Ist die Wehrpflicht noch Zeitgemäß / Sinnvoll ?

Ja, ich halte sie für Sinnvoll, bin für die Wehrpflicht
8
12%
Nein, ich halte sie nicht mehr für Zeitgemäß und bin für die Abschaffung
46
68%
Ja aber nur weil sonst der Zivildienst auch wegfällt
10
15%
Ich bin für eine allgemeine Wehrpflicht für Männer & Frauen
4
6%
#506128
Ne, das wird nicht klappen, da die Zivis mittlerweile nicht mehr ergänzen sondern ersetzen (das normal bezahlte Pflegepersonal).

Aus dem gleichen Grund funktionieren die 1Euro Jobs ja auch nicht.
#506302
Holla, ein Topic, in dem ich noch was sagen kann (bin in sieben Tagen Abgänger :mrgreen: ).

Sehen wir's mal so: Wehrpflicht ist so schon uninteressant wegen der neun Monate - eine viel zu kurze Zeit, um irgendwie beim Bund was reißen zu können. Im Prinzip sind diese neun Monate nur ein "Anschmecken" für spätere Zeitsoldaten. Und wer will unter den heute 19- bis 23-Jährigen unbedingt vier oder mehr Jahre beim Bund verbringen? Nicht gerade sehr viele.
Die Gründe dafür sind, dass die Bundeswehr bei der Jugend keinen guten Ruf hat - Schikanierung, zu wenig Schlaf, zu viel Stress, keine Rechte, Leute, die einem was vorsagen... das will doch keiner durchmachen (von den genannten Punkten hat sich bei mir nichts gezeigt).
Andere sind, wie angesprochen, die angeblich willkürliche Musterung. Und an dieser Sache ist schon was dran.
Diese Woche hat mein Kompaniechef einen Vortrag über Robbes Bw-Bericht von 2007/2008 gehalten und da waren einige Punkte drin, die auch mich zum Nachdenken gebracht haben (und die ganz nebenbei auch durch alle Zeitungen ging): Die Soldaten sind zu dick. Es heißt auch, dass grundsätzlich Übergewichtige automatisch ausgesondert werden, dafür Fittere genommen werden, die dann während ihrer Dienstzeit übergewichtig werden... Entweder fehlt da das Interesse an Sport oder der Dienstplan gibt da nichts her (mein Beispiel: Die ersten sechs Monate waren wegen Grund- und Spezialausbildung sehr sportreich, kaum kam ich in meine Kompanie und wurde zum Material- und KFZ-Verwalter, habe ich keinen Sport mehr gemacht, weil dafür einfach keine Zeit war. Und kaum hat mein alter Chef durchgesetzt, dass jeden Montag Morgen gelaufen wird, schafft das der neue Chef auch schon wieder ab :roll: ).
Im Übrigen sollte man wissen, dass die Zahl der Wehrpflichtigen dadurch immer mehr zurückgehen.

Bin ich für die Abschaffung der Wehrpflicht: Vor meiner Zeit hätte ich sicherlich "ja" gesagt, jetzt aber sage ich klar "nein".
Im Grunde genommen ist die Bundeswehr doch die einzig richtige erufschance, selbst für die, die keinen Abschluss haben. Und man brauch sich dafür noch nicht mal bewerben...
Einfach die Wehrpflicht machen und währenddessen SAZ beantragen, und wenn der dann durchgeht, hat man für vier, acht oder zwölf Jahre einen festen Beruf mit einer (naja...) guten Bezahlung.
Und wenn die Bundeswehr mal ihren schlechten Ruf los wird (was aber nach all den neuen Negativ-News, die im Halb-Jahres-Abstand auf uns zukommen), könnte der erein auch tatsächlich was bringen.

Meine Grundausbildung war richtig geil - vielleicht nicht die ersten zwei Wochen und die Laufmärsche vom BIWAK-Platz zurück zur Kaserne und über die Hindernisbahn, alles in 30 Minuten -, auch wenn sie hart war. Und wenn man während der ersten Wochen merkt, dass man unbedingt raus will, kann man immer noch einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung stellen. Auf die Weise kommt man immer aus dem Verein raus.
Aber Sachen wie grundlos Verweigern und dafür im Knast landen wirkt sich auch auf das nachfolgende Berufsleben aus... Jeder Soldat hat genügend Rechte, die er in Anspruch nehmen kann, wenn ihm was nicht passt. Und wenn es dann so weit geht, dass einen die Vorgesetzten schikanieren, sollte man zu den Vorgesetzten der Vorgesetzten gehen, denn die haben sehr viel Spaß dran, vorlaute Unteroffiziere oder Offiziere in die Schranken zu weisen (war zumindest in meiner Einheit desöfteren der Fall).
von Lissner
#506415
auch noch sehr seltsam

Ausgemustert wegen Karies

Wie eine Lotterie: Der eine soll trotz Asthma, Allergie und Rückenproblemen zur Bundeswehr. Der andere wird wegen Karies heimgeschickt. Herrscht in Deutschland bereits eine Wehrpflicht-Willkür ?

