Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#46778
Es wird langsam mal Zeit für einen Thread über das kommende TV-Duell.
Mal abgesehen von den politischen Fragen:
Haltet ihr es für sinnvoll, dass das Duell gleich auf allen vier Sendern übertragen wird?
Und wer wird dabei quotentechnisch am besten abschneiden?

Ich denke, dass das ZDF und Sat.1 die großen Verlierer sein werden.
Und wahrscheinlich ProSieben großer Gewinner. Obwohl ich nicht weiß, was da läuft, werden wohl viele, die sich nicht für das TV-Duell interessieren, dorthin umschalten.
Womit meine Meinung zu dieser Parallelschaltung auch schon deutlich wird:
Wer sich nicht für das Duell interessiert, wird's auch nicht gucken, weil es gleich auf vier Sendern läuft. (höchstens durch die Verknappung von Alternativen).
Bei aktuellen Anlässen ist so eine Parallelschaltung was anderes, aber hier weiß ja jeder von vornherein, was läuft.
Das reißt nur ein Loch in die Werbekasse der Privaten.
von scoob
#46782
AlphaBolley hat geschrieben:Und wer wird dabei quotentechnisch am besten abschneiden?Ich denke, dass das ZDF und Sat.1 die großen Verlierer sein werden.
Ich denke, dass die ARD beim Gesamtpublikum ganz vorne liegen wird und in der Zielgruppe RTL. Ich denke auch, dass Sat.1 der große Verlierer sein wird. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als RTL und Sat.1 vor drei Jahren das letzte TV-Duell ausgestrahlt haben. RTL hatte 10 Millionen Zuschauer und Sat.1 5 Millionen Zuschauer. :? Stefan Raab hatte dann damals gemeint, dass Sat.1 doch immer das Programm von RTL ausstrahlen sollte, dann hätten sie wenigstens immer die Hälfte der Einschaltquoten. :lol:

AlphaBolley hat geschrieben:Und wahrscheinlich ProSieben großer Gewinner. Obwohl ich nicht weiß, was da läuft, werden wohl viele, die sich nicht für das TV-Duell interessieren, dorthin umschalten.


Dies ist gut möglich. ProSieben strahlt als Free-TV-Premiere "Die vier Federn" mit Heath Ledger aus. Da muss ich mir wohl dann die Nachtwiederholung anschauen. :?
Zuletzt geändert von scoob am Mi 31. Aug 2005, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von hezup
#46786
Ja, ich glaube auch, dass die ARD und RTL die Sieger an dem Abend werden. ARD bei allen Zuschauern und RTL in der Zielgruppe. Das ZDF wird im Mittelfeld liegen, SAT 1 hingegen könnte gut von ProSieben geschlagen werden.
Benutzeravatar
von The Red Umbrella
#46810
Vier Moderatoren und Moderatorinnen... *kopfschüttel* ... Ich finde das schon sehr lächerlich. Es zeigt zumindest anschaulich, dass das deutsche Fernsehen in seiner Gänze (!) unter aller Sau ist. Das sind irgendwie Fortschritte, wenn es schon so augenfällig geworden ist.
von Roman
#46828
Ich finde es auch sehr arg übertrieben dass dort vier Moderatoren drin sitzen und die Sendung auf vier Sendern läuft. :roll:

Von den 4 Sendern, wollte halt keiner "klein beigeben". :?

