Krücke hat geschrieben:
1. Hat es zu guten alten DM-Zeiten Frisösen gegeben, die in Ostdeutschland 6,02 DM (3,08 Euro) brutto pro Stunde erhielten? (Wohl kaum)
Wohl doch, die haben nämlich hier auch zu DM Zeiten nicht mehr verdient. Da waren 6 DM sogar noch hoch gegriffen.
2. Kostete ein Liter Benzin fast 3,00 DM (etwa 1,50 Euro)? (Da muß ich wohl bis 2002 geschlafen haben).
Du scheinst in der Tat geschlafen zu haben, denn der Benzinpreis ist nicht durch den Euro gestiegen, als vielmehr durch weltweite Börsenspekulation mit dem Ölpreis bzw der gestiegenen Nachfrage in den neuen Industrien in Asien.
3. Warum verlagern deutsche Firmen seit der Euro-Einführung derart viele Standorte ins Ausland (eben weil die Sozialabgaben seit 2002 explodiert sind).
Das hat mit dem Euro rein gar nichts zu tun. Der Euro erleichtert lediglich den Zahlungsverkehr und nicht mehr, aber die Unterschiede zw Bulgarien, Rumänien und co hat es schon immer gegeben. Im Rahmen der EU Osterweiterung sind nur diese ganzen Billigländer hinzugekommen. Allerdings gibt es da sogar sichtbare Verebesserungen. Erst vor kurzem wurde die tschechische Währung aufgwertet, die Produkte dort sind längst nicht mehr so günstig, dass es sich noch lohnen würde, dort rüber zu fahren. Glaub mir, gerade beim Benzin, was ich oft dort getankt habe, lohnt es nicht mehr, es sei denn du karrst das Zeug Gallonenweise nach Deutschland. Die Sozialausgaben wären auch so gestiegen, trotz Euro.
Ich kann hier noch zig Beispiele aufführen, tue es aber nicht, da der Fall sonnenklar ist.
Sonnenklar ist nur, dass du scheinbar nicht wirklich weißt worüber du redest, denn die derzeitige Situation hat viele Gründe, sehr viele, aber nicht den Euro. Im Gegenteil, ohne den Euro und die europ. Wirtschaftszone ginge es uns deutlich schlechter. Wir sind Exportweltmeister und während wir bei einer gemeinsamen Währung in Europa gut wegkommen, wäre es bei einer starken DM deutlisch schwieriger, denn dann wären die Exportprodukte fürs Ausland deutlich teurer.
PS: Altbundeskanzler Schröder war ebenfalls ein Befürworter der Dreckswährung Euro, somit haben wir ihm auch die hohen Preissteigerungen zu verdanken.
Und hier an dem Punkt beweist du, dass du nicht weißt wovon du redest, denn der Euro wurde unter Kohl beschlossen, und zwar schon Jahre vorher. Da gab es noch Diskussionen wie die Währung den heißen solle, ob Euro-Dollar, Ecu oder Euro. Schröder war dann an der Macht, als das ganze umgesetzt wurde.