Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#483757
Auch wenn ich im "Wetten, dass...?"-Thread ja schon bekräftigt habe, dass ich Gottschalk-Fan bin, muss ich trotzdem sagen, dass diese Sendung nicht unbedingt hätte sein müssen. Wieso ? Weil Gottschalk selber hier ja gar nicht richtig zum Zuge kommt und es deswegen eine falsche Sendung für ihn ist. Er braucht Shows zur Selbstdarstellung. Wie eben WD. Und das ist ja am Ende auch der Grund, wieso er mit Formaten außer WD nur selten Erfolg hatte. Gottschalk braucht WD, aber WD braucht auch ihn.
Das war ja früher bei Kulenkampff genau so: Neben EWG kam er mit keiner Sendung richtig an. Außer vielleicht mit den "Nachtgedanken" und Gottschalk ebenfalls mit seiner "Late Night", aber Nachts sind ja auch die Verhältnisse ganz andere.
Aber trotzdem ist "Musical Showstar" eine lobenswerte Casting-Show, denn hier hat der Gewinner wenigstens eine feststehende Basis nach der Show sicher und fällt nicht ab, wie bei DSDS. Auch dass die Kandidaten nicht bloßgestellt werden zeugt natürlich von mehr Qualität als bei Bohlen. Die Jury überzeugt ebenfalls. Aber die Sendung hätte einen anderen Moderator gebraucht (etwa Kerner) und vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt kommen müssen (nicht zeitgleich mit einer DSDS-Staffel und kurz nach einem Sat.1-Nachmach-Fehlschlag). Dass das ZDF auch damit keine Jungen Zuschauer anlocken kann, ist ja logisch. Wird es nämlich so schnell nicht mehr können, denn das Image bleibt bestehen. Die Jungen verirren sich auch für eine Casting-Show nicht ins Zweite. Da muss schon eine komplette Programm-Umstrukturierung erfolgen. Und die wiederum hat das ZDF gar nicht nötig.
Darum sind alle "jungen" Shows dort auch mehr oder weniger sinnlos.
Dennoch werde ich wegen Gottschalk und des Qualitätswertes von "Musical-Showstar" gegenüber anderen Castingshows weiter dran bleiben.
Außerdem würde ich es Gottschalk gönnen, Bohlen wenigstens ein paar Zuschauer aus der Zielgruppe zu klauen... :wink:
#483809
Kellerkind hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich habe nichts anderes erwartet, ...
Na also.

Untern Strich geht es doch darauf zurück:
- Macht man einen auf Pöbel-Bohlen, ist das Beweis für Unfähigkeit.
- Geht man etwas ruhiger vor, wird der Sender als Langweiler und unfähig verschrieen.
Der Sender kann es gar nicht richtig machen. Der Zuschauer weiß alles besser, teils ohne hingesehen zu haben.

Vielleicht wollte man hier auch nur eine leichte, vorabendtaugliche Unterhaltungssendung auf hohem technischen Niveau machen? Das hat man geschafft. Aber deswegen muss der Zuschauer keinen Skandal draus machen.
Nein, ich will nicht unbedingt die Bohlen-Skandale, aber ich will kreative Ideen. Ich will Fernsehen, das etwas wagt. Hohes technisches Niveau ist doch schnuppe, wenn der Inhalt nicht stimmt. Da war nichts neues dabei, nichts, wo man denkt: "Aha, das ist eine hübsche Idee."
#483853
Zu sagen, dass es nichts neues wäre, ist auch nicht korrekt. Im Gegenteil, es gibt einen gravierenden Unterschied.


Bei DSDS wird das große Geschäft mit den Shows gemacht. Der Zuschauer lechzt danach zu sehen, wa dort für Graupen auftreten bzw die erzeugte Spannung eines Rauswählens macht den Erfolg aus. Dazu kommt dann noch so ein aufsehenserregender Mann wie Bohlen, der für PR sorgt. Der eigentliche Superstar den man sicht, den interessiert keiner, weder die Zuschauer noch den Sender bzw die Plattenfirma. Man macht eine Platte und nimmt schnell mit, was man kann und dann wird schon der nächste gesucht. Selbst der ach so tolle Mark Medlock ist doch jetzt schon wieder in der Versenkung verschwunden oder hört man noch was von dem?

