RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Rodon
#496505
Das wären gleich drei (!) volle Staffeln, mit denen man ordentliche Quote machen könnte (im Schlepptau von "CSI: NY" oder "Criminal Intent" sind bestimmt um die 10% drin). Aber nein, stattdessen setzt man uns Kram wie "Grenzenlos verliebt" vor. VOX sprach mal von einem Versorgungsproblem, was Serien betrifft. Mit TW könnte man einen Slot mindestens ein Jahr lang mit frischer Ware füllen. Es gibt eigentlich absolut keinen Grund, es nicht zu tun.
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#500009
es scheint ja derzeit nix mehr zu laufen ...
wenn selbst das Aushängeschild "Das perfekte Dinner" in der Zielgruppe von Big Brother geschlagen wird ...

Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis die Formate ausgelutscht sind ... nachdem man immer mehr dasselbe brachte ...

UND WAS NUN ???
Benutzeravatar
von Odin
#500311
Von mir aus kann jeder Sender, welcher auf diesen billigen und niveaulosen Dokumüll setzt, untergehen. Wenn man schon Doku's bringt, sollte die Qualität passen. Doku's wie Hogan Knows Best & Co. machen vor, wie es geht/gehen kann.

Besonders lachhaft finde ich die Tatsache, dass die Senderchefs immer von Profit reden, meine Güte das sind Fernsehsender und keine Firmen. Wenn sie nur die Bonze raushängen lassen wollen, sollen sie doch in die Wirtschaft gehen.

Bin von Vox & Kabel 1 maßlos enttäuscht. Gab Zeiten da habe ich mir sogar überlegt, die Beiden aus dem Programm zu werfen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#500356
Odin hat geschrieben: Besonders lachhaft finde ich die Tatsache, dass die Senderchefs immer von Profit reden, meine Güte das sind Fernsehsender und keine Firmen. Wenn sie nur die Bonze raushängen lassen wollen, sollen sie doch in die Wirtschaft gehen.

Muss man dazu was sagen?
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#500596
Odin hat geschrieben:Besonders lachhaft finde ich die Tatsache, dass die Senderchefs immer von Profit reden, meine Güte das sind Fernsehsender und keine Firmen. Wenn sie nur die Bonze raushängen lassen wollen, sollen sie doch in die Wirtschaft gehen.
???

Häh ... die PRIVATEN TV Sender sind ganz normale Firmen, die als Produkt Ihr Programm haben und als Käufer die Zuschauer bzw. die Werbewirtschaft haben. Ziel ist wie bei jeden Unternehmen GEWINNE ...

Darum neigen ja die Sender dazu wenn was funktioniert hunderte Ableger zu schaffen, bis zu jenem Zeitpunkt bis der Trend durch Übersättigung zu ende ist ... bei VOX haben wir halt nun genau den Punkt erreicht wo die alten Formate die bis zum ende ausgepresst wurden, so langsam nicht mehr funktionieren ...
von HalbTV
#501161
Gegen einen privaten Sender, der Gewinne macht, sollte man an sich nichts haben. Das Problem ist aber, dass sie wie fast alle anderen grösseren Kapitalgesellschaften mit angestelltem Leitungspersonal dem Dogma des ewigen Gewinnwachstums nach rennen. Nun ist aber wohl jedem klar, dass man die Erlösseite nicht ohne weiteres ewig steigern kann. Also müssen die Kosten gesenkt werden. Im Fall eines Fernsehsender also die Kosten für Shows, Serien und Nachrichten. Seitdem vor etwa 12 Jahren die Erlösseite kaum noch gesteigert werden konnte erleben wir eine Kostensenkungsrunde nach der Nächsten. Es fing damit an, dass bei den Sendern die Devise ausgegeben wurde, dass jeder Programmstunde mindestens mit Erlös - Kosten = Null gemacht werden kann. Also kamen am Nachmittag die ersten Talkshows. Aus heutiger Sicht waren diese Sendungen richtige "Kostenmonster", denn mittlerweile hat man da fast alles wegoptimiert. Noch billiger geht es heute nur noch mit diesen ganzen "Dokus". Für einige Zeit funktionierte dieses Konzept auch, doch die Haltbarkeit bei den Quoten nahm doch im laufe der Jahre erheblich ab. Während die Talkshows noch ca. 7 bis 8 Jahre gute Quoten hatten, waren dies bei den Gerichtsshows nur noch ca. 5 Jahre (Ausnahme SAT1).
Bei den Dokus pfeifen sie nun schon nach 2 Jahren auf dem letzten Loch. Was kommt als nächstes?

