von Delaoron
#469806
So wie ich es mir vorstelle, find ich das Verhalten schon verständlich. Es scheint ja so, dass Fr. Metzger nun erst damit rausgerückt ist, dass sie die Ypsilanti nicht wählen würde. In dem Sinne ist das schon parteischädigend. Sie hätte ja durchaus vorher schon sagen können, dass sie diesen Kurs nicht mittragen würde, womit man sich das ganze Theater hätte sparen können.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#469807
Frau Metzger hatte Ypsilanti vor ihrem Urlaub schon davon in Kenntnis gesetzt, dass sei jegliche Zusammenarbeit mit den Linken nicht unterstützen wird. Nun wurde die wichtige Parteisitzung genau da einberufen, wo sich besagte Frau Metzger im Urlaub befand. Diese wusste zwar, dass es eine Sitzung gab, aber nicht um deren Inhalt. Frau Ypsilanti hatte einfach schlecht geplant bzw. hätte Frau Metzger über die Dringlichkeit der Sitzung informieren müssen. Den Schuh muss sich Ypsilanti anziehen.
von Quotentreter
#469812
Eisbär hat geschrieben:Und längst nicht alle wählen eine Partei weil sie an ihre Versprechen glauben sondern weil keine Alternative da ist.
Das ist es ja. CDU und FDP haben mir direkt oder indirekt genug geschadet, so schnell kommen die mir nicht mehr auf den Wahlzettel. Vielleicht kommen da ja mal wieder vernünftige Ideen, noch sehe ich keine. Rot Grün hat mit seinen Aktionen hier die ohnehin schon schlechte Situation noch mehr verschärft. Da ist das Vertrauen erstmal verspielt. Obendrein hat mir die absolut überholte konservative Deutschnet Denke plus Euro einmal die Existenz gekostet. Mein Geld verdient jetzt jemand in irgendeinem beliebigem Land, wo man sich über hiesige Bestimmungen kaputt lacht.

Dann der Punkt mit den Kriegseinsätzen. Nach fast einen ganzem Jahrhundert heißen und kaltem Krieg, muss man mal langsam zur Ruhe kommen. Was uns nix angeht ist auch nicht unsere Baustelle. Wer heiliger Krieger spielen möchte, soll sich ein Jahresabo für Paintball holen.

So, was bleibt mir jetzt noch an wählbaren Alternativen? Und vor der Frage stehe ich bei weitem nicht alleine. Da gibt es nur 3 Wege. Garnicht wählen was auch nichts bringt, große Koalition wo man sich gegenseitig bremst und der Bockmist nicht ganz so krass kommt und Linkspartei. Man hat sich mitlerweile so angenähert und auf der Mitte festgenagelt, das wird zunehmend nur die Wahl zwischen Durchfall und Dünschiss.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#469816
Ein Verzicht der SPD-Landtagsabgeordneten Dagmar Metzger auf ihr Mandat würde die Probleme der hessischen SPD-Fraktion und ihrer Vorsitzenden Andrea Ypsilanti möglicherweise nicht lösen. Nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" liegt der Ersatzkandidat für Metzger in ihrem Darmstädter Wahlkreis, Aron Krist, auf deren Linie. Auch der 29-jährige Mediziner hegt "erhebliche Zweifel", ob eine Tolerierung durch die Linkspartei "sinnvoll" sei. Deswegen habe er wie Metzger erhebliche "Bauchschmerzen, Ypsilanti zu wählen", sagte der hessische Juso-Vorsitzende.
http://nachrichten.t-online.de/c/14/46/ ... 69906.html
von Roman
#469824
Ist schon der Wahnsinn, was da zur Zeit los ist in Hessen. :roll:
Die SPD kommt ja jetzt wirklich nur vom Regen in die Taufe...

Es gibt jetzt aber zumindest wieder Hoffnungen, dass die FDP eine Ampel macht in Hessen.
Die hessische FDP hat bisher eine Ampel-Koalition mit SPD und Grünen strikt abgelehnt. Die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti hatte eine solche Koalition ursprünglich bevorzugt, bevor sie sich zum Plan einer von den Linken tolerierten rot-grünen Minderheitsregierung durchrang. Nach den Worten Westerwelles sei zu hoffen, dass auch die hessischen Freidemokraten zu einer anderen Haltung kämen, sagte der SPD-Sprecher.
Das ganze kann man hier nachlesen.
Benutzeravatar
von Zach
#469827
Also was da in Hessen los ist kann man ja garnicht mehr glauben. Ypsilanti hat sich sowas von dermaßen selbst ins Aus geschossen. Die Frau sollte mal ganz schnell über einen Rücktritt nachdenken, aber ihre Machtgeilheit steht ihr da wohl im Wege. Sowas hat man ja lange nicht mehr gesehen (vielleicht noch bei Schröder 2005, aber der ist dann ja schnell verschwunden).

