Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von AliAs
#465296
Stage6 hat wohl vorgestern seine Pforten geschlossen. Für mich merkwürdig, dass das ganze an finanziellen Mitteln gescheitert ist. Da kauft google für Milliarden Dollar youtube und das florierende stage6 will keiner haben? Sehr merkwürdig. Damit ist der einzige Anbieter von guter Qualität im Netz wohl weg ... schade schade...
von Cristóbal
#465301
Ich denke eher, dass man drohenden Urheberrechtsverfahren aus dem Weg gehen wollte, da man auf Stage6 unverhältnismäßig viel geschütztes Material angetroffen hat.
von Quotentreter
#465303
Mit solchen Videoportalen lässt sich generell kaum Geld verdienen. Die werden nur aus Imagegründen oder schlicht zur Besuchersteigerung gehalten.

Da läuft ein haufen Traffic auf, der kostet Geld. Auch bei Youtube und Co. wo die Filme ja stark heruntercodiert werden. Die Werbeeinahmen sind nicht so prall wegen der Copyrightsache, da sind alle vorsichtig.

Nun guck dir mal Stage6 an. Dort wird nicht so stark komprimiert was Traffictechnisch um ein vielfaches teurer kommt. Obendrein wird das Portal für Serien und ganze Filme genutzt, wenn da überhaupt Werbung kommt, dann nur zum Schleuderpreis von dubiosen Anbietern.

Unterm Strich wäre das Portal bei entsprechender Promo teurer, würde noch weniger oder garkeine Einnahmen abwerfen und ist damit absolut kein Kandidat den jemand übernehmen möchte. Das die wegen der Finanzen gescheitert sind, ist nun wirklich kein Wunder.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#465304
Quotentreter hat geschrieben:Nun guck dir mal Stage6 an. Dort wird nicht so stark komprimiert was Traffictechnisch um ein vielfaches teurer kommt. Obendrein wird das Portal für Serien und ganze Filme genutzt, wenn da überhaupt Werbung kommt, dann nur zum Schleuderpreis von dubiosen Anbietern.
Könnte mich nicht erinnern, dort überhaupt je Werbung gesehen zu haben. Deshalb hab ich mich schon des Öfteren gefragt, wie und wer das überhaupt finanziert, denn die Streaming-Quali war schon enorm und muss höllisch Traffic verursacht haben. Nun gut, jetzt hat sich die Frage ja erledigt.
Allerdings war irgendwo zu lesen, dass zu erwarten ist, dass bei YouTube etc. die Qualität bald auch deutlich steigen dürfte (und es wäre ja schließlich auch ein Wunder, wenn die Videoportale für immer auf ihren aktuellen miesen Standards verbleiben würden).
Benutzeravatar
von AliAs
#465305
... was ist dann bitte an youtube so toll?
von Quotentreter
#465312
AlphaOrange hat geschrieben:Allerdings war irgendwo zu lesen, dass zu erwarten ist, dass bei YouTube etc. die Qualität bald auch deutlich steigen dürfte (und es wäre ja schließlich auch ein Wunder, wenn die Videoportale für immer auf ihren aktuellen miesen Standards verbleiben würden).
Das Problem ist das man überall mit uraltem Flash hantieren muss weil so die meisten Surfer ohne irgendwas installieren zu müssen schauen können. Leider ist es so das die wenigsten Nutzer auch die Software für bestmögliche Qualli installiert haben. Nur wenn du sie dazu zwingst dann führt das zum Besucherverlusst. Die ganzen faulen und die Noobs sind weg sobald sie irgendwas installieren müssen. So gehen die alle auf Nummer Sicher und nutzen derzeit irgendwas bei Flash 6 oder 7.

Nach und nach wird das natürlich angepasst. Die stellen nur auf eine neuere Version um die eine etwas bessere Qualli zu erreichen. Vom Traffic her ändert sich kaum etwas.
Benutzeravatar
von hezup
#465314
Flash unterstützt ja seit kurzem auch H.264, nach und nach soll es dahingehend umgestellt werden. Wobei ich mir bei YouTube gerade auch die Frage stelle, ob sie künftig nicht auch auf der Homepage auf H.264 via QuickTime setzen, denn das iPhone, iPod touch als auch AppleTV greifen auf darauf zurück – warum sollte YouTube das also auch nicht auf der Webseite anbieten (wo die Daten ja entsprechend vorliegen)?
von Quotentreter
#465315
Wenn du auf größtmögliche Reichweite setzen willst, alles andere wäre tödlich, wird das noch lange über Flash laufen. Mit den am gesamten Markt gesehenen wenigen Quicktimern, wirst du nichts reißen. Quicktime hat laut Webhits hierzulande gerade mal 24% Marktanteil. Wenn du allein darauf setzt dann kannst du den Laden gleich dicht machen.
Benutzeravatar
von hezup
#465320
Klar, darf YouTube Flash nicht streichen. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man auf Dauer die H.264-QuickTime-Dateien nur für Apple Produkte bereitstellen möchte (ich sag nur mal Speicherplatz und Rechenleistung zum Konvertieren in die Formate), auch wenn Apple und Google gut miteinander können.
von Quotentreter
#465331
Dann würde man eher Quicktime ganz streichen. Du kannst den User nicht von heute auf morgen umerziehen, sollte langsam klar sein. Wenn du Youtube von heute auf morgen auf Quicktime umstellst, kannst du zugucken wie die Besucher wegbleiben. Das hat man in dutzenden Bereichen immer mal wieder versucht und der User hat mit den Füßen entschieden. Also entweder legt Quicktime von selbst extrem zu und kann seinen Marktanteil annähernd verdreifachen, oder man wird noch länger bei Flash bleiben und Quicktimenutzer können sich darüber freuen das sie irgendwie beachtet werden und ihnen ein extra Service angeboten wird.

