils totkomprimierten Bildern und Mikrofonaufnahmen befriedigt sein. Hat er die Möglichkeit, kauft er die DVD und/oder geht in's Kino. Viele nehmen nur weil es die Möglichkeit gibt mit. Ein schlechter Film oder eben Musik, würde ohne "Raubkopie" aber nicht besser und würde sich entsprechend verkaufen. Viele Downloads werden nur mitgenommen um reinzuschauen oder eben reinzuhören, nicht selten werden die Files gleich wieder gelöscht. Diejenigen die ohnehin keine Kohle haben, könnten so oder so nicht kaufen. Vor allem nicht die Mengen die sie teils horten. Aber jeder einzelne dieser Klicks wird in der Verlusstrechnung als potentielle Umsatzeinbuße gerechnet. Da rechnet man sich schon teilweise arm.

Und was die Videoportale angeht... Man hinkt eben noch immer dem digitalem Zeitalter hinterher. Die User zeigen klar was gewünscht ist, die Gegenseite tut aber alles um das durchzusetzen was sie wünscht. Beispiel TV Dokus. Die von den ÖR sind ja praktisch bezahlt, von uns allen. Das einzige Recht was man dabei hat. Die Hoffnung das man mitbekommt wann das für einen persöhnlich interesannte läuft und der private Mitschnitt. Aber wehe es ist so ein Online TV Recorder, den mag man auch nicht besonders. Hast du es verpasst, musst du auf die Gnade hoffen das man irgendwann eine Wiederholung zeigt. Die Leute wollen aber immer das sehen was sie interessiert und vor allem dann wenn sie Zeit dafür haben. Was macht man um das irgendwie zu befriedigen? Man gibt es auf DVD heraus und kassiert nochmals. Und oder baut nebenher eine Mediathek auf und kassiert dafür auch nochmal extra indem man die Gebühren erhöht. Praktisch eine extra Struktur neben der bestehenden Struktur. Ich sehe es bei Filmen un dergleichen ein, in dem Fall aber nicht.

Bei YouTube habe ich mich letztens erst geärgert. Da war ein Mitschnitt von Heinz Quermann aus dem DDR Fernsehen. Für diejenigen die ihn nicht kennen. Das war so ein Komiker der auch für Dieter Hallervorden den bekannten Palim Palim mit der Flasche Pommes geschrieben hat. Solche Schätze bekommt man nur etwa alle 15 Jahre mal zu sehen. Und dann auch nur in irgendeinem doofen Zusammenschnitt der dann um 6 Uhr morgends auf Phönix versteckt wird. Kurz, so gelegt das es auch ja keiner zu sehen bekommt. Statt dem Clip, bekam ich aber nur den Löschhinweis vom Deutschen Rundfunkarchiv zu sehen. - Wenn man nur mal so konsequent bei der NPD Propaganda und den Zündel Holocaust Videos wäre, auch nach 400 mal flaggen noch da. - Da ist mir irgendwo der Leibessaft flockig geworden. Das DRA gehört sozusagen zum ÖR System. Der DFF bzw. das DDR Fernsehen hat mit den ÖR aber praktisch nichts am Hut. Denn der DFF wurde aus Angst vor einer 5 Bundesländer umfassenden Superanstalt zum 31.12.1991 abgewickelt, an dessen Stelle traten die neuen unabhängig entstandenen Anstalten MDR und ORB bzw. nach zusammenlegung mit dem SFB der RBB, der Norden wurde dem NDR übertragen. Anscheinhend hat man sich aber die Rosinen mitgenommen, also das komplette DFF Archiv. Hat man mal wieder wie so vieles gefickt eingeschädelt. Das wird alles hübsch vergammeln und erst dann wieder gezeigt, wenn alle die damit etwas anfangen können die Runkeln von unten zählen. Viel lieber wäre mir eine Freigabe, dann hat man auch was von. Vor sich hin gammelndes Archivmaterial hat keinen großen Wert mehr.