Ich bin mal sehr gespannt was Kurt Beck morgen so zu sagen hat, wie man ihn kennt, wird aber nichts bei raus kommen...
Benutzeravatar
von thelastromeo
#469830
Ich hoffe auch, dass die Bundes-SPD morgen die Notbremse in Hessen zieht. Dieses Debakel ist politikschädigend für unser Parteiensystem.
von Roman
#469844
Oder morgen hat Kurt Beck vielleicht nicht viel zu sagen, weil er seinen Rücktritt bekannt geben wird. :roll:

Mit Beck als Kanzlerkandidat hat die SPD nun wirklich keine Chance mehr.

Denke es wird auf Steinmeier hinauslaufen. Steinmeier wäre auch eine gute Möglichkeit, denke aber nicht dass er es wird.

Falls Steinmeier scheitert, wird er abgesägt und 2013 wird sich Wowereit aufstellen lassen.

Bis dahin dürfte Homosexualität wieder ein Stück besser akzeptiert werden in Deutschland.
Benutzeravatar
von american-way
#469995
Sonntag, 09. März 2008, 19:21 Uhr
Ypsilanti wird sich nicht zur Wahl stellen Die hessische Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti wird sich vorerst nicht der Wahl zur hessischen Ministerpräsidentin stellen. Das erklärte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil in Berlin unmittelbar vor einem Spitzentreffen der SPD. „Jetzt, nachdem wir keine Basis haben, wird Herr Koch bis auf weiteres als geschäftsführender Ministerpräsident im Amt bleiben. Aber die SPD wird ihre Inhalte einbringen“, sagte Heil. Ypsilantis Chancen waren am Wochenende gesunken, nachdem die Abgeordnete Dagmar Metzger erklärt hatte, sie werde nicht für Ypsilanti stimmen. Sie erwäge einen Mandatsverzicht. Auch der mögliche Nachrücker Aron Krist hatte die Wahl Ypsilantis verweigert. Die rechnerische Mehrheit einer rot-grünen Regierung unter Duldung der Linken beträgt zwei Mandate.



Mal sehen wie lange wir das glauben können!
von Sentinel2003
#470067
Ich sehe grad " Anne Will".....ich bin ehrlich, und sage, daß schon immer die LINKE gewählt habe, aber ich kann es nicht mehr hören, daß die LINKE die und die Vergangenheit hat!!! Die LINKE ist eine völlig NEUE Partei und hat mit der DDR nix mehr zu tun!!
Benutzeravatar
von american-way
#470069
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich sehe grad " Anne Will".....ich bin ehrlich, und sage, daß schon immer die LINKE gewählt habe, aber ich kann es nicht mehr hören, daß die LINKE die und die Vergangenheit hat!!! Die LINKE ist eine völlig NEUE Partei und hat mit der DDR nix mehr zu tun!!
Nur noch ein bissle alte Ideologien, und das es die Nachfolge der SED ist
Benutzeravatar
von Zach
#470084
american-way hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich sehe grad " Anne Will".....ich bin ehrlich, und sage, daß schon immer die LINKE gewählt habe, aber ich kann es nicht mehr hören, daß die LINKE die und die Vergangenheit hat!!! Die LINKE ist eine völlig NEUE Partei und hat mit der DDR nix mehr zu tun!!
Nur noch ein bissle alte Ideologien, und das es die Nachfolge der SED ist
...und ein paar mehr als fragwürdige Köpfe auf ihrer Liste hat...aber die Vergangenheit ist ja nur ein Teil der Medaille (:lol:). Ich habe auch Anne Will gesehen und ich fande es sehr interessant was Frau Kraft in Bezug auf die Rente mit 67 gesagt hat. Da hat man mal wieder gesehen, dass die Forderungen der Linken vorne und hinten nicht finanzierbar sind und das sie nur eine 'Wünsch-dir-was-Partei' sind.
von Quotentreter
#470086
Ich habe es jetzt nicht gesehen. Nur die Finanzierbarkeitsfrage stellt sich bei der Verschiebung des Renteneintrittsalters so oder so. Schon jetzt ist klar das wir auf eine Altersarmut zusteuern. Die Berechnungen dazu gab es erst vor kurzem.