Es geht nach der Mehrheit, und derzeit sind Apple bzw. Quicktimenutzer nur eine größere Randgruppe. Wenn Apple seine Produkte nur auf die eigenen Formate trimmt dann ist das zwar strategisch genommen gut um sich in dem Punkt zu stärken, nur kann der Versuch auch in die Hose gehen.

Ich kann z.B. auf meinem Handy jeglichen Codec nutzen da das System ein offenes Symbian ist wo man nicht Hacken muss. Sprich der Codec ist wurscht. Wenn Quicktime ausstirbt dann ist das in meinem Fall wie ein Sack Reis weil eben unabhängig. Wenn Apple sich aber beschränkt und nicht ausbauen kann, hat man sich schön in's eigene Knie geschossen.
Benutzeravatar
von hezup
#465335
Ich vermute mal, dass man irgendwann zweigleisig fahren wird: H.264-Flash und H.264-mpeg4 Dateien (die ja nicht nur QuickTime abspielen kann, ist ja ein offener Standard und kein Eigenformat – also theoretisch auch der Media Player, wobei ich grad nicht weiss, ob MS das schon implementiert hat).

Mal schauen. Bei QuickTime darf man nicht unterschätzen, dass es mit iTunes gebündelt ist und das wiederum mit iPods. Seit dem der iPod so erfolgreich ist, hat sich der Marktanteil auch entsprechend gut entwickelt. Wie schnell sich so was ändern kann, zeigt ja der Real Player – einst sehr erfolgreich, verliert er immer mehr an Bedeutung. Ist halt die Frage, wie Adobe sein Flash attraktiv halten kann und nicht irgendwann zerdrückt wird. Auf der einen Seite Apple, die mit der iTunes/QuickTime/iPod-Kombo sehr stark gewinnen, und auf der anderen Seite Microsoft mit dem Media Player und Silverlight (Flash-ähnlich, mal schauen, wie sich das weiterentwickelt).
von Quotentreter
#465337
Apple Produkte haben zwar ihre Fan's nur sollte man das nicht überschätzen. Ganz soviele sind es nämlich doch nicht. iTunes ist nicht der Nabel der Welt, genauso wie iPod und Co. Wenn es so wäre dann müsste Qicktime 60% und nicht nur 24% haben. Darin eingerechnet sind alle Browser die Quicktime als installiert melden, auch reine PC mit nur Quicktime und ohne sonstige Apple Produkte, da gehöre ich auch zu. Tatsächliche reine Apple Nutzer sind also nochmal weniger.

Um Flash brauchst du dir keine Sorge machen. Das ist ein vielgebrauchtes Produktionsmittel im Webdesign und nicht nur reine Abspielplattform für Filmchen und Musik. Das läuft garnicht in Konkurrenz zu Quicktime.

OT:
Was mich extrem nervt ist folgendes. Wenn du nur Quicktime benutzt und ein Update kommt, versuchen die dir ständig gleich noch ITunes auf's Auge zu drücken. Was muss man tun damit die einem überzeugten Vinylbenutzer nicht ständig mit ihrem Shop für totkomprimierte Mainstreammucke auf die Eier gehen? Bleibt anscheinen nur automatische Updates auszuschalten um dieses Fenster loszukriegen. :roll:
Benutzeravatar
von hezup
#465343
Es geht hierbei ja nicht so sehr um Apple, da H.264 ein offener Standard ist, auf den YouTube ja schon setzt mit mpeg4-Dateien (wenn auch erstmal nur von Apple Produkten genutzt). Es müsste ja nur MS ankommen und den Codec ebenfalls von Haus aus unterstützen, dann wärs egal, obs der Media Player oder QuickTime die Datei wiedergibt.

Hier gibts übrigens eine Statistik zu Stream Media Players:
http://www.websiteoptimization.com/bw/0801/

Flash ist leider nicht dabei. Wobei es mir etwas unklar ist, warum man iTunes und QuickTime getrennt hat. Wer iTunes hat, muss zwangsläufig auch QuickTime installiert haben.
Um Flash brauchst du dir keine Sorge machen. Das ist ein vielgebrauchtes Produktionsmittel im Webdesign und nicht nur reine Abspielplattform für Filmchen und Musik.
Soweit schon klar. Aber wenn es MS mit Silverlight wirklich ernst meint, könnte man Adobe mit Flash ordentlich unter Druck setzen. Auch wenn es dann zwangsläufig wieder Ärger mit den Wettbewerbshütern geben würde. Aber das ist ein anderes Thema, wie MS seine "Standards" durchsetzt ;)
von Quotentreter
#465348
MS nutzt doch diesen Codec schon lange. WMV 9 ist nichts anderes als ein verkapptes abgesplittertes H.264.

