Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Neuling
#508146
Lordi hat nicht gewonnen weil der Beitrag so toll war sondern weil die Zuschauer den Verantwortlichen mal eins reinwürgen wollten. Für mich bis heute ein Rätsel wie man solche Beiträge überhaupt zulassen kann. Auch dieses Jahr das Huhn, selbe Abteilung. Oder letztes Jahr der durchgedrehte Russe. Sowas hat bei solch einen Wettbewerb nichts zu suchen.
von Delaoron
#508147
Neuling hat geschrieben:Lordi hat nicht gewonnen weil der Beitrag so toll war sondern weil die Zuschauer den Verantwortlichen mal eins reinwürgen wollten. Für mich bis heute ein Rätsel wie man solche Beiträge überhaupt zulassen kann. Auch dieses Jahr das Huhn, selbe Abteilung. Oder letztes Jahr der durchgedrehte Russe. Sowas hat bei solch einen Wettbewerb nichts zu suchen.
Bitte? Lordi war solide musikalische Kost aus nem anderen Genre als das Pop-Geträller, aber trotzdem nicht mit dem Trash wie dem Truthahn zu vergleichen. Nur weil du nicht auf die Musikrichtung stehst, heißt das nicht, dass sie nicht beim ESC auftreten dürfen. Es ist immerhin ein Musikwettbewerb, kein Pop- oder Schlagercontest.
Benutzeravatar
von Vega
#508148
Neuling hat geschrieben:Lordi hat nicht gewonnen weil der Beitrag so toll war sondern weil die Zuschauer den Verantwortlichen mal eins reinwürgen wollten. Für mich bis heute ein Rätsel wie man solche Beiträge überhaupt zulassen kann. Auch dieses Jahr das Huhn, selbe Abteilung. Oder letztes Jahr der durchgedrehte Russe. Sowas hat bei solch einen Wettbewerb nichts zu suchen.
Jo, willkommen im 21. Jahrhundert :)

Lordi war der beste Beitrag der letzten 10 Jahre.
von Delaoron
#508150
Neuling hat geschrieben:Dann bin ich dafür das Florian Silbereisen nächsten Jahr mitmacht oder die Klostertaler.
Können sie gerne tun. Nur mit dem Unterschied, dass sie letzter werden, während Lordi mit der höchsten Punktzahl, die es je gab, gewonnen hat. :)
Benutzeravatar
von revo
#508151
Delaoron hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Was heißt schon "massentauglich"? Der Lordi-Song war alles andere als massentauglich und schaffte den 1. Platz.
Lordi war sowas von massentauglich. Nämlich, indem sie die Bandbreite Hard Rock - Metal abgesteckt haben, die recht groß geworden ist in den letzten Jahren. Dass man mit Metal mehr Leute anspricht, als mit Country oder Soul, dürfte klar sein. Vor allem in Osteuropa. Dazu kam natürlich noch das nette Bühnenoutfit. Lordi sind zudem keine Unbekannten (ich kannte sie zum Beispiel schon vorm ESC)...
Dennoch hatte im Voraus niemand damit gerechnet - insbesondere die Alten können damit nichts anfangen. Und war Lordi seit dem Song damals jemals wieder in den Single-Charts vertreten? Ich glaube nicht; zumindest in keiner hohen Position...

Hard Rock/Metal ist ein sehr spezielles Genre. Ich kenne genug Leute, die mit dem Lordisong nichts anfangen konnten. "No No Never" ist dagegen radiotauglich - und dort wird generell nur Grütze gespielt, die mit Abstand fast jedem irgendwie gefällt...
Lordi hat nicht gewonnen weil der Beitrag so toll war sondern weil die Zuschauer den Verantwortlichen mal eins reinwürgen wollten. Für mich bis heute ein Rätsel wie man solche Beiträge überhaupt zulassen kann.
Ich lass mich ja gern auf Verschwörungstheorien ein, aber beim Eurovision Songcontest?! :? Der Song war einfach klasse...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#508152
Sid hat geschrieben:Heute früh habe ich jedoch einen Lichtblick entdeckt. Der Spiegel deckt sich nämlich zum Großteil mit der Meinung der meisten hier im Forum: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 26,00.html
Meinst du das Ernst? Ich finde den Artikel grausig.
Erst geht es um obskure Verschwörungsphantasien der Fans, dann stellt der Autor eigene Verschwörungstheorien (die großen Vier wollen nicht gewinnen, weil zu teuer ... is klar, deshalb kloppen sich die mittellosen Ostblockstaaten auch um den Sieg) auf und präsentiert sehr eigenartige Interna ("Wenn es nach einigen Verantwortlichen geht, soll der Sendeplatz für das teure Spektakel, das für Deutschland seit Jahren nur blamable Ergebnisse bringt, mit volkstümlichen Angeboten gefüllt werden, die weniger Aufwand verursachen und mehr Quote bringen." ... das Format würde ich gerne erleben!).
Das ist ein ganz mieser Artikel.