Aber letztendlich muß man sich ja dafür bei Frau Merkel "bedanken".
Denn dank ihres "Neins" zum zweiten TV-Duell wird die Sache jetzt so laufen... :roll:
Benutzeravatar
von DerMixer
#46842
Das ganze Konzept dieses Duells erinnert mich stark an eine Prüfung, so wie z.B. für´s Abitur. Da sitzt dann der Probant von einem Prüfungsgremium und hat die Fragen zu beantworten. So kommt es mir bei dem Verhältnis 4 Moderatoren zu 2 Befragten vor. Dann doch schon lieber nur ein/e Moderator/in. Hätten die Sendeanstalten meinetwegen ausknobeln können wer diesen "Event" ausstrahlen muss.
Was mich dann aber noch fast mehr anätzt ist das danach alle Sender sich an einer medialen Nachbeschau ergötzen, alle mit ihren eigenen "Fachleuten", die natürlich um einiges besser sind als all die anderen der anderen Sender.
Da kann man ja schon fast den gesamten Sonntagabend abhaken und früh ins Bett gehen... man bekommt doch eh am Montag die ganze Soße wieder aufgewärmt vorgesetzt und nochmal wird alles durchgekaut.
Bin doch kein Wiederkäuer !!! (muh!)
Benutzeravatar
von Confuse
#46900
Also ich bin schon sehr gespannt. Ich weiss nur noch nicht auf welchem Sender ich es schauen soll. :lol:
Hoffentlich werden die beiden auch kräftig in die Mangel genommen (zum Glück ist Bettina Rust nicht dabei :D ).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#46940
Confuse hat geschrieben:(zum Glück ist Bettina Rust nicht dabei :D ).
Die hätte gegen Schröder wohl auch keine Chance :D
Benutzeravatar
von ikone
#46966
Drei Duelle wären besser gewesen. Wenn schon die Staaten kopieren, dann richtig! Bush jr. vs. Kerry das war spannend!
von saschap
#46984
Was ich nur lustig finde ist die Auswahl der Moderatoren:

ARD: Sabine Christiansen, den ARD-Zuschauern durch Tagesschau und den Sonntag-Abend-Polit-Talk bekannt
ZDF: Maybrit Illmer, Frau "Berlin Mitte", auch im Sender etabliert
RTL: Peter Klöppel, wer den als RTL-Zuschauer nicht kennt, schaltet wohl sogar bei den kleinsten Nachrichteneinblendungen schon um
und dann Sat.1: Thomas Kausch... ich glaub, nicht mal alle Sat.1 Zuschauer kennen den, ich musste auch erst ein Foto sehen, um zu wissen, wer das ist :D da könnten die gleich Barbara Salesch da hinsetzen, die wäre sicherlich nicht schlechter und sogar bekannter :D

aber Apropos Sat.1 und RTL-Prog ausstrahlen: Also der ORF lebt gut davon, diese beiden Sender zu kopieren :D
Benutzeravatar
von revo
#47009
AlphaBolley hat geschrieben:Es wird langsam mal Zeit für einen Thread über das kommende TV-Duell.
Mal abgesehen von den politischen Fragen:
Haltet ihr es für sinnvoll, dass das Duell gleich auf allen vier Sendern übertragen wird?
Ich bin schon immer gegen die Regelung, das wichtige Ereignisse (TV-Duell, Tod des Papstes, ect.) auf mehreren Sendern gleichzeitig übertragen wird. So würde es beim TV-Duell reichen, dass ein großer Sender sowie die drei Nachrichtensender übertragen. Aber vier Vollprogrammsender mit gleichem Programm find ich nicht gut.

Abgesehen davon fände ich eine Etablierung der Spartensender gut. Sport sollte nur auf Sportsendern laufen; hintergründige Nachrichten und Breaking News nur auf Nachrichten Sendern, und Musik nur auf Musiksendern.
Und wer wird dabei quotentechnisch am besten abschneiden?
Die ARD und RTL, letzterer wird vor allem in der Zielgruppe gut abschneiden. Sat.1 wird wohl nicht überzeugen; ZDF dürfte auf der Ebene von RTL sein, vielleicht knapp dahinter.
Ich denke, dass das ZDF und Sat.1 die großen Verlierer sein werden.
Und wahrscheinlich ProSieben großer Gewinner. Obwohl ich nicht weiß, was da läuft, werden wohl viele, die sich nicht für das TV-Duell interessieren, dorthin umschalten.
Jo, das denk auch; hat beim Papst damals auch geklappt. Durch die sinnlose Parallelübertragung gibt es weniger Alternativen; und da ProSieben auch noch so einen starken Blockbuster zeigt, dürfte die Quote absolut überdurchschnittlich sein. Ich geh mal von ca. 3,5 Mio. Zuschauer aus. Und ich hoff es auch.

» "Die vier Federn" werde ich mir aufnehmen; TV-Duell interessiert mich dann doch mehr.
Benutzeravatar
von 2Pac
#47019
Ich finde es gar nicht gut das 4 Sender das selbe zeigen.
Am schlimmsten finde ich, dass auch noch 2 davon öffentlich sind. D.h. doppelte GEZ verschwendung.
Aber das kennen wir durch Adelshochzeiten. Da müssen immer ARD und ZDF den gleichen quatsch übertragen.