Das Flash nicht bei ist wundert nicht. Das ist kein herkömmlicher einfacher Player. Flash ist ein Container das unter anderem als Player arbeiten kann. Und eben weil es unabhängig und vielseitig ist, hat es eine große Verbreitung und läuft nicht in Konkurrenz zu nur Playern.

Silverlight wird es schwer haben. Flash hat sich so gut etabliert das man es nur mit einem üblen War verdrängen könnte. Das wird dann ein Verdrängungskampf wie einst zwischen IE und der Netzkappe.
Benutzeravatar
von hezup
#465352
Quotentreter hat geschrieben:MS nutzt doch diesen Codec schon lange. WMV 9 ist nichts anderes als ein verkapptes abgesplittertes H.264.
Ja, aber kann der Media Player mittlerweile auch "richtige" H.264-Dateien abspielen? Hab das mal vor etwa einem Jahr versucht, klappte nicht – kanns grad auch nicht testen.
von Quotentreter
#465354
Der spielt wie jeder Player alles wofür ein Codec installiert ist. Seit zwei Jahren spare ich mir aber den Krampf mit den riesigen Codecpaketen und nutze nur noch VideoLan. Der frisst alles was man ihm vorsetzt ohne irgendwas installieren zu müssen.

Mit dem Alter wird man halt faul und hat es gerne einfach. Früher hätte ich mir wohl noch selber was geschrieben, heute nutze ich die Nächte dann doch lieber zum Matten. :lol:
von ben113
#465952
Wollte eben etwas rumstöbern und da kommt nur noch eine Seite mit einem langen text auf Englisch, bin zu faul mir den durchzulesen, würdeda sowieso nur die Hälfte verstehen, deshalb frage ich deswegen hier nach![/b]
von Khamelion
#466097
Die Seite gibt es nicht mehr Aufgrund zu hoher Traffickosten.
von Mado92
#466580
gibts irgendwo ne alternative?
Benutzeravatar
von Atum4
#466669
http://www.multimediastream.cc/

Gute Nachricht! Adobe hat angekündigt das Flash9 bald erscheinen wird und damit die selbe Qualität wie mit Stage6 erreicht werden soll.


Aber wer etwas Illegales anschaut der macht sich Strafbar denn man kann nichts im Internet sehen ohne es gleichzeitig zu downloaden :!:


Stage6 hat zwar offiziell wegen den Kosten zu gemacht, aber man hat immer Schwarze Zahlen geschrieben. Man Munkelt wohl eher wegen Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen kam die die Schließung.
Benutzeravatar
von Poffel
#466705
solange es nur gestreamt wird ist es doch egal, aber bei stage6 wurde es ja nicht einfach gestreamt sondern befand sich dabei auf der platte ... also kA... wenn ich bei youtube was schaue mach ich mich nie im leben strafbar
Benutzeravatar
von AliAs
#466715
Poffel hat geschrieben:solange es nur gestreamt wird ist es doch egal, aber bei stage6 wurde es ja nicht einfach gestreamt sondern befand sich dabei auf der platte ... also kA... wenn ich bei youtube was schaue mach ich mich nie im leben strafbar
apropos: Mach ich mich eigentlich strafbar, wenn ich bei youtube die tonspur mitschneide?
von Mado92
#466803
Atum4 hat geschrieben:http://www.multimediastream.cc/

Gute Nachricht! Adobe hat angekündigt das Flash9 bald erscheinen wird und damit die selbe Qualität wie mit Stage6 erreicht werden soll.


Aber wer etwas Illegales anschaut der macht sich Strafbar denn man kann nichts im Internet sehen ohne es gleichzeitig zu downloaden :!:


Stage6 hat zwar offiziell wegen den Kosten zu gemacht, aber man hat immer Schwarze Zahlen geschrieben. Man Munkelt wohl eher wegen Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen kam die die Schließung.
ich mach mich doch net strafbar dabei!
außerdem was soll an stage6 illegal gewesen sein?

wegen urheberrechtsverletzungen schließen - kann ich mir auch net vorstellen, dann wär youtube schon längst zu
Benutzeravatar
von Atum4
#466806
Wie willst du etwas anschauen aus dem Internet ohne das es jemals auf deiner Festplatte war? In dem Player kannst du es ja auch vor und zurück spulen! Du lädst ja auch daten runter wenn duu auf Quotenmeter.de gehst.
Speichern ist dann wieder eine andere Sache.

Das Ding heißt ja Urheberrechtsverletzung und nicht Illegale Datenspeicherung. Hinter YouTube sthet auch die rießen Firma google was denkst du wie viele Klagen da pro Tag ein gehen. Auf Stage6 gab es ja auch die neuesten Kinofilme online im Stream.