von Sentinel2003
#426180
Da kann man mal echt sehen, wie die Berliner Kneipenwirte richtig stinksauer auf dieses Verbot sind: hab grad im Videotext gelesen, daß viele Kneipenwirte es ihren Gästen weiterhin erlauben, zu rauchen...... :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#426182
Sentinel2003 hat geschrieben:Da kann man mal echt sehen, wie die Berliner Kneipenwirte richtig stinksauer auf dieses Verbot sind: hab grad im Videotext gelesen, daß viele Kneipenwirte es ihren Gästen weiterhin erlauben, zu rauchen...... :roll:
Na, wenn die das schon öffentlich ankündigen, werden sie sicher bald nette Bekanntschaft mit dem Ordnungsamt machen :lol:
von Cristóbal
#426202
AlphaBolley hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Da kann man mal echt sehen, wie die Berliner Kneipenwirte richtig stinksauer auf dieses Verbot sind: hab grad im Videotext gelesen, daß viele Kneipenwirte es ihren Gästen weiterhin erlauben, zu rauchen...... :roll:
Na, wenn die das schon öffentlich ankündigen, werden sie sicher bald nette Bekanntschaft mit dem Ordnungsamt machen :lol:
Sobald auch wieder nicht, denn es gibt eine Übergangsfrist von sechs Monaten. Eine ziemlich halbherzige Sache, denn welcher Wirt vergrault sich denn freiwillig als Erster seine rauchende Kundschaft?
Um noch einmal auf die Raucherbereiche zurück zu kommen: Mich als Nichtraucher stören diese Bereiche wie gesagt nicht, solange es sich um getrennte Räume handelt, aber bevorteilt der Gesetzgeber dadurch nicht größere Etablissements und Ketten? Ich befürchte, dass durch dieses Schlupfloch die kleinen Unternehmen auf der Strecke bleiben könnten. Versteht mich nicht falsch, wie ihr meinen früheren Posts entnehmen könnt, befürworte ich das neue Nichtraucherschutzgesetz sehr, doch meiner Meinung nach sollte es der Chancengleichheit halber nicht freigestellt sein, Raucherbereiche einzurichten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#426203
Cristóbal hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Da kann man mal echt sehen, wie die Berliner Kneipenwirte richtig stinksauer auf dieses Verbot sind: hab grad im Videotext gelesen, daß viele Kneipenwirte es ihren Gästen weiterhin erlauben, zu rauchen...... :roll:
Na, wenn die das schon öffentlich ankündigen, werden sie sicher bald nette Bekanntschaft mit dem Ordnungsamt machen :lol:
Sobald auch wieder nicht, denn es gibt eine Übergangsfrist von sechs Monaten. Eine ziemlich halbherzige Sache, denn welcher Wirt vergrault sich denn freiwillig als Erster seine rauchende Kundschaft?
Okay, das stimmt natürlich.
Dann kann man es den Wirten allerdings auch wirklich nicht verübeln, wenn sie ihre Gäste erst einmal weiter rauchen lassen.
von Sentinel2003
#427562
Ne Übergangsfrist von 6 Monaten?? Was soll das schon wieder?? Das is doch alles nichts halbes und nichts ganzes! :roll: :twisted:
von Waterboy
#481484
letztendlich ziemlich peinlich Deutschland, überall in Europa klappt es nur in Deutschland tut man mal wieder so als hätte man grad die Todesstrafer delux eingeführt.


die Politik ist aber auch größtenteils selbst schuld. Und die Geseteslage ( jedes Land darf dann also quasi selber entscheiden wie wo und wann ) ist auch fürn Arsch.

Dann bitte eine Einigung die endgültig gilt anstatt dauernd dieses ewige hin und her wo jeder rumjammert wenn er nicht da bekommt was er will.

Soll die Politik es so handhaben, jede kleine Eck-kneipe soll selber entscheiden ob bei ihr geraucht werden darf oder nicht und gut ist. Wobei dann wahrscheinlich wieder die hürden der Justiz durchsickern und sich wohl noch um jeden qm² gestritten wird.

:roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
von Fabian
#481510
Die EU sollte Deutschland noch bis zum 01.05. zeitgeben, die Vorgaben - ein Nichtrauchergesetzt -umzusetzen. Sollte das nicht klappen, sollte eine Strafzahlung von 100 Millionen Euro pro Jahr fällig werden. Jeder Bürger, der sich dem Widersetzt, soll eine Strafe von 1.000 Euro zahlen. Gastwirte, Discos und weitere Läden jeweils 10.000 Euro pro angezündete Zigarrette.

Wenn die EU solche Maßnahmen ergreift, ist das Gesetzt spätestens Ende nächster Woche vom Bundestag verabschiedet.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#481603
Fabian hat geschrieben:Wenn die EU solche Maßnahmen ergreift, [...]
Schön wär's.
Wenn die EU Deutschland ne Frist setzt, würden sie diese wahrscheinlich auch erst einmal zehnmal verlängern, bevor da überhaupt mal jemand nen Finger krumm macht.
von Quotentreter
#481623
Fabian hat geschrieben:Wenn die EU solche Maßnahmen ergreift, ist das Gesetzt spätestens Ende nächster Woche vom Bundestag verabschiedet.
Kannst du kurz und knapp knicken. Wir haben noch immer Länder und die haben jeweils die Kompetenz für die Gastronomie, der Bund darf da garnichts machen. Es sei denn es kommt ein totales Rauchverbot von der EU.

Es gäbe nur zwei Möglichkeiten damit ein einheitliches Gesetz zustande kommt. Eine Föderalismusreform in der man den Ländern die Kompetenz in dem Bereich entzieht, dürfte sich schön ziehen und ersatzlos lässt man sich das nicht nehmen. Oder man verzichtet auf die Ausnahme Kneipe und Bar und erlässt ein komplettes Rauchverbot. Das dürfte wiederum Probleme geben weil man ja an der Tabaksteuer verdient. Bricht die ein, dürfen sich alle auf eine Erhöhung an anderer Stelle freuen.

Nur letzteres wäre absolut zuviel des guten. Nichtraucherschutz ja, aber sinnvoll und ohne Totalverbote. Wenn sich ein Nichtraucher die Leber wegsäuft ist mir das Wurscht. Genauso geht es keinen was an wenn ich mir einen Raum weiter die Lunge zuteere, solange jedenfalls keiner den Qualm abbekommt der das nicht will. Aber ich befürchte es kommt. Wenn man so manche Seite liest dann hätte man sogar gerne ein Verbot in den eigenen 4 Wänden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#481633
Das Problem an der ganzen Sache ist doch einzig und allein, die selten dämliche Regelung mit der einige Länder aufgewartet haben. Da gibt es Rauchverbote für Eckkneipen in der einzig und allein die Betreiberin arbeitet und dementsprechend entscheiden könnte. Man hat hier per Gesetz einen Nichtraucherschutz verordnet, der eben kein Schutz mehr ist, sondern die Raucher bevormundet, diskriminiert und den Betreibern der Kneipen enorm ins Persönlichkeitsrecht pfuscht.

Hätte man schlicht und ergreifend die Regelung getroffen, dass jede Kneipe selbst entscheide kann, dann wäre all das nicht passiert. Kein Mensch hätte sich drüber aufgeregt...

...aber was wäre denn passiert? Viele Kneipen hätten sich für ein Raucherlokal entschieden und diese freiwillige Entscheidung gefällt ja den Politikern und Verbänden nicht.

Genau aus diesen Gründen wird das Nichtrauchergesetz irgendwann auch vor dem Verfassungsgericht landen und dort werden sich die Politiker aufs Urteil freuen dürfen, denn nicht die Intention an sich, als vielmehr die Umsetzung ist lächerlich.
von Quotentreter
#481658
vicaddict hat geschrieben:Hätte man schlicht und ergreifend die Regelung getroffen, dass jede Kneipe selbst entscheide kann, dann wäre all das nicht passiert. Kein Mensch hätte sich drüber aufgeregt...
Das ist es ja. Aber hier muss ja immer und überall gegängelt und bevormundet werden. Als Individuum scheint man per Gestz nicht zu taugen. Und die ganzen militanten Spinner rühren kräftig mit drinnen herum. Machen wir doch gleich Nägel mit Köpfen, alles was die Gesundheit beeinträchtigt wird einfach komplett verboten. Gäbe das lange Gesichter...

