Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Lars Lehmann
#495985
In dem ARD-Feature "Quoten, Klicks und Kohle" wird der Kampf um Marktanteile, Profitchancen und Geschäftsinteressen an vielen Beispielen illustriert und mit den wichtigsten Medien-Managern Deutschlands diskutiert.
Die komplette Sendung steht mit Ausstrahlung auch als Video on Demand zur Verfügung!

Mo. 5.5 | 22.30 Uhr
Mi. 7.5. |13.15 Uhr
SWR Fernsehen

Mi. 7.5. | 24.00 Uhr
NDR Fernsehen

Homepage: Quoten, Klicks und Kohle
#495992
YourMarie hat geschrieben:Kam das nicht schon am Dienstag oder Mittwoch in der ARD?
Ja am Mittwoch kurz vor Mitternacht und zieht schln über die private Konkurrenz her. Wer sehen will wie die öffentlichen Rechtlichen ihren Auftrag rechtfertigfen kann die Sendung gerne anschauen ist halt sehr einseitig.
#495994
american-way hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:Kam das nicht schon am Dienstag oder Mittwoch in der ARD?
Ja am Mittwoch kurz vor Mitternacht und zieht schln über die private Konkurrenz her. Wer sehen will wie die öffentlichen Rechtlichen ihren Auftrag rechtfertigfen kann die Sendung gerne anschauen ist halt sehr einseitig.
Jo, wusst ichs doch. Naja...kann man sich angucken. wer sich ein bisschen mit der Materie auseinander gesetzt hat, wird nichts neues erfahren.
#496102
Habe ich heute eingeschaltet und nach ca. 15 Minuten wieder beendet. Selten so eine offensichtliche Werbe-Veranstaltung der Öffentlich-Rechtlichen gesehen (ich verkneife mir mal den Begriff "Propaganda"). Das ganze war keine Berichterstattung, sondern ein "Kommentar in eigener Sache"; da fiel ein Satz nach dem anderen, der im wesentlichen die Interessen der Öffentlich-Rechtlichen zum Thema hatte und sie positiv darstellte.

Und das schöne dabei? Das ganze wurde mit Gebührengeldern finanziert. Ich dürfte persönlich also sogar noch dafür bezahlen, von den ÖR verarscht zu werden.
#496107
Ich fand es von Interesse als man über Sat.1 und die Geldeinsparungen von den Narichten sprach.
Wen es wirklich so stimmt ist es eine echt Traurig Sache das ein Wirtschafts-Unternehmen den Sendeablauf beherrscht.

Privat oder nicht Privat das ist hier die Frage!
Aber ob das ÖR da ein besseres beispiel ist sei von mir in Frage gestellt.
#496513
Interessant sind die prompten Reaktionen der "freien Presse" auf diesen Film:

FAZ.NET-Fernsehkritik „Infiltration von Meinung“ (http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC2486 ... googlefeed)

Dazu mein Kommentar:

Dieser Film muss der "FAZ" ziemlich an die Nieren gegangen sein.
"Denn nach einem solch peinlichen Stück der Selbstbeweihräucherung und einem solchen Ausmaß manipulativer Techniken muss man lange suchen."
"Allerdings ist es schon etwas absurd, sich ein mit Gebühren finanziertes Stück ansehen zu müssen, das ein derartiges Zerrbild der Lage zeichnet und die Kritiker der Sender monströs karikiert."
"Eine Lachnummer."
"Lächerlich aber wirkte er nur selbst."

Wer hier der ARD "Selbstbeweihräucherung" unterstellt, muss sich natürlich fragen lassen, für wen er denn selbst Lobbyismus betreibt. Dass hier einem Reporter der "FAZ" (natürlich) die ÖR-Konkurrenz im Internet stört, ist sogar verständlich. Aber mit welchen "Argumenten" (s. o.) hier der öffentlich-rechtliche Rundfunk kritisiert wird, liegt schon auf "BILD"-Niveau. Und damit ist Michael Hanfeld nicht allein. Wenn man beispielsweise die Kritiken seiner Kollegen von "Focus" (http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 98517.html), "Kölner Stadtanzeiger" (http://www.ksta.de/html/artikel/1209625375456.shtml) oder "Handelsblatt" (http://blog.handelsblatt.de/indiskretio ... hp?id=1776) liest, bekommt man in etwa einen Eindruck, wieviel Angst man schon in den Verlegerhäusern vor den „Inseln der Qualität“ haben muss.
So wird beispielsweise im "Focus" das angebliche "Niveau" von "Bully sucht die starken Männer“ und Champions-League gegenüber "Schmidt & Pocher" gelobt. Und das sagt eigentlich schon alles, wenn man bedenkt, dass der öffentlich-rechtlicher Rundfunk noch ein klein wenig mehr als nur "Schmidt & Pocher" ist.
#496661
wilko0070 hat geschrieben:Wer hier der ARD "Selbstbeweihräucherung" unterstellt, muss sich natürlich fragen lassen, für wen er denn selbst Lobbyismus betreibt.
Da ich exakt dieselbe Meinung habe als unabhängiger Bürger und diese "Reportage" ohne vorherige Beeinflussung der privaten geschaut habe, muss ich in diesem Fall sagen: Sie (die Presse) hat Recht, weil sie mit meiner persönlichen Meinung übereinstimmt.