Ich denke es ist ein Umdenken notwendig, da man für einen bestimmten Erlös auch einen dazu mindestens notwendigen Kosteneinsatz leisten muss. Im Fall eines Fernsehsendern bedeutet dies, es muss ein qualitativ gutes Programm produziert werden. Es ist halt wie bei anderen Firmen auch, senke ich die Kosten über alle Massen sinkt die Qualität der Produkte und irgendwann ist die Firma weg vom Fenster, weil niemand mehr die Produkte haben will.

In einem muss ich daher Odin recht geben, die heutigen Senderchefs reden nur noch in den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ihrer Sender. Wo sind die Programmmacher als Chefs?
Benutzeravatar
von Neuling
#501641
Cyber Warrior hat geschrieben: Im Fall eines Fernsehsendern bedeutet dies, es muss ein qualitativ gutes Programm produziert werden. Es ist halt wie bei anderen Firmen auch, senke ich die Kosten über alle Massen sinkt die Qualität der Produkte und irgendwann ist die Firma weg vom Fenster, weil niemand mehr die Produkte haben will.
Was ist Qualität für Dich? Was ist ein gutes Programm? Fernsehen ist doch etwa wie Mode, irgendwann haben die Leute die Nase voll und wollen etwas neues. Deshalb haben die Leute irgendwann die Nase voll gehabt von Formaten die sich auf allen Sendern breit gemacht haben. Auch ein Überangebot kann dazu führen das die Leute die Lust daran verlieren.
Das gute ist für mich das ich heute nicht zwischen zei Sendern wählen muß sondern mir aus 10 Sendern das raussuchen kann was mich interessiert. Aber selbst das ist einigen zu schwierig.
Benutzeravatar
von Odin
#503188
1. Gewinne, Gewinne und nochmals Gewinne

Es ist ein riesiger Unterschied, ob ich diese mit der Brechtsange (koste es was es wolle), oder durch Qualität erreichen will. Wer als GF nur auf die Gewinne sehen will und dabei auf die Qualität vergisst, wäre wohl bei jedem Großkonzern besser aufgehoben.

Sportvereine lassen sich auch nicht wie Unternehmen führen, für Fernsehsender gilt das Gleiche. Wie gut Kabel 1 mit diesem ganzen Dokumüll fährt, sieht man ja an den Einschaltquoten. Mag sein, dass es einige immer noch nicht verstanden haben, aber man kann sehr wohl durch ein qualitativ hochwertiges Programm Gewinne erzielen. Kabel 1, Vox vergangener Tage machten vor, wie es gehen kann.

Was bedeutet Qualität?
  • - keine billigen Laienschauspieler
    - kein Ausbeuten von Passanten udglm.
    - Wenn Dokuformate dann professionell und informativ (z.B. Dokupedia ATV)
    - kein Informationsmüll - nicht jeder Sender, braucht seine eigenen (uninteressanten) Nachrichten
    - ein Programm zu haben, auf welches man als GF stolz sein kann. Wer kann das heutzutage?!
    - keine Abzock/Erotik/Anruf/Karten/Wahrsagungsspielchen zu später Stunde - wer als GF sowas vertreten kann, ist Fehl am Platz
    -
2. Raussuchen

Früher mußte man das bei Vox, Kabel 1 nicht, der Vorabend war super. Teilweise fühlte ich mich sogar an den glorreichen Pro7 Vorabend erinnert.
Benutzeravatar
von Neuling
#503270
Wer regt sich denn heute noch über Gewinnspiele im TV auf? Das sind wohl meistens nur die die dort anrufen und schon einiges an Geld verjubelt haben und stinksauer sind. Wer klug ist ruft bei sowas garnicht erst an, egal ob das bei den Privaten oder bei den Öffentlich Rechtlichen kommt.