Hier arbeitet mit über 50 kaum noch einer. Das sind alles Kandidaten welche man schnell loswerden will. Die meisten werden nochmal mit einer letzten ABM am Leben erhalten oder sonstwie geparkt. Da kannst du die Rente auch auf 70 verschieben, das bringt keine Mehreinnahmen und den Staat kostet es so oder so.

Eine echte Problemlösung hat da bisher noch garkeiner gebracht. Neben der "Wünsch-dir-was-Partei" haben wir noch die "Ich-gucke-weg" und "Wir-sitzen-es-aus-Partei".
Benutzeravatar
von Eisbär
#470088
Godfather hat geschrieben: Welche Partei setzt sich denn noch für den "kleinen Arbeiter" ein?
Die Linke stößt genau in diese Nische und erfüllt für viele Leute die Sehnsucht seit langem auch mal wieder repräsentiert zu werden.

Ich bin der gleichen Meinung, dass wenn sich die Linke mal richtig aufstellt und sich eindeutig von dem ganzen alten Ballast trennt, man locker vorne mitmischen könnte.
Das Problem ist ja v.a. das man sich in der Öffentlichkeit "nur" als Partei sieht die die Hartz IV Opfer und die sonstigen Benachteiligten vertritt.
Selbst wenn man ein schlüssiges Konzept hätte, es würde keiner merken bzw. es erzählt ja keiner davon.
Gysi und Co. beschränken ihre öffentliche Redezeit ja v.a. mit der Wiederhohlung das Agenda 2010 Müll ist und es viele "arme" Menschen in Deutschland gibt.
Und das langweilt mit der Zeit.

Ich hab manchmal sogar das Gefühl das die "Linke" nur eine von CDU und SPD aufgebaute Scheinopposition ist damit hier keiner auf die Straße randalieren geht.
Putin hat das ja genauso gemacht.

Potenzial für eine weitere bürgerliche Partei die irgendwo zw. Linke und SPD steht ist also durchaus vorhanden.


Thelastromea hat geschrieben:Dieses Debakel ist politikschädigend für unser Parteiensystem.
:roll:
ZachPowers hat geschrieben:Ich habe auch Anne Will gesehen und ich fande es sehr interessant was Frau Kraft in Bezug auf die Rente mit 67 gesagt hat
Da sagt ein Doofer zu nem anderen Doofen das er doof ist.

Da die wenigsten heute überhaupt noch bis 60, 65 oder gar bis 67 arbeiten ist das ganze völlig hinfällig.
Bei der Rente mit 65 zahl ich wieder 2 Jahre mehr Rente, bei der Verentung mit 67 muss ich die Leute 2 Jahre länger mit Alg durchfüttern,
zahlen muss der Staat im Zweifelsfall eh.

Bleibt nur die Frage aus welchen Topf das ganze bezahlt wird.
Z.Z. kommt der Steuerzahler dafür auf.
von Wolpers
#470108
Eisbär hat geschrieben:Bleibt nur die Frage aus welchen Topf das ganze bezahlt wird. Z.Z. kommt der Steuerzahler dafür auf.
Alle Sozialleistungen des Staates werden von den Bürgern des Staates bezahlt. Wenn man vom Staat spricht, spricht man in Wahrheit von den Menschen, die in den Staatsgrenzen leben.

Strom kommt nicht nur aus der Steckdose und Geld nicht nur aus dem Automaten.

Wenn ich die Forderungen der "Links"-Partei sehe, weiß ich schon jetzt, wer das alles bezahlen darf: Ich als normaler Arbeiter. Und dabei schufte ich schon fast sechs Monate nur für die Finanzierung des Staates. Erst danach bekomme ich das Geld für mich (und auch davon bezahle ich noch Mehrwertsteuer, wenn ich das Geld ausgebe).

Die Politik der sogenannten Linken ist für mich nichts anderes als die moderne Form der Leibeigenschaft. Und diejenigen, die die Staatsgewalt dazu benutzen wollen, die Steuergelder zur Finanzierung der sogenannten "Sozial"-Leistungen einzutreiben, wählen die "Links"-Partei. Geht es nach Lafontaine & Co., darf ich demnächst 9 Monate nur für den Staatshaushalt arbeiten und kann mir von dem Rest ein Leben finanzieren, dass mir nur das nötigste erlaubt. Das Geld, was ich mit meiner Produktivität als Arbeiter erwirtschaftet habe, geht dann in die Rachen derjenigen, die sich der Arbeit verweigern, weil sie der Meinung sind, der "Staat" (also die Mitbürger) haben wie einst Mama und Papa dafür zu sorgen, dass es einem gut geht.

