Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Jamie
#47478
Also 56 Mio Leute?, das bezweifel ich jetzt mal.
Benutzeravatar
von Confuse
#47480
hezup hat geschrieben:Einer Umfrage zu folge wollen sich etwa 70% der deutschen das TV Duell morgen anschauen.
Ich hab vorhin RTL Aktuell gesehen, da wurde das auch gesagt.
Aber 70% von was? Von den Zuschauern ab 3?
von saschap
#47497
70%? :D wenn 70% der Fernsehhaushalte gemeint sind, sind es ca. 20 Mio.

Also ich hab ja sonst nix gegen das Forsa-Institut und reuters, aber hier sollten sie doch gefälligst mal angeben, was für eine Grundlage ihre Stichprobe hat! Denn es ist ein Unterschied, ob man einen Querschnitt aus allen deutschen nimmt oder nur aus allen Deutschen mit Fernsehapparat! und sowas hat gefälligst in einem Artikel zu stehen, für so einen Bericht würde ich ein "5 wegen Fehlern bei der Analyse von Umfragen" kriegen.
Benutzeravatar
von revo
#47568
saschap hat geschrieben:@Andreas: Sorry, aber ich finde, dass ein Sender, der ernstgenommen werden will als Vollprogramm, mehr bieten sollte als einen "Link" zu einem befreundeten Nachrichtensender, den man nur im KABEL oder auf Satellit sehen kann. Wäre ja so, als wenn ich ne Seite als Newsseite bezeichnen würde, nur weil es ne Linksammlung zu verschiedensten News von Spiegel Online oder so wäre ;)
denn wenn die großen Sender z.b. nicht sagen, dass ne Wahl wäre, oder zumindest die Privatsender das nicht betonen würden, würden sich sicher viele Millionen Deutsche wundern, wieso sie ne Wahlbenachrichtigungskarte im Briefkasten haben ;)
Sofern es sich um ein Ereignis wie den Tod des Papstes, den Irakkrieg oder die Wahl jetzt handelt, muss ich nicht auf 7 Sendern gleichzeitig informiert werden. Ein Vollprogrammsender und die drei Nachrichtensender würden meines Erachtens reichen. Gegen die eigentlichen Nachrichten bei Vollprogrammen hab ich ja nichts. Nur eben Sonderberichte und Spezials sollten nur was auf den Nachrichtensendern verloren haben.
Aber das kann der Zuschauer doch jederzeit tun.
Und erzähl mir bloß nicht, dass du dich von "unplanmäßiger Berichterstattung" regelmäßig in deinem Fernsehvergnügen gestört fühlst. Sowas kommt etwa ein- oder zweimal im Jahr vor und hat dann auch seinen Grund.
Ich fühl mich schon gestört. Weil es absolut nicht notwenig ist, dass sieben Sender das Gleiche berichten. In diesem Fall zB hab ich mich riesig über ProSieben gefreut, dass sich die bei der Papstsache rausgehalten haben. Und was passiert? Man angegriffen und niedergemacht. :?
von saschap
#47585
Ja, weil ein Vollprogramm, dass ernstgenommen werden will, über sowas berichten muss... zumindest in 5 Min kurz berichten und dann kann es ruhig im Programm weitergehen, aber Pro Sieben war da echt zu lahm...

beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehört ;)

Und es ist doch für die 4 Sender billiger, eine Sendung zusammen zu machen, als wenn jeder es alleine macht.

Und wie ich schon sagte, es reicht nicht, wenn Sat.1 auf N24 verweisen würde. Denn anders als Sat.1 ist N24 nicht über Antenne empfangbar, und damit keine Alternative.

Naja, man muss halt immer daran denken: Sat.1 und RTL haben neben ARD und ZDF das Privileg, bundesweit im Antennenbereich empfangbar zu sein, und dieses sorgt halt auch für besondere Verpflichtungen, da sie mehr erreichen können von den Zuschauern, müssen sie denen auch mehr bieten ;) so sehe ich das...