Wenn das dir nicht passt, weil du die Interessen der ÖR vertritts, dann kann ich deine Ansicht verstehen, aber kratzen muss sie mich dann nicht mehr.
So wird beispielsweise im "Focus" das angebliche "Niveau" von "Bully sucht die starken Männer“ und Champions-League gegenüber "Schmidt & Pocher" gelobt. Und das sagt eigentlich schon alles, wenn man bedenkt, dass der öffentlich-rechtlicher Rundfunk noch ein klein wenig mehr als nur "Schmidt & Pocher" ist.
Du redest wirr oder entlarvst dich hier unfreiwillig selbst: Eine hochwertige Sendung der Privaten darf deswegen nicht positiv bewertet werden, weil sie den Privaten entspringt und eine miese Sendung der ÖR nicht als schlecht bewertet werden, weil sie ÖR-lich ist.

Es soll ja Leute geben, die wünschen sich die Hochzeit der ÖR-lichen wieder, wo der Wettbewerb innerhalb der Anstalten nach Parteibuch stattfand und nicht der Anstalten selbst mit der privaten Konkurrenz.

Es tut mir leid: Aber bei aufgeklärten Bürgern werden solchen halbseidenen Argumente von dir nicht anschlagen. Aber vielleicht wird dir Pisa helfen, dass sich noch weitere Leute zu dir gesellen und dir zustimmen.
#496691
Wolpers hat geschrieben:Wenn das dir nicht passt, weil du die Interessen der ÖR vertritts
Ich vertrete weder die Interessen der einen noch der anderen Seite. Ich bin aber der Meinung, dass ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk (trotz aller Schwächen und des Reformbedarfs aufgrund festgefahrerer Strukturen) vor allem wegen des Informations- und Kulturangebotes auch weiterhin dringend benötigt wird.
Wenn beispielsweise der Korruptionsfall eines wichtigen Anzeigenkunden bekannt wird, welches Blatt wird wohl darüber berichten? Oder welcher private TV-Sender wird sich z. B. kritisch zu Arbeitsbedingungen bei einem wichtigen Werbespotausstrahler äußern?
Am Beispiel der momentanen Berichterstattung über China erkennt man beispielsweise, wie wenig die privaten Medien in der Lage sind, qualitativ hochwertige (und damit auch teure) Nachrichten zu liefern. Auf der Seite http://www.anti-cnn.com/ wird demonstriert, wie schlampig BILD, N-TV, RTL etc. diese Informationen produzieren.
Die Ausweitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf das Medium Internet stellt natürlich eine Konkurrenzsizuation für die privaten Verlagshäuser dar. Mit welchen fadenscheinigen Argumenten man die Angst vor der serösen Konkurrenz begründet (z. B. wird in der FAZ von der "Enteignung der freien Presse" gesprochen http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE6496 ... ntent.html), beweist doch ziemlich eindeutig, wie wenig die privaten Medien in der Lage sind, eine halbwegs objektive Berichterstattung zu liefern, wenn es um eigene Interessen geht.
#496696
wilko0070 hat geschrieben: Wer hier der ARD "Selbstbeweihräucherung" unterstellt, muss sich natürlich fragen lassen, für wen er denn selbst Lobbyismus betreibt.
Das ist wohl wahr. Schön zu beobachten und aufschlussreich, wer sich über diese Reportage so alles echauffiert.
wilko0070 hat geschrieben: So wird beispielsweise im "Focus" das angebliche "Niveau" von "Bully sucht die starken Männer“ und Champions-League gegenüber "Schmidt & Pocher" gelobt. Und das sagt eigentlich schon alles, wenn man bedenkt, dass der öffentlich-rechtlicher Rundfunk noch ein klein wenig mehr als nur "Schmidt & Pocher" ist.
Das ein reaktionäres Blatt wie "Focus" auf die ÖR und besonders die ARD (u.a die Hetzkampagne gegen Anne Will, im Schulterschluss mit "BILD") eindrischt ist natürlich von wirtschaftspolitischen Interessen getrieben. Dieser hinkende Vergleich von "Focus" ist halbseiden und Stimmungsmache pur. Ebenso hätten die eine Shakespeare-Aufführung aus dem Theaterkanal (ja, auch ÖR) mit "Talk,Talk, Talk" vergleichen können. Hat "Focus" natürlich nicht, denn da käme das von ihnen propagierte Privatfernsehen nicht gut weg. Hm, wo wird noch mal "Focus TV" gesendet...ach ja, richtig, auf einem Privatsender. :wink:
#496709
Zum Thema "China-Berichterstattung" habe ich gerade auch einen sehr schönen Blogeintrag von Stefan Niggemeier mit einem Video von N24 gefunden:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/ei ... vormachen/

Die betroffenen Zeitungen und Sender meinen, dass es sich nur um ein "Versehen" gehandelt hat und "bedauern dies unendlich":
http://www.newsroom.de/news/detail/446622/

Aber dass es sich dabei z. T. um bewusste Manipulation gehandelt haben muss, erkennt man beispielsweise am Foto der BILD-Zeitung (http://www.anti-cnn.com/ - Aufmacher: "Soll Olympia boykottiert werden?"), das aus einer größeren Aufnahme stammt, auf der die napalesischen Truppen eindeutig an der großen Aufschrift "NEPAL" auf ihren Schutzschilden zu erkennen sind.