Ich persönlich werde warscheinlich bei Pro7 landen, weil ich genau weiss, dass alle Nachrichten die "Highlights" nochmal zeigen.
von saschap
#47040
@Brasov: Gerade von den Öffentlich-Rechtlichen erwarte ich sowas... denn GEZ Gebühren werden nicht gezahlt, damit irgendwelche Spielfilme gesendet werden, sondern die Begründung iost, dass ARD und ZDF für die Grundversorgung zuständig sind und dazu gehört auch sowas wie ein Kanzlerduell in Wahlkampfzeiten...
Benutzeravatar
von Mace
#47073
saschap hat geschrieben:@Brasov: Gerade von den Öffentlich-Rechtlichen erwarte ich sowas... denn GEZ Gebühren werden nicht gezahlt, damit irgendwelche Spielfilme gesendet werden, sondern die Begründung iost, dass ARD und ZDF für die Grundversorgung zuständig sind und dazu gehört auch sowas wie ein Kanzlerduell in Wahlkampfzeiten...
Das ist ja auch richtig, dass die Öffentlich-Rechtlichen für die Grundversorgung zuständig sind und das Duell übertragen müssen. Aber es muss doch nun wirklich nicht bei ARD und ZDF gleichzeitig laufen. Es reicht doch, wenn es bei der ARD ausgestrahlt wird. Es gibt schließlich Menschen, die sich nicht für Politik interessieren und das Recht haben, für ihre GEZ-Gebühren von den Öffentlich-Rechtlichen eine Alternative vorgesetzt zu bekommmen. Sie können zwar auf die Dritten ausweichen, aber Sinn macht es trotzdem nicht, dass ARD und ZDF übertragen.
von saschap
#47104
Ähm, also es ist so: Von JEDER "Gesellschaft" für Fernsehen ist eine für die Grundversorgung zuständig,

dieses ist für die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rundfunkanstalten GÖR das Fernsehprogramm der ARD
für das zweite Deutsche Fernsehen dessen Fernsehprogramm
für die Bertelsmann/CLT-Gruppe RTL-Television
und für ProSiebenSat.1-, ehemalig Kirch-, bald vielleicht Springer-Gruppe Sat.1.

Jeder Sender ist dazu verpflichtet, UNABHÄNGIG von anderen Sendern dafür zu sorgen, dass seine Zuschauer über politisch und gesellschaftlich wichtige Dinge ausreichend informiert ist...