@Andreas: Also bei 30 Sendern im Free-TV, die im Kabelbereich bundesweit senden, würd ich mich doch nicht beschweren, wenn mal auf 4 Sendern dasselbe kommt, sonst würd doch auf den Sendern auch nur irgendwelche B-Movies, Volksmusiksendungen oder Tatortwiederholungen laufen, also nen Abstrich verlieren wir durch das TV-Duell nicht :D
Benutzeravatar
von Fabian
#47592
saschap hat geschrieben:beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehört ;)
Ich habe da letztens eine Programmänderung gelesen, das man angeblich eine Sondersendung plant.
Benutzeravatar
von revo
#47604
saschap hat geschrieben:Ja, weil ein Vollprogramm, dass ernstgenommen werden will, über sowas berichten muss... zumindest in 5 Min kurz berichten und dann kann es ruhig im Programm weitergehen, aber Pro Sieben war da echt zu lahm...
Zum Glück ... :? Vom Tod des Papstes hätte man früh genug erfahren; und wer sich wirklich dafür interessiert, schaltet in der Werbung auf den Videotext oder einen Nachrichtensender. So habs ich zB gemacht. :wink:
beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehört ;)
Dazu gibt es die Nachrichten.
Und es ist doch für die 4 Sender billiger, eine Sendung zusammen zu machen, als wenn jeder es alleine macht.
Dafür entfallen Alternativen, weil alle das gleiche zeigen. RTL oder Sat.1 würden sogar noch verdienen, weil sie bei nem Alternativprogramm Werbung zeigen dürfen.
Und wie ich schon sagte, es reicht nicht, wenn Sat.1 auf N24 verweisen würde. Denn anders als Sat.1 ist N24 nicht über Antenne empfangbar, und damit keine Alternative.
In dem Fall hast du leider Recht. Ich finds trotzdem nicht gut :?
Naja, man muss halt immer daran denken: Sat.1 und RTL haben neben ARD und ZDF das Privileg, bundesweit im Antennenbereich empfangbar zu sein, und dieses sorgt halt auch für besondere Verpflichtungen, da sie mehr erreichen können von den Zuschauern, müssen sie denen auch mehr bieten ;) so sehe ich das...
Viel zu viel Bürokratie. Nur ein Sender sollte das zeigen, damit die Zuschauer Alternativen haben. Dafür zahl ich nämlich auch meine GEZ-Gebühren. Gerade weil sie so viele Zuschauer erreichen kann ich Alternativprogramm erwarten.
@Andreas: Also bei 30 Sendern im Free-TV, die im Kabelbereich bundesweit senden, würd ich mich doch nicht beschweren, wenn mal auf 4 Sendern dasselbe kommt, sonst würd doch auf den Sendern auch nur irgendwelche B-Movies, Volksmusiksendungen oder Tatortwiederholungen laufen, also nen Abstrich verlieren wir durch das TV-Duell nicht :D
Wenn ich aber speziell eine bestimmte Sendung sehen will, die auf über ne Stunde unterbrochen/verschoben wird oder gar entfällt, beschwere ich mich schon. Im Übrigen würde RTL einen guten Blockbuster zeigen, wäre das Duell nicht. Nicht das ich den sehen würde, war nur ne Anmerkung wegen den B-Movies :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47716
Andreas hat geschrieben:
Aber das kann der Zuschauer doch jederzeit tun.
Und erzähl mir bloß nicht, dass du dich von "unplanmäßiger Berichterstattung" regelmäßig in deinem Fernsehvergnügen gestört fühlst. Sowas kommt etwa ein- oder zweimal im Jahr vor und hat dann auch seinen Grund.
Ich fühl mich schon gestört. Weil es absolut nicht notwenig ist, dass sieben Sender das Gleiche berichten. In diesem Fall zB hab ich mich riesig über ProSieben gefreut, dass sich die bei der Papstsache rausgehalten haben. Und was passiert? Man angegriffen und niedergemacht. :?
Also wirklich. Da kommt einmal im Jahr eine wichtige Sondermeldung und du fühlst dich dadurch besonders gestört? Sowas gehört sich halt. Und zwar auch für ProSieben!
Dass die für ihr Verhalten kritisiert wurden ist völlig korrekt.
saschap hat geschrieben:Ja, weil ein Vollprogramm, dass ernstgenommen werden will, über sowas berichten muss... zumindest in 5 Min kurz berichten und dann kann es ruhig im Programm weitergehen, aber Pro Sieben war da echt zu lahm...
Genau so sehe ich das auch.
saschap hat geschrieben:beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehört ;)
Genau das, "Vielfalt der Meinungen", ist der Grund, warum man Nachrichten nicht auf einen zentralen Nachrichtensender verschieben sollte, und warum, wie du schon schreibst, alle Vollprogramme zum Beispiel über die Wahlhochrechungen berichten sollten.
Die Vierfachaustrahlung des TV-Duells sehe ich genau darin nicht begründet: alle vier Sender senden genau das Gleiche! Nur das Logo oben in der Ecke ist verschieden. Mit Meinungsvielfalt hat es hier also nichts zu tun.
Und mit einem aktuellen Anlass aufgrund unerwarteter Ereignisse ja erst Recht nicht.
von saschap
#47779
Naja, sicher, sie denken dasselbe, aber die Sender erreichen verschiedene Zuschauergruppen und RTL, ZDF und ARD werden auch verschiedentlich analysieren. Nur die Quellengrundlage ist hier dieselbe, was die Sender dann daraus machen, wird man sehen ;)