Hätte man das so gemacht und eine Hand voll kleine Regeln aufgestellt, das hätte super geklappt. Die eine Kneipe ist ein bisschen größer und kann beides anbieten ohne das sich beide in die quere kommen. Andere hätten Testphasen machen können. Ist der Bedarf da dann hätte man schön mit Nichtrauchern Geld verdienen können. Da wo es nicht klappt hätte man die Möglichkeit wieder umzustellen. Das hätte sich sicherlich rein nach Möglichkeiten und Bedarf selbst geregelt.

Und der Besucher hat ja auch einen freien Willen und kann sich frei entscheiden. Wer nun als Nichtraucher bockig darauf besteht das er sich unbedingt in die deutlich als Raucherkneipe deklarierte Lokalität setzen muss und sich dann noch beschwert, hat eindeutig einen an der Bommel. Ich gehe doch als bekennender Kifferhasser auch nicht in einen Coffee Shop und mache dann ein Fass auf weil ich den Dreck einatmen muss. Dann hieve ich meinen Kadaver eben zwei Straßen weiter in eine "cleane" Kneipe und fertig. Leben und leben lassen, funktioniert manchmal von ganz alleine.
Benutzeravatar
von vicaddict
#481685
Quotentreter hat geschrieben:Andere hätten Testphasen machen können. Ist der Bedarf da dann hätte man schön mit Nichtrauchern Geld verdienen können.
Fairerweise muss man sagen, diese Testphasen gab es in der sich die Lokale hätten umstellen sollen.
Und der Besucher hat ja auch einen freien Willen und kann sich frei entscheiden.


Naja, aber darum geht es ja nicht. Das Gesetz schützt ja die Mitarbeiter, die unter Umständen Nichtraucher sind und in einem Raucherlokal arbeiten müssen. Bis zu dem Punkt kann man das ja auch durchaus nachvollziehen, aber scheinbar gibt es keine Selbstverantwortung ob ich in so einem Lokal arbeiten will oder nicht. Einen Bauarbeiter schützt ja auch niemand davor, dass er mit Mitte 40 kaputte Knochen hat. Es gibt viele Jobs, die Gesundheitsbeeinträchtigungen nach sich ziehen, nur beim Rauchen schlägt man Alarm.

In meinen Augen macht man hier ein Fass auf, das absolut unnötig gewesen ist.


Früher oder später wird das Verfassungsgericht entscheiden müssen, ob die Wahl des Arbeitsplatzes höheres Gewicht hat, als das Persönlichkeitsrecht des Betreibers, oder die Diskrimierung der Raucher.
von Quotentreter
#481711
In der klassischen Wirtskneipe arbeitet ja nur einer, das ist der Wirt selber. Da wo noch weitere Kräfte arbeiten... irgendwo hat man ja die Wahl. In jedem Beruf hat es irgendwelche Risiken. Wenn ich die nicht eingehen möchte dann muss ich irgendwas anderes machen.

Ich habe einst Metallbauer gelernt und ausgeübt. Trotz hoher Sicherheitsstandarts kannst du dir da trotzdem schön eins auswischen. Da war der Kollege der neben mir eine Qualmte das harmloseste Gesundheitsrisiko. Aleine beim Schweißen habe ich mir dutzende male die Netzhaut und die Haut verbrannt. Damals gabes diese automatisch abdunkelnden Schweißhelme noch nicht, heute hat man sowas selbst in der Hobbywerkstatt, man musste beim heften noch hinschielen. Von den Dämpfen mal ganz abgesehen, ich sage nur verzinkte Sachen schweißen. Alleine bei dieser Tätigkeit konntest du dich vergiften, die Augen kaputtspielen und Hautkrebs riskieren. Entweder muss ich dann im UV beständigem Vollschutz arbeiten oder ich lass es halt.

Wenn ich mit solchen Risiken nicht leben kann und will, muss ich mir meinetwegen auf nummer sicher den Hintern im Büro breit sitzen. Aber selbst das ist nicht ganz ungefährlich. Das könnte wenn man es schleifen lässt zu ungesundem Übergewicht und Rückenproblemen führen.

