Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#475671
Jetzt haltet mich alle für blöd,aber ich kann diesen Hype um 16:9 nicht verstehen.Bin jetzt eigentlich dabei mir ein neues Gerät zu kaufen,da ich vorallem die PS3 mal richtig nutzen will.Da guckt man sich natürlich erstmal in den Läden um und das erste was man da sieht,ist dieses schrecklich breitgezogene Bild.Ob nun LCD und Plasma,beide bieten zumeist nur das 16:9 Bildverhältnis und ich find es grauenhaft wenn die Menschen dann breiter als höher sind.Ist dieser Effekt dann weg,wenn wenn z,B Serien extra in 16:9 ausgestrahlt werden?Wie gesagt,sicherlich ne dumme Frage,aber ich lebe seit 25 Jahren mit 4:3.....
von zvenn
#475672
captain carisma hat geschrieben:Jetzt haltet mich alle für blöd,aber ich kann diesen Hype um 16:9 nicht verstehen.Bin jetzt eigentlich dabei mir ein neues Gerät zu kaufen,da ich vorallem die PS3 mal richtig nutzen will.Da guckt man sich natürlich erstmal in den Läden um und das erste was man da sieht,ist dieses schrecklich breitgezogene Bild.Ob nun LCD und Plasma,beide bieten zumeist nur das 16:9 Bildverhältnis und ich find es grauenhaft wenn die Menschen dann breiter als höher sind.Ist dieser Effekt dann weg,wenn wenn z,B Serien extra in 16:9 ausgestrahlt werden?Wie gesagt,sicherlich ne dumme Frage,aber ich lebe seit 25 Jahren mit 4:3.....
ich weiß nicht ob ich die frage richtig verstanden habe...

serien und filme die in 4:3 ausgestrahlt werden, werden auf einem 16:9 fernseher mit schwarzen balken links und rechts im bild angezeigt. normalerweise hat man bei einem 16:9 fernseher auch die möglichkeit das bild zu strecken oder zu zoomen
Benutzeravatar
von hezup
#475673
Du kannst bei den Fernsehern einstellen, ob 4:3-Sendungen nach 16:9 verzerrt werden sollen oder nicht. Wenn du das deaktivierst, hast du eben links und rechts schwarze Balken.

Edit: zvenn war schneller :wink:
Zuletzt geändert von hezup am Di 18. Mär 2008, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
von Mado92
#475675
natürlich ist dieser efekt dann weg
du hast wohl die entwicklung in den letzen jahren total verschlafen!
oder sieht etwa auf deinem 4:3 etwas langgestrecht aus?
das bild wird einfach breiter!
#475703
zvenn hat geschrieben:
serien und filme die in 4:3 ausgestrahlt werden, werden auf einem 16:9 fernseher mit schwarzen balken links und rechts im bild angezeigt. normalerweise hat man bei einem 16:9 fernseher auch die möglichkeit das bild zu strecken oder zu zoomen
Das ist ja grauenvoll.Nehmen wir mal an ich schaue Lost auf Pro Sieben.Die Serie wird in 4:3 ausgestahlt.Ich habe also die Wahl zwischen schwarzen Balken rechts und links,oder Desmonds Kopf ist fünfmal so breit wie er hoch ist. :?
Strahlt man es aber in 16:9 aus,fällt die Verzehrung weg.Bin ich jetzt im Bilde?
Benutzeravatar
von ftde
#475707
Es gibt bei 4:3 auch noch die dritte Option, dass du das Bild oben unten abschneidest, ansonsten ist das vollkommen korrekt. Nur geht es im Fall der US-Serien anscheinend nicht mehr um 16:9 vs 4:3 (weil sie schon 16:9 sind), sondern um 16:9 anamorph vs 16:9 letterboxed. 16;9 letterboxed bedeutet dass die schwarzen Streifen mitgesendet werden - weshalb nur etwas schlauere 16:9Geräte merken, dass es streifen sind und sie automatisch ausblenden. Bei anderen Geräten musst du es manuell tun. Außerdem ist die Qualität letterboxed etwas schlechter als anamorph, eben weil die Streifen dort mitgesendet werden und Bandbreite kosten.
Benutzeravatar
von hezup
#475735
Heißt schon 4:3 Letterbox, 16:9 Letterbox ist praktisch anamorphes 16:9 mit Cinemascope-Inhalt. Wo wir grad dabei sind: Gibt auch 16:9 Pillarbox, das wäre ein 4:3 Bild im anamorphen 16:9, wo die rechten und linken Balken mitgesendet werden.
Benutzeravatar
von Zach
#475762
Oh man, dieses anamorph, dings bums blabla macht einen ja ganz verrückt :? ...ich glaub ich hol mir erst nen 16:9 Fernseher, wenn es ein einheitliches TV-Bild gibt...aber mal ne Frage:
wieso sind denn bei Kinofilmen die Streifen noch dicker als bei 16:9 TV-Sachen (ka ob anamorph, hab nur ein 4:3 TV)? Ist das kein 16:9?
von zvenn
#475777
ZachPowers hat geschrieben:Oh man, dieses anamorph, dings bums blabla macht einen ja ganz verrückt :? ...ich glaub ich hol mir erst nen 16:9 Fernseher, wenn es ein einheitliches TV-Bild gibt...aber mal ne Frage:
wieso sind denn bei Kinofilmen die Streifen noch dicker als bei 16:9 TV-Sachen (ka ob anamorph, hab nur ein 4:3 TV)? Ist das kein 16:9?

