Benutzeravatar
von Confuse
#481649
Bei mir würde da eine Entschuldigung nicht mehr reichen.
Wenns diesen Laden in der Schweiz auch gäbe, würde ich da nicht mehr hingehen.
von Waterboy
#481654
ja hat der STern auch mal ne gute Story :lol:

habs gestern bei Stern TV gesehen wie Jauch versucht hat da mit ner Betroffenden zu reden aber die war irgendwie eher gaga...

aber man hat ja heute in zich nachrichten einige Berichte gesehen aller "Privatgespräche abgehört ect.".


übrigens ist euch auch aufgefallen das die BILD das gesamte Thema heute nur in ner Minianzeige abgehandelt hat ... lol woran das wohl liegt :lol:
von Quotentreter
#481663
In dem Gewerbe sind sowieso so einige Sitten eingezogen. Nicht nur das man versucht sowas wie Arbeitnehmervertretungen zu verhindern was nicht nur bei Lidl so ist, das Vertrauen in die eigenen Leute scheint generell nicht groß.

Meine Frau hat mal eine Zeit lang im Netto an der Fleischtheke gearbeitet. Nicht nur das der Job nervig und sehr beschissen bezahlt ist. Nach Feierabend gab es Taschenkontrollen. Könnte ja sein das die eigenen Mitarbeiter Kleptomanen sind. :roll:
Benutzeravatar
von alexx
#481670
Quotentreter hat geschrieben:Nach Feierabend gab es Taschenkontrollen. Könnte ja sein das die eigenen Mitarbeiter Kleptomanen sind. :roll:
ja son Schnitzel mal schnell in die Handtasche verwschinden lassen... :roll:
Benutzeravatar
von Zach
#481701
Das ist schon ein ziemlicher Kracher da bei Lidl, die kann man nur noch verklagen. Ich hoffe, dass das viele Angestellte machen werden und dass Lidl eine ordentliche Strafe zahlen muss. Aber diese Branche behandelt ihre Angestellten sowieso wie das Letzte, jetzt ist es halt mal rausgekommen.
Benutzeravatar
von Poffel
#481705
Hm, ich geh weiterhin zu lidl, lidl zu boykotieren find ich lächerlich. und wer weiß wieviel wahrheit da wirklich drin steht... wenn sie detekteien beauftragt haben vermutliche diebe auszusondern dann kann ich das nachvollziehen, auch wenn das nen fehler war, und der verantwortliche dafür gehen sollte... aber lidl als ganzes ist für mich da nicht betroffen
von BelgiumTV
#481708
Ich arbeite bei Kik, ist auch kein Unternehmen was mit Ruhm bekleckern könnte. Sowas wie Taschenkontrolle gibbet da auch, aber als Kerl, naja ich hab keine Tasche 8) Also das Vertrauen ist sehr gross, bei den Angestellten. Löhne werden nicht korrekt überwiesen das passiert hier und da auch mal. Naja so ne Unternehmen sollte man staatlich ein wenig unter die Lupe nehmen. Ich sollte echt mal was anderes suchen... :mrgreen:
Benutzeravatar
von Poffel
#481710
kik? das waren doch die mit den "besonderen" kleiderkreuzen oder? da las ich ja auch schon bildhetze :mrgreen:
von BelgiumTV
#481717
Poffel hat geschrieben:kik? das waren doch die mit den "besonderen" kleiderkreuzen oder? da las ich ja auch schon bildhetze :mrgreen:
Ja genau, is mir selber auch schon aufgefallen (als ich damals anfing) und ja man mag daran denken, einige Kunden meinten das auch schon, also ja keine Ahnung, doofes Design. Ich Fall da eh ein wenig aus dem Rahmen, sprich da ich ein langhaarige Alternative Freak bin, was man nicht alles für Geld macht. Ja und das klassische Gehalt, was ja kein Geheimnis ist, 5€. Besser als garnicht, klar dürfte es sein, aber wenigsten werden wir nicht Kamera überwacht, zumindest hab halt ich mal die Auge auf. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Poffel
#481722
5€ ist dochn hungerlohn, aber bei den preisen da... kein wunder ... ich zahl lieber ordentlich bei kaufhof, denn da weiß ich dass die verkäuferinnen sehr gut verdienen ... nagut ich geh auch zu c&a und h&m (angst)
von BelgiumTV
#481726
Poffel hat geschrieben:5€ ist dochn hungerlohn, aber bei den preisen da... kein wunder ... ich zahl lieber ordentlich bei kaufhof, denn da weiß ich dass die verkäuferinnen sehr gut verdienen ... nagut ich geh auch zu c&a und h&m (angst)
Ja denke bei C&A und H&M verdient man sicher auch ganz gut, sicher mehr als bei Kik, Lidl und Co. Und müssen sich so ne Angestellten auch noch sowas bieten lassen, sich heimlich überwachen zu lassen und bloss nicht Maul aufreissen, nee das sollte der Staat auch mal echt was ändern, ein Kumpel meinte mal der Kik wäre ein Art Sklaventreiber, er hat ein wenig recht.
Aber anstatt mehr Lohn zu bieten, investiert Lidl lieber in ner Detekei, will nicht wissen was das gekostet hat.
Zuletzt geändert von BelgiumTV am Fr 28. Mär 2008, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von american-way
#481727
man soll ja immer beide Seiten hören
und das sagt die Firma LIDL dazu sie sieht das natürlich alles etwas anders:
INFORMATION FÜR UNSERE KUNDEN ZU DEN ÖFFENTLICHEN VORWÜRFEN GEGEN LIDL




Sehr geehrte Kundinnen und Kunden !