Am sichersten ist noch immer sich daheim einzuschließen. :mrgreen:
von Sentinel2003
#481716
Der ganze Witz an der Sache ist doch, daß unsere so tolle Regierung zwar den Nichtrauchern helfen möchte, aber es nicht schafft für ALLE LÄNDER, d.h. für ganz Deutschland ein einheitliches Gesetz zu schaffen!!!
von Quotentreter
#481733
Sentinel2003 hat geschrieben:Der ganze Witz an der Sache ist doch, daß unsere so tolle Regierung zwar den Nichtrauchern helfen möchte, aber es nicht schafft für ALLE LÄNDER, d.h. für ganz Deutschland ein einheitliches Gesetz zu schaffen!!!
Wie schon geschrieben. Wir haben hier ein Föderalistisches Sytem. Einige Kompetenzbereiche sind Ländersache und der Bund darf dort schlicht nichts einheitliches festlegen. Das wurde ja versucht und genau das ist gescheitert. Er dürfte erst wenn ihm die Kompetenz von den Ländern übertragen würde. Nur gäbe das auch nur wieder Verletzte und Unglückliche. Man wird dem Bund nichtmal eben die Macht über den Gastrobereich schenken.

Der Bund darf nur ein generelles Rauchverbot für alles festlegen. Er darf aber aber nicht im Kompetenzbereich der Länder rumfischen, was er tun würde, wenn er mit irgendwelchen differenzierten Regelungen kommt. Die muss jedes Land für sich ausarbeiten und ist so in jedem Land unterschiedlich. Und so kkommt es zu diesem Chaos. Hier in Thüringen ist z.B. noch kein Rauchverbot in Kraft, 500m weiter fängt Sachsen-Anhalt an, dort müsste ich wieder vor der Tür rauchen. Ist bekloppt aber nunmal so.
Benutzeravatar
von o-dog
#481751
Juhu sachsen darf weiter qualmen, hoffentlich ziehen andere Länder nach :D
In Discos OK, in Restaurants OK aber in Kneipen? Völlig bescheuert aber das ist Deutschland Abzockerland und Mitläufer!
Ich als wirt einer Kneipe würde auf dieses Gesetz scheißen und würde einen Club draus machen, Mitgliederbeitrag 1cent pro Monat :)

Es gibt genug wege dieses absolut behinderte Gesetz zu umgehen, aber irgendwie sind die Deutschen zum allergrößten Teil Duckmäuser und Ja sager, ja das ist Deutschland.

Aber in Discos finde ich es gut da man endlich tanzen kann ohne das man Brandlöcher bekommt :lol:
Benutzeravatar
von Fabian
#481760
o-dog hat geschrieben:Juhu sachsen darf weiter qualmen, hoffentlich ziehen andere Länder nach :D
In Discos OK, in Restaurants OK aber in Kneipen? Völlig bescheuert aber das ist Deutschland Abzockerland und Mitläufer!
Ich als wirt einer Kneipe würde auf dieses Gesetz scheißen und würde einen Club draus machen, Mitgliederbeitrag 1cent pro Monat :)

Es gibt genug wege dieses absolut behinderte Gesetz zu umgehen, aber irgendwie sind die Deutschen zum allergrößten Teil Duckmäuser und Ja sager, ja das ist Deutschland.

Aber in Discos finde ich es gut da man endlich tanzen kann ohne das man Brandlöcher bekommt :lol:
Interessant, denn zwei Drittel der Bevölkerung sind Nichtraucher.
Benutzeravatar
von vicaddict
#481901
Fabian hat geschrieben:Interessant, denn zwei Drittel der Bevölkerung sind Nichtraucher.

Nur gängelt man jetzt diese 2/3 indem man das andere Drittel diskriminiert und die Betreiber der Lokale gleich mit... ich selber bin Nichtraucher und in meist übefüllten, engen Clubs habe ich auch nichts gegen ein generelles Rauchverbot, in öffentlichen Gebäuden auch nicht, aber letztlich greife ich aktiv ins Geschäft des Betreibers ein und wenn ich als Nichtraucher in eine Raucherkneipe gehe, dann darf ich mich nicht beschweren. Der Witz an der Sache ist doch, dass es bisher kein Gesetzt verboten hat, eine Kneipe zur Nichtraucherstatt zu machen, nur hat es niemand gemacht. Das allein ist doch das Argument mit dem hier die militanten Gegner daherkommen. Sie wollen eine rauchfreie Kneipe, finden aber keine, also muss der Staat eingreifen... das kann nur schief gehen... der Staat argumentiert mit dem Schutz der Angestellten, die Nichtraucher hingegen argumentieren mit ihren militanten Äußerungen und die Betreiber der Lokale werden gar nicht gefragt.

