von Plem
#456244
Ich hab den Thread gerade auf einem anderen Forum gesehen und dachte sowas könnte man auch hier mal aufmachen :). Was sind eurer Meinung nach, die schlechtesten übersetzten Filmtitel?

Hier sind ein paar Inspirationen:

US: Black Eagle
DE: Red Eagle

US: Clockwork Orange
DE: Uhrwerk Orange

US: Eternal Sunshine Of The Spotless Mind
DE: Vergiss mein nicht

US: The United States Of Leland
DE: State Of Mind

US: Good Luck Chuck
DE: Die Glücksbringer

US: The Good, The Bad, The Ugly
DE: Zwei glorreiche Halunken

Und so weiter und so fort. Bei ein paar Titeln ist es ja nicht schlimm, aber welchen Sinn ergibt es zum Beispiel Black Eagle in Red Eagle umzubenennen oder The United States Of Leland in State Of Mind. Wenn man schon das Bedürfnis verspürt den Titel zu ändern, dann doch bitte wenigstens eine andere Sprache verwenden, damits nicht allzu dumm aussieht.
von Maeth
#456246
Nette Idee.

Geil finde ich z.B.

US: The Stepfather
D: Spur in den Tod 2
von DonnieDarko
#456249
Plem hat geschrieben: US: Eternal Sunshine Of The Spotless Mind
DE: Vergiss mein nicht
So schlecht finde ich den eigentlich nicht.

US: The United States Of Leland
DE: State Of Mind
Das ist ja wohl ein Witz? Und aus "Black Eagle" wird "Red Eagle"? :lol:

Ja, was fällt mir ein?

OT: Drop Dead Gorgeous
DT: Gnadenlos schön

Ansonsten fällt mir gerade nichts ein. :?
von TIMBO
#456250
Kell hat geschrieben:US: The Village
DE: The Village - Das Dorf :)
allgemein alle filme, die meinen englisch und deutsch sein zu müssen, wie z.b. "scream - schrei"
von DonnieDarko
#456252
Ach, mir fällt noch einer ein, den ich ganz schlecht finde:

OT: Waitress
DT: Jennas Kuchen - Für Liebe gibt es kein Rezept
Benutzeravatar
von Theologe
#456258
- Meet The Parents - Meine Braut, Ihr Vater Und Ich
- Meet The Fockers - Meine Frau, Ihre Schwiegereltern Und Ich (da musste ich sogar nachgucken, weil ich es mir nicht merken konnte)
- Slap Her ... She's French - Freche Biester
- Don't Be A Menace To South Central While Drinking Your Juice In The Hood - Hip Hop Hood
- Eastern Promises - Tödliche Versprechen (diese Dutzendtitel find ich unmöglich)

Was bei "Fluch Der Karibik" ab Teil 2 passierte ist einfach nur komplett bescheuert.

Fluch Der Karibik + Pirates Of The Caribbean : Fluch Der Karibik 2 + Pirates Of The Carribean - Am Ende Der Welt

Vor allem der Name es 2. ist total bescheuert, ein wenig einheitlicher hätte man das schon gestalten können.
von Columbo
#456268
"Live Free or Die Hard" -> "Stirb langsam 4.0"

Wie konnte man nur so einen stimmig und genial klingenden Titel so plump ins deutsche übersetzen, okay es passt zu den Vorgängern, das ist aber das einzige, was dafür spricht.

Sehr nervig finde ich auch so deutsche Anhängsel, im Beispiel bei "Scream", furchtbar, wie auch diese deutschen Anhängsel bei der Lethal Weapon-Reihe, schlimm!
Benutzeravatar
von Theologe
#456278
Columbo hat geschrieben:"Live Free or Die Hard" -> "Stirb langsam 4.0"

Wie konnte man nur so einen stimmig und genial klingenden Titel so plump ins deutsche übersetzen, okay es passt zu den Vorgängern, das ist aber das einzige, was dafür spricht.
Der Arbeitstitel war zumindest Die Hard 4.0 und da kann ich zumindest verstehen, dass man den Markennamen "Stirb Langsam" behalten wollte. Das ließ sich 20 Jahre später schlecht ändern. Da fand ich "Jetzt Erst Recht" schlimmer.
von Columbo
#456289
Theologe hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:"Live Free or Die Hard" -> "Stirb langsam 4.0"