sprich: Würde es nicht 1 Tele-Duell geben, müsste es 4 geben, weil jeder Sender ja in der Hinsicht das gleiche Angebot wie die anderen Sender bringen muss ;) Und da ist ein TV-Duell schon billiger, denn sonst müssten ja sowohl ARD als auch ZDF eigene Duelle machen ;) (bei RTL und Sat.1 is mir es egal, aber es ist echt gut von diesen, keine Werbung zu senden. (sie könnten, wenn sie wollten)).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47153
Andreas hat geschrieben:Ich bin schon immer gegen die Regelung, das wichtige Ereignisse (TV-Duell, Tod des Papstes, ect.) auf mehreren Sendern gleichzeitig übertragen wird.
Da stimme ich dir nicht zu. Über aktuelle wichtige Ereignisse sollte auf allen großen Sendern informiert werden (in welchem Umfang, das ist eine andere Frage). Aber ein Ereignis, dass schon in der TV-Zeitschrift steht, braucht keine vier Sender!
Andreas hat geschrieben:Abgesehen davon fände ich eine Etablierung der Spartensender gut. Sport sollte nur auf Sportsendern laufen; hintergründige Nachrichten und Breaking News nur auf Nachrichten Sendern, und Musik nur auf Musiksendern.
Das ist Qutasch (abgesehen vom letzten). Eine Zersplitterung der Nachrichten würde dazu führen, dass die meisten Menschen nur unzureichend informiert sind und diejenigen, die möglichst umfangreiche Infos wollen, sich diese von verschiedensten Sendern zusammensuchen müssen.
Jeder große Sender hat seinen Bildungsauftrag und sollte diesen auch erfüllen!
brasov hat geschrieben:Ich finde es gar nicht gut das 4 Sender das selbe zeigen.
Am schlimmsten finde ich, dass auch noch 2 davon öffentlich sind. D.h. doppelte GEZ verschwendung.
Aber das kennen wir durch Adelshochzeiten. Da müssen immer ARD und ZDF den gleichen quatsch übertragen.
Auch wenn ich ja selber gegen diese Vierfachübertragung bin: dein Argument zieht nicht. Das Problem bei den Adelshochzeiten war, dass ARD und ZDF unbedingt jeweils eine unabhängige Übertragung mit eigenen Reporterteams, eigener Technik, eigenen Studios etc. machen mussten. Was natürlich ziemlich hohl ist.
Beim TV-Duell ist es aber ein und die selbe Produktion. Die Kosten sinken also sogar!
saschap hat geschrieben:Jeder Sender ist dazu verpflichtet, UNABHÄNGIG von anderen Sendern dafür zu sorgen, dass seine Zuschauer über politisch und gesellschaftlich wichtige Dinge ausreichend informiert ist...
Soweit richtig (s.o.)
saschap hat geschrieben:sprich: Würde es nicht 1 Tele-Duell geben, müsste es 4 geben, weil jeder Sender ja in der Hinsicht das gleiche Angebot wie die anderen Sender bringen muss ;)
Und ab hier ist es Unsinn? Wieso MUSS jeder Sender das TV-Duell übertragen? ProSieben tut's doch auch nicht und ist schließlich selber ebenso ein Vollprogramm wie die anderen vier, die übertragen. RTL II, VOX, kabel eins übertragen ja auch nicht.
von scoob
#47165
AlphaBolley hat geschrieben: Wieso MUSS jeder Sender das TV-Duell übertragen? ProSieben tut's doch auch nicht und ist schließlich selber ebenso ein Vollprogramm wie die anderen vier, die übertragen. RTL II, VOX, kabel eins übertragen ja auch nicht.
Dies hat den einfachen Grund, dass diese Sender zur RTL-Gruppe bzw. zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehören. Es reicht doch, wenn ein Sender der Sendergruppe das TV-Duell überträgt.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#47177
JA, und da Sat.1 versucht seine Nachrichtenkompetenz auszubauen ( Kausch etc ), passt das Duell eher auf diesen Sender als auf Pro7, welcher nun wirklich im Bereich Nachrichten kein großes Licht ist.
von saschap
#47194
@Alpha: Wie ich schrieb: Jede SenderGRUPPE muss einen Sender für die Grundversorgung haben ;) die ProSiebenSat1-Gruppe hat dafür Sat.1, weswegen Prosieben sich um sowas nicht kümmern muss. Sicher, auch sie müssen als Vollprogramm Nachrichten bringen, jedoch müssen sie keine Grundversorgung leisten, das ist ein Unterschied, theoretisch könnte ProSieben-Sat1 auch ein Nachrichtenprog in der Qualität von den RTL2 News machen, keiner könnte sich beschweren ;)
Benutzeravatar
von hezup
#47197
saschap hat geschrieben:theoretisch könnte ProSieben-Sat1 auch ein Nachrichtenprog in der Qualität von den RTL2 News machen, keiner könnte sich beschweren ;)
Haben sie ja schon fast mit Newstime :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47208
saschap hat geschrieben:@Alpha: Wie ich schrieb: Jede SenderGRUPPE muss einen Sender für die Grundversorgung haben ;)
Hast du dafür ne Quelle?
Ich zweifel stark an, dass es sich da um eine offizielle Regelung handelt. Zumal es für den Zuschauer die Grenzen zwischen den Sendergruppen nicht zu erkennen sind.

