hezup hat geschrieben:Einer Umfrage zu folge wollen sich etwa 70% der deutschen das TV Duell morgen anschauen.Ich hab vorhin RTL Aktuell gesehen, da wurde das auch gesagt.
Aber 70% von was? Von den Zuschauern ab 3?
hezup hat geschrieben:http://de.today.reuters.com/news/newsAr ... 050903.xmlAhh... danke, jetzt ist's logischer.
saschap hat geschrieben:@Andreas: Sorry, aber ich finde, dass ein Sender, der ernstgenommen werden will als Vollprogramm, mehr bieten sollte als einen "Link" zu einem befreundeten Nachrichtensender, den man nur im KABEL oder auf Satellit sehen kann. Wäre ja so, als wenn ich ne Seite als Newsseite bezeichnen würde, nur weil es ne Linksammlung zu verschiedensten News von Spiegel Online oder so wäreSofern es sich um ein Ereignis wie den Tod des Papstes, den Irakkrieg oder die Wahl jetzt handelt, muss ich nicht auf 7 Sendern gleichzeitig informiert werden. Ein Vollprogrammsender und die drei Nachrichtensender würden meines Erachtens reichen. Gegen die eigentlichen Nachrichten bei Vollprogrammen hab ich ja nichts. Nur eben Sonderberichte und Spezials sollten nur was auf den Nachrichtensendern verloren haben.
denn wenn die großen Sender z.b. nicht sagen, dass ne Wahl wäre, oder zumindest die Privatsender das nicht betonen würden, würden sich sicher viele Millionen Deutsche wundern, wieso sie ne Wahlbenachrichtigungskarte im Briefkasten haben
Aber das kann der Zuschauer doch jederzeit tun.Ich fühl mich schon gestört. Weil es absolut nicht notwenig ist, dass sieben Sender das Gleiche berichten. In diesem Fall zB hab ich mich riesig über ProSieben gefreut, dass sich die bei der Papstsache rausgehalten haben. Und was passiert? Man angegriffen und niedergemacht. :?
Und erzähl mir bloß nicht, dass du dich von "unplanmäßiger Berichterstattung" regelmäßig in deinem Fernsehvergnügen gestört fühlst. Sowas kommt etwa ein- oder zweimal im Jahr vor und hat dann auch seinen Grund.
saschap hat geschrieben:beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehörtIch habe da letztens eine Programmänderung gelesen, das man angeblich eine Sondersendung plant.
saschap hat geschrieben:Ja, weil ein Vollprogramm, dass ernstgenommen werden will, über sowas berichten muss... zumindest in 5 Min kurz berichten und dann kann es ruhig im Programm weitergehen, aber Pro Sieben war da echt zu lahm...Zum Glück ... :? Vom Tod des Papstes hätte man früh genug erfahren; und wer sich wirklich dafür interessiert, schaltet in der Werbung auf den Videotext oder einen Nachrichtensender. So habs ich zB gemacht.
beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehörtDazu gibt es die Nachrichten.
Und es ist doch für die 4 Sender billiger, eine Sendung zusammen zu machen, als wenn jeder es alleine macht.Dafür entfallen Alternativen, weil alle das gleiche zeigen. RTL oder Sat.1 würden sogar noch verdienen, weil sie bei nem Alternativprogramm Werbung zeigen dürfen.
Und wie ich schon sagte, es reicht nicht, wenn Sat.1 auf N24 verweisen würde. Denn anders als Sat.1 ist N24 nicht über Antenne empfangbar, und damit keine Alternative.In dem Fall hast du leider Recht. Ich finds trotzdem nicht gut :?
Naja, man muss halt immer daran denken: Sat.1 und RTL haben neben ARD und ZDF das Privileg, bundesweit im Antennenbereich empfangbar zu sein, und dieses sorgt halt auch für besondere Verpflichtungen, da sie mehr erreichen können von den Zuschauern, müssen sie denen auch mehr bietenViel zu viel Bürokratie. Nur ein Sender sollte das zeigen, damit die Zuschauer Alternativen haben. Dafür zahl ich nämlich auch meine GEZ-Gebühren. Gerade weil sie so viele Zuschauer erreichen kann ich Alternativprogramm erwarten.so sehe ich das...
@Andreas: Also bei 30 Sendern im Free-TV, die im Kabelbereich bundesweit senden, würd ich mich doch nicht beschweren, wenn mal auf 4 Sendern dasselbe kommt, sonst würd doch auf den Sendern auch nur irgendwelche B-Movies, Volksmusiksendungen oder Tatortwiederholungen laufen, also nen Abstrich verlieren wir durch das TV-Duell nichtWenn ich aber speziell eine bestimmte Sendung sehen will, die auf über ne Stunde unterbrochen/verschoben wird oder gar entfällt, beschwere ich mich schon. Im Übrigen würde RTL einen guten Blockbuster zeigen, wäre das Duell nicht. Nicht das ich den sehen würde, war nur ne Anmerkung wegen den B-Movies
Andreas hat geschrieben:Also wirklich. Da kommt einmal im Jahr eine wichtige Sondermeldung und du fühlst dich dadurch besonders gestört? Sowas gehört sich halt. Und zwar auch für ProSieben!Aber das kann der Zuschauer doch jederzeit tun.Ich fühl mich schon gestört. Weil es absolut nicht notwenig ist, dass sieben Sender das Gleiche berichten. In diesem Fall zB hab ich mich riesig über ProSieben gefreut, dass sich die bei der Papstsache rausgehalten haben. Und was passiert? Man angegriffen und niedergemacht. :?