Ansonsten bedankt euch doch eher bei Frau Merkel, dass sie so wenig Zeit im Terminkalender hat :D es liegt doch nicht an den TV-Sendern, die hätten gerne verschiedene Sendungen, vor allem RTL und Sat.1, weil sie ja jetzt auf Werbung verzichten müssen (sonst würden ja alle abschalten/umschalten), nur die Merkel meinte halt, dass wegen dem verkürzten Wahlkampf keine weiteren Termine drin sind...
wobei, offiziell sollte der Wahlkampf immer erst 60-90 Tage vor der Wahl beginnen, nämlich nach der schließenden Sitzung des Bundestages der XX. Legislaturperiode ;) Dass sie ein halbes Jahr davor schon mit Wahlkampf anfangen, ist eigentlich nicht gewollt gewesen ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47789
saschap hat geschrieben:Naja, sicher, sie senden dasselbe, aber die Sender erreichen verschiedene Zuschauergruppen und RTL, ZDF und ARD werden auch verschiedentlich analysieren. Nur die Quellengrundlage ist hier dieselbe, was die Sender dann daraus machen, wird man sehen ;)
Dass alle eine Analyse senden, geht völlig in Ordnung. Hier kommt womöglich der Aspekt der Meinungsvielfalt zum Tragen.
Dass verschiedene Zuschauergruppen erreicht werden, stimmt. Aber der Umkehrschluss klappt nicht. Würde nur die ARD sehen, wüssten trotzdem alle, dass dort das TV Duell kommt und könnten/würden es dort gucken.

P.S.: hab deinen kleine "Denk"fehler im Zitat korrigiert.
Benutzeravatar
von Coffee Guy
#47792
Mir fällt gerade auf, dass ARD, ZDF und RTL ein Countdown einblenden - nur SAT.1 nicht. Erster Minuspunkt (?) ;)
Benutzeravatar
von yoda07
#47796
Ich guck mir das TV-Duell "in" Sat1 an, weil da das Signal am schnellsten ist :). Da erfahre ich alles einige Millisekunden früher als bei ARD, ZDF und RTL ;)
von Sentinel2003
#47805
Also, was mich total überrascht , dass ich jetzt auf fast allen Sendern Fr. Merkel als Siegerin gesehen haben???!!
Also, ich habe das Duell als unentschieden gesehen, werde auch weiterhin links wählen!!!

