Kellerkind hat geschrieben:
Das ist leider wieder die übliche menschenferne idealismusgehauchte Pauschalforderung ohne Realitätsbezug. Denn wenn dies so einfach funktionieren würde, dann wäre arte ein Renner.
Fakt ist: Die Leute wollen unterhalten werden. Möglichst seicht. Wenn es die Sender jetzt noch schaffen, da Inhalt reinzubringen, hat man das Maximum schon erreicht.
Es kann doch nicht darum gehen das man einen staatlich geförderten "Renner" produziert der panikartig hinter jeder noch so unterbelichteten Zielgruppe und fragwürdigen Trends nachrennt damit der Vorstand stolz verkünden kann das man RTL in den MA um 6% geschlagen hat.
"Renner", wie z.B. DSDS, Dschungelcamp, Musikantenstadl, Championsleage können doch ohne weiteres bei den Privaten liegen.
Das muss nicht gleich bedeuten das ARD und ZDF nur noch untertitelte, koreanische Kurzfilme zeigt.
Aber warum zum Teufel muss ein Silbereisen auf meine Kosten Unzucht mit Rentnerinnen treiben wenn das genauso werbefinanziert werden könnte?
Sicher: Der Nachmittag im Ersten ist grausam. Aber was erreicht man, wenn man dort nur auf Kultur und Bildung macht. Ist eine Schlagersendung Kultur? Die Tagesschau hat im Umfeld der Telenovelas deutlich zugelegt. Ist das nicht auch ein Erfolg? Der erfolgreichste Weg liegt wohl darin, Gehaltvolles an Seichtes zu reihen. Mit dem Seichten bekommt man Zuschauer, die das Gehaltvolle dann vielleicht auch noch konsumieren.
Das mag sein das man so ein paar Leute rüberziehen kann.
Ein Problem ist ja v.a auch das man das ganze wertvolle Material was man senden könnte zugunsten von "Schrott" nach hinten verlegt wird (Spielfilme ab 22:30+) oder bei Magazinen massiv die Sendezeit zusammen gestrichen wird.
Dazu kommen dann noch weitere Kostensenkungen bei Redaktionen um den "Schrott" und Quotenrenner bezahlen zu können.
Das wirkt sich auch wieder negativ auf die Qualität der Sendungen aus.
So gesehen hält sich der von dir genannte Effekt doch wohl sehr in Grenzen.
Möglich, dass dir die Zahlen nicht gefallen, aber es sind nach offizieller Gesetzgebung errechneten Zahlen. Was sollen sie sonst sagen? Die geben die Infos neutral weiter, die von offizieller Seite veröffentlicht werden. Das hat mit niedirigem Niveau rein gar nichts zu tun.
Wenn du kritische Auseinandersetzungen sehen willst, dann muss du in die Magazine für die politische Bildung schauen.
Schön.
FOX News, CNN, und viele andere haben das genauso gesehen. Jeden Unsinn
der aus dem Weissen Haus kam übernommen und im Volk verteilt.
Obs jetzt ABC-Waffen, die Saddam-Osama Verbindung oder der ganze andere absurde Propaganda war.
Ohne das zutun der amerikanischen Medien wäre der Irakkrieg m.E. nicht möglich gewesen, immerhin sind die USA so etwas ähnliches wie eine Demokratie.
Hätten da die Leute in den News-Redaktionen ihre verdammte Arbeit vernünftig gemacht müssten auch nicht ständig Leichen von US-Soldaten aus dem Irak geflogen werden.
Und bei der Arbeitsmarktstatistik ist das ähnlich.
Da muss niemand einen Kommentar abgeben, da geb ich dir recht dafür sind v.a. Magazine zuständig.
Warum werden allerdings nicht direkt die Zahlen der Leistungsempfänger (die ja dummerweise parralel zu den "Beschäftigten" steigen) dagegen gestellt?
Das geht alles mit offiziellen Zahlen und benötigt nichtmal den Hauch einer Meinungsmache aus dem Off.
Nachrichten dürfen sich nicht nur auf bunte Bildchen von händeschüttelnden Politiker und offiziöses BlaBla beschränken, ein paar klitzekleine Hintergrundinformation dürfens schon sein.