Und warum muß ein GF stolz auf sein Programm sein. Er sollte zuerst darauf achten das die Zahlen stimmen und so die Arbeitsplätze seiner Beschäftigten gesichert sind. Und er macht das Programm nicht für sich sondern für die Zuschauer.
Benutzeravatar
von Odin
#503715
Weshalb ich mich darüber aufrege, weil ich interaktives Betteln (nichts anderes ist das), nicht ok finde. Das hat mit Fernsehen eigentlich gar nichts zu tun. Ich habe bei sowas noch nie angerufen, mitgemacht und würde es auch nie tun. Dennoch halte ich das Ganze für höchst dubios und rechtlich extrem wackelig.
Und warum muß ein GF stolz auf sein Programm sein. Er sollte zuerst darauf achten das die Zahlen stimmen und so die Arbeitsplätze seiner Beschäftigten gesichert sind. Und er macht das Programm nicht für sich sondern für die Zuschauer.
Dann stellt sich eben die Frage, welche Zuseher man will. Will man Leute, denen man jeden Schrott andrehen kann, oder möchte man ein qualitätsbewußteres Publikum ansprechen? Ich muß sagen, den typischen BigBlöder-Zuseher etc. würde ich als GF nicht ansprechen wollen.

Ich lese immer nur Zahlen, Zahlen und nochmals Zahlen. Du weißt aber schon, dass der Ruf eines Senders auch eine Art Zahl sein kann. Seriöse Anbieter werden wohl kaum während BigBlöder etc. ihre Produkte bewerben lassen. Das war aber nur ein Beispiel Du weiß sicher, worauf ich hinaus will.

zur Sicherung der Arbeitsplätze:
Sowas ginge im deutschsprachigen Raum sehr einfach, nur sind wir leider mit den teuersten Langzeitarbeitslosen der Welt gestraft (Politikern), welche ihren Allerwertesten nicht hochkriegen.
Benutzeravatar
von Neuling
#503747
Ein kluger GF macht ein Programm für alle und nicht nur für ein bestimmtes Publikum. Jedenfalls sollte er versuchen für die breite Masse ein Programm zu basteln. Warum sollte es nur ein Programm für Hochschulabsolventen geben?

Nenn mir bitte einen einzigen Sender auf dem ausschliesslich gute, wie Du sagen würdest qualitativ hochwertige Sendungen, laufen! Ich denke diesen Sender gibt es nicht.

Ich reg mich doch nicht über Telefongewinnspiele auf mit denen man mehrere Stunden Sendezeit füllt und auch nicht über Big Brother oder die Super Nanny. Ich schau es einfach nicht und fertig.
Benutzeravatar
von fischflosse
#503760
Neuling hat geschrieben:Ein kluger GF macht ein Programm für alle und nicht nur für ein bestimmtes Publikum. Jedenfalls sollte er versuchen für die breite Masse ein Programm zu basteln. Warum sollte es nur ein Programm für Hochschulabsolventen geben?

Nenn mir bitte einen einzigen Sender auf dem ausschliesslich gute, wie Du sagen würdest qualitativ hochwertige Sendungen, laufen! Ich denke diesen Sender gibt es nicht.
du magst in einigen punkten recht haben, wie sich auf eine breite masse festlegen, ABER was im grunde odin kritisiert ist die entwicklung zu immer mehr dokusoaps (die es dazu auf jedem sender gibt nur mit anderen namen), kochsendungen (gleiche prinzip wie doku) und richter-/ermittlershows (zwar nicht auf vox, aber auf anderen sendern). mit anderen worten qualitative sendungen werden gegen billige selbstproduzierte formate ausgetauscht.
Neuling hat geschrieben: Ich reg mich doch nicht über Telefongewinnspiele auf mit denen man mehrere Stunden Sendezeit füllt und auch nicht über Big Brother oder die Super Nanny. Ich schau es einfach nicht und fertig.
das schau ich dann eben nicht, ist dahingehend kein so prickelndes argument, weil eben diese formate anderen hochwertigeren formaten die sendeplätze wegnehmen, also kann man sich auch wegen soetwas schon aufregen.
Benutzeravatar
von Neuling
#503803
Ich behaupte jetzt mal das wir mehr Sendezeit zur Verfügung haben als "hochwertige" Formate in den Archiven liegen. Somit ist uns doch klar das es nicht nur hochwerige Formate geben kann sondern auch das seichte, leichte oder gern auch billig produzierte.