Also das mit den Zähnen war schon 1979 (!) so.

Als ich damals meinen Zivildienst antrat war die erste Frage an uns Zivis ob jemand gerade eine Zahnsanierung bekommt.

Da uns die Frage etwas komisch vorkam haben wir gefragt warum sie das wissen wollten, und die Antwort war ganz logisch: Die BW (damals auch für Zivis zuständig) will nicht für die Kosten der Zahnsanierung aufkommen.

Wenn einer von uns in Behandlung gewesen wäre hätte er nach Hause gehen können.

Ach ja natürlich bin ich für die Abschaffung der Wehrpflicht.

Und was die Totalverweiger betrifft; die gab es damals natürlich auch.

Besonders beliebt waren die bei uns Zivis nicht, das waren meistens nur Wichtigtuer.

Denn damals gab es noch die "Gewissensprüfung", und die hat die BW gemacht.

War gar nicht so einfach damals.
#506542
also ich wurde 2005 dazu gezwungen, also sollen alle anderne auch dazu gezwungen werden :wink:

naja, jetzt aber mal ernsthaft. ich glaube, diese diskusion darum ist, ich weiß schon gar nicht mehr wie lange, auf dem tisch. ich weiß, (siehe links, bin jetzt 23) dass ich bereits mit 16 gehofft habe, das die damaligen diskussionen erfolg haben, und ich nicht hin muss. und siehe da, mir hat es nicht geholfen und auch 7 jahre später hat sich nichts getan.

nichts desto trotz halte ich die wehrpflicht für überholt. man könnte jetzt natürlich auch damit anfangen artikel 3 abs. 1 gg zu zitieren "alle menschen sind vor dem gesetz gleich". jedoch werden per gesetz männer dazu gezwungen, und frauen nicht. zwar haben männer die wahl, zivildienst zu machen (artikel 4 abs. 3 gg), aber eines von beiden muss nunmal absolviert werden, wenn man vorher nicht rausgemustert wird. aber wie gesagt, da will ich gar nicht weiter drauf rumreiten.

ich denke, wo ja auch frauen alle stationen der bw zur verfügung stehen, und sich auch einige dafür melden, und männer ja sowieso auch bestimmt einige freiwillig hin gehen, könnte man das mit der wehrpflicht mal wirklich überdenken. sonst schauen wir uns doch auch immer im ausland alles ab, und sagen, das funktiert bei uns doch auch. warum dann nicht auch hier.

zudem hab ich jetzt den salat. weil ich 2005 mal als soldat ausgebildet wurde, kann ich nun im kriegsfall (der wohl hoffentlich nicht eintreten wird) einberufen werden. tolle sache. erinnnere ich mich dann noch an das, was ich gelernt habe. war sanitätssoldat. vorteil: laut kriegsgesetz darf ein sanitäter nicht erschossen werden. na ob sich da einer dran hält, bin ich mal gespannt. zudem darf man mit trotzdem als geisel mitnehmen, was nicht unbedingt von vorteil ist.

wenn ich an meine zeit zurückdenke, dann war es schön, dass mitgemacht zu haben, aber nochmal (oder damals freiwillig): nein danke.

also liebe politiker: bitte schafft dieses überholte ding endlich ab
#506562
So garnichts ist ja nicht passiert. Man hatte doch die Altersgrenze nach unten geholt. Glaube alle über 23 erwischt es nicht mehr. Das hatte mir geholfen. Meine Musterung war erst mit 21, das hatte ich dann noch schön herausgezögert. Bei der Musterung wurde ich dann aber mit Befund 3- gleich 3 Jahre zurückgestellt. In der Zwischenzeit gab es dann diese Änderung. 2005 hätte ich eigentlich auf dem Plan gestanden, war aber bereits 24 bzw. fast 25. Bis heute habe ich nichts mehr gehört, nichtmal eine Absage kam.
#506574
echt ? hm, ist mir entgangen. immerhin, aber noch nicht genug.

