- Sa 5. Jan 2008, 19:40
#428015
Gut, auf der anderen Seite ist da aber auch so generell viel schief gelaufen. Richtigen Schutz vor Überschwemmungen gab es nicht, irgendwann hätte es den wenigen Schutz ohnehin gerissen. Und dann ist der Ami auch nicht lernfähing. Da werden bessere Pappkartons als Wohnung gebaut, die natürlich bei jedem Furz gleich umkippen, und dann eben teuer wieder neu aufgebaut. Verstehe ich bis heute nicht was das soll. Auch die Massive Bauweise würde Schäden davon tragen. Die Reperatur würde aber nicht ganz so massiv und kostenintensiv ausfallen. Und der Privatbesitz wäre nicht immer komplett dahin. Wenigsten in New Orleans scheint man dazu gelernt zu haben, denkt über eine aufgeständerte Bauweise nach.
YourMarie hat geschrieben:Was man Bush hoch anrechnen muss ist, dass er damals in New Orleans schnell und gut reagiert hat (sicherlich könnten nicht alle Probleme gelöst werden).Ja, das muss man wohl. Hat man doch schon nach 2 Tagen reagiert. Die Bevölkerung fand das so dufte das man nur das Kriegsrecht ausrufen musste weil man aus Dankbarkeit alles auf links drehte. Gerade der Fall war ein Lehrstück wie man es nicht machen sollte.
Gut, auf der anderen Seite ist da aber auch so generell viel schief gelaufen. Richtigen Schutz vor Überschwemmungen gab es nicht, irgendwann hätte es den wenigen Schutz ohnehin gerissen. Und dann ist der Ami auch nicht lernfähing. Da werden bessere Pappkartons als Wohnung gebaut, die natürlich bei jedem Furz gleich umkippen, und dann eben teuer wieder neu aufgebaut. Verstehe ich bis heute nicht was das soll. Auch die Massive Bauweise würde Schäden davon tragen. Die Reperatur würde aber nicht ganz so massiv und kostenintensiv ausfallen. Und der Privatbesitz wäre nicht immer komplett dahin. Wenigsten in New Orleans scheint man dazu gelernt zu haben, denkt über eine aufgeständerte Bauweise nach.