Und erzähl mir bloß nicht, dass du dich von "unplanmäßiger Berichterstattung" regelmäßig in deinem Fernsehvergnügen gestört fühlst. Sowas kommt etwa ein- oder zweimal im Jahr vor und hat dann auch seinen Grund.
saschap hat geschrieben:Ja, weil ein Vollprogramm, dass ernstgenommen werden will, über sowas berichten muss... zumindest in 5 Min kurz berichten und dann kann es ruhig im Programm weitergehen, aber Pro Sieben war da echt zu lahm...Genau so sehe ich das auch.
saschap hat geschrieben:beim TV-Duell können sie dich deshalb raushalten, weil sich darum Sat.1 kümmert, ist auch ok, Stefan macht schon genug Wahlkampf, aber z.b. wird auch Pro7 melden müssen, wer bei der ersten Hochrechnung gewonnen hat, weil das mit zu dem, was man "Vielfalt der Meinungen" nennt, mit dazu gehörtGenau das, "Vielfalt der Meinungen", ist der Grund, warum man Nachrichten nicht auf einen zentralen Nachrichtensender verschieben sollte, und warum, wie du schon schreibst, alle Vollprogramme zum Beispiel über die Wahlhochrechungen berichten sollten.
saschap hat geschrieben:Naja, sicher, sie senden dasselbe, aber die Sender erreichen verschiedene Zuschauergruppen und RTL, ZDF und ARD werden auch verschiedentlich analysieren. Nur die Quellengrundlage ist hier dieselbe, was die Sender dann daraus machen, wird man sehenDass alle eine Analyse senden, geht völlig in Ordnung. Hier kommt womöglich der Aspekt der Meinungsvielfalt zum Tragen.
Ich war sehr überrascht, wie sich Angela Merkel geschlagen hat, verstehe aber nicht, wieso sie der USA-Frage ausgewichen ist.Spricht sie positiv von Bush, würde sie lügen. Kritisieren will sie ihn aber auch nicht, schließlich soll die Beziehung zu den Amis so gut sein. :roll:
DerMixer hat geschrieben:Was ich absolut unpassend fand war die Frage von Klöppel, was sich woch Frau Schröder-Köpf mit ihrem Interview gedacht hätte und ob sie es nicht besser hätte lassen sollen. Das war denn doch wirklich eine Bild-Frage (und das vom RTL-Mann). Die Reaktion von Schröder war vollkommen gerechtfertigt.Sehe ich auch so. Aber ich denke, er wollte Schröder eine Möglichkeit geben, auf die Bild-Vorwürfe, die gegen seine Frau gemacht worden sind, Stellung zu nehmen. Von Kausch wäre da sicher nichts gekommen. Aber dass was relativ Privates miteinbezogen wird, fand ich nicht gut. Aber naja, es ist passiert. Und Schröder hat sich gut gehalten.
Sentinel2003 hat geschrieben:Also, was mich total überrascht , dass ich jetzt auf fast allen Sendern Fr. Merkel als Siegerin gesehen haben???!!Das Gegenteil ist richtig. ALLE Drei Institute (forsa, dimap, forschungsgruppe) sehen Schröder als eindeutigen Sieger des Duells.
Also, ich habe das Duell als unentschieden gesehen, werde auch weiterhin links wählen!!!
Wasw ich nicht verstehe, bei N24 war Merkel die eindeutige Siegerin, bei der ARD war es Schröder!!!
Und ICH fand, dass Schröder sehr locker war, Merkel hingegen fand ich irgendwie etwas steif.
Frage: Wen fanden Sie besser?Fand ich sehr amüsant
1: Schröder
2: Merkel
3: NICHT VORLESEN Beide gleich
...
Fabian Böhme hat geschrieben:Zum Thema Umfrage: Da würde ich erst bis morgen warten. Bis jetzt wurden einfach zu wenig Leute befragt. Nur die, die den Fernseher angeschaltet haben und auch noch anrufen. Und dass Forsa rumtelefoniert, wird einige Leute bestimmt stören und sie werden wieder auflegen.Doch, die Umfragen sind repräsentativ und es wurden sogar mehr Menschen befragt als bei normalen Umfragen. Und warum soll sich die Meinung ändern nach zwei Tagen? Die Meinungen sind auch 2002 völlig gleich geblieben. Und die, die das duell nicht gesehen haben, können es auch nicht bewerten.
Es sind keine zwei Stunden seit dem Duell vergangen, da kann man noch keine repräsentative Umfrage veröffentlichen.