DSDS basiert einzig und allein auf dem Voting und deshalb sucht man sich immer Kandidaten die polarisieren.


Die Musicalshow des ZDF wiederum bietet den Künstlern einen reellen Einstieg ins Geschäft. Kein großer Megastarstatus wid da versprochen, aber der Einstieg in die Branche und eine Anstellung bei einem renommierten Musical.

Das ist der große Unterschied. Das ZDF setzt nicht auf die groß aufgebauschte, aber sinnfreie Votingkampagne und TV Präsenz, setzt aber auch nicht auf einen Moderator, der polarisiert. Die ungünstige Sendezeit setzt dem ganzen dann praktisch die Krone auf.

Es ist nichts, was den Zuschauer vor den Fernseher lockt. Castingshows gibt es zuhauf, meist sind sie lebhafter und bunter, knalliger, lauter. Warum sich dann eine Castingshow beim ZDF ansehen, die mehr oder weniger die "Langeweile" zum Motto erklärt hat?

Qualitativ mag diese Show 10x besser sein als DSDS, Popstars und der ganze Mist zusammen, aber der Zuschauer will unterhalten werden und Unterhaltung und Qualität gehen eben meist getrennte Wege. Das ist aber kein neues Phenomän.


Die große Frage, die man sich beim ZDF stellen muss, ist die ob nach Jahren in denen Bohlen und co die Castingshows bis zum Exzess dargeboten und sie geprägt haben, ob ausgerechnet in diesem übersättigten Genre eine Sendung zur schlechten Sendezeit etwas reißen kann, wenn das Thema nicht die breiten Massen anspricht...
#483862
vicaddict hat geschrieben:Qualitativ mag diese Show 10x besser sein als DSDS, Popstars und der ganze Mist zusammen, aber der Zuschauer will unterhalten werden und Unterhaltung und Qualität gehen eben meist getrennte Wege.
D.h. der einzige sichere Weg geht über Skandale?

Wir dürfen (unabhängig von diesem Format) nicht vergessen:
Der Sender macht das nicht, um sich selbst zu beschäftigen. Die machen das für uns. Man überlegt sich was wir wollen könnten und macht uns dann einen Vorschlag. Bezogen auf die Casting-Shows bedeutet dies wohl, dass wir keine technische Qualität wollen, keine inhaltliche Qualität, dass wir uns keine Zeit für Formate nehmen wollen, dass jeder Inhalt überflüssig ist, dass keine "Nachhaltigkeit" (Dauer des Startums) gefragt wird und dass Respektlosigkeiten und Beleidigungen Pflicht sind.
Im Gegensatz dazu hört man immer mal im Gespräch mit stillen Machern (also den "Kleinen" hinter der Kamera), dass sie sich schämen für den Mist, den sie da machen, dass sie ihr eigenes Programm nicht schauen, dass sie abfällig darüber reden. Genau genommen hat ja Thoma als RTL-Chef schon so gesprochen (Fisch, Angler, Seichtes, Ertrinken). Aber es ist wohl so gewünscht.

Irgendwas passt hier nicht zusammen. Der Zuschauer ist immer öfter bereits im Vorfeld angewidert (obwohl er zuschaut) und die Macher machen es, damit sie was auf'n Tisch bekommen und nicht weil es Spaß macht. Und dazu kommen die vielen kleinen Quotenexperten, die eine Sendung nicht einschalten, weil die Quoten schlecht sein werden (ob die der Inhalt interessiert ist wahrscheinlich unwichtig) oder die Qualität ins direkte Verhältnis mit der Quote setzen. Selbst neulich in dem Spiegel-Artikel zu Anne Will spielten die Quoten eine wichtige Rolle, obwohl die dort nichts zu suchen hatten. Sehr schön sind auch die "ZDF schau ich nicht, Altersdurchschnitt zu hoch"-Sager, die mit diesem Verhalten aktiv selbst für den bemängelten Altersschnitt verantwortlich sind.