Jeder Hartz-4-Empfänger in Deutschland gehört nach dem globalen Maßstab zu den oberen Zehntausend der Weltbevölkerung. Herumzujammern, es ginge einem schlecht, während man vier Wände um einen herum hat, Essen auf dem Tisch und den Fernseher am laufen, ist zynisch im Angesicht der Milliarden von Menschen, die teilweise ihr ganzes Leben in Lehmhütten oder Wellblech-Behausungen leben müssen. Aber wenn es um die eigenen Interessen geht, reduziert sich der eigene Tellerrand sehr schnell auf die wenigen Zentimeter um einen herum.
Benutzeravatar
von Zach
#470114
Wolpers hat geschrieben: Wenn ich die Forderungen der "Links"-Partei sehe, weiß ich schon jetzt, wer das alles bezahlen darf: Ich als normaler Arbeiter.
Das ist ja das 'Tolle' an der Linkspartei. Sie kann viel erzählen und darin ist sie auch noch große klasse, aber wenn man sie mal fragt wer das alles bezahlen soll kommt es ganz schnell raus, dass ihre Forderungen vorne und hinten nicht finanzierbar / realistisch sind.

Das hilft dann den Hartz-4-Empfängern auch nichts und der normale arbeitende Bürger muss noch mehr blechen.

Natürlich machen die anderen Parteien nicht alles super und haben es auch bestimmt nicht immer und deren Programme sind auch nicht vollkommen, aber so wie die Linken Politik machen wollen gehts schon mal gar nicht!
Benutzeravatar
von Eisbär
#470117
Wolpers hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Bleibt nur die Frage aus welchen Topf das ganze bezahlt wird. Z.Z. kommt der Steuerzahler dafür auf.
Alle Sozialleistungen des Staates werden von den Bürgern des Staates bezahlt. Wenn man vom Staat spricht, spricht man in Wahrheit von den Menschen, die in den Staatsgrenzen leben.

Strom kommt nicht nur aus der Steckdose und Geld nicht nur aus dem Automaten.
Hast du das was ich geschrieben habe auch nur ansatzweise verstanden?

Alg2/Sozialhilfe kommt aus allen möglichen Steuerpötten in die das Volk einzahlt.
Rentenzahlungen speziell kommen in erster Linie von den Leuten die in die Rentenkasse auch eingezahlt haben.

Und trotzdem ist es egal weil die Kosten die aufgebracht werden müssen in beiden Fällen annähernd gleich sind.
Es ist also herzlich egal ob da jetzt eine "weltfremde" Politik der Linken zum tragen kommt oder eine "sinnfreie" Politik von SPD oder der CDU.

Der Steuerzahler muss früher oder später sowieso bluten.

Wenn ich die Forderungen der "Links"-Partei sehe, weiß ich schon jetzt, wer das alles bezahlen darf: Ich als normaler Arbeiter. Und dabei schufte ich schon fast sechs Monate nur für die Finanzierung des Staates. Erst danach bekomme ich das Geld für mich (und auch davon bezahle ich noch Mehrwertsteuer, wenn ich das Geld ausgebe).

Die Politik der sogenannten Linken ist für mich nichts anderes als die moderne Form der Leibeigenschaft. Und diejenigen, die die Staatsgewalt dazu benutzen wollen, die Steuergelder zur Finanzierung der sogenannten "Sozial"-Leistungen einzutreiben, wählen die "Links"-Partei. Geht es nach Lafontaine & Co., darf ich demnächst 9 Monate nur für den Staatshaushalt arbeiten und kann mir von dem Rest ein Leben finanzieren, dass mir nur das nötigste erlaubt. Das Geld, was ich mit meiner Produktivität als Arbeiter erwirtschaftet habe, geht dann in die Rachen derjenigen, die sich der Arbeit verweigern, weil sie der Meinung sind, der "Staat" (also die Mitbürger) haben wie einst Mama und Papa dafür zu sorgen, dass es einem gut geht.