das ist dann nicht 16:9 (auch 1,85:1) sondern 2,35:1 oder 2,4:1

das ist widescreen und gefällt mir noch viel besser^^
von zvenn
#475786
hezup hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:das ist widescreen und gefällt mir noch viel besser^^
Im Kino ja, mit ein paar Bauchschmerzen auch auf nem 16:9-Fernseher... aber auf einem 4:3 ist das echt übel, wenn 50% schwarz bleibt. :wink:
zuerst war ich da auf nem 4:3 fernseher auch kein fan von. aber man hat im widescreen einfach ein viel besser fealing^^
#475805
Also nochmal ganz langsam. Einfach anklicken für Vollbild

Normales 4:3 auf 4:3 Gerät
Bild

16:9 Letterbox auf 4:3 Gerät
Bild

Anamorphes 16:9 wird so gestreckt ausgestrahlt...
Bild

... und umgerechnet sodass folgendes auf dem Bildschirm erscheint
Bild

4:3 normal mit seitlichen Balken auf einem 16:9 Gerät
Bild

4:3 auf einem 16:9 Gerät im Zoom, es wird reingezoomt und die oderen und unteren Teile beschnitten
Bild

Und hier 4:3 auf 16:9 Gerät gezogen, damit entstehen die zu breiten Bilder
Bild

Irgendwas vergessen? Gibt noch einige Formate mehr. Das wären jetzt die wichtigsten die man zumeist zu sehen bekommt. Da gäbe es z.B. noch Balken bei richtigem 16:9. Das sind dann meist Filme die beispielsweise in Cinemascope vorliegen. Detail am Rande, diese werden auch anamorph gedreht und dann mittels Anamorphot im Kino entzerrt. Wenn ich morgen hinten bin, mache ich mal ein Bild von so einem Teil.
Benutzeravatar
von hezup
#475840
Quotentreter hat geschrieben:Detail am Rande, diese werden auch anamorph gedreht und dann mittels Anamorphot im Kino entzerrt. Wenn ich morgen hinten bin, mache ich mal ein Bild von so einem Teil.
Kommt das nicht auf das Film-Material an? Wird ja noch nicht überall digital gedreht.
Ich frag deshalb, weil ich letztens bei Wikipedia mal bzgl. Open Matte nachgeschlagen habe und wenn auf 35mm gedreht wird, wird später das 4:3-Bild des Films nur abgedeckt, so dass ein Cinemascope-Bild entsteht (bzw. teilweise spezielle 16:9-Versionen für TV-Sender, damit sie nicht aufzoomen von Cinemascope auf 16:9).

http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Matte
von zvenn
#475852
hezup hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Detail am Rande, diese werden auch anamorph gedreht und dann mittels Anamorphot im Kino entzerrt. Wenn ich morgen hinten bin, mache ich mal ein Bild von so einem Teil.
Kommt das nicht auf das Film-Material an? Wird ja noch nicht überall digital gedreht.
das hat mit digital glaub ich weniger zu tun. kenne mich da aber leider nicht sooo gut aus obwohl es mich mehr als interessiert
#475860
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Richtiges Cinemasope wird anamorph auf 35mm kopiert und dann im Kino über den Anamophoten wiedert entzerrt. Ich Scanne morgen mal einen Frame aus einem Film und knippse mal den Anamorphot, dann wird es verständlicher.

Open Matte arbeitet dann mit Maske bzw. Formatschieber. Dort wird dann ein Vollbild aufgezeichnet was dann eben mit der Maske, zugefahrenem Kasch usw. im Kino auf Format gebracht wird. Das ist aber wieder nicht bei jeder Produktion von Vorteil. Manche Filme sind so gedreht und man hat sich darauf verlassen das es dann auch "zurechtgestutzt" wird. Da hängen dann Tonangeln im Bild oder der vermeindlich nackte Schauspieler lässt ein Stück Badehose blitzen. Sollte eigentlich nie einer sehen, kommt dann aber doch zutage wenn sich irgendwer entscheidet das ganze als Vollbild zu zeigen. Kann auch in manchen Kino schon passieren, wenn man dort pennt.