Wer ist bei dieser Art der "Berichterstattung" nicht doch ein bisschen froh, dass es einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt?
#496721
Über Berichterstattung brauchen wir garnicht reden. Privat wie ÖR, sie haben alle irgendwo Schwächen und Skandale. Meinungsmacherei betreiben beide wenn es passt und das es bei den ÖR keinen Klüngel gibt wäre mal ganz etwas neues. Und da kommen wir mal auf Will zurück. Woher haben denn die einschlägigen Blätter interne Informationen und Papiere? Das sickert bei den ÖR absichtlich heraus weil die auch intern ihre kleinen Spiele spielen. Die ÖR können vermeindlich hochwertigeres liefern, weil sie das Geld haben und nicht erst verdienen plus Gewinn erwirtschaften müssen. Das muss hier jeder mit -noch- 200€ im Jahr bezahlen, ob er will oder nicht. Und dann wird hier ja gerade so getan als ginge es den ÖR nicht um die Kohle. Dann frage ich mich warum man dann jammert wenn die Gebührenrunde nicht nach den eigenen überzogenen Vorstellungen läuft. Oder warum einen die GEZ Fahnder fast Stasi like über den Gartenzaun klettern, wenn die Witterung aufgenommen haben.

Mir ist im grunde Wurscht was die nun machen. Ich sehe aber nicht ein dann irgendwelche Mehrbelastungen schlucken zu müssen, um den ÖR dann ein schönes RZ mit Ringelsöckchen und Klingelglöckchen zu finanzieren. Wenn man wirklich ein ordentliches Portal in Konkurrenz zu privaten aufbauen will, kostet das richtig Asche. Und wenn man da keinerlei Grenzen setzt dann ist der Gebührenzahler schlicht der Arsch. Die ganze Sache sollte zumindestens bedarfsorientiert begrenzt sein, wenn man so schon nichts von hat.
#496736
wilko0070 hat geschrieben:Auf der Seite http://www.anti-cnn.com/ wird demonstriert, wie schlampig BILD, N-TV, RTL etc. diese Informationen produzieren.
Wo wir beim Thema "wirr reden" sind: Du nimmst eine Seite zur Argumentation, die von staatlich gelenkter chinesischer Propaganda gefüttert wird. Sonst geht's noch? Zumal ja die chinesichen Medien weltweit berühmt sind für ihre objektive, knallhart an der Wahrheit orientierte Berichterstattung und wenn die mal einen "Irrtum" verbreiten, kommt das SOFORT heraus. Der aufbordene Nationalismus in China ist ja NUR durch die böööösen, böööööööösen westlichen Medien entstanden. (Herr, schmeiss...)

Wahrscheinlich gehörst du dann auch zu den Leuten, die so ein Blatt wie "Der Stürmer" als Argumentationsmittel genannt hätten, wenn es den eigenen Interessen gedient hätte.

Im übrigen: Die ÖR und diejenigen, die denen religiös-ideologisch verfallen sind, tun sich den kleinsten Gefallen, gebührenfinanzierte parteiische Berichterstattung der ÖR zu unterstützen, weil dadurch die ÖR ihren Auftrag zur Aufklärung verletzen und sich selbst damit als vertrauenswürdiges Medium in Frage stellen (und damit ihre Existenzberechtigung).

Aber wie man sieht: Wenn etwas der "eigenen Sippe" dient, darf alles mögliche herhalten - da paktiert man auch gerne mal mit chinesischer Propaganda (sollte man da mal nachzählen, wieviele Menschenleben diese Propaganda schon auf dem Gewissen hat? Alleine schon deswegen verbietet sich ein Hinweis darauf - aus Respekt vor den Opfern).
#496743
[quote="Wolpers]Wahrscheinlich gehörst du dann auch zu den Leuten, die so ein Blatt wie "Der Stürmer" als Argumentationsmittel genannt hätten, wenn es den eigenen Interessen gedient hätte.[/quote]

Ich betrachte mich als politisch unvoreingenommen und würde erst einmal alle Quellen verwenden, wenn sie der Aufklärung dienen. Im Falle der "China-Berichterstattung" haben sich die Manipulationsvorwürfe der Seite http://www.anti-cnn.com als wahr herausgestellt, wie ALLE Sender und Zeitungen (mit Ausnahme von BILD: http://www.bildblog.de/2875/tibet-nepal ... -chronisch) auch zugegeben haben.