Und nebenbei gibt es hier und da kleine Formate, zu denen sich Macher und Kritik positiv äußern, die aber keine Sau interessieren, weil sie nicht gebrüllt genug daherkommen. Mal sehen, ob sich die Zuschauer morgen das vierte Mal in Folge über das hundsmiserable Niveau des Fun-Films aufregen.
#483887
Quotus hat geschrieben:Aber trotzdem ist "Musical Showstar" eine lobenswerte Casting-Show, denn hier hat der Gewinner wenigstens eine feststehende Basis nach der Show sicher und fällt nicht ab, wie bei DSDS. Auch dass die Kandidaten nicht bloßgestellt werden zeugt natürlich von mehr Qualität als bei Bohlen. Die Jury überzeugt ebenfalls. Aber die Sendung hätte einen anderen Moderator gebraucht (etwa Kerner) und vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt kommen müssen (nicht zeitgleich mit einer DSDS-Staffel und kurz nach einem Sat.1-Nachmach-Fehlschlag).
SAT.1-Nachmach-Fehlschlag?

Natürlich ist "Ich Tarzan, Du Jane" eine Nachmach-Show - und zwar von der gleichen Casting-Show in den Niederlanden, wo letztes Jahr die Hauptrollen für "Tarzan" gesucht wurden.
Und genauso ist "Musical Showstar 2008" ne Nachmachshow einer Sendung in England, die Andrew Lloyd Webber dort inszeniert hat, um eines seiner Musicals neu zu besetzen.

Aber keine dieser Shows kopiert die jeweils andere. Stage Entertainment hat mit dem holländischen Fernsehen zusammengearbeitet und jetzt machen sie es mit SAT.1 - das hat alles nichts mit der ZDF-Show zu tun.

Und als "Fehlschlag" kannst du die Sendung auch nur aufgrund der Quoten bezeichnen. Denn am Ende haben die Sieger ebenso wie bei der ZDF-Show eine feststehende Basis.

Beide Sendungen ermöglichen ihren Kandidaten eine lange, aussichtsreiche Karriere im Musical-Bereich. Denn wenn du auf deiner Vita stehen hast, dass du bereits die Hauptrollen in "Starlight Express" bzw. "Tarzan" gespielt hast, wirst du auch danach einfacher ein offenes Ohr für ein neues Engagement finden.

Und nochmal zu Gottschalk: in den 3 Live-Shows bekommt er doch die Möglichkeit sich selbst darzustellen. Da wird er die Sendung dann zu seiner Sendung machen.

Der einzige wirkliche Unterschied zwischen der ZDF-Show und der SAT.1-Show ist, dass bei SAT.1 Profis zugelassen sind, und diese auch fast alle Final-Plätze in den LIVE-Shows belegt haben. Über die Hälfte der Leute dort hat bereits eine gefestigte Musical-Karriere und müsste sich auch ohne diese Casting-Show nicht um den Job gedanken machen.
Es ist natürlich löblich, dass das ZDF fast vollkommen auf absolute Talente setzt. Aber das ist für ausgebildete Musical-Sänger mit Erfahrung ziemlich fies. Für die besteht ja nicht im Geringsten die Möglichkeit, die Hauptrolle in "Starlight Express" zu bekommen. Wie man bei SAT.1 sieht, gibt es ja auch Talent, die mit den Profis mithalten können. Von daher hätte das ZDF auch Profis zulassen sollen - denn nur so kann man ja den Vergleich ziehen.

Zum Casting-Show-Konzept insgesamt: natürlich ist das Ziel der meisten Show (DSDS etc.) die Leute zu unterhalten. Das Ergebnis ist nicht das Wichtigste. Bei den Musical-Castings ist das Ziel aber oberste Priorität. Und auch ich als zukünftiger Besucher von "Tarzan" will, dass sich die Qualität am Ende gegen die Show durchsetzt. Denn sonst gibt es gar keinen Grund, sich das Musical anzusehen.
Bei Sendungen wie DSDS hat der Sieger nicht den Druck jeden Abend 2.000 Leute unterhalten zu müssen. Wenn die Karriere nicht klappt, ist es auch egal. Aber so ein Musical muss auch ohne die Unterstützung der TV-Show dann über Jahre hinweg erfolgreich laufen. Und da ist es dem Publikum egal, ob der Hauptdarsteller im Fernsehen ganz lustig rüber kam, und 24 traurige Schicksale in der Familie erlebt hat. Das Privatleben eines Schauspielers auf der Bühne interessiert das Publikum nicht, wenn sie sich das Musical ansehen. Von daher sollten solche Kriterien auch keine Rolle bei der Auswahl der Kandidaten spielen. In SAT.1 tun sie das auch nicht, im ZDF wird aber schon mit solchen Emotionen gespielt. Und bei DSDS und Co. ist dies natürlich die Haupt-Unterhaltungs-Schiene - das ganze Drumherum.