Dann gibt es noch das mitlerweile weitgehend, leider, ausgestorbene Format 70mm. Das erlaubte Cinemascope ohne irgendwelche anamorphe Prozesse. Das Format kam dann nochmal zu einsatz, nennt sich IMAX. Dort wird der Film aber anders belichtet und transportiert.

So eine 70mm Maschine fehlt mir noch in der Sammlung. Die anderen habe ich schon stehen. Unser lange abgerissenes Kino hatte zwei Pyrcon UP 700 die 35 und 70 konnte. Ich könnte mich heute noch in den Arsch beißen das ich keinen gertettet habe. Echtes 70mm Material ist was feines.

So, hier das ganze mal einfach gehalten Bildlich im analogem Verfahren. Das ganze kann normal ohne weitere Verzerrung aufgenommen werden und wird dann beim Kopieren erst gezogen. Oder direkt anamorph.

Das normale Bild wie man es sieht...
Bild

... wird egal wie nun zu diesem gemacht.
Bild

Am praktischem Beispiel, hier "Das Streben nach Glück" in 2.35 : 1, ein Filmframe...
Bild

...was dann im Kino wieder entzerrt wird. Hier der Film, einfaches Objektiv und davor der Anamorphot (Hier ein Rectimascop, wurde im Ostblock so genannt)...
Bild

...wo das ganze dann durch die Optik so aussieht.
Bild

Geht aber auch anders indem man Teile des Vollbildes einfach abdeckt.
Im Filmkanal befindet sich die Formatmaske. Je nach Maschine kann man diese als Schieber oder durch Umbau abändern. Damit lässt sich das Format ändern. Hier mal am Beispiel einer 16mm Bauer P8.
Bild

Im Kino lassen sich die Formate dann noch mittels Kasch (das Schwarze um die Leinwand) anfahren. Der Schwarze Samt schluckt dann das Licht einfach weg und sorgt für einen scharfen Kontrastrand. Bei Lichstarken Projektoren kann man das überstehende aber noch schwach erkennen. Gibt aber auch Kinos wo der Kasch nicht richtig eingestellt ist, sieht dann schön deppert aus.
von scoob
#476533
In diesen Thread kann nun alles zum Thema 16:9 rein. Welche Sendungen laufen im Breitbildformat? Was für ein Sender stellt demnächst um? Und was ist eigentlich 16:9?
von Kuscheltiger
#476612
Weiß nicht, ob es schon irgendwo erwähnt wurde, habe es hier auf der Seite (und in den News) aber noch nicht gesehen:

Im Herbst wollen RTL, VOX, n-TV und ein paar Spartenkanäle (RTL Crime und so Zeugs) auch auf 16:9 umstellen.
Die Sender interessieren mich eigentlich nicht, da das einzige, dass ich von RTL sehe sowieso schon so ausgestrahlt wird und n-TV schaue ich grundsätzlich nicht. Das wenige von VOX kann ich auch in 4:3 verkraften.
Aber ich hoffe mal, dass das dann der Anstoß wird, dass auch die anderen Sender endlich umstellen.
Benutzeravatar
von Frederik
#476613
Ich hatte ja letztens Mal geschrieben, dass SuperRTL während einer Wiederholung am Nachmittag für ca. 2 Minuten auf 16:9 umgestellt hat, jetzt zeigt sich anscheinend auch, warum:

Die 352489751. Wiederholung von High School Musical wird gerade in 16:9 gesendet. Super RTL wandelt sich also anscheinend auch!
von Kuscheltiger
#476614
Frederik hat geschrieben:Ich hatte ja letztens Mal geschrieben, dass SuperRTL während einer Wiederholung am Nachmittag für ca. 2 Minuten auf 16:9 umgestellt hat, jetzt zeigt sich anscheinend auch, warum:

Die 352489751. Wiederholung von High School Musical wird gerade in 16:9 gesendet. Super RTL wandelt sich also anscheinend auch!
Wurde HSM (zumindest Teil 2) nicht schon immer - auch auf Super RTL - so ausgestrahlt?
#476645
zvenn hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum IHR alle so scharf auf dieses 16:9 Format seit?? Habt Ihr alle nen Flachbildfernseher?? WEnn nicht, dann ist das doch totaler Mist mit diesen breiten Balken oben und unten!! :cry:
mit 16:9 hast du einfach mehr vom bild. da macht ne serie/film viel mehr spass zu gucken^^

Ja, viel. beim Flachbildfernseher, aber nicht bei der Röhre.....wenn ich mir die Freude ansehe bei den Usern, egal in welchem Thread dieses 16:9 Format erwähnt wird, könnte man denken, daß zu 99pro der User hier nen Flachbildfernseher haben!! :roll: :roll:
Also, ich kann und werde mir in nächster Zeit keinen NEUEN Flachbild TV kaufen. Solange mein 13 Jahre alter Fernseher noch läuft, werd ich ihn behalten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17