Im übrigen habe ich mir zufälligerweise gestern den Vortrag "Auf Wiedersehen, Tibet" der Filmemacherin und Buchautorin Maria Blumencron angeschaut, die ein wesentlich differenzierteres Bild des China-Tibet-Konfliktes zeigt, als dies in den hiesen Medien (auf der einen Seite: die bösartigen, gewalttätigen Chinesen; auf der anderen Seite: die friedliebenden Tibetaner) verbreitet wird.
#496774
Dieses Thema hat ganz allgemein ein Problem:
Es gibt zwei Seiten und beide Seiten werden durch die Medien direkt vertreten. Es gibt keinen Dritten, Unabhängigen, der neutral darüber berichten könnte. Deswegen sind auch alle Medienkommentare zum Film sinnlos, weil auch dort die Meinung des Mediums, aber keine Sicht von Außen, repräsentiert wird.

Nun könnte einer sagen: "Jaja... die ÖR... die sollen gefälligst neutral berichten." Und da haben wir das nächste Problem. Denn dieser Forderung kann man nur zustimmen. Aber es tut sich ein Umkehrschluss auf: Die privartwirtschaflichen Medien. Von denen erwartet man das nicht. Ergo: Die dürfen unsauber berichten und Meinung manipulieren. Das wird dann allgemein akzeptiert, weil natürlich jeder weiß, dass die das zum Überleben so machen müssen.

Da haben wir also theoretisch die privaten Meinungsmanipulierer, die seit Monaten drauf los hetzen und dann haben wir die, die keineswegs offensiv ans Thema sollen, weil man ihnen sonst Propaganda vorwirft. Nun kann jeder selbst mal raten, welche der beiden Meinungen am ehesten fruchten wird. Deswegen ist es völlig unmöglich, dass Medien - egal welche - ihre Konsumenten neutral und sachlich über dieses Thema informieren.

Uuuuund: Ein jeder muss sich fragen, von welcher Seite seine Meinung mehr beeinflusst wurde und ob das jetzt gut ist, dass man sich evtl. hat beeinflussen lassen.


Zum Film: Kein Meisterwerk. Aber man hatte alle Seiten drin.
Dafür hat man manches nicht genug behandelt.
Warum war Wickert so schweigsam? Was sagen ausgebildete Journalisten eigentlich dazu, dass denen Jedermann ohne journalistische Ausbildung den Job kosten kann. Nicht weil Jedermann gut ist, sondern weil Jedermann kostenlos ist. Sind die Feinde der "anständigen" Verleger damit nicht die ÖR, sondern die Billigheimer?
Spiegel Online hat nichts gegen Tagesschau.de (was es seit 12 Jahren gibt. Also kein neuer Marktkrieg). Warum dann der Aufstand?
Warum wurde nicht erwähnt, dass es zwei Seiten der Kritik gibt? Die Privatsender wollen keine On-Demand Angebote der Fernsehsendungen und die Verleger wollen keine Textangebote.
Unterstreicht nicht die private Meinungsmache den Sinn von z.B. Tagesschau.de?
Diese Readaktion mit dem Live-Counter wird wohl niemals über Rentenreformen etc. berichten, weil das Thema zu wenige Klicks bekommt.
Es gibt von jungen Zuschauern den Killerspielvorwurf ("Wenn die schon über dieses Thema so berichten, wie ist das erst bei anderen themen?"). Wie verhält sich dies im Bezug auf die Privaten und dieses Thema? Oder dürfen die das etwa, weil sie damit ihr Geld verdienen?


Wie schon geschrieben: Den Medien darf man bei diesem Thema nicht trauen.
#497080
Ertsmal vorab:
Die ÖR sind völlig überfinanziert und brauchen dringend eine gründliche Reform.
Ich sehe keinen Grund warum ein ÖR z.B. sauteure Fussballspiele übertragen muss wenn das auch ein Privater machen kann.
Das gilt weiterhin für Trash-Serien, sinnfreie Castingshows etc..

Stattdessen sollte das ÖR TV Kernaufgaben übernehmen die für die Privaten uninteressant sind: Kultur, Wissen/Bildung, Politik, Marktnieschen und Lokales.
Das mag für die Verantwortlichen v.a. bei ARD/ZDF zwar bitter sein, aber wir brauchen kein 2. Pro7 oder 3. RTL im ÖR Gewand.


Dennoch sind die Informationen die das ÖR bietet um Längen besser als was von privater Seite kommt.
Das betrifft gesellschaftskritisches, Politik, Nachrichten, Geschichte, Kunst & Kultur, Diskussionen, etc..
Denn was kommt hier von privater Seite überhaupt?
Nachrichten auf Boulevard-Niveau (das betrifft alle Sender, auch die "Nachrichtensender" NTV und besonders N24 welcher an Niveaulosigkeit kaum zu unterbieten ist), Doku-Soaps noch und nöcher.
Hier und da mal eine brauchbare Dokumentation, dazu massenweise Werbung und Propaganda für alles mögliche.
Als regelmäßige "kritische" Magazine fallen wir jetzt Spiegel TV und Focus ein, beide mittlerweile aber vorallem mit Boulevard-Themen beschäftigt.

Kurz: das was im kompletten privaten TV in einem Monat an brauchbaren Information kommt, schafft ARTE an einem guten Abend alleine.