Wasw ich nicht verstehe, bei N24 war Merkel die eindeutige Siegerin, bei der ARD war es Schröder!!!
Und ICH fand, dass Schröder sehr locker war, Merkel hingegen fand ich irgendwie etwas steif.
von Quotennator.exe
#47808
Ich war sehr überrascht, wie sich Angela Merkel geschlagen hat, verstehe aber nicht, wieso sie der USA-Frage ausgewichen ist.

Ich bin der Meinung, dass es ein Unentschieden war, da beide sehr souverän ihren Standpunkt vertreten haben. Es ist zwar enttäuschend, dass es kein weiteres TV-Duell zwischen diesen beiden Kandidaten geben wird, zumal viele - vorallem wichtige Fragen noch garnicht geklärt wurden.
Benutzeravatar
von revo
#47809
Die Presse ist größtenteils schwarz und versucht natürlich die CDU sogut wie möglich dastehen zu lassen. Ich hab mir das Duell in Sat.1, die Analyse bei RTL angeschaut. Letztere tendieren eher zu links hab ich den Eindruck.

Die Merkel war zwar ein wenig besser als erwartet, vom Inhalt her war Schröder aber unschlagbar. Man hat mal wieder deutlich gemerkt, dass die CDU absolut keinen Plan hat.
Ich war sehr überrascht, wie sich Angela Merkel geschlagen hat, verstehe aber nicht, wieso sie der USA-Frage ausgewichen ist.
Spricht sie positiv von Bush, würde sie lügen. Kritisieren will sie ihn aber auch nicht, schließlich soll die Beziehung zu den Amis so gut sein. :roll:
Zuletzt geändert von revo am So 4. Sep 2005, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Fabi
#47810
Für mich ist die Siegerin Angela "Angie" Merkel. Zwar nicht direkt und eindeutig, aber im Vergleich zu Schröder ist sie in meinen Augen souveräner gewesen. Schröder hat sich oft verhaspelt und ist mit "ä,ä,ä,ä,ä,ä" immer abgedriftet.
Wenn wir von Verhasplern sprechen: Thomas Kausch war für mich der Verlierer der Moderatoren. Gleich zu Beginn spricht er Merkel mit "Frau Kirchhof" an, danach stellte er die Fragen unrund und vergaß oder erwähnte bei einer Frage nicht, dass die EU eine eigene Selle für Außenpolitik hat. Daraufhin hat er von Merkel einen kleinen Kommentar bekommen. Nicht professionell, finde ich.

Und Sabine Christiansen kam mir etwas zu aggressiv herüber, was zwar nicht unbedingt falsch war, aber ich fand es unpassend.
Benutzeravatar
von DerMixer
#47811
Was ich absolut unpassend fand war die Frage von Klöppel, was sich woch Frau Schröder-Köpf mit ihrem Interview gedacht hätte und ob sie es nicht besser hätte lassen sollen. Das war denn doch wirklich eine Bild-Frage (und das vom RTL-Mann). Die Reaktion von Schröder war vollkommen gerechtfertigt.
Und die agressivere der 2 Frauen war für mich Illner, die niemanden ausreden ließ und schon nach einem Halbsatz dazwischensprang.
Mein Fazit : Schröder 65 % ; Merkel 35 % !!
Benutzeravatar
von Fabi
#47813
DerMixer hat geschrieben:Was ich absolut unpassend fand war die Frage von Klöppel, was sich woch Frau Schröder-Köpf mit ihrem Interview gedacht hätte und ob sie es nicht besser hätte lassen sollen. Das war denn doch wirklich eine Bild-Frage (und das vom RTL-Mann). Die Reaktion von Schröder war vollkommen gerechtfertigt.
Sehe ich auch so. Aber ich denke, er wollte Schröder eine Möglichkeit geben, auf die Bild-Vorwürfe, die gegen seine Frau gemacht worden sind, Stellung zu nehmen. Von Kausch wäre da sicher nichts gekommen. Aber dass was relativ Privates miteinbezogen wird, fand ich nicht gut. Aber naja, es ist passiert. Und Schröder hat sich gut gehalten.
Benutzeravatar
von hezup
#47817
Merkel war zwar besser als ich erwartet hatte, aber gepunktet hat aus meiner persönlichen Sicht Schröder. Besonders dieses Lächeln von Merkel wirkte richtig aufgesetzt, das war sie nicht wirklich selbst... Schröder hatte auch die besseren Argumente aus meiner Sicht, ohne jetzt zu sehr in die Details zu gehen.