Da musste sich vor einigen Wochen(Mnaten sogar in einer Sendung (im BW glaube ich) eine Lokalbesitzerin von Karl Lauterbach erklären lassen, wie ihr Geschäft funktioniert, dass sie seit Jahrzehnten führt und das sie nun Einbußen erleiden würde, war natürlich gar nicht wahr, denn Karl Lauterbach, der Gesundheits- und Moralapostel der SPD weiß alles besser. Und genau aufgrund solcher weltfremden Leute steckt Deutschland jetzt in dem Schlamassel.


Früher durftest du als Raucher überall rauchen, was sicher nicht in Ordnung war, aber jetzt den Spieß umzudrehen macht die Sache nicht besser. Den gesunden Mittelweg den WILL man nur nicht finden.
Benutzeravatar
von Fabian
#481907
vicaddict hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Interessant, denn zwei Drittel der Bevölkerung sind Nichtraucher.
Nur gängelt man jetzt diese 2/3 indem man das andere Drittel diskriminiert und die Betreiber der Lokale gleich mit...
Das ist doch keine Diskriminierung. Wenn das eine ist, dann werde ich auch diskriminiert, weil ich keine Nutella-Brötchen im Gericht, in der Schule oder in der Straßenbahn essen darf. Außerdem: Mit dem Rauchen störe ich meine Umgebung, während das beim Trinken nicht ist.
ich selber bin Nichtraucher und in meist übefüllten, engen Clubs habe ich auch nichts gegen ein generelles Rauchverbot, in öffentlichen Gebäuden auch nicht, aber letztlich greife ich aktiv ins Geschäft des Betreibers ein und wenn ich als Nichtraucher in eine Raucherkneipe gehe, dann darf ich mich nicht beschweren. Der Witz an der Sache ist doch, dass es bisher kein Gesetzt verboten hat, eine Kneipe zur Nichtraucherstatt zu machen, nur hat es niemand gemacht. Das allein ist doch das Argument mit dem hier die militanten Gegner daherkommen. Sie wollen eine rauchfreie Kneipe, finden aber keine, also muss der Staat eingreifen... das kann nur schief gehen... der Staat argumentiert mit dem Schutz der Angestellten, die Nichtraucher hingegen argumentieren mit ihren militanten Äußerungen und die Betreiber der Lokale werden gar nicht gefragt.
Ich sage es mal so: Die Nichtraucher wollen eben auch dort anwesend sein und für die Raucher ist es ein zukünftiger Luxus. Wenn ich in Discotheken unterwegs bin, duschen und ziehe ich mich danach immer noch um. Aber es geht doch beispielsweise um Kino-Besuche. Wie oft musste ich nach dem Kinobesuch die Klamotten waschen, weil sie einfach völlig ekelhaft gerochen haben. Und ich habe nur 15 Minuten im Foyer gestanden.
Da musste sich vor einigen Wochen(Mnaten sogar in einer Sendung (im BW glaube ich) eine Lokalbesitzerin von Karl Lauterbach erklären lassen, wie ihr Geschäft funktioniert, dass sie seit Jahrzehnten führt und das sie nun Einbußen erleiden würde, war natürlich gar nicht wahr, denn Karl Lauterbach, der Gesundheits- und Moralapostel der SPD weiß alles besser. Und genau aufgrund solcher weltfremden Leute steckt Deutschland jetzt in dem Schlamassel.
Heidenei, es gibt immer Probleme. Erst haben alle wegen drei Prozent höherer Mehrwertsteuer gestöhnt, jetzt interessiert es niemanden mehr. Wer sich über das Rauchergsetz beschweren kann, hat entweder nicht genug Probleme oder hat zu viel Zeit.
Früher durftest du als Raucher überall rauchen, was sicher nicht in Ordnung war, aber jetzt den Spieß umzudrehen macht die Sache nicht besser. Den gesunden Mittelweg den WILL man nur nicht finden.
Früher war es eben luxus. Genauso wie beim Römern angesagt zu sein, nicht zu arbeiten. Zeiten ändern sich, man sollte aufhören in der Vergangenheit zu leben.
von SebastianD
#481926
Wieso zieht die Regierung das nciht einfach durch? Verbot und fertig.