Lidl wird seitens der Presse mit Vorwürfen konfrontiert, durch den Einsatz von Detekteien Mitarbeiter zu überwachen. Diese Vorwürfe und Darstellungen haben Lidl sehr betroffen gemacht. Der Eindruck, Lidl würde seine Mitarbeiter systematisch „bespitzeln“, entspricht in keinem Fall den praktizierten Führungsgrundsätzen des Unternehmens und dem gelebten fairen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Ein Vorgehen in dieser Form war und ist durch Lidl weder gewollt noch beabsichtigt.

Wenn sich Mitarbeiter durch die dargestellten Vorgehensweisen in Misskredit gebracht und persönlich verletzt fühlen, so bedauert dies Lidl außerordentlich und entschuldigt sich dafür in aller Form. Das Unternehmen versichert Ihnen, dass sich so etwas nicht wiederholen wird !

Diebstahl und Inventurverluste sind im gesamten Einzelhandel ein großes Problem. Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitete Lidl – wie alle anderen Handelsunternehmen auch – bisher mit Kameraanlagen und in Filialen mit extrem hohen Inventurverlusten zeitlich begrenzt mit Detekteien zusammen. Im Jahr 2007 war dies in 8 Prozent der deutschen Lidl-Filialen der Fall.

Die Aufgabe der Detekteien war es, in diesen Filialen Informationen zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. In Einzelfällen wurden durch die Detekteien zusätzlich Informationen über Mitarbeiter protokolliert – das war von Lidl so nicht gewollt !
Deshalb wird Lidl zukünftig keine Detektive mehr einsetzen.

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern konnte Lidl durch intensive Anstrengungen in den vergangenen Jahren die Inventurverluste reduzieren. Dennoch musste sich Lidl im letzten Geschäftsjahr mit einem Inventurverlust in Höhe von 80 Millionen Euro auseinandersetzen.

Aus den Vorfällen hat Lidl gelernt: Das Unternehmen wird künftig nur noch sichtbar angebrachte Kameraanlagen einsetzen, um mit den Mitarbeitern gemeinsam das Firmeneigentum vor Diebstahl zu schützen.

Lidl versichert, dass entsprechend den Führungsgrundsätzen des Unternehmens ein offener und vertrauensvoller Umgang mit allen Mitarbeitern gelebt wird und bittet Sie weiterhin um Ihr Vertrauen.

Ihre Lidl Geschäftsführung

– März 2008 –
von Quotentreter
#481728
BelgiumTV hat geschrieben:Ja und das klassische Gehalt, was ja kein Geheimnis ist, 5€.
Ist mitlerweile normal. Bis vor einigen Jahren war das ein wenig besser. Als der Minijob kam, hat man die Stellen hier in den Läden auf genau diese Form umgestellt. Offiziell ist es ein Minijob, inoffiziell wird für das Geld Vollzeit gearbeitet. Das ist ein offenes Geheimnis. Beschweren tut sich aber kaum einer weil es eben besser als nix und arbeitslos zu sein ist.

Meine Frau hat dann aufgehört. Dieser Umstand und die Taschenstasi waren ihr dann doch to much.
von BelgiumTV
#481730
american-way hat geschrieben:man soll ja immer beide Seiten hören
und das sagt die Firma LIDL dazu sie sieht das natürlich alles etwas anders:
INFORMATION FÜR UNSERE KUNDEN ZU DEN ÖFFENTLICHEN VORWÜRFEN GEGEN LIDL




Sehr geehrte Kundinnen und Kunden !

Lidl wird seitens der Presse mit Vorwürfen konfrontiert, durch den Einsatz von Detekteien Mitarbeiter zu überwachen. Diese Vorwürfe und Darstellungen haben Lidl sehr betroffen gemacht. Der Eindruck, Lidl würde seine Mitarbeiter systematisch „bespitzeln“, entspricht in keinem Fall den praktizierten Führungsgrundsätzen des Unternehmens und dem gelebten fairen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Ein Vorgehen in dieser Form war und ist durch Lidl weder gewollt noch beabsichtigt.

Wenn sich Mitarbeiter durch die dargestellten Vorgehensweisen in Misskredit gebracht und persönlich verletzt fühlen, so bedauert dies Lidl außerordentlich und entschuldigt sich dafür in aller Form. Das Unternehmen versichert Ihnen, dass sich so etwas nicht wiederholen wird !