Was die Moderatoren angeht, war Kausch der Verlierer, vielleicht war er einfach nervös, die anderen hatten ja bereits ein Duell moderiert. Was die Frage von Kloeppel zu des Kanzlersfrau angeht, fands nicht unbedingt wichtig in dem Duell, gab Wichtigeres, aber schlimm fand ich sie nun nicht.
Benutzeravatar
von Solus
#47818
Für mich ging das Duell an Schröder, denn er hatte fünf große Momente:
- die Antwort auf Merkels Gentechnik-Vorwurf
- die Feststellung, Merkel sei nicht stolz auf Deutschland
- seine Kritik, Kirchhof behandelt Menschen wie leblose Dinge (+Schröder dazugehöriger Dackelblick)
- sein "Dafür liebe ich meine Frau !", bei dem jede Zuschauerin sicherlich dahingeschmolzen ist
- der Vorwurf, daß Merkel mit ihrer Türkei-Politik wie schon beim Irakkrieg wieder einen schweren außenpolitischen Fehler begeht

Merkel fehlten diese großen Momente. Sie konnte ab und zu mal eine Kritik im Raum stehen lassen, weil die Moderatoren zum nächsten Thema wechseln wollten, aber sonst waren ihre Statements ohne Höhen und Tiefen - damit konnte sie vielleicht Einige, die sie für eine totale Lusche hielten, etwas beeindrucken, aber um die Mehrheit der Bevölkerung zu überzeugen, daß sie eine gute Kanzlerin wäre, reicht das beiweitem nicht. Und ich weiß nicht, welche Umfragen ihr da gesehen habt, aber die Polls der ARD, sowie die Umfragen von RTL und Sat.1, die im jeweiligen Videotext nachzulesen sind, nennen Schröder als klaren Sieger.
von SonicTV
#47819
Sentinel2003 hat geschrieben:Also, was mich total überrascht , dass ich jetzt auf fast allen Sendern Fr. Merkel als Siegerin gesehen haben???!!
Also, ich habe das Duell als unentschieden gesehen, werde auch weiterhin links wählen!!!

Wasw ich nicht verstehe, bei N24 war Merkel die eindeutige Siegerin, bei der ARD war es Schröder!!!
Und ICH fand, dass Schröder sehr locker war, Merkel hingegen fand ich irgendwie etwas steif.
Das Gegenteil ist richtig. ALLE Drei Institute (forsa, dimap, forschungsgruppe) sehen Schröder als eindeutigen Sieger des Duells.

Das entscheidende: Über die Hälfte (56 Prozent) der noch unentschiedenen Wähler fand den Bundeskanzler überzeugender, weniger als ein Viertel (19 Prozent) die Unionskanzlerkandidatin.

forsa/RTL

Schröder - Merkel - beide gleich - keiner

sympathischer war 57 34 7 2
die besseren Argumente hatte 51 36 9 4
im Bereich Wirtschafts-
und Arbeitsmarktpolitik
hat eher überzeugt 41 43 6 9

sehr interessante positive Wende für Schröder
es trauen eher zu,
das Land zu führen 55 37 3 4
das Duell hat
alles in allem gewonnen 54 31 11 4
das Duell hat die persönliche
Wahlentscheidung verändert: ja 13
nein 87

Punktsieg Schröder laut Forsa-Umfrage


dimap/ARD

Über die Hälfte (56 Prozent) der noch
unentschiedenen Wähler fand den Bundeskanzler überzeugender, weniger
als ein Viertel (19 Prozent) die Unionskanzlerkandidatin.