Jetzt kommen wieder Sonderregelungen usw. furchtbar.

Dann hätte man esauch gleich sein lassen können.
von Sentinel2003
#481971
Ich hatte mal vor etlichen Wochen oder Monaten einen Bericht über das Verbot aus Italien gesehen, da haben sich die Kneipen und Restaurants schon lange mit abgefunden, daß die Raucher raus gehen, und es hat den Restaurants und auch Kneipen wohl wenig Kunden gekostet! Warum geht dieses Verbot in anderen Ländern locker und bei uns nicht?
Benutzeravatar
von vicaddict
#481975
Fabian hat geschrieben:Ich sage es mal so: Die Nichtraucher wollen eben auch dort anwesend sein und für die Raucher ist es ein zukünftiger Luxus. Wenn ich in Discotheken unterwegs bin, duschen und ziehe ich mich danach immer noch um. Aber es geht doch beispielsweise um Kino-Besuche. Wie oft musste ich nach dem Kinobesuch die Klamotten waschen, weil sie einfach völlig ekelhaft gerochen haben. Und ich habe nur 15 Minuten im Foyer gestanden.

Mag auch sein, aber das Ergebnis lautet doch jetzt so, dass du als Raucher nicht mehr dort sein darfst. Du musst vor die Tür wenn du rauchen willst... der Staat greift hier ins Hausrecht der Betreiber ein, und das kann nicht rechtens sein. Wenn ich als Nichtraucher in ne Kneipe gehe, dann muss ich mir eine suchen, wo nicht geraucht wird. Gibt es keine, dann ist das eben Pech, aber so wie der Lokalbesitzer das Recht hat, sein Lokal zu nem Nichtraucherlokal zu machen, so fehlt auf der andern Seite das Recht sein Lokal zu ner Raucherkneipe zu machen und es wird nur eine Frage der Zeit sein bis die Gerichte das feststellen.

Ich kann nicht auf der einen Seite behaupten Nichtraucher wären bisher diskriminiert worden und das ganze umkehren und jetzt die Raucher vor die Tür setzen.

Zu sagen Rauchen war früher Luxus mag auch durchaus so sein, aber wenn man sieht, dass der Staat alles daransetzt etwaige Schlupflöcher, wie Raucherklubs oder "geschlossene Gesellschaften" auszumerzen, dann frage ich mich doch, ob das dem GG entspricht. Wenn Betreiber von Lokalen bewusst sagen, ich mache einen Raucherklub auf, dann stört sich das Gesetz dran und warum? Unter dem Vorwand des Nichtraucherschutzes... diese ganze Gesetzgebung ist so dermaßen einseitig betrieben worden, dass es einer Hexenjagd gleicht...

Aber wehe, wenn plötzlich alle aufhören würden zu rauchen, dann gingen ja Milliarden an Steuereinnahmen flöten... dann wär das Geschrei groß, aber soweit ist es mit dem angeblichen Gesundheitsschutz dann doch nicht...