Wie konnte man nur so einen stimmig und genial klingenden Titel so plump ins deutsche übersetzen, okay es passt zu den Vorgängern, das ist aber das einzige, was dafür spricht.
Der Arbeitstitel war zumindest Die Hard 4.0 und da kann ich zumindest verstehen, dass man den Markennamen "Stirb Langsam" behalten wollte. Das ließ sich 20 Jahre später schlecht ändern. Da fand ich "Jetzt Erst Recht" schlimmer.
"Jetzt erst recht" ist ja sowieso ein beliebter deutscher Zusatz im allgemeinen für Fortsetzungen. :lol:

Das stimmt natürlich, der Film wäre ohne "Stirb langsam" im Titel vielleicht weniger erfolgreich geworden, aber wenigstens das plumpe "4.0" hätte man sich sparen können.

Um noch mal zu den tollen Lethal-Weapon-Filmen zurückzukommen:

Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.
Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück
Lethal Weapon 4 - Zwei Profis räumen auf

Genial! Erinnert immer ein wenig an die alten Trash-Perlen von Spencer/Hill, da war im Titel auch immer "2 Fäuste" oder ähnliches enthalten. :lol:
von TIMBO
#456370
eine deutsche übersetzung von dem film "the day after tomorrow" hätte ich schön gefunden.

ÜBERMORGEN - Der Film :lol:

auch englische titel klingen nicht immer so toll, wie sie sich für uns deutsche anhören.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#456388
Ich find die Übersetzung von

Escape from New York

als

Die Klapperschlange

blöd...
Benutzeravatar
von Poffel
#456397
Mean Girls wird zu Girls Club – Vorsicht bissig!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#456406
Ich kenne das Original grad nicht, aber ein Film heißt in Deutschland "Wenn die Gondeln Trauer tragen". Den Titel find ich so beschissen. :lol:

Ich glaub, im Original heißt der "Don't look back".


Fohlen
von TIMBO
#456422
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich kenne das Original grad nicht, aber ein Film heißt in Deutschland "Wenn die Gondeln Trauer tragen". Den Titel find ich so beschissen. :lol:

Ich glaub, im Original heißt der "Don't look back".


Fohlen
fast. im original heißt der "don't look now", da find ich den deutschen irgendwie schon was "schwingender" vom titel her.
Benutzeravatar
von Theologe
#456462
- Cradle 2 The Grave --> Born 2 Die (zumindest 2 ist geblieben) :roll:
- Four Rooms --> Silvester In Fremden Betten

und als Serientitel einer meiner Favoriten:

- Mission: Impossible --> Cobra Übernehmen Sie (die hätten die Filme auch so nennen sollen)
Benutzeravatar
von Maxim de Winter
#456477
Für manche Filme gibt's ja sogar mehr als eine bescheuerte Übersetzung.
So lief der "Dick und Doof"-Streifen "The Devil's Brother" im Fernsehen unter dem Titel "Hände hoch-oder nicht!".
Und auf DVD heißt der Film "Die Sittenstrolche". :?

Etwas peinlich find ich's auch, wenn man versucht, den Originaltitel auf deutsch noch 'n bißchen flott aufzupeppen.
So wird aus "Kiss the girls" dann schon mal "...denn zum Küssen sind sie da".
Wenn der Original-Titel dagegen schon schräg ist, wie etwa bei der Danny DeVito-Komödie "Throw Momma From The Train", hab ich nix dagegen, wenn das auf deutsch dann "Schmeiß die Mama aus dem Zug" heißt.

Wenn ich auf meine DVD-Sammlung gucke, stell ich aber auch fest, dass überraschend viele Filme gar keinen deutschen Titel haben.
Hat schon was für sich, aus "Message in a Bottle" keine "Flaschenpost" zu machen oder aus "Ocean's Eleven" nicht "Die Elf des Danny Ocean".
Ich glaube schon, dass die Tendenz immer mehr dahingeht, eingängige Originaltitel gar nicht mehr zu übersetzen. Sieht man ja bei "Blood Work", "Blood Diamond" oder "There will be Blood".
Für diese Titel muss man ja wirklich nicht in's Wörterbuch gucken.
von scoob
#456503
Die Tendenz der Filmstudios in den letzten Jahren ist den Originaltitel beizubehalten, respektive einen Zusatztitel anzufügen. Noch bis in die 1990er wurden nahezu alle Titel entweder 1:1 übersetzt oder frei übersetzt, weil damals nur die wenigsten Teile der Bevölkerung englisch sprechen konnten.
Zuletzt geändert von scoob am Do 14. Feb 2008, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
von Sid
#456505
Columbo hat geschrieben:
Um noch mal zu den tollen Lethal-Weapon-Filmen zurückzukommen:

Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.
Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück
Lethal Weapon 4 - Zwei Profis räumen auf
Vor allem muss man bedenken, dass die Zusatztitel zu Zeiten der Kinoauswertung dieser Filme NOCH die eigentlichen Titel waren. Erst ab Teil 4 übernahm man meines Wissens nach die Marke "Lethal Weapon" auch in Deutschland.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#456522
Sehr sehr viele alte spanische oder italienische Filme haben zumeist extrem abweichende Titel bekommen, die entweder total bescheuert (ich denk nur an viele Bud Spencer Filme) oder manchmal auch irgendwie geniale deutsche Titel bekommen haben :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#456523
Maxim de Winter hat geschrieben: Wenn ich auf meine DVD-Sammlung gucke, stell ich aber auch fest, dass überraschend viele Filme gar keinen deutschen Titel haben.
Hat schon was für sich, aus "Message in a Bottle" keine "Flaschenpost" zu machen oder aus "Ocean's Eleven" nicht "Die Elf des Danny Ocean".
Aber man bedenke, dass Ocean's Eleven ein Remake ist und wie hieß das Original bei uns? Natürlich: "Frankie Und Seine Spießgesellen", schließlich war Frank Sinatra der Star des Films. "Georgie Und Seine Spießgesellen" hätte doch auch was.
Benutzeravatar
von webpower
#456570
Schlimm finde ich auch die Übersetzung des Bond-Films Tomorrow Never Dies. Auf Deutsch heißt er ja Der Morgen stirbt nie. Aber die Zeitung heißt in der deutschen Synchronisation weiterhin Tomorrow. Richtig wäre daher gewesen Die Tomorrow stirbt nie :lol:
Auch die Filme "For your Eyes Only" (In tödlicher Mission) und "The living Daylights" (Hauch des Todes) finde ich nicht gerade gut übersetzt. Aber wörtlich Übersetzungen wären noch schlimmer gewesen. Bin mal gespannt, wie Sony "Quantum of Solace" übersetzen wird. Ist ja ne Kurzgeschichte von Ian Fleming. Dessen deutschen Titel "Ein Minimum an Trost" will Sony NICHT nehmen.
von Stefan
#456581
webpower hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie Sony "Quantum of Solace" übersetzen wird. Ist ja ne Kurzgeschichte von Ian Fleming. Dessen deutschen Titel "Ein Minimum an Trost" will Sony NICHT nehmen.
ich würd Sony empfehlen, die englischen titel einfach so zu lassen. sie hören sich meist eh viel cooler an und wer braucht denn heutzutage wirklich schon nen deutschen titel eines bond streifens :roll: :lol: wenn, dann wär ich für "Ein Hauch von Tost" oder "Der Trost stirbt nie" oder "Casino Royal 2.0" :roll: :lol: :lol: :lol: :lol:


cu
Stefan
von Plem
#456587
Stefan hat geschrieben:
webpower hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie Sony "Quantum of Solace" übersetzen wird. Ist ja ne Kurzgeschichte von Ian Fleming. Dessen deutschen Titel "Ein Minimum an Trost" will Sony NICHT nehmen.
ich würd Sony empfehlen, die englischen titel einfach so zu lassen. sie hören sich meist eh viel cooler an und wer braucht denn heutzutage wirklich schon nen deutschen titel eines bond streifens :roll: :lol: wenn, dann wär ich für "Ein Hauch von Tost" oder "Der Trost stirbt nie" oder "Casino Royal 2.0" :roll: :lol: :lol: :lol: :lol:


cu
Stefan
Naja, aber welcher Ottonormalverbraucher weiß schon was "Quantum Of Solace" heißt? Selbst Leute aus dem Forum, die regelmäßig Sendungen und Filme auf Englisch schauen, mussten im Thread nachfragen was der Titel bedeutet.
Benutzeravatar
von webpower
#456664
Sogar in England selbst kam der Titel nicht so gut an. Da wussten scheinbar nicht mal einige Engländer, was das heißen soll :lol:
von zvenn
#456873
aber hört sich gut an^^

"quantum of solace"

das klingt wenigstens nach was^^