und ein tipp an alle, die vom wehramt noch nichts gehört haben. meldet euch nicht. ich habe mich gemeldet und nachgefragt. 2 monate saß ich im verschneiten baden-württemberg. also lieber schweigen und hoffen, dass sie euch vergessen :wink: :D
#506680
TIMBO hat geschrieben: vorteil: laut kriegsgesetz darf ein sanitäter nicht erschossen werden.
was? :mrgreen: na dann hoff mal dass es dieses gesetz auch in arabischer Übersetzung gibt :!: :D

und wenn vorm gesetz alle gleich sind, warum dürfen dann ausgerechnet sanitäter nicht erschossen werden? :wink:

bei mir damals bei der musterung gabs so einen wisch, da konnte man unterschreiben dass man an Auslandseinsätzen nicht dran teilnehmen möchte, und das war dann halt auch so. Da es relativ unwahrscheinlich ist dass in Deutschland selbst ein offener Krieg ausbricht wärst du in dem Punkt also schon mal ausm Schneider.
#506688
naja, also während der wehrpflicht kommt (darf) man ja eh nicht ins ausland. udn wenn man sich dann wiederrum verpflichten lässt, dann muss man ins ausland.

und dieses "kriegsgesetz" gibt es wirklich. ich halte es ja auch für was unsinnig, im krieg noch an gesetze zu halten. aber so ist das. man "darf" ja auch keine bomben auf zelte mit nem roten kreuz werfen. oder solche angreifen. und ich glaube schon, dass sich da viele dran halten, weil das quasi als letzter menschlicher akt gilt.
von The Rock
#506802
naja, also während der wehrpflicht kommt (darf) man ja eh nicht ins ausland. udn wenn man sich dann wiederrum verpflichten lässt, dann muss man ins ausland.
müssen tut niemand...in Deutschland wird keiner dazu gezwungen ins Ausland zu gehen, wenn er nicht will..
und dieses "kriegsgesetz" gibt es wirklich. ich halte es ja auch für was unsinnig, im krieg noch an gesetze zu halten. aber so ist das. man "darf" ja auch keine bomben auf zelte mit nem roten kreuz werfen. oder solche angreifen. und ich glaube schon, dass sich da viele dran halten, weil das quasi als letzter menschlicher akt gilt.
Dieses "Kriegsgesetz" kennen die meisten wohl unter dem "humanitären Völkerrecht" und der "Genfer Konvention" :).
Unter so einem Schutzzeichen gehaltene Personen und Objekte dürfen nicht beschossen werden, da das eigentliche Ziel eines Gefechts ist den Feind nicht zu töten, sondern kampfunfähig zu machen.
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber in Konfliktsituationen hat man sich eben besonders als NATO Partner daran zu halten. Obs dann wirklich jemand macht, ist ne andere Frage. :lol:

In einem richtigen Krieg würden die Meisten wohl drauf pfeifen. Das wir Deutschen bei unseren Auslandseinsätzen allerdings daran gebunden sind, dass wir keine Leichenteile an unsere Panzer binden, oder eben nicht auf unbewaffnete Sanis schießen, halte ich persönlich für nicht verkehrt...:)
#507285
The Rock hat geschrieben:
naja, also während der wehrpflicht kommt (darf) man ja eh nicht ins ausland. udn wenn man sich dann wiederrum verpflichten lässt, dann muss man ins ausland.
müssen tut niemand...in Deutschland wird keiner dazu gezwungen ins Ausland zu gehen, wenn er nicht will..
wetten dass ... man darf bei der bundeswehr nur nach der wehrpflicht eintreten, wenn man sich verpflichtet, ins ausland zu gehen. diese beiden tatsachen sind nicht voneinander trennbar. hatte der 12-jahres-wisch ja schonmal vor mir liegen, habe dann aber "nein, danke" gesagt.
#507434
TIMBO hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:wer nimmt dich auch schon für 12 Jahre wenn du keinen "Außendienst" machst? :D
eben drum. wäre ja ein komischer soldat, der das land nicht verlassen muss. was nützt der dann einem ? :D
Es gibt dafür genügend bürokratische Stellen. Akten wälzen und so... Fahrer für den Kommandeur sein... da gibts vieles.
#507438
Tangaträger hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:wer nimmt dich auch schon für 12 Jahre wenn du keinen "Außendienst" machst? :D
eben drum. wäre ja ein komischer soldat, der das land nicht verlassen muss. was nützt der dann einem ? :D
Es gibt dafür genügend bürokratische Stellen. Akten wälzen und so... Fahrer für den Kommandeur sein... da gibts vieles.
ich hatte nen zellengenoss ... äh stubenkameraden, der war fahrer und wurde nach afganistan geschickt. da müssen schließlich auch fahrzeuge bewegt werden. und nach meiner grundausbildung war ich aj auch im büro. das schützt aber einen nicht vor dem ausland, schließlich ist man an der waffe ausgebildet und man muss auch als bürohengst regelmäßig zur schießstand. es gibt keine ausnahmen.