Der hier ist deutlich interessanter:
:arrow: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 98,00.html

Zumindest in der ersten Hälfte, die das mutwillige Punkteschachern in ein interessantes neues Licht stellt.
Delaoron hat geschrieben:Ich seh es schon kommen.. nächstes Jahr schicken wir TH hin, kriegen Punkte aus jedem Land, obwohl der Song relativ schlecht ist, aber dann freuen sich alle und sagen nix. :roll: Wobei das das gleiche Prinzip ist wie dieses Jahr bei Dima Bilan/Russland.
Natürlich würde niemand was sagen, schließlich hätten wir den Sieg dann verdient, weil "die Musik einfach gut ankam".
Im Jahr darauf schickt man dann die nächste Teenie-Band und wundert sich, wieso wir plötzlich wieder letzter sind.
Revo hat geschrieben:Nichtsdestotrotz haben wir in den letzten Jahren viele gute Künstler zum Contest geschickt, die ebenfalls nur verhältnismäßig mies abgeschnitten haben. Gerade "No No Never" von Texas Lightning war ein Ohrwurm schlechthin, Roger Cicero hatte auch 'nen ganz guten Song.
Mag sein, aber das zählt leider nicht.
Die waren beide völlig unbekannt, haben beide einen Musikstil präsentiert, der bei der breiten Masse nicht ankommt.
Man kann natürlich sagen, wir wollen uns nicht nach dem Mainstream richten und versuchen, stattdessen mit besonders hochwertiger Musik zu überzeugen. Dann sollte man aber auch nicht meckern, wenn's keine Punkte gibt.
Revo hat geschrieben:Entweder handeln wir und lassen uns von jemandem vertreten, der auch hierzulande wirklich Erfolg hat (in dem Fall wären wohl Tokio Hotel die Topfavoriten - ich bin sicher, dass wir von keinem Land weniger als 10 Punkte erhalten würden)
Übertreiben wir's mal nicht, das wäre sicher um Größenordnungen zu hoch gegriffen.
Revo hat geschrieben:Die Schiebungsvorwürfe sind eine Sache - orientalische Musik eine andere. Ich kann zugegebenermaßen nicht sagen, welche Länder dieses Jahr welche Musik angeboten haben. Jedoch weiß ich vom letzten Jahr noch gut genug, dass teilweise Klänge dabei waren, die in der westlichen Welt so nichts zu suchen haben und dennoch in den Top 10 landeten. Von Bekannten weiß ich zumindest, dass das auch in dem Jahr wieder der Fall war.
Finde ich nicht.
Diese typisch östliche Musik, mit der das Westler-Ohr nichts anfangen kann, ist beim Grand Prix selten geworden. Und ohnehin haben die Top-Platzierten ja auch im Westen gut gepunktet, sind also auch entsprechend gut angekommen.
american-way hat geschrieben:Es geht ja darum wer Mitgliede der EBU ist
und da gehören inzwischen auch unter anderem Ägypten Armenien Algerien und Marokko dazu mal gespannt wann wir die beim Contest sehen :D
Marokko hat ja bereits einmal teilgenommen.
Benutzeravatar
von revo
#508155
AlphaOrange hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Nichtsdestotrotz haben wir in den letzten Jahren viele gute Künstler zum Contest geschickt, die ebenfalls nur verhältnismäßig mies abgeschnitten