Junks-for-funks hat geschrieben:saschap hat geschrieben:Na gratuliere, zahlst du die MwSt. dann für uns mit?
Dankeschön; Nein.
Wo ist die MwSt.-Erhöhung denn notwendig?
In Deutschland.
Ich glaub, hier in Ostbayern will die keiner,
Ich habe nie ein Verlangen geäußert; lediglich mein Empfinden nach dem Bedarf.
das Benzin wird dadurch auch nicht billiger,
Z.zT. macht die Mineralölsteuer 65,5 Cent/liter des Benzinpreises aus(wobei die Ökosteuer 15,4 Cent/liter beträgt); Die Mwst. gerademal 17,7 Cent/liter
und das benötigte Geld kriegt sie doch nicht durch 2 % rein
Sondern nur durch 4 %,
Ich bitte um fundierte Beweise; nicht nur mit Thesen um sich werfen,danke.
würde mich nicht wundern, wenn sie einfach die österreichischen Werte (20%/10%) einführen würden, um ja im Eu-Standard zu sein 
Na, dann freu' dich doch darüber, dass es nur 18% bzw 7% sind.
Aso, und schreibe doch bitte 15 Jahre Mißwirtschaft, ich find es immer so lächerlich, dass viele der SPD mittlerweile alles in die Schuhe schieben, und nicht kapieren, weswegen 1998 die CDU abgewählt wurde!
Selbst, wenn es 15 Jahre Misswirtschaft waren, gibt es keinen Grund der CDU keine neue Chance zu geben. Wie du richtig erwähnt hast wurde 1998 selbige wegen Misswirtschaft abgewählt. Schröder spielt sich als Retter in der Not auf und verspricht das Blaue vom Himmel; Ihm gelingt es zwar nicht die signifikanten Probleme zu lösen, er weiss aber noch wie er sein Wohlwollen geschickt an den Mann bringen kann und spielt abermals den Helden, als er bei der Jahrhundertflut Zuversicht und Kompetenz austrahlen will. Dadurch gewinnt er knapp (mit den Grünen) die Wahl 2002.
Im Mai 2005 verliert die SPD nach 39 Jahren Machtinhabe das Zepter in NRW. Schröder vertraut sich,seiner Politik und seiner Fraktion nicht weiter und macht sich dadurch weiter unglaubwürdig.
Und jetzt hat die SPD innerhalb von nur vier Monaten einen Weg gefunden um das Sinkende Schiff,"Deutschland", zu retten? Unwahrscheinlich und v.a. unglaubwürdig.
Aso, und ich hoffe du weisst, dass Deutschland viel weniger importiert wie exportiert, oder? 
Ja, das ist mir bekannt. Leuchtet es dir aber auch ein, dass der Rest der Welt mehr importieren als Deutschland es kann?
Und danke, dass die Importe noch teurer dann werden, die Firmen haben doch jetzt schon Probs mit dem hohen Euro
Es tut mir Leid, aber im Moment sehe ich keinen logischen Gedankengang; Was ich aber trotzdem nochmals betonen möchte ist, dass die deutschen Produkte im Vergleich zu Importierten um einiges billiger sein werden. Ergo: Höherer Absatz
Und ehe du meinst, die CDU wolle was neues... die macht doch mit ihren derzeitigen Steuerplänen nur die SPD nach, und gefruchtet hat das doch nicht...
So wie ich das sehe, hast du keine Ahnung vom Steuerrecht. Fakt ist: Steuererklärungen sind zu aufwendig. Fakt ist: Betuchte Leute leisten sich einen Finanzeyperten und zahlen dadurch, dass sie z.B. den Kauf eines neuen Schiffs von der Steuer abschreiben können, im Endeffekt gar keine Steuern. Der Otto-Normal-Verdiener kann sich keinen Experten suchen und zahlt total mehr an Steuern. Sozial - Nein!
Und genau das will die CDU abschaffen. Zwar wird der Spitzensteuersatz auf 39& gesenkt werden, gleichzeitig werden aber auch die sog. Ausnahmen abgeschafft und somit zahlen die "Reichen" wenigsten die 39% Steuern.
Die SPD hat für ihre Pläne bis heute keine Aufschlussreiche Gegenfinanzierung.
Mr. RTL hat geschrieben:
[...]denn die mwst ist sehr unfair, denn sie belastet vor allem familien, weil die dann auf alle produkte mehr geld bezahlen müssen.
Das ist nicht korrekt: Der Ermäßigte MWST. - Satz von 7% gilt u.a. auf Lebensmittel,Pflanzen,Bücher usw.
aber bitte... Junks-for-funks, wähle du doch die cdu!
Danke, aber ich lasse mir meine eigene Meinung weder verbieten, noch ausdrücklich erlauben.
mei, zu viele quotes auf einmal, ich mach es mal mit zahlen
1. Schade, immerhin gehörste zur Minderheit, die diese Wirtschaftszerstörung mitmachen will.
2. Wo ist in DLand die MwSt.-Erhöhung notwendig? Junge, wir haben eine KonsumFLAUTE! Da kannste nicht auch noch eine KonsumSteuer erhöhen, theoretisch müssten wir die Steuer erstmal senken, um einen Kaufanreiz zu bieten, wir müssen die Leute davon abhalten, alles Geld zu sparen, und auch die Unternehmen müssen wieder dazu angehalten werden, ihren Gewinn zu reinvestieren.
Weisst du, was die SPD falsch gemacht hat? Sie hat die Vermögenssteuer gestrichen. Wie jeder weiss bezahlten früher Menschen mit einem hohen Vermögen eine Extrasteuer, ein normaler Bürger kam nie über den Freibetrag hinweg. Und Schröder hat diese ertragreiche Steuer gestrichen, obwohl sie auch Investitionen anreizte, da sie nur auf Gewinne zu zahlen war