@ Sentinel

Warum das in Italien und andern Ländern geht hat viele Gründe... die aufzuzählen wäre sicherlich zuviel des guten, aber wenn hier nachweislich die ohnehin nicht auf Rosen gebettete Gastronomie eines Kundenstammes beraubt wird, unter dem Vorwand auf jeden Raucher käme ne Familie in die Kneipe, dann ist das einfach Irrsinn und Wunschdenken der Politiker. Und währenddessen gehen viele Lokale Pleite, weil der Staat ihnen die Kunden vergrault...
Benutzeravatar
von Fabi
#481976
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich hatte mal vor etlichen Wochen oder Monaten einen Bericht über das Verbot aus Italien gesehen, da haben sich die Kneipen und Restaurants schon lange mit abgefunden, daß die Raucher raus gehen, und es hat den Restaurants und auch Kneipen wohl wenig Kunden gekostet! Warum geht dieses Verbot in anderen Ländern locker und bei uns nicht?
Das ist in den anderen Ländern nicht anders gewesen als bei uns. Nur du bekommst hier nur die Spitze des Eisbergs mit. Soll heißen, dass diese Meldungen alle kommen, wenn das Verbot schon ein paar Monate auf dem Buckel und sich jeder damit abgefunden hat. Bevor es in den anderen Ländern eingeführt wurde, gab es auch Proteste und es war nicht anders als bei uns jetzt. Wenn in Deutschland irgendwann mal das flächendeckende Rauchvebot gilt und ein bisschen Zeit vergangen ist, kräht hier auch kein Hahn mehr ;)
vicaddict hat geschrieben:Mag auch sein, aber das Ergebnis lautet doch jetzt so, dass du als Raucher nicht mehr dort sein darfst. Du musst vor die Tür wenn du rauchen willst... der Staat greift hier ins Hausrecht der Betreiber ein, und das kann nicht rechtens sein. Wenn ich als Nichtraucher in ne Kneipe gehe, dann muss ich mir eine suchen, wo nicht geraucht wird. Gibt es keine, dann ist das eben Pech, aber so wie der Lokalbesitzer das Recht hat, sein Lokal zu nem Nichtraucherlokal zu machen, so fehlt auf der andern Seite das Recht sein Lokal zu ner Raucherkneipe zu machen und es wird nur eine Frage der Zeit sein bis die Gerichte das feststellen.
Das sehe ich selbst als Raucher aber absolut anders. Es stimmt überhaupt nicht, dass man als Raucher nicht anwesend sein darf - du darfst einfach nicht rauchen. Und einen Eingriff ins Hausrecht sehe ich auch nicht, denn du musst nicht vor die Tür, weil du eben nicht rauchen musst. Das ist deine eigene Entscheidung, ob du nun unbedingt rauchen willst oder nicht. Und wenn doch, dann musst du halt rausgehen. Ansonsten bleibst du wie die Nichtraucher drin und gut ist.
Benutzeravatar
von revo
#482015
Fabi hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Mag auch sein, aber das Ergebnis lautet doch jetzt so, dass du als Raucher nicht mehr dort sein darfst. Du musst vor die Tür wenn du rauchen willst... der Staat greift hier ins Hausrecht der Betreiber ein, und das kann nicht rechtens sein. Wenn ich als Nichtraucher in ne Kneipe gehe, dann muss ich mir eine suchen, wo nicht geraucht wird. Gibt es keine, dann ist das eben Pech, aber so wie der Lokalbesitzer das Recht hat, sein Lokal zu nem Nichtraucherlokal zu machen, so fehlt auf der andern Seite das Recht sein Lokal zu ner Raucherkneipe zu machen und es wird nur eine Frage der Zeit sein bis die Gerichte das feststellen.
Das sehe ich selbst als Raucher aber absolut anders. Es stimmt überhaupt nicht, dass man als Raucher nicht anwesend sein darf - du darfst einfach nicht rauchen. Und einen Eingriff ins Hausrecht sehe ich auch nicht, denn du musst nicht vor die Tür, weil du eben nicht rauchen musst. Das ist deine eigene Entscheidung, ob du nun unbedingt rauchen willst oder nicht. Und wenn doch, dann musst du halt rausgehen. Ansonsten bleibst du wie die Nichtraucher drin und gut ist.
Dito. Wenn es nämlich nach den Kneipenwirten ginge, dann gäbe es garkeine Nichtraucher-Bereiche. Die Lokale und Kneipen an der Ösigrenze in Bayern stehen vor der Pleite, während die auf der österreichischen Seite Umsatzzuwächse von 40 Prozent verbuchen. Wenn es innerhalb des Landes ebenfalls zig Ausnahmen gäbe, wären die Nichtraucher-Kneipen die Angeschmierten und das darf nicht sein. Die Räume in Raucher- und nicht Raucherbereiche aufzuteilen ist ebenfalls problematisch, da viele Kneipen garnicht den nötigen Platz haben. Davon abgesehen gibt's in anderen Ländern auch keine Probleme damit. Und selbst in unseren öffentlichen Einrichtungen funktioniert das Rauchverbot einwandfrei; ich kapier nicht, warum ausgerechnet Lokale so ein Problem darstellen... Zudem man jederzeit rausgehen kann, wenn man so armselig ist und es nicht länger ohne die Stäbchen aushält.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 27