Das heißt jetzt nicht das die ÖR frei von Fehlern, Manipulation etc. sind.
Die Tagesschau bringt es laufend fertig sich auf das Niveau von RTL runter zusenden, zum Beispiel wenn jeden Monat die neuen fantastisch niedrig gefakten Arbeitslosenzahlen propagiert werden.
Bei Phoenix ist der absurde "Linksruck" der SPD wochenlang thematisiert worden, Guido Knopp das Sinnbild für Geschichtsverfälschung in pseudo-seriöser Verpackung.

Nur ist das alles um Längen besser als das was uns die Privaten bieten.


Auf Phoenix läuft gerade übrigens eine Doku zum Thema Rentenangst, so etwas wäre zum Beispiel auf Pro 7 oder RTL undenkbar.


Zum Thema Tibet:
Wir sehen hier die größten Probleme unseres Journalismus:

1. Kostenersparnis
2. Mainstream-Meinung
3. Auflagengröße

Im Grunde lässt sich das auch alles unter Gewinnstreben packen.
Um möglichst große Gewinne einzufahren wird bei den Redaktionen gespart, die News kommen nicht von eigenen Journalisten vor Ort, zu teuer, sondern von Presse-Agenturen, manchmal auch direkt von PR Agenturen.
Um die Auflagenstärke zu pushen, also mehr Gewinn einzufahren, werden den Leuten einfache Nachrichten aufgetischt, blos keine komplexen Probleme.
Bestes Beispiel sind da friedliche Mönche und wilde chinesische Soldateska.
Schön simple Schwarz-Weiss-Geschichten, kappiert auch Wolpers.
Dazu noch schöne Bilder von prügelden Polizisten und die Quote/Auflage wird steigen.

Nachrichten erzeugen Geld.
Und Geld erzeugt Nachrichten.


Thats all.
Zuletzt geändert von Eisbär am Mo 5. Mai 2008, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
#497216
Stattdessen sollte das ÖR TV Kernaufgaben übernehmen die für die Privaten uninteressant sind: Kultur, Wissen/Bildung, Politik, Marktnieschen und Lokales.
Das ist leider wieder die übliche menschenferne idealismusgehauchte Pauschalforderung ohne Realitätsbezug. Denn wenn dies so einfach funktionieren würde, dann wäre arte ein Renner.
Fakt ist: Die Leute wollen unterhalten werden. Möglichst seicht. Wenn es die Sender jetzt noch schaffen, da Inhalt reinzubringen, hat man das Maximum schon erreicht.

Sicher: Der Nachmittag im Ersten ist grausam. Aber was erreicht man, wenn man dort nur auf Kultur und Bildung macht. Ist eine Schlagersendung Kultur? Die Tagesschau hat im Umfeld der Telenovelas deutlich zugelegt. Ist das nicht auch ein Erfolg? Der erfolgreichste Weg liegt wohl darin, Gehaltvolles an Seichtes zu reihen. Mit dem Seichten bekommt man Zuschauer, die das Gehaltvolle dann vielleicht auch noch konsumieren.
Die Tagesschau bringt es laufend fertig sich auf das Niveau von RTL runter zusenden, zum Beispiel wenn jeden Monat die neuen fantastisch niedrig gefakten Arbeitslosenzahlen propagiert werden.
Möglich, dass dir die Zahlen nicht gefallen, aber es sind nach offizieller Gesetzgebung errechneten Zahlen. Was sollen sie sonst sagen? Die geben die Infos neutral weiter, die von offizieller Seite veröffentlicht werden. Das hat mit niedirigem Niveau rein gar nichts zu tun.
Wenn du kritische Auseinandersetzungen sehen willst, dann muss du in die Magazine für die politische Bildung schauen.
#497249
Kellerkind hat geschrieben: Das ist leider wieder die übliche menschenferne idealismusgehauchte Pauschalforderung ohne Realitätsbezug. Denn wenn dies so einfach funktionieren würde, dann wäre arte ein Renner.
Fakt ist: Die Leute wollen unterhalten werden. Möglichst seicht. Wenn es die Sender jetzt noch schaffen, da Inhalt reinzubringen, hat man das Maximum schon erreicht.
Es kann doch nicht darum gehen das man einen staatlich geförderten "Renner" produziert der panikartig hinter jeder noch so unterbelichteten Zielgruppe und fragwürdigen Trends nachrennt damit der Vorstand stolz verkünden kann das man RTL in den MA um 6% geschlagen hat.
"Renner", wie z.B. DSDS, Dschungelcamp, Musikantenstadl, Championsleage können doch ohne weiteres bei den Privaten liegen.
Das muss nicht gleich bedeuten das ARD und ZDF nur noch untertitelte, koreanische Kurzfilme zeigt.
Aber warum zum Teufel muss ein Silbereisen auf meine Kosten Unzucht mit Rentnerinnen treiben wenn das genauso werbefinanziert werden könnte?