Zudem möchte ich nochmal betonen: die "Grundversorgung", die im Rundfunkstaatsvertrag festgelegt ist, besagt, wieviel und was für Information gesendet werden muss, aber dass man ein TV-Duell übertragen muss, steht da mit Sicherheit nicht drin! Kein Sender ist verpflichtet das zu tun (auch wenn es dem Informationsstandard auf dem Sender natürlich zuträglöich wäre).
Benutzeravatar
von revo
#47238
AlphaBolley hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich bin schon immer gegen die Regelung, das wichtige Ereignisse (TV-Duell, Tod des Papstes, ect.) auf mehreren Sendern gleichzeitig übertragen wird.
Da stimme ich dir nicht zu. Über aktuelle wichtige Ereignisse sollte auf allen großen Sendern informiert werden (in welchem Umfang, das ist eine andere Frage). Aber ein Ereignis, dass schon in der TV-Zeitschrift steht, braucht keine vier Sender!
Bei den großen Sendern würde ein Hinweis reichen, dass es bei Phoenix, n-tv oder N24 mehr Informationen gibt. So muss das Programm bei den großen Sendern nicht ewig unnötig unterbrochen werden und Sendungen ausfallen.
Andreas hat geschrieben:Abgesehen davon fände ich eine Etablierung der Spartensender gut. Sport sollte nur auf Sportsendern laufen; hintergründige Nachrichten und Breaking News nur auf Nachrichten Sendern, und Musik nur auf Musiksendern.
Das ist Qutasch (abgesehen vom letzten). Eine Zersplitterung der Nachrichten würde dazu führen, dass die meisten Menschen nur unzureichend informiert sind und diejenigen, die möglichst umfangreiche Infos wollen, sich diese von verschiedensten Sendern zusammensuchen müssen.
Jeder große Sender hat seinen Bildungsauftrag und sollte diesen auch erfüllen!
Ich sag nicht, dass die großen Sender keine Nachrichten mehr zeigen sollen. Aber als Zuschauer sollte es automatisch so sein, dass, wenn man Nachrichten sehen will, man zu N24 oder n-tv schaltet; eben grade bei Großereignissen. Das erfordert nur leider großes Umdenken und ist somit irrational. Leider.
AlphaBolley hat geschrieben:
saschap hat geschrieben:@Alpha: Wie ich schrieb: Jede SenderGRUPPE muss einen Sender für die Grundversorgung haben ;)
Hast du dafür ne Quelle?
Ich zweifel stark an, dass es sich da um eine offizielle Regelung handelt. Zumal es für den Zuschauer die Grenzen zwischen den Sendergruppen nicht zu erkennen sind.

Zudem möchte ich nochmal betonen: die "Grundversorgung", die im Rundfunkstaatsvertrag festgelegt ist, besagt, wieviel und was für Information gesendet werden muss, aber dass man ein TV-Duell übertragen muss, steht da mit Sicherheit nicht drin! Kein Sender ist verpflichtet das zu tun (auch wenn es dem Informationsstandard auf dem Sender natürlich zuträglöich wäre).
Volle Zustimmung. RTL, Sat.1 und ARD/ZDF sind sicherlich nicht dazu verplichtet, das TV-Duell zu übertragen. Aber sowohl die Öffis, als auch die RTL Group und ProSiebenSat.1 wollen einen Happen davon. Und rauskommt dabei ein sinnloses Parallelprogramm...
von saschap
#47322
*g* Naja, also ich hab nur was gefunden, dass die Vollprogramme dazu verpflichtet sind, allen ein Sprachrohr zu sein, naja, vielleicht liest jemand noch mehr raus, hier zumindest die Links zu den Rundfunkstaatverträgen usw. : http://www.mediendaten.de/relaunch/medi ... /index.php

@Andreas: Sorry, aber ich finde, dass ein Sender, der ernstgenommen werden will als Vollprogramm, mehr bieten sollte als einen "Link" zu einem befreundeten Nachrichtensender, den man nur im KABEL oder auf Satellit sehen kann. Wäre ja so, als wenn ich ne Seite als Newsseite bezeichnen würde, nur weil es ne Linksammlung zu verschiedensten News von Spiegel Online oder so wäre ;)
denn wenn die großen Sender z.b. nicht sagen, dass ne Wahl wäre, oder zumindest die Privatsender das nicht betonen würden, würden sich sicher viele Millionen Deutsche wundern, wieso sie ne Wahlbenachrichtigungskarte im Briefkasten haben ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47415
Andreas hat geschrieben:Ich sag nicht, dass die großen Sender keine Nachrichten mehr zeigen sollen. Aber als Zuschauer sollte es automatisch so sein, dass, wenn man Nachrichten sehen will, man zu N24 oder n-tv schaltet; eben grade bei Großereignissen. Das erfordert nur leider großes Umdenken und ist somit irrational. Leider.
Aber das kann der Zuschauer doch jederzeit tun.
Und erzähl mir bloß nicht, dass du dich von "unplanmäßiger Berichterstattung" regelmäßig in deinem Fernsehvergnügen gestört fühlst. Sowas kommt etwa ein- oder zweimal im Jahr vor und hat dann auch seinen Grund.
Benutzeravatar
von hezup
#47474
Einer Umfrage zu folge wollen sich etwa 70% der deutschen das TV Duell morgen anschauen.