Du hast natürlicfh absolut recht mit dem "Talent" der Sender beim Nachbarsender abzugucken was dort erfolgreich läuft um dann auch etwas ähnliches zu bringen. Damals in der Schule wurden wir bestraft beim abschreiben.

Aber, nur weil die "Kocharena" die 99.Kochshow sein mag muß sie nicht schlecht sein. Hab zufällig die letzte gesehen und fand die super.

Wenn allerdings Freitags gegen 22Uhr auf 3 oder 4 Kanälen Talkshows laufen find auch ich das bedenklich und nicht mehr so gut.
von meat
#504053
Neuling hat geschrieben:
Cyber Warrior hat geschrieben: Im Fall eines Fernsehsendern bedeutet dies, es muss ein qualitativ gutes Programm produziert werden. Es ist halt wie bei anderen Firmen auch, senke ich die Kosten über alle Massen sinkt die Qualität der Produkte und irgendwann ist die Firma weg vom Fenster, weil niemand mehr die Produkte haben will.
Was ist Qualität für Dich? Was ist ein gutes Programm? Fernsehen ist doch etwa wie Mode, irgendwann haben die Leute die Nase voll und wollen etwas neues. Deshalb haben die Leute irgendwann die Nase voll gehabt von Formaten die sich auf allen Sendern breit gemacht haben. Auch ein Überangebot kann dazu führen das die Leute die Lust daran verlieren.
Das gute ist für mich das ich heute nicht zwischen zei Sendern wählen muß sondern mir aus 10 Sendern das raussuchen kann was mich interessiert. Aber selbst das ist einigen zu schwierig.
Nur was soll man machen wenn auf allen diesen Sendern so ziemlich der gleiche Mist läuft. Da kann man auch gleich nur noch ein Programm haben.

Aber nun mal Scherz beiseite. Wenn ich z. B. mal Ausnahmsweise nachmittags zu Hause bin und durch die Programme zappe, frage ich mich schon wieso ich an irgendeiner dieser Sendungen dranbleiben sollte. Vor ein paar Monateb liefen um diese Zeit zumindest noch auf ein oder zwei Sendern Serien oder vielleicht sogar mal ein Spielfilm. Doch nun ist es dort prallgefüllt mit Doku-Sopas, garniert mit Gerrichtssendungen und verfeinert mit Telenovelas.

Für mich wird aber das größte Rätsel bleiben was sich VOX bei Power of ten gedacht hat. Wollten sie die Sendung möglichst schnell vor den Karren fahren?

Denn anders ist eine solche Sendungsporgrammierung nicht zu deuten. Erst zeigt man sie eine Woche lang durchgängig um 22.15 Uhr, meiner Meinung nach der perfekte Sendeplatz für eine Quizshow :roll: und die Wochen darauf einmal in der Woche DI um 20.15 Uhr gegen neue Folgen von CSI Miami, eine der im Moment erfolgeichsten Serien. Der perfekte Sendeplatz wäre um 17 bzw. 18 Uhr gewesen, denn dort gehört eine Quizshow (mit Ausnahme von WWM) auch hin und nur dort hätte diese Sendung jemals eine Chance gehabt.
Benutzeravatar
von fischflosse
#504388
Neuling hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal das wir mehr Sendezeit zur Verfügung haben als "hochwertige" Formate in den Archiven liegen. Somit ist uns doch klar das es nicht nur hochwerige Formate geben kann sondern auch das seichte, leichte oder gern auch billig produzierte.
in der tat hat vox nicht das problem (eher werden sie bald ein problem haben, weil viele serien die sie jetzt haben in den usa schon abgesetzt sind), aber sender wie prosieben, die auch einiges an kabel1 abgeben könnten, haben einiges in ihrem giftschrank liegen.
Neuling hat geschrieben: Aber, nur weil die "Kocharena" die 99.Kochshow sein mag muß sie nicht schlecht sein. Hab zufällig die letzte gesehen und fand die super.