Sicher: Der Nachmittag im Ersten ist grausam. Aber was erreicht man, wenn man dort nur auf Kultur und Bildung macht. Ist eine Schlagersendung Kultur? Die Tagesschau hat im Umfeld der Telenovelas deutlich zugelegt. Ist das nicht auch ein Erfolg? Der erfolgreichste Weg liegt wohl darin, Gehaltvolles an Seichtes zu reihen. Mit dem Seichten bekommt man Zuschauer, die das Gehaltvolle dann vielleicht auch noch konsumieren.
Das mag sein das man so ein paar Leute rüberziehen kann.
Ein Problem ist ja v.a auch das man das ganze wertvolle Material was man senden könnte zugunsten von "Schrott" nach hinten verlegt wird (Spielfilme ab 22:30+) oder bei Magazinen massiv die Sendezeit zusammen gestrichen wird.
Dazu kommen dann noch weitere Kostensenkungen bei Redaktionen um den "Schrott" und Quotenrenner bezahlen zu können.
Das wirkt sich auch wieder negativ auf die Qualität der Sendungen aus.
So gesehen hält sich der von dir genannte Effekt doch wohl sehr in Grenzen.

Möglich, dass dir die Zahlen nicht gefallen, aber es sind nach offizieller Gesetzgebung errechneten Zahlen. Was sollen sie sonst sagen? Die geben die Infos neutral weiter, die von offizieller Seite veröffentlicht werden. Das hat mit niedirigem Niveau rein gar nichts zu tun.
Wenn du kritische Auseinandersetzungen sehen willst, dann muss du in die Magazine für die politische Bildung schauen.
Schön.
FOX News, CNN, und viele andere haben das genauso gesehen. Jeden Unsinn
der aus dem Weissen Haus kam übernommen und im Volk verteilt.
Obs jetzt ABC-Waffen, die Saddam-Osama Verbindung oder der ganze andere absurde Propaganda war.
Ohne das zutun der amerikanischen Medien wäre der Irakkrieg m.E. nicht möglich gewesen, immerhin sind die USA so etwas ähnliches wie eine Demokratie.
Hätten da die Leute in den News-Redaktionen ihre verdammte Arbeit vernünftig gemacht müssten auch nicht ständig Leichen von US-Soldaten aus dem Irak geflogen werden.

Und bei der Arbeitsmarktstatistik ist das ähnlich.
Da muss niemand einen Kommentar abgeben, da geb ich dir recht dafür sind v.a. Magazine zuständig.
Warum werden allerdings nicht direkt die Zahlen der Leistungsempfänger (die ja dummerweise parralel zu den "Beschäftigten" steigen) dagegen gestellt?
Das geht alles mit offiziellen Zahlen und benötigt nichtmal den Hauch einer Meinungsmache aus dem Off.

Nachrichten dürfen sich nicht nur auf bunte Bildchen von händeschüttelnden Politiker und offiziöses BlaBla beschränken, ein paar klitzekleine Hintergrundinformation dürfens schon sein.
#497266
Eisbär hat geschrieben:Das muss nicht gleich bedeuten das ARD und ZDF nur noch untertitelte, koreanische Kurzfilme zeigt.
Aber warum zum Teufel muss ein Silbereisen auf meine Kosten Unzucht mit Rentnerinnen treiben wenn das genauso werbefinanziert werden könnte?
Man kann von dem Silbereisen halten was man will, aber er hat viele Zuschauer, es gibt also eine Nachfrage, deren Bedienung durchaus auch in die Pflicht der Sender fällt. Wie willst du von allen Finanziertes legitimieren, wenn du nicht auch auf größere Teilgruppen Rücksicht nimmtst?
Wenn du keinen Silbereisen für die Alten akzeptierst, dann brauchst du auch keinen Herr der Ringe, Hollywood ganz allgemein oder Tatort zu erwarten. Der Musikantenstadl ist den Alten ihr Potter.

Aufgabe ist, für alle etwas anzubieten und da hat selbstverständlich auch volkstümliche Musik ihren Platz. Es ist sogar noch schlimmer: Die Privaten vernachlässigen die Alten, so dass du mit dem Privat-Argument eher junge Formate von den Sender verdrängst, weil die Jungen ihr Zeugs ja bei den Privaten bekommen könnten.

Aber ich nehme mal an, dass du den Silbereisen nicht kritisieren würdest, wenn Du für dich interessante Angebote bekommen würdest. Und genau da sollte auch der Fokus liegen: Angebote für alle Altersgruppen und alle Ansprüche. Aber natürlich mengenmäßig jeweils so gestaltet, dass man nicht wie jetzt eine Gruppe bevorzugt. Das jetzige Angebot ist "suboptimal." Aber "Schrott" gehört einfach auch dazu. Niemals im Leben will der Zuschauer elitäres Kopffernsehen haben. Das kann er noch so mit Sprüchen wie "mehr Kultur und Bildung" fordern. Wenn es dann kommt, rennt er weg. So gesehen ist eine Anne Will mit 4 Mio Zuschauer ein Erfolg.
Und bei der Arbeitsmarktstatistik ist das ähnlich.
Da muss niemand einen Kommentar abgeben, da geb ich dir recht dafür sind v.a. Magazine zuständig.
Warum werden allerdings nicht direkt die Zahlen der Leistungsempfänger (die ja dummerweise parralel zu den "Beschäftigten" steigen) dagegen gestellt?
Muss du das Arbeitsamt fragen.
HAst du eigentlich schonmal beim Sender angefragt? Im Tagesschau-Blog sollten Kontaktadressen stehen.
#497269
Man kann von dem Silbereisen halten was man will, aber er hat viele Zuschauer, es gibt also eine Nachfrage, deren Bedienung durchaus auch in die Pflicht der Sender fällt.
Wenn du keinen Silbereisen für die Alten akzeptierst, dann brauchst du auch keinen Herr der Ringe, Hollywood ganz allgemein oder Tatort zu erwarten. Der Musikantenstadl ist den Alten ihr Potter.