Mich persönlich interessiert das ganze Drumherum aber herzlich wenig. Deshalb finde ich Casting-Shows, in denen ein Popstar gesucht wird, auch überflüssig. Aber Casting-Shows, in denen Schauspieler gesucht werden, sinnvoll und löblich.
#483932
In der Aufmachung ähneln sich DSDS und die ZDF-Musicalshow zu stark. Das neue ist eher relevant für die Kandidaten, aber nicht für die Zuschauer. In der Struktur sind die beiden Sendungen zu identisch, Star Search grenzte sich von DSDS in der Struktur stärker ab als die Musicalshow.

Qualität sieht jeder anders, aber eine neue Idee bleibt eine neue Idee.
#484010
Familie Tschiep hat geschrieben:In der Aufmachung ähneln sich DSDS und die ZDF-Musicalshow zu stark.
Es werden ja auch beide Shows von derselben Produktionsfirma und zum Teil von denselben Leuten realisiert. Da ist das nicht unbedingt verwunderlich.
#484047
Kellerkind hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Qualitativ mag diese Show 10x besser sein als DSDS, Popstars und der ganze Mist zusammen, aber der Zuschauer will unterhalten werden und Unterhaltung und Qualität gehen eben meist getrennte Wege.
D.h. der einzige sichere Weg geht über Skandale?

Ich heiße es ja nicht gut, aber es lässt sich ja nicht abstreiten, dass der Mensch an sich gerne schadenfroh ist und sich freut, wenn es andern dreckig geht, so makaber es auch ist...
#484051
HenrikW hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:In der Aufmachung ähneln sich DSDS und die ZDF-Musicalshow zu stark.
Es werden ja auch beide Shows von derselben Produktionsfirma und zum Teil von denselben Leuten realisiert. Da ist das nicht unbedingt verwunderlich.
Verwunderlich ist nur, warum das ZDF dafür Geld ausgibt. Wenn man so etwas machen will, dann muss man sich weit vom Original entfernen.

Zu den Skandalen: Next Top Model hatte am Anfang keine Unterstützung durch die Boulevardmedien, war trotzdem ein Hit. Du musst den Leuten etwas bieten, was neu ist und was woandners nicht schon gesehen haben.
#484227
Mal eine andere Frage. Sind mit so einem Format überhaupt so riesige Quoten drin? Beziehungsweise gibt es überhaupt so extrem viele die sich für Musicals und gleichzeitig das dahinter interessieren?

So eine "Talentsuche" muss ja auch Leute ansprechen die sich dafür interessieren. Das eine Suche nach Popsternchen läuft ist klar, Popmusik hört fast jeder und die Zielgruppe dürfte groß sein. Da entscheidet wirklich nur ob die Präsentation anspricht. Ähnlich sieht das bei Got Talent aus. Da ist ja praktisch für fast jeden etwas dabei.

Nur das Thema Musical ist doch etwas speziell. Ich kenne ehrlich gesagt nicht so wahnsinnig viele die sich wirklich dafür interessieren geschweige eines besucht haben. Wenn dann meist auch nur Frauen. Die Männer wurden dann zähneknirschend an den Haaren mitgeschleift, Interesse nicht wirklich vorhanden. Die haben dann wiederum den Spieß umgedreht und ihre Frauen z.B. nach Pullmann City geschleift. :mrgreen: Ich mag Musicals ehrlich gesagt auch nicht. Theater ja, aber mit Musicals wurde ich nie warm. Das ist für mich so fremdschäm wie eine typische Bollywood Produktion.