Wenn allerdings Freitags gegen 22Uhr auf 3 oder 4 Kanälen Talkshows laufen find auch ich das bedenklich und nicht mehr so gut.
das mit der kocharena stimmt und find es auch okay wenn sie gegen filme (pro7, rtl) laufen oder gegen serien (sat1), aber die programierung am freitag wie das letzte mal, wo davor serien liefen, ärgert mich schon nen bisschen. zumal davor ja schon "das perfekte dinner" und "unter volldampf" liefen, also fast 3 - 4 stunden kochsendungen hintereinander. wozu?

das mit den talkshows von den öffis ist so bekloppt, weil sie anstattdessen spielfilme bringen könnten. da stimm ich dir ganz klar zu!

allgemein nochmal vox und auch kabel1 hatten so eine schöne entwicklung gemacht, aber leider sind sie eben garade dabei, dass wieder zu zerstören und wenn das programm eben immer schon so mies gewesen wäre wie es jetzt ist, dann würde dem auch niemand im form diesem threads nachheulen.
Benutzeravatar
von Neuling
#504470
Nichts ist für die Ewigkeit. Was gestern noch erfolgreich lief wird morgen niemanden mehr interessieren. Deshalb ist es auch völlig normal das Sender versuchen ihr Programm zu ändern. Und egal wie sie das machen, es wird immer welche geben die meckern. Und ganz viele von denen meckern schon aus Prinzip.

Es stimmt das 3, 4 oder sogar 5 Stunden Kochshows am Stück eine Portion zuviel sind. Aber man muß sich ja nicht alles antun.
Benutzeravatar
von atv1
#505434
Neuling hat geschrieben:Nichts ist für die Ewigkeit. Was gestern noch erfolgreich lief wird morgen niemanden mehr interessieren. Deshalb ist es auch völlig normal das Sender versuchen ihr Programm zu ändern. Und egal wie sie das machen, es wird immer welche geben die meckern. Und ganz viele von denen meckern schon aus Prinzip.

Da stimme ich Dir zu. Man braucht sich ja nur den Nachmittag bei Vox ansehn, wo die Quoten seit Beendigung der US Serien fast halbiert wurden.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich der ehemals durch US Serien am Nachmittag beliebt gemachte Sender wieder zu den Wurzeln besinnt, und diese Doku-Soaps aus dem Programm nimmt. Gäbe genug Serien für den Nachmittag.
von SebastianD
#505441
Da hilft nur ein redikaler Schlag gegen den Müll.

Am besten alles rauswerfen und alles neu machen.

Wieso machen die das nicht? Will man den ewig bei maximal 400.000 Zusachauern hängen bleiben.
Benutzeravatar
von Odin
#506147
SebastianD hat geschrieben:Da hilft nur ein redikaler Schlag gegen den Müll.

Am besten alles rauswerfen und alles neu machen.

Wieso machen die das nicht? Will man den ewig bei maximal 400.000 Zusachauern hängen bleiben.
Weil den GF's Qualität/Niveau nicht mehr am Herzen liegt, lieber produzieren sie einen Flop nach dem anderen, Hauptsache das Ganze ist möglichst billig und dämlich bis dorthinaus.

Stimme Dir aber komplett zu, am besten den ganzen Informations, Dokumüll rauswerfen und wieder ein ordentliches Programm bieten, dann kämen die Zuseher vielleicht auch wieder zurück.

zu Neuling:
Wenn auf jedem Sender der selbe Müll läuft, nervt das. Von RTL, Sat.1 ist man sowas ja nun schon gewohnt, aber von Vox, Kabel 1 war man als anspruchsvoller Zuseher auch anspruchsvolle Formate gewohnt.
Benutzeravatar
von Neuling
#506182
Wenn man das hier so liest dann muß RTL ein ganz schlimmer Sender sein. Fakt ist aber das RTL von den Privaten der erfolgreichste Sender ist der bei den Gesamtquoten mit ARD und ZDF auf einer Stufe steht. Kabel 1 dümpelt mit RTL2 ganz hinten rum und auch VOX liegt noch hinter Sat 1.