Diebstahl und Inventurverluste sind im gesamten Einzelhandel ein großes Problem. Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitete Lidl – wie alle anderen Handelsunternehmen auch – bisher mit Kameraanlagen und in Filialen mit extrem hohen Inventurverlusten zeitlich begrenzt mit Detekteien zusammen. Im Jahr 2007 war dies in 8 Prozent der deutschen Lidl-Filialen der Fall.

Die Aufgabe der Detekteien war es, in diesen Filialen Informationen zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. In Einzelfällen wurden durch die Detekteien zusätzlich Informationen über Mitarbeiter protokolliert – das war von Lidl so nicht gewollt !
Deshalb wird Lidl zukünftig keine Detektive mehr einsetzen.

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern konnte Lidl durch intensive Anstrengungen in den vergangenen Jahren die Inventurverluste reduzieren. Dennoch musste sich Lidl im letzten Geschäftsjahr mit einem Inventurverlust in Höhe von 80 Millionen Euro auseinandersetzen.

Aus den Vorfällen hat Lidl gelernt: Das Unternehmen wird künftig nur noch sichtbar angebrachte Kameraanlagen einsetzen, um mit den Mitarbeitern gemeinsam das Firmeneigentum vor Diebstahl zu schützen.

Lidl versichert, dass entsprechend den Führungsgrundsätzen des Unternehmens ein offener und vertrauensvoller Umgang mit allen Mitarbeitern gelebt wird und bittet Sie weiterhin um Ihr Vertrauen.

Ihre Lidl Geschäftsführung

– März 2008 –
Einfach nur Blabla um die Kunden zu beruhigen, den Imageschaden klein halten, man soll dazu stehn wenn man Sch... gebaut hat. Aber das is nur ne billige Entschuldigung.
Benutzeravatar
von Poffel
#481734
also ich finde das glaubhafter als irgendwelche hetzkampagnen
Benutzeravatar
von Godfather
#481759
BelgiumTV hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:5€ ist dochn hungerlohn, aber bei den preisen da... kein wunder ... ich zahl lieber ordentlich bei kaufhof, denn da weiß ich dass die verkäuferinnen sehr gut verdienen ... nagut ich geh auch zu c&a und h&m (angst)
Ja denke bei C&A und H&M verdient man sicher auch ganz gut, sicher mehr als bei Kik, Lidl und Co.
Bist du dir da sicher?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Aldi & Lidl verhältnismäßig sogar ziemlich gut zahlen.
Es ist nur so, dass der Job extrem anstrengend und nervenaufreibend ist, so dass es fast keiner länger als 5-10Jahre aushält.
Benutzeravatar
von Fabi
#481787
Übertrieben oder glaubwürdig: Ich las bei stern.de Auszüge aus den Protokollen und die haben es ziemlich in sich. Natürlich weiß man nicht, ob das von der Geschäftsleitung gewollt war. Ich denke aber mal nein, weil es wirklich deutschlandweit so ablief, sondern im Osten und Norden Deutschlands und es war wohl auch nur eine Firma, die die Detektive stellte. Das spricht eigentlich dafür, dass es nicht primär LIDLs Schuld ist. Andersrum stelle ich mir aber die Frage, warum man nicht eingriff, als die ersten Protokolle vorlagen. Spätestens dann hätte man reagieren müssen.

Thema Arbeisbedinungen im Supermarkt: Ich bewarb mich mal bei einer Supermarkt-Kette mit einem großen roten K vorneweg (nein, es war nicht kik ;) ) als Inventurhilfe. Hätte dort laut Anzeige ordentlich verdient und bei der Besprechung wurde dann erst das Geld an sich relativiert und utopische Regeln für den Dienst aufgestellt. Das wurde mir dann zu blöd und ich bin wieder gegangen. Die Taschenkontrolle beim netto überraschen mich dann nun wirklich nicht.
Benutzeravatar
von R-Built
#481800
Man sollte sich vielleicht nicht so sehr darüber aufregen, sondern sich mal Gedanken darüber machen, wie es andere Geschäfte anstellen. Jetzt die Kette Lidl an den Pranger zu stellen ist nun wirklich nicht die feine Art, und der Stern sollte sich einmal ein Beispiel am Spiegel nehmen, dann würden die Verkaufszahlen auch besser sein.

Ich könnte jetzt unzählige Geschäfte nennen, die in ihren Geschäften speziell Kameras aufgestellt haben, um die Mitarbeiter zu kontrollieren. Wie sie arbeiten, was sie arbeiten und ob sie überhaupt arbeiten. Natürlich auch zur Kontrolle, dass keine Ware oder Geld "abhanden" kommt.

Dieser "Skandal", wenn man es denn überhaupt so nennen darf, ist für mich reiner Unfug, und gehört gar nicht in die Nachrichten hinein, da es in jedem großen Unternehmen Gang und Gebe ist, durch Kontrollen schwarze Schafe auszusondern. Da hat die eine Frau bei Lidl eben Pech gehabt, wenn sie sich Kleingeld einsteckt. Ist sie doch selbst schuld. Obwohl, dass war ja eine andere Frau in einer anderen Sendung.