- Sa 3. Mai 2008, 20:02
#496279
Das Vox die Staffeln 4-6 von Third Watch nicht bringt verstehe ich jedenfalls auch nicht. :evil:
Odin hat geschrieben: Besonders lachhaft finde ich die Tatsache, dass die Senderchefs immer von Profit reden, meine Güte das sind Fernsehsender und keine Firmen. Wenn sie nur die Bonze raushängen lassen wollen, sollen sie doch in die Wirtschaft gehen.
Odin hat geschrieben:Besonders lachhaft finde ich die Tatsache, dass die Senderchefs immer von Profit reden, meine Güte das sind Fernsehsender und keine Firmen. Wenn sie nur die Bonze raushängen lassen wollen, sollen sie doch in die Wirtschaft gehen.???
Cyber Warrior hat geschrieben: Im Fall eines Fernsehsendern bedeutet dies, es muss ein qualitativ gutes Programm produziert werden. Es ist halt wie bei anderen Firmen auch, senke ich die Kosten über alle Massen sinkt die Qualität der Produkte und irgendwann ist die Firma weg vom Fenster, weil niemand mehr die Produkte haben will.Was ist Qualität für Dich? Was ist ein gutes Programm? Fernsehen ist doch etwa wie Mode, irgendwann haben die Leute die Nase voll und wollen etwas neues. Deshalb haben die Leute irgendwann die Nase voll gehabt von Formaten die sich auf allen Sendern breit gemacht haben. Auch ein Überangebot kann dazu führen das die Leute die Lust daran verlieren.
Und warum muß ein GF stolz auf sein Programm sein. Er sollte zuerst darauf achten das die Zahlen stimmen und so die Arbeitsplätze seiner Beschäftigten gesichert sind. Und er macht das Programm nicht für sich sondern für die Zuschauer.Dann stellt sich eben die Frage, welche Zuseher man will. Will man Leute, denen man jeden Schrott andrehen kann, oder möchte man ein qualitätsbewußteres Publikum ansprechen? Ich muß sagen, den typischen BigBlöder-Zuseher etc. würde ich als GF nicht ansprechen wollen.
Neuling hat geschrieben:Ein kluger GF macht ein Programm für alle und nicht nur für ein bestimmtes Publikum. Jedenfalls sollte er versuchen für die breite Masse ein Programm zu basteln. Warum sollte es nur ein Programm für Hochschulabsolventen geben?du magst in einigen punkten recht haben, wie sich auf eine breite masse festlegen, ABER was im grunde odin kritisiert ist die entwicklung zu immer mehr dokusoaps (die es dazu auf jedem sender gibt nur mit anderen namen), kochsendungen (gleiche prinzip wie doku) und richter-/ermittlershows (zwar nicht auf vox, aber auf anderen sendern). mit anderen worten qualitative sendungen werden gegen billige selbstproduzierte formate ausgetauscht.
Nenn mir bitte einen einzigen Sender auf dem ausschliesslich gute, wie Du sagen würdest qualitativ hochwertige Sendungen, laufen! Ich denke diesen Sender gibt es nicht.
Neuling hat geschrieben: Ich reg mich doch nicht über Telefongewinnspiele auf mit denen man mehrere Stunden Sendezeit füllt und auch nicht über Big Brother oder die Super Nanny. Ich schau es einfach nicht und fertig.das schau ich dann eben nicht, ist dahingehend kein so prickelndes argument, weil eben diese formate anderen hochwertigeren formaten die sendeplätze wegnehmen, also kann man sich auch wegen soetwas schon aufregen.
Neuling hat geschrieben:Nur was soll man machen wenn auf allen diesen Sendern so ziemlich der gleiche Mist läuft. Da kann man auch gleich nur noch ein Programm haben.Cyber Warrior hat geschrieben: Im Fall eines Fernsehsendern bedeutet dies, es muss ein qualitativ gutes Programm produziert werden. Es ist halt wie bei anderen Firmen auch, senke ich die Kosten über alle Massen sinkt die Qualität der Produkte und irgendwann ist die Firma weg vom Fenster, weil niemand mehr die Produkte haben will.Was ist Qualität für Dich? Was ist ein gutes Programm? Fernsehen ist doch etwa wie Mode, irgendwann haben die Leute die Nase voll und wollen etwas neues. Deshalb haben die Leute irgendwann die Nase voll gehabt von Formaten die sich auf allen Sendern breit gemacht haben. Auch ein Überangebot kann dazu führen das die Leute die Lust daran verlieren.