Aufgabe ist, für alle etwas anzubieten und da hat selbstverständlich auch volkstümliche Musik ihren Platz. Es ist sogar noch schlimmer: Die Privaten vernachlässigen die Alten, so dass du mit dem Privat-Argument eher junge Formate von den Sender verdrängst, weil die Jungen ihr Zeugs ja bei den Privaten bekommen könnten.
...
Du hast es nicht verstanden.
Dieses nachrennen aller möglichen Zielgruppen führt doch zu nichts weiter als zu einer verschlechterung des höherwertigen Angebots bzw. zu höherer GEZ Gebühren.
Warum soll Silbereisen nicht auch auf einem privaten Sender möglich sein?
Muss du das Arbeitsamt fragen.
HAst du eigentlich schonmal beim Sender angefragt? Im Tagesschau-Blog sollten Kontaktadressen stehen
Wofür dann überhaupt noch Nachrichten wenn ich genauso gut den MdB meines Vertrauens fragen oder ins Archiv laufen kann?
#497274
Eisbär hat geschrieben:Du hast es nicht verstanden.
Dieses nachrennen aller möglichen Zielgruppen führt doch zu nichts weiter als zu einer verschlechterung des höherwertigen Angebots bzw. zu höherer GEZ Gebühren.
Warum soll Silbereisen nicht auch auf einem privaten Sender möglich sein?
Silbereisen war bis Mitte der 90er ganz real in Form von Marianne und Michael bei RTL.
Doch irgendwann haben die Privaten die Alten von sich aus aufgegeben.

Das Wort Zielgruppe hat evtl noch eine falsche Bedeutung. Man verbindet damit ja zuerst die werberelevanten 14-49er, die die Privaten ansprechen. Aber hier sollte man den Begriff vielleicht anders fassen.

Die Privaten haben Systeme zur Ansprache bestimmter Gruppen eingeführt und der Zuschauer erwartet dies nun auch. Er schaut nicht mehr selektiv. Mit Gutmenschenattitüde dagegen anzusenden, verschlimmert die schlechte LAge nur noch. Ein Programm-Misch-Masch wie vor 20 Jahren ist heute völlig unmöglich. Das Erste ist dem ja auch gefolgt, was in dem eindeutigen Mangel resultiert, dass junge Angebote miese Zeiten haben. Es hat sich unwiderrufbar eine Programmplanung nach bestimmten Alters- oder Anspruchsgruppen gebildet. Über alle Sender.

Dem kann man nun genausogut folgen. Eine Musiksendung für Junge (Rock am Ring) braucht ein junges Umfeld und eine Gesundheitssendung für Alte hat Themen, die die Jungen nicht interessieren. Veronica Mars nachts um halb eins?
Dann lieber das aktuelle Angebot über Bord werfen und altersgruppenorientierte Sender anbieten, auf denen dann entsprechende Magazine, NAchrichten, aber auch Filme und "Schrott" laufen. Man sollte die Privaten mit ihren eigenen Waffen angreifen, aber beim Inhalt und in der Vielfalt innnerhalb eines Programmes besser sein.

Sich von Trends loszusagen ist Selbstmord. Trends gehören zur Alltagskultur und die können von allen Finanzierte nicht außen vor lassen. Dann lieber - wie die BBC - selbst welche erschaffen.