Wenn ein Sender mit seinen Programm die Zuschauer nicht erreicht macht er etwas falsch. Die Öffentlichen haben da weniger ein Problem, bei den Privaten fehlt dann gleich mal ein Millionenbetrag in der Werbekasse.

Ob ich persönlich ein anspruchsvoller Zuschauer bin weiß ich nicht. Ich schau selten zehn Stunden am Stück Fernsehen. Ich such mir die Sendungen gezielt raus die ich mir anschauen will. Und die laufen auf fast allen gängigen Programmen, selbst RTL gehört dazu und auch Sat1. Für die einen ist wahre Qualität wenn jeder US Serien Kram bei uns läuft und für die anderen ist es was anderes.
Benutzeravatar
von revo
#506319
Neuling hat geschrieben:Für die einen ist wahre Qualität wenn jeder US Serien Kram bei uns läuft und für die anderen ist es was anderes.
Qualität definiert sich zum einen durch Kosten, zum anderen durch Innovation. Wenn ich nicht bereit bin, viel Geld für mein Programm auszugeben, brauche ich auch keine Qualität erwarten. Staffeln von deutschen Serien kosten zum Teil genauso viel wie eine Folge von einer US-Serie... Ergo kann dabei garnichts hochwertiges rauskommen (mal abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Stromberg).

Ich lasse mich in der Regel nicht durch irgendwelche billigen Doku-Soaps/Koch-Doku-Soaps/Reality-Shows abspeisen und schalte Sender wie RTL und VOX sogut wie garnicht mehr ein. Aber ob Bild-Zeitung, RTL oder PISA-Studie: Dass Menschen gerne Doofheit bevorzugen, ist nichts Neues. Eigentlich sollte man die Zuschauer anprangern und die wenigen Senderchefs loben, die gegen den Strom schwimmen und hochwertiges Programm zulassen...
Benutzeravatar
von Neuling
#506536
Neuling hat geschrieben:Aber ob Bild-Zeitung, RTL oder PISA-Studie: Dass Menschen gerne Doofheit bevorzugen, ist nichts Neues. Eigentlich sollte man die Zuschauer anprangern
Das ist meiner Meinung das billigste Argument das meistens von Leuten kommt die glauben auf allen Sendern müsste zu jeder Zeit das laufen was sie selber gern sehen wollen. Neben Information brauchen wir auch Unterhaltung. Und Unterhaltung ist in erster Linie mal Geschmackssache.
Benutzeravatar
von Odin
#506796
zu Neuling:
Falsch, Revo trifft den Nagel 100%ig auf den Kopf. Das nicht den ganzen Tag das Lieblingsprogramm laufen kann, ist auch klar. Jedoch sollte man am Vorabend ein würdiges Programm und keinen billigen Dokumüll erwarten können. Wie man BigBlöder, Kochen^1000 und anderen Mist als Unterhaltung ansehen kann, werde ich nie verstehen.
Benutzeravatar
von revo
#506814
Neuling hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Aber ob Bild-Zeitung, RTL oder PISA-Studie: Dass Menschen gerne Doofheit bevorzugen, ist nichts Neues. Eigentlich sollte man die Zuschauer anprangern
Das ist meiner Meinung das billigste Argument das meistens von Leuten kommt die glauben auf allen Sendern müsste zu jeder Zeit das laufen was sie selber gern sehen wollen. Neben Information brauchen wir auch Unterhaltung. Und Unterhaltung ist in erster Linie mal Geschmackssache.
Wozu Real-Life-Soaps ansehen, wenn ich das Reallife vor der Tür habe? Und zur Unterhaltung gehören neben dem Doku-Müll auch Serien, Filme, Shows, Eventprogramme. Auch Information kann unterhaltsam aufgebaut werden, solange - und darauf kommt's an - die Information im Vordergrund steht. Aber auf wie vielen der über 400 Sender finde ich am Vorabend noch gute Serien, Filme oder Shows? Insbesondere erste beiden finden sich auf kaum einem Sender.

Vor allem nicht auf VOX, um wieder aufs Thema zurückzukommen...
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9