Das gute ist für mich das ich heute nicht zwischen zei Sendern wählen muß sondern mir aus 10 Sendern das raussuchen kann was mich interessiert. Aber selbst das ist einigen zu schwierig.
Neuling hat geschrieben:Ich behaupte jetzt mal das wir mehr Sendezeit zur Verfügung haben als "hochwertige" Formate in den Archiven liegen. Somit ist uns doch klar das es nicht nur hochwerige Formate geben kann sondern auch das seichte, leichte oder gern auch billig produzierte.in der tat hat vox nicht das problem (eher werden sie bald ein problem haben, weil viele serien die sie jetzt haben in den usa schon abgesetzt sind), aber sender wie prosieben, die auch einiges an kabel1 abgeben könnten, haben einiges in ihrem giftschrank liegen.
Neuling hat geschrieben: Aber, nur weil die "Kocharena" die 99.Kochshow sein mag muß sie nicht schlecht sein. Hab zufällig die letzte gesehen und fand die super.das mit der kocharena stimmt und find es auch okay wenn sie gegen filme (pro7, rtl) laufen oder gegen serien (sat1), aber die programierung am freitag wie das letzte mal, wo davor serien liefen, ärgert mich schon nen bisschen. zumal davor ja schon "das perfekte dinner" und "unter volldampf" liefen, also fast 3 - 4 stunden kochsendungen hintereinander. wozu?
Wenn allerdings Freitags gegen 22Uhr auf 3 oder 4 Kanälen Talkshows laufen find auch ich das bedenklich und nicht mehr so gut.
Neuling hat geschrieben:Nichts ist für die Ewigkeit. Was gestern noch erfolgreich lief wird morgen niemanden mehr interessieren. Deshalb ist es auch völlig normal das Sender versuchen ihr Programm zu ändern. Und egal wie sie das machen, es wird immer welche geben die meckern. Und ganz viele von denen meckern schon aus Prinzip.
SebastianD hat geschrieben:Da hilft nur ein redikaler Schlag gegen den Müll.Weil den GF's Qualität/Niveau nicht mehr am Herzen liegt, lieber produzieren sie einen Flop nach dem anderen, Hauptsache das Ganze ist möglichst billig und dämlich bis dorthinaus.
Am besten alles rauswerfen und alles neu machen.
Wieso machen die das nicht? Will man den ewig bei maximal 400.000 Zusachauern hängen bleiben.
Neuling hat geschrieben:Für die einen ist wahre Qualität wenn jeder US Serien Kram bei uns läuft und für die anderen ist es was anderes.Qualität definiert sich zum einen durch Kosten, zum anderen durch Innovation. Wenn ich nicht bereit bin, viel Geld für mein Programm auszugeben, brauche ich auch keine Qualität erwarten. Staffeln von deutschen Serien kosten zum Teil genauso viel wie eine Folge von einer US-Serie... Ergo kann dabei garnichts hochwertiges rauskommen (mal abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Stromberg).
Neuling hat geschrieben:Aber ob Bild-Zeitung, RTL oder PISA-Studie: Dass Menschen gerne Doofheit bevorzugen, ist nichts Neues. Eigentlich sollte man die Zuschauer anprangernDas ist meiner Meinung das billigste Argument das meistens von Leuten kommt die glauben auf allen Sendern müsste zu jeder Zeit das laufen was sie selber gern sehen wollen. Neben Information brauchen wir auch Unterhaltung. Und Unterhaltung ist in erster Linie mal Geschmackssache.
Neuling hat geschrieben:Wozu Real-Life-Soaps ansehen, wenn ich das Reallife vor der Tür habe? Und zur Unterhaltung gehören neben dem Doku-Müll auch Serien, Filme, Shows, Eventprogramme. Auch Information kann unterhaltsam aufgebaut werden, solange - und darauf kommt's an - die Information im Vordergrund steht. Aber auf wie vielen der über 400 Sender finde ich am Vorabend noch gute Serien, Filme oder Shows? Insbesondere erste beiden finden sich auf kaum einem Sender.Neuling hat geschrieben:Aber ob Bild-Zeitung, RTL oder PISA-Studie: Dass Menschen gerne Doofheit bevorzugen, ist nichts Neues. Eigentlich sollte man die Zuschauer anprangernDas ist meiner Meinung das billigste Argument das meistens von Leuten kommt die glauben auf allen Sendern müsste zu jeder Zeit das laufen was sie selber gern sehen wollen. Neben Information brauchen wir auch Unterhaltung. Und Unterhaltung ist in erster Linie mal Geschmackssache.