Und: Frag doch mal ganz ernsthaft den Chefredakteur der Tagesschau, warum er blos die Zahlen nachplappert, aber dabei das ernsthafte Problem der steigenden Leistungsampfänder fallen lässt.
#497295
Silbereisen war bis Mitte der 90er möglich in Form von Marianne und Michael bei RTL.
Doch irgendwann haben die Privaten die Alten von sich aus aufgegeben.
Ja, in den 90ern.
Mittlerweile haben ARD/ZDF ihr Programm so sehr auf die Ü50 Zielgruppe aufgebaut das hier ein neuer Anlauf aus der privaten Ecke schlichte Unterhaltung für Rentner und solche die es werden wollen zu senden nicht wagen.
Das Wort Zielgruppe hat evtl noch eine falsche Bedeutung. Man verbindet damit ja zuerst die werberelevanten 14-49er, die die Privaten ansprechen. Aber hier sollte man den Begriff vielleicht anders fassen.
Inzwischen wird wohl auch die ein oder andere Consulting Tropfnase erkannt haben das das 49-100 jährige Publikum Geld hat und wirtschaftlich nicht zu unterschätzen ist.
Man sollte die Privaten mit ihren eigenen Waffen angreifen, aber beim Inhalt und in der Vielfalt innnerhalb eines Programmes besser sein.
Warum sollte man die Privaten überhaupt angreifen?
Ist das der Sinn der ÖR, ja?
Die Privaten liefern sich in Sachen schlichter Unterhaltung genug niveualose Konkurrenz, da braucht es keine Gebühren von öffentlicher Seite um RTL mal zu zeigen wie schlecht man Unterhaltung machen kann.
Sich von Trends loszusagen ist Selbstmord. Trends gehören zur Alltagskultur und die können von allen Finanzierte nicht außen vor lassen. Dann lieber - wie die BBC - selbst welche erschaffen.
Und da haben wir wieder das Problem: Quote (Geld) vor Qualität.
Denn die meisten "Trends" sind doch nichts weiteres als eine gehypte Methode in kurzer Zeit möglichst viel Geld zu generieren, mit SMS Voting, "interaktives Fernsehen" ala 9live usw..
Ich seh da genau 0 Gründe warum man diesen Trends nachlaufen muss.
Und: Frag doch mal ganz ernsthaft den Chefredakteur der Tagesschau, warum er blos die Zahlen nachplappert, aber dabei das ernsthafte Problem der steigenden Leistungsampfänder fallen lässt.
Das werde ich tun.
Danach frage ich Angie Merkel ob sie mir eine sinnvolle Begründung (für das Volk, nicht für die CDU) für die Bahnprivatisierung nennen kann und empfehle Schäuble doch endlich zurück zu treten bzw zu rollen.
Tja...und Herrn Müller von Blumencron könnte ich auch anmailen.
Ich bin mir sicher die wissen alle nur nichts von den desatrösen Zuständen...
#497305
Eisbär hat geschrieben:Warum sollte man die Privaten überhaupt angreifen?
Ist das der Sinn der ÖR, ja?
Ja. Im besten Fall zieht man Zuschauer vom "schlichter Unterhaltung" und "niveualoser Konkurrenz" ab und schafft es, sie mit gehaltvolleren Programmen mehr zu erreichen, als schlicht zu unterhalten. Aber dafür muss man attraktiv sein.

Alle Sender kämpfen um die gleichen Zuschauer. Warum sollte ein Angriff nur denen vorbehalten sein, die seicht und niveaulos sind? Die ÖR müssen genauso kämpfen.
Wenn du verlangst, dass die still in ihrem Kämmerchen sitzen sollen, dann kannst du die auch gleich dicht machen.
Und da haben wir wieder das Problem: Quote (Geld) vor Qualität.
Denn die meisten "Trends" sind doch nichts weiteres als eine gehypte Methode in kurzer Zeit möglichst viel Geld zu generieren, mit SMS Voting, "interaktives Fernsehen" ala 9live usw..
Trends zu irgnorieren ist wieder das stille sitzen im Kämmerlein. Wenn man bei den Menschen sein will, dann muss man entweder Trends nutzen (schlecht) oder selbst welche erschaffen (gut, wenn man nicht allein auf Kommerz setzt).
Das werde ich tun.
Danach frage ich Angie Merkel ob sie mir eine sinnvolle Begründung (für das Volk, nicht für die CDU) für die Bahnprivatisierung nennen kann und empfehle Schäuble doch endlich zurück zu treten bzw zu rollen.
Tja...und Herrn Müller von Blumencron könnte ich auch anmailen.
Der Unterschied wird sein, dass dir von den Genannten evtl. nur der Dr. Gniffke antworten wird.
#497310
Ja. Im besten Fall zieht man Zuschauer vom "schlichter Unterhaltung" und "niveualoser Konkurrenz" ab und schafft es, sie mit gehaltvolleren Programmen mehr zu erreichen, als schlicht zu unterhalten. Aber dafür muss man attraktiv sein.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das die ÖR gebührenfinaziert sind während die Privaten ihre Produkten gewinnbringend an den Kunden werfen müssen.
Die Privaten brauchen Quote zum überleben, die ÖR nicht.
Trends zu irgnorieren ist wieder das stille sitzen im Kämmerlein. Wenn man bei den Menschen sein will, dann muss man entweder Trends nutzen (schlecht) oder selbst welche erschaffen (gut, wenn man nicht allein auf Kommerz setzt).
Nicht "viele Trends" mit "allen Trends" gleichsetzen!
Der Unterschied wird sein, dass dir von den Genannten evtl. nur der Dr. Gniffke antworten wird.
Ja, man arbeitet daran... so in 2011 oder 2042 wird man über die Problematik nochmal
beraten :roll:
#497318
Eisbär hat geschrieben:Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das die ÖR gebührenfinaziert sind während die Privaten ihre Produkten gewinnbringend an den Kunden werfen müssen.
Die Privaten brauchen Quote zum überleben, die ÖR nicht.
Umkehrschluss: Die ÖR sollen nicht die Masse ansprechen und nichts Auffälliges machen, weil - Qualität hin oder her - jeder der arte schaut, RTL um Werbeumsätze bringt?