- Mi 9. Apr 2008, 20:07
#487164
Bei dem Beitrag vom Vorredner musste ich eben mal LOLen ^^
Der ORF ist eins der schlechtesten Beispiele für öffentlich-rechtliches Fernsehen. Im Grunde wirkt der Sender praktisch wie ein Privatsender, nur eben mit dem Unterschied, dass sie nicht alles machen dürfen, was sie gerne wollten. Hab grade heute wieder einen Brief ins Haus gekriegt, mal wieder Gebührenerhöhung um fast zwei Euro. Insgesamt sinds jetzt hier knapp 24 Euro im Monat, wovon mehr als 15 Euro nur an den ORF gehen. Und dafür setzt man uns dann sowas wie "Dancing Stars" vor, und pflastert sämtliche Abendprogramme, entweder mit dem ganzen US-Serien-Zeug, das man eh schon von den deutschen Privaten kennt, oder im zweiten Programm mit irgendwelchen Schnulzen und zweitklassigen Magazinen zu.
Das Tagesprogramm besteht im ersten Programm aus Dauerschleifen von alten Sitcoms, und im zweiten aus Telenovelas, einer faden Talkshow, und eine reihe von altbackenen Info-Magazinen.
Wie gesagt, das einzige wo man wirklich "vor" den anderen ist, sind eine Hand voll US-Serien, die man dann, aus Angst dass die Konkurrenz aus Deutschland mal wieder die Zuschauer abgräbt, ein paar Tage vorher bringt, um jeden Preis. So hat man z.B. in der aktuellen Erstausstrahlung von den neuen Monk-Folgen, eine Folge erst mal ganz ausgelassen, weil an dem einen Freitag Feiertag war, und man sonst wieder eine Folge hinter RTL gewesen wär. Die ausgelassene Folge gibts nach den neuen Folgen, also ist die originale Reihenfolge wieder dahin, aus Quotengeilheit :roll:
Was das Gebrabbel von wegen Bildqualität soll, weiß ich auch nicht. Der ORF hat dieselbe Bitrate und Auflösung wie alle deutschen Privaten auch, da ist kein Unterschied. Um das zu erreichen, hat man ja extra die Bitrate von ATV (der private Konkurrenz-Sender, den der ORF auf seinem Transponder mitsenden muss) soweit runtergestaucht, dass ATV die Auflösung reduziert hat, um Artefakte zu vermeiden. Dafür ist das Bild dort generell unscharf.
Was übrigens die Werbung betrifft: Der ORF macht keine Werbeunterbrechungen weil er nicht darf, und nicht aus reiner Gutmütigkeit. Man hat es sogar mal gemacht, in den ersten Jahren bei der Ösi-Millionärsshow. Daraufhin gabs ein Bußgeld, und mit der Sache war schluss. Die nach Gesetz erlaubten 42 Minuten Werbung pro Tag und Sender, übertritt man übrigens jeden Tag, aber das interessiert auch keinen mehr.
Also, soviel zum Thema ORF. Ich weiß, das hat hier eigentlich nix zu suchen, aber das musste ich an der Stelle loswerden.
Um zu Monk auch noch was zu sagen: Ich fand die Staffel 6 bisher deutlich besser als die fünfte. Kann auch nicht sagen warum, im Grunde macht man ja nicht viel anders, aber irgendwie haben die Stories wieder ein wenig mehr Würze. Freu mich besonders auf den Zweiteiler am Ende der Staffel, da geht die Story um Trudy endlich mal wieder weiter ^^