Vielleicht ist da wirklich nicht die riesen Zielgruppe da. Wenn man das ganze DSDS typisch machen würde dann glaube ich auch nicht das dann mehr Zielgruppe einschaltet. Es schalten dann nur mehr ein die am Dissen interessiert sind und die das Thema ansich kaum interessieren dürfte. Die Sendezeit ist ehrlich gesagt auch nicht so das gelbe vom Ei.
#484228
Quotentreter hat geschrieben:Mal eine andere Frage. Sind mit so einem Format überhaupt so riesige Quoten drin? Beziehungsweise gibt es überhaupt so extrem viele die sich für Musicals und gleichzeitig das dahinter interessieren?

So eine "Talentsuche" muss ja auch Leute ansprechen die sich dafür interessieren. Das eine Suche nach Popsternchen läuft ist klar, Popmusik hört fast jeder und die Zielgruppe dürfte groß sein. Da entscheidet wirklich nur ob die Präsentation anspricht. Ähnlich sieht das bei Got Talent aus. Da ist ja praktisch für fast jeden etwas dabei.

Nur das Thema Musical ist doch etwas speziell. Ich kenne ehrlich gesagt nicht so wahnsinnig viele die sich wirklich dafür interessieren geschweige eines besucht haben. Wenn dann meist auch nur Frauen. Die Männer wurden dann zähneknirschend an den Haaren mitgeschleift, Interesse nicht wirklich vorhanden. Die haben dann wiederum den Spieß umgedreht und ihre Frauen z.B. nach Pullmann City geschleift. :mrgreen: Ich mag Musicals ehrlich gesagt auch nicht. Theater ja, aber mit Musicals wurde ich nie warm. Das ist für mich so fremdschäm wie eine typische Bollywood Produktion.

Vielleicht ist da wirklich nicht die riesen Zielgruppe da. Wenn man das ganze DSDS typisch machen würde dann glaube ich auch nicht das dann mehr Zielgruppe einschaltet. Es schalten dann nur mehr ein die am Dissen interessiert sind und die das Thema ansich kaum interessieren dürfte. Die Sendezeit ist ehrlich gesagt auch nicht so das gelbe vom Ei.
Ja da muss ich dir recht geben denke der Markt ist nicht so groß und da sind zwei Formate deutlich zu viel!
Klar die Leute gehen ins Musical und wollen unterhalten werden doch das drum rum findet nicht so große Beachtung auch nicht auf medialer Seite.
#484292
Quotentreter hat geschrieben:Nur das Thema Musical ist doch etwas speziell. Ich kenne ehrlich gesagt nicht so wahnsinnig viele die sich wirklich dafür interessieren geschweige eines besucht haben. Wenn dann meist auch nur Frauen. Die Männer wurden dann zähneknirschend an den Haaren mitgeschleift, Interesse nicht wirklich vorhanden. Die haben dann wiederum den Spieß umgedreht und ihre Frauen z.B. nach Pullmann City geschleift. :mrgreen: Ich mag Musicals ehrlich gesagt auch nicht. Theater ja, aber mit Musicals wurde ich nie warm. Das ist für mich so fremdschäm wie eine typische Bollywood Produktion.
Natürlich ist das ein Grund, warum so eine Show nie 5 Mio+ Zuschauer haben wird.

Aber der Mann/Frau-Vergleich?
Ich bin selber ein Mann und mag Musicals. Aber auch da muss man unterscheiden. Es gibt Musicals, die ich liebe und andere, die mich absolut überhaupt nicht interessieren. Musical ist nicht gleich Musical.
In Deutschland hat das Musical dieses Andrew-Lloyd-Webber-Image - und genau diese Art von Musical bedient das ZDF - es wird ja für ein Webber-Musical gecasted.
Aber schon zu den Disney-Musicals gibt es da einen Unterschied (SAT.1).
#484376
Ich habe von dem Genre ehrlich gesagt soviel Plan wie die Kuh vom Eislaufen. Besucht habe ich noch keines, dafür aber diverse Filme anschauen müssen, Frau eben. :mrgreen:

Ich konnte jetzt auf die schnelle auch keine allgemeinen Besucherzahlen finden. Laut einer Seite hatte Starlight Express seit 1988 etwa 11 Mio. Besucher in Bochum. Das sind über die 20 Jahre im Schnitt 550.000 pro Jahr. Rechnen wir mal tief angesetzt 10% raus die sich nicht wirklich dafür interessierten und nur Begleitung oder was auch immer waren. Blieben ca. 9,9 Mio. wovon nochmal einige Mehrfachbesucher sind und sich das öfter mal geben. Rechnen wir die mal mit weiteren 20% raus. Macht 7,9 Mio. die es potentiell interessieren könnte aber nicht muss. Da kommen ja noch welche dazu die es nicht oder nicht mehr interessiert usw. Man kann es nun nicht genau errechnen, nur die Megabasis ist das wirklich nicht.

Dann habe ich desweiteren so eine art Beleibtheitscharts gefunden. http://www.thatsmusical.de/musical-charts/
1. We will rock you 4.13
2. Die Schöne und das Biest 4.09
3. Tanz der Vampire - Das Grusical 4.05
4. 3 Musketiere 4.04
5. Das Phantom der Oper 4.04
6. Starlight Express 4.03
7. Wicked - Die Hexen von Oz 4.01
8. Mamma Mia (Stuttgart) 4.00
9. Tarzan 4.00
"Starlight Express" ist laut Besucherranking nur 0.03 Prozentpunkte beliebter als "Tarzan". Das deckt sich ja fast mit den derzeit eingefahrenen Quoten. Jetzt müsste als Vergleich mal ein "We will rock you Casting" anlaufen. Wenn das trotz größter Beliebtheit und bombastischer Präsentation nicht erheblich mehr einfahren würde, ist bei dem Genre wirklich nicht allzu viel zu reißen. Da war bei den TV Machern wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken.
#484407
Quotentreter hat geschrieben:Da war bei den TV Machern wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken.
Ich denke mal, dass man es nicht allein am Thema "Musical" festmachen wollte.
Die Inszenierung ist durchaus emotional (Aufsteiger, Absteiger) und besonders die Topmodels beweisen, dass sich auch als Fleischbeschau nochwas rausholen lässt. Aber das greift hier irgendwie nicht.

Ich würde den festgefahrenen und aufgeteilten Vorabend auch noch verantwortlich machen. Seifenoper ist Reflex.
#484419
Kellerkind hat geschrieben:Ich würde den festgefahrenen und aufgeteilten Vorabend auch noch verantwortlich machen. Seifenoper ist Reflex.
Na das sowieso. Es dürfte klar sein das beispielsweise bei RTL nichtmal eben die ganzen Soapsauger von jetzt auf gleich abhanden kommen. Das bräuchte Zeit und viel Puste. Dafür ist dieses Format ungeeignet. Deswegen sagte ich ja auch das der Sendeplatz eher suboptimal ist.

Nur vor der Frage wo nun damit hin, dürften auch die Verantwortlichen lange gegrübelt haben. Mir fällt auch nicht ein wo man das nun hinpacken könnte und besser fährt.
#484444
Nach dem Bergdoktor wird das auch nur nichts, wenn man junge Zuschauer will. Bei der Zielgruppe reißt er auch nur minimal bessere Quoten. Ein gutes Lead in sieht anders aus. Wenn unwahrschlicherweise alle dranbleiben, hat man sich nur minimal verbessert. Und Freitags nach den Krimis? Man müsste so oder so mit Sehgewohnheiten brechen. Soetwas, für diesen Sender radikal anderes, irgendwo einschieben, ist gerade bei den ÖR schwierig.