.
3. Naja, Empfinden sollte in der Politik wenig zu suchen zu haben

Da sollte schon Intelligenz zählen...
4. Tschuldige, aber wenn sich die Menschen aufregen, weil das Benzin um 20 ct teurer wird, können sie sich gerne auch über die Mwst aufregen, die beträgt davon glatte 3,2 ct! Die Ökosteuer wurde seit 2003 nimmer erhöht, also kann man der es nicht vorwerfen (und wenn du mit Ökosteuer kommst: In Dänemark gibt es eine Luxussteuer, die auf alle Produkte außerhalb des persönlichen Bedarfs bezahlt werden muss, dazu zählt auch Benzin)
5. 2% machen ca. 16 Mrd. Neueinnahmen aus (oder 16 Mio.? egal). Davon geht nach dem Verteilungschlüssel aber nur 51,4 % an den Bund, und denkst du, die Länder würden auf ihre Prozente verzichten? ÄhÄh, so darf man in der Politik nimmal denken

6. Ich freu mich über kein Prozent, weil es die deutsche Wirtschaft ruinieren wird... schon mal was von Keynes gehört? Man darf in wirtschaftlich schweren Zeiten keine Sparpolitik oder Steuererhöhungen machen, damit tötet man nur einen kleinen Aufschwung... oder woran denkst du ist die Weimarer Republik damals zugrunde gegangen?
7. Nun wechsle nicht das Thema, NRW hat hier doch nix zu sagen, sicher, es ist für die SPD schmerzhaft, aber nicht wirklich so wichtig. Schröder nahm das als Vorwand, sich klammheimlich aus der derzeitigen Position schleichen zu können, kommt es mir vor, entweder er würde nur Vizekanzler werden können (was er sicher nicht machen wird, das macht dann eher der Münte), oder er wird ganz abgewählt...
Und wenn du Stoiber im Jahr 2002 gehört hast, dann kann ich dir sagen: Der war nicht wahlfähig. Nicht weil er ein Bayer ist oder sowas, nein, sondern weil er noch weniger Programm hatte wie jetzt die Merkel. Und du wirfst es hoffentlich den Ostdeutschen nicht vor, dass sie die kurzfristige Sicherung der Flutmittel irgendwelchen Unsicherheiten bei CDU/F.D.P. vorgezogen haben, oder?
Und du glaubst hoffentlich nicht wirklich, dass Schröder am Vertrauen an seiner Fraktion gemangelt hat. Du kannst zwar Politikern in vielem nicht wirklich trauen, aber eines ist klar: Sie versuchen an ihren Stühlen zu kleben, die schwer erkämpften Vorzüge so lange wie möglich zu erhalten, die SPD-Fraktion hätte sicher bis 2006 zusammengehalten, egal was gewesen wäre

Sprich, seine Ausrede ist doch nur die einfachste und sauberste Methode, die lang erhoffte Große Koalition einzuführen durch die die SPD direkt in die CDU-Politik eingreifen kann, die Scheisse aber an Merkel kleben bleiben würde, und er könnte sich klammheimlich zu VW oder anderen Firmen zurückziehen.
8. äh, was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich glaube du verstehst es nicht: Deutschland exportiert mehr, weil andere Länder mehr haben wollen von deutschen Produkten. Das heisst, in der Handelsbilanz ist der Wert der Importe Deutschlands geringer als der Wert der exportierten Waren. Dabei ist doch scheissegal, wie viel die anderen Länder importieren können, die USA z.b. hat ein riesiges Handelsbilanzminus, sprich, sie importiert ca. 1 Mrd. $ mehr wie sie exportiert.
9. Ganz einfach: IMPORTE verteuern die erhältlichen Waren. Dadurch werden sie im Ausland, z.b. den USA, noch teurer wie sie jetzt schon sind.
10. Fakt ist: Es gibt Steuercomputerprogramme für den Otto-Normal-Verbraucher, Fakt ist ebenso: die meisten Verbraucher haben eh keine Werbungskosten usw., die sie absetzen könnten, dafür aber große Batzen wie Feiertagszulage usw., die für sie sicher mehr ausmachen wie Werbungskosten für den Unternehmer. Sicher ist es derzeit ungerecht, aber das kriegste doch nicht mit einem allgemeinen Steuersatz von 25% hin... da reicht doch erstmal die Streichung von Abschreibungsmöglichkeiten, die sowieso total hirnrissig sind, so kann ein Lehrer einen PC als Arbeitsgerät absetzen, aber nur, wenn er kein Internet dran hat, dieser PC nicht als Privatgerät verwendet wird (er müsste also theoretisch 2 PCs haben), und er ihn 5 Jahre verwendet... Das schafft doch keiner, außer er hat ne Firma.... aso, vergessen, der PC muss in einem seperaten Arbeitszimmer stehen und wehe, es geht jemand anderes ran...
Und nenne mir mal einen großen Reichen, der bei den CDU-Plänen nicht ins Ausland gehen wird... es ist leider so, Kapital lässt sich leichter ins Ausland transferieren, und da sind dann sogar die 25 % Kapitalertragssteuer egal, als wie ein Arbeitnehmer vor dem Fiskus fliehen kann... Und die Gegenfinanzierung fehlt der CDU doch auch, denn es ist nicht erwiesen, dass eine MwSt.Erhöhung überhaupt Geld einbringt! Denn Kohl hat es 1993 doch auch versucht, und ist gescheitert (man bedenke, Kohl hat die MwSt. 3x erhöht)