In den wichtigsten Politikbereichen Arbeit und Wirtschaft liegt
Angela Merkel jedoch klar vor Gerhard Schröder. Merkel hatte nach
Ansicht der Zuschauer die besseren Argumente bei den Themen Arbeit
(46:35), Wirtschaft (42:40) und Familie (50:40). Schröder liegt vorne
in den Politikfeldern Rente (51:37), Steuern (49:38) und in der
Außenpolitik (71:19).

Im Profilvergleich schneidet der Amtsinhaber deutlich besser ab
als seine Herausforderin. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) fand ihn
kompetenter als Angela Merkel (29 Prozent). 48 Prozent fanden ihn
verständlicher (Merkel: 28 Prozent), und 45 Prozent glaubwürdiger
(Merkel: 38 Prozent).

Für 54 Prozent war Schröder der sympathischere Kandidat (Merkel:
33 Prozent). 34 Prozent fanden Schröder fairer im Umgang. 23 Prozent
sagten dies von Angela Merkel.


emnid/Sat1

Sieger im TV-Duell zum Zeitpunkt der Befragung:
Gerhard Schröder 52 Prozent
Angela Merkel 32 Prozent


CDU-Kandidatin Angela Merkel finden die Befragten:
„besser als erwartet“ 49 Prozent
„so wie erwartet“ 35 Prozent
„schlechter als erwartet“ 13 Prozent


Bundeskanzler Gerhard Schröder ist nach Meinung der Befragten:
„besser als erwartet“ 19 Prozent
„so wie erwartet“ 58 Prozent
„schlechter als erwartet“ 21 Prozent


Die Wirkung der Duellanten im TV:

Gerhard Schröder halten: 57 Prozent für kompetenter, 56 Prozent
für sympathischer, 46 Prozent für glaubwürdiger, 58 Prozent für
selbstbewusster und 65 Prozent meinen, dass er sich besser
darstellen kann.
Angela Merkel halten: 34 Prozent für kompetenter, 34 Prozent für
sympathischer, 38 Prozent für glaubwürdiger, 31 Prozent für
selbstbewusster und 24 Prozent meinen, dass sie sich besser
darstellen kann.

Ebenfalls fast alle Umfragen Schröder vorne.
Benutzeravatar
von Fabi
#47820
Zum Thema Umfrage: Da würde ich erst bis morgen warten. Bis jetzt wurden einfach zu wenig Leute befragt. Nur die, die den Fernseher angeschaltet haben und auch noch anrufen. Und dass Forsa rumtelefoniert, wird einige Leute bestimmt stören und sie werden wieder auflegen.
Es sind keine zwei Stunden seit dem Duell vergangen, da kann man noch keine repräsentative Umfrage veröffentlichen.

EDIT: Mir fällt gerade ein, dass ich beim RTL-Countdown was gesehen habe: Auf einem Bildschirm vom Forsa-Callcenter stand:
Frage: Wen fanden Sie besser?
1: Schröder
2: Merkel
3: NICHT VORLESEN Beide gleich
...
Fand ich sehr amüsant ;)
von SonicTV
#47822
Fabian Böhme hat geschrieben:Zum Thema Umfrage: Da würde ich erst bis morgen warten. Bis jetzt wurden einfach zu wenig Leute befragt. Nur die, die den Fernseher angeschaltet haben und auch noch anrufen. Und dass Forsa rumtelefoniert, wird einige Leute bestimmt stören und sie werden wieder auflegen.
Es sind keine zwei Stunden seit dem Duell vergangen, da kann man noch keine repräsentative Umfrage veröffentlichen.
Doch, die Umfragen sind repräsentativ und es wurden sogar mehr Menschen befragt als bei normalen Umfragen. Und warum soll sich die Meinung ändern nach zwei Tagen? Die Meinungen sind auch 2002 völlig gleich geblieben. Und die, die das duell nicht gesehen haben, können es auch nicht bewerten.