Quotus hat geschrieben:Aber trotzdem ist "Musical Showstar" eine lobenswerte Casting-Show, denn hier hat der Gewinner wenigstens eine feststehende Basis nach der Show sicher und fällt nicht ab, wie bei DSDS. Auch dass die Kandidaten nicht bloßgestellt werden zeugt natürlich von mehr Qualität als bei Bohlen. Die Jury überzeugt ebenfalls. Aber die Sendung hätte einen anderen Moderator gebraucht (etwa Kerner) und vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt kommen müssen (nicht zeitgleich mit einer DSDS-Staffel und kurz nach einem Sat.1-Nachmach-Fehlschlag).
SAT.1-Nachmach-Fehlschlag?
Natürlich ist "Ich Tarzan, Du Jane" eine Nachmach-Show - und zwar von der gleichen Casting-Show in den Niederlanden, wo letztes Jahr die Hauptrollen für "Tarzan" gesucht wurden.
Und genauso ist "Musical Showstar 2008" ne Nachmachshow einer Sendung in England, die Andrew Lloyd Webber dort inszeniert hat, um eines seiner Musicals neu zu besetzen.
Aber keine dieser Shows kopiert die jeweils andere. Stage Entertainment hat mit dem holländischen Fernsehen zusammengearbeitet und jetzt machen sie es mit SAT.1 - das hat alles nichts mit der ZDF-Show zu tun.
Und als "Fehlschlag" kannst du die Sendung auch nur aufgrund der Quoten bezeichnen. Denn am Ende haben die Sieger ebenso wie bei der ZDF-Show eine feststehende Basis.
Beide Sendungen ermöglichen ihren Kandidaten eine lange, aussichtsreiche Karriere im Musical-Bereich. Denn wenn du auf deiner Vita stehen hast, dass du bereits die Hauptrollen in "Starlight Express" bzw. "Tarzan" gespielt hast, wirst du auch danach einfacher ein offenes Ohr für ein neues Engagement finden.
Und nochmal zu Gottschalk: in den 3 Live-Shows bekommt er doch die Möglichkeit sich selbst darzustellen. Da wird er die Sendung dann zu seiner Sendung machen.
Der einzige wirkliche Unterschied zwischen der ZDF-Show und der SAT.1-Show ist, dass bei SAT.1 Profis zugelassen sind, und diese auch fast alle Final-Plätze in den LIVE-Shows belegt haben. Über die Hälfte der Leute dort hat bereits eine gefestigte Musical-Karriere und müsste sich auch ohne diese Casting-Show nicht um den Job gedanken machen.
Es ist natürlich löblich, dass das ZDF fast vollkommen auf absolute Talente setzt. Aber das ist für ausgebildete Musical-Sänger mit Erfahrung ziemlich fies. Für die besteht ja nicht im Geringsten die Möglichkeit, die Hauptrolle in "Starlight Express" zu bekommen. Wie man bei SAT.1 sieht, gibt es ja auch Talent, die mit den Profis mithalten können. Von daher hätte das ZDF auch Profis zulassen sollen - denn nur so kann man ja den Vergleich ziehen.
Zum Casting-Show-Konzept insgesamt: natürlich ist das Ziel der meisten Show (DSDS etc.) die Leute zu unterhalten. Das Ergebnis ist nicht das Wichtigste. Bei den Musical-Castings ist das Ziel aber oberste Priorität. Und auch ich als zukünftiger Besucher von "Tarzan" will, dass sich die Qualität am Ende gegen die Show durchsetzt. Denn sonst gibt es gar keinen Grund, sich das Musical anzusehen.
Bei Sendungen wie DSDS hat der Sieger nicht den Druck jeden Abend 2.000 Leute unterhalten zu müssen. Wenn die Karriere nicht klappt, ist es auch egal. Aber so ein Musical muss auch ohne die Unterstützung der TV-Show dann über Jahre hinweg erfolgreich laufen. Und da ist es dem Publikum egal, ob der Hauptdarsteller im Fernsehen ganz lustig rüber kam, und 24 traurige Schicksale in der Familie erlebt hat. Das Privatleben eines Schauspielers auf der Bühne interessiert das Publikum nicht, wenn sie sich das Musical ansehen. Von daher sollten solche Kriterien auch keine Rolle bei der Auswahl der Kandidaten spielen. In SAT.1 tun sie das auch nicht, im ZDF wird aber schon mit solchen Emotionen gespielt. Und bei DSDS und Co. ist dies natürlich die Haupt-Unterhaltungs-Schiene - das ganze Drumherum.
Mich persönlich interessiert das ganze Drumherum aber herzlich wenig. Deshalb finde ich Casting-Shows, in denen ein Popstar gesucht wird, auch überflüssig. Aber Casting-Shows, in denen Schauspieler gesucht werden, sinnvoll und löblich.