Jeder Hartz-4-Empfänger in Deutschland gehört nach dem globalen Maßstab zu den oberen Zehntausend der Weltbevölkerung. Herumzujammern, es ginge einem schlecht, während man vier Wände um einen herum hat, Essen auf dem Tisch und den Fernseher am laufen, ist zynisch im Angesicht der Milliarden von Menschen, die teilweise ihr ganzes Leben in Lehmhütten oder Wellblech-Behausungen leben müssen. Aber wenn es um die eigenen Interessen geht, reduziert sich der eigene Tellerrand sehr schnell auf die wenigen Zentimeter um einen herum.
Na, Widerspruch erkannt?

Roman hat geschrieben:Steinmeier wäre auch eine gute Möglichkeit, denke aber nicht dass er es wird.
Muahh...der Hans Kammler der Sozialdemokratie solls also richten.
Aber, ok, im Gegensatz zu Beck weiß man hier wenigstens was einen erwartet.
von Quotentreter
#470127
Wolpers hat geschrieben:Wenn ich die Forderungen der "Links"-Partei sehe, weiß ich schon jetzt, wer das alles bezahlen darf: Ich als normaler Arbeiter. Und dabei schufte ich schon fast sechs Monate nur für die Finanzierung des Staates.
Aber sonst lebst du in der Realität?

Wer bezahlt denn jetzt viele über 50? Nicht irgendwer sondern du, der da und ich. Denn ältere werden hierzulande gerne vor die Tür gesetzt und nicht bis zum umkippen beschäftigt. Die dürfen bis auf ihre minimale Altersvorsorge aufbrauchen und dann gibt es Hartz IV. Und das der Steuerzahler blecht ist vom Renteneintrittsalter vollkommen unabhängig. Er wird mit 65, 67 und erst recht mit 70 blechen. Es stellt sich keiner einen Greis in die Werkstatt, erst recht nicht wenn die Bewerbungen von 100 jungen Hüpfern beim Personalchef liegen. Der Greis hat nur eine Chance wenn er unabkömmlich ist und entsprechende Erfahrungen hat. Ansonsten wird hier aussortiert oder mit Förderung der Arbeitsagentur, die auch wieder du blechst, am Leben erhalten.

Die Idee der Regierung ist folgende. Setze das Alter rauf, gewinne 2 Jahre Beiträge und verschaffe dir so Zeit bis zur nächsten Wahl. Aber leider ist selbst das noch zu kurz gedacht. Denn leider hat man vergessen das man der Arbeitsagentur schon zig Maßnahmen für über 50 Jährige bezahlt, da die kaum einer beschäftigen will.
Eisbär hat geschrieben:Muahh...der Hans Kammler der Sozialdemokratie solls also richten.
Aber, ok, im Gegensatz zu Beck weiß man hier wenigstens was einen erwartet.
Der Rest sind auch nur Finkemeiers. Egal wer, die Arschkarte haben wir ohnehin schon sicher. :lol:
Benutzeravatar
von Eisbär
#470128
Mhh...6 Mrd Menschen und du triffts trotzdem immer die gleichen wieder...


Wird eigentlich mal wieder Zeit für nen neuen Avatar...wär da das Problem mit dem Copyright nur nicht :lol:
Auf der anderen Seite, er muss völlig inkompetent sein, wer sollte das Copyright also durchsetzen?
Mal sehen.

Edit/
Hat sich erledigt, hab was schönes auf der Festplatte gefunden.
Zuletzt geändert von Eisbär am Mo 10. Mär 2008, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
von Wolpers
#470146
Quotentreter hat geschrieben:Die Idee der Regierung ist folgende. Setze das Alter rauf, gewinne 2 Jahre Beiträge und verschaffe dir so Zeit bis zur nächsten Wahl. Aber leider ist selbst das noch zu kurz gedacht. Denn leider hat man vergessen das man der Arbeitsagentur schon zig Maßnahmen für über 50 Jährige bezahlt, da die kaum einer beschäftigen will.
Quizfragen:
- Ab welchem Jahr gilt die Rente ab 67?
- Wie sieht der Arbeitsmarkt in diesem Jahr bezüglich des Verhältnisses junger und älterer Arbeitskräfte aus im Vergleich zum heutigen Arbeitsmarkt?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#470158
Roman hat geschrieben: Es gibt jetzt aber zumindest wieder Hoffnungen, dass die FDP eine Ampel macht in Hessen.
Das scheitert schon daran, dass der hessliche FDP-Vorsitzende Hahn und Roland Koch befreundet sind. Für Hahn zählt eine vermeindliche Männerfreudschaft eben mehr als das Wohl des Landes Hessen. :roll:
von Quotentreter
#470165
Wolpers hat geschrieben:Quizfragen:
- Ab welchem Jahr gilt die Rente ab 67?
- Wie sieht der Arbeitsmarkt in diesem Jahr bezüglich des Verhältnisses junger und älterer Arbeitskräfte aus im Vergleich zum heutigen Arbeitsmarkt?
Quizfrage:

Was hat sich am Arbeitsmarkt seit 15 Jahren verändert und wer wird noch immer aussortiert, obwohl Fachkräfte fehlen? Was ist also eher absehbar. Die erträumte Vollbeschäftigung bis 67 oder weitere zwei Jahre wo viele Probleme haben werden diese auch noch voll zu kriegen?

Nur eines ist schonmal sicher. Die Altersarmut wird bis dahin nach jetzigen Berechnungen um 10% steigen. Ganz einfach weil viele nicht genügend Beitragsjahre zusammen bekommen, das Geld für die Privatvorsorge fehlt. Und der Steuerzahler darf bis zum Minimum draufzahlen.

Damit der Plan aufgehen kann, müssten sich die Arbeitgeber um 180° drehen. Wer glaubt aber daran das es ausgerechnet jetzt mal passiert? Da setze ich lieber darauf das die Beschäftigung bis dahin zurückgeht und auch weiterhin ältere auf der Strecke bleiben. Der demographische Wandel ist schon voll im Gang und hat bisher nicht dazu geführt das ältere länger beschäftigt werden.
Benutzeravatar
von ikone
#470527
Mal 'ne Frage wenn sich Herr Koch zur Wahl stellt, wie will er verhindern, dass die Linkspartei ihn mitwählt. Das Gleiche gilt ja wohl für jeden anderen Kandidaten, oder? Was Frau Metzger vorgeworfen wird, ist die Weigerung ihre eigene Parteivorsitzende zur Ministerpräsidentin zu wählen. Und ausgerechnet sich von der CDU, Unterstützung durch ehemalige DDR-Eliten vorwerfen zu lassen, ist schon ein starkes Stück.
von Quotentreter
#470531
Die Linke ist ne eigenständig dahin gewählte Partei. Die können wählen wen sie wollen. Im Prinzip liegst du da richtig. Egal wer, kassiert er von der Linken die Stimmen, könntest du ihm das gleiche auf`s Brötchen schmieren. Das gilt genauso für einen möglichen CDU Kandidaten.

Das einzige Problem war das die SPD die Zusammenarbeit während der Wahl ausgeschlossen hat. Man hat sich einfach vor der möglichen Realität versteckt. Und man arbeitet ja nichtmal zusammen sondern nutzt nur die passiven Stimmen. Genauso hätte die Linke die Stimmen aber auch an die CDU geben können damit es dort reicht. Wird sie zwar nicht, aber was wäre wenn? Da hätte der Schwanz auch nur mit dem Hund gewedelt, wie es einige meinen.

Dumm gelaufen kann man da nur sagen. Das nächste mal sollte man sich vielleicht gleich mit der Realität abfinden. Das wird nicht das letzte mal sein das die Linke mit im Boot sitzt und eine Wahl so knapp ausgeht, eine Entscheidung möglichweise auch an einer Linkspartei hängen wird. Die großen Gewinner sind im Moment die Protestwähler. Die haben zwar ansich keinen Boden gut gemacht, den Volksparteien aber ordentlich die Parade verhagelt. Die SPD hat es ordentlich an die Wand geklatscht und die CDU hat trotzdem nichts davon.

Und die Linkspartei hat auch gewonnen. Man kann sie jetzt nicht mehr totschweigen. Ausserdem ist eine solide Basis da um in die Landtage zu kommen. Die Taktik mit dem Schreckgespenst zieht auch nicht mehr. Die Geschichte mit "Wählt uns, ja nicht die Linken" zieht nicht mehr, da sind noch immer genug die sie trotzdem Wählen.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#470574
Becks Rede gestern war der blanke Hohn. Einerseits möchte er die Linken auf Bundesebene bekämpfen, schließt aber Zusammenarbeit in den Landesparlamenten mit ihnen nicht aus. Selten so viel ambivalenten politischen Unfug von einer Person gehört. Er ist wahrlich einer der schlechtesten Parteivorsitzenden, den die SPD je hatte.
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 109