Falscher Sender. Ich würde auch den Freitag probieren, allerdings bei RTL nach der ultimativen Chartshow. Vor der Premiere am besten eine Chartshow mit Bezug zu Musicals. Da wäre die Chance am größten das noch etwas hängen bleibt.
#484677
Quotentreter hat geschrieben:Ich habe von dem Genre ehrlich gesagt soviel Plan wie die Kuh vom Eislaufen. Besucht habe ich noch keines, dafür aber diverse Filme anschauen müssen, Frau eben.
Theater-Musical und Film-Musical kann man nicht vergleichen. Ich kann es verstehen, wenn man Kino-Musicals nicht mag. Aber das kann man keineswegs mit der Bühne vergleichen.
Quotentreter hat geschrieben:Dann habe ich desweiteren so eine art Beleibtheitscharts gefunden:

1. We will rock you 4.13
2. Die Schöne und das Biest 4.09
3. Tanz der Vampire - Das Grusical 4.05
4. 3 Musketiere 4.04
5. Das Phantom der Oper 4.04
6. Starlight Express 4.03
7. Wicked - Die Hexen von Oz 4.01
8. Mamma Mia (Stuttgart) 4.00
9. Tarzan 4.00

"Starlight Express" ist laut Besucherranking nur 0.03 Prozentpunkte beliebter als "Tarzan". Das deckt sich ja fast mit den derzeit eingefahrenen Quoten.
Kann man das denn so vergleichen? "Starlight Express" läuft seit 20 Jahren erfolgreich in Deutschland. "Tarzan" hingegen feiert seine Deutschlandpremiere erst im Oktober 2008.
Gesehen haben können das Musical nur Leute in New York und in den Niederlanden, wohingegen "Starlight Express" bereits überall auf der Welt mehrfach zu sehen war. Dass es ein Musical, welches in Deutschland bislang gar nicht zu sehen ist, trotzdem in die Top 10 dieses Rankings schafft, ist schon beachtlich. Diese Liste kann man aber trotzdem in die Tonne kloppen. Da tauchen einige Musicals z.B. zweimal auf (Schöne und das Biest, Tanz der Vampire). Zudem sind diese Bewertungen durch sehr wenige User zustande gekommen. "Tarzan" hat z.B. ganze 9 Stimmen. Da kannst du mit einer Stimme schon die Zahl hinterm Komma verändern. Von daher ist so eine Liste Schwachsinn.

Die Beliebtheit und den Erfolg kannst du eher an den jeweiligen Gesamtbesucherzahlen der Musicals sehen. "Cats" landet hier in der Tabelle z.B. nur auf Platz 25. Wie konnte sich das Musical dann 15 Jahre lang in Hamburg halten? "Die Schöne und das Biest" war nur kurz in Deutschland zu sehen, und wurde dann abgesetzt. Scheint also nicht so beliebt zu sein, steht in dieser Liste aber auf Platz 2.

Wenn da 100.000 Leute abstimmen würden, wäre das eine aussagekräftige Liste. Aber bei so wenigen Stimmen ...
#484749
american-way hat geschrieben:So wie auch nicht anders zu erwarten floppt auch die dritte Folge bei den Zuschauerzahlen:
19:27 Muscial Showstar 2,12 7,7%
Wie sieht es denn in der relevanten Ziegruppe aus? Ich weiß das auf dem ZDF Videotext nur der gesamte Marktanteil rwähnt wird, aber vllt. weiß ja in Admin mehr :? :roll: :)
#484781
YourMarie hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:So wie auch nicht anders zu erwarten floppt auch die dritte Folge bei den Zuschauerzahlen:
19:27 Muscial Showstar 2,12 7,7%
Wie sieht es denn in der relevanten Ziegruppe aus? Ich weiß das auf dem ZDF Videotext nur der gesamte Marktanteil rwähnt wird, aber vllt. weiß ja in Admin mehr :? :roll: :)
In der Zielgruppe reichten 0,58 Millionen 14- bis 49-Jährige zu 5,6 Prozent Marktanteil.
#484948
Markus hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:So wie auch nicht anders zu erwarten floppt auch die dritte Folge bei den Zuschauerzahlen:
19:27 Muscial Showstar 2,12 7,7%
Wie sieht es denn in der relevanten Ziegruppe aus? Ich weiß das auf dem ZDF Videotext nur der gesamte Marktanteil rwähnt wird, aber vllt. weiß ja in Admin mehr :? :roll: :)
In der Zielgruppe reichten 0,58 Millionen 14- bis 49-Jährige zu 5,6 Prozent Marktanteil.
dann bin ich ja einer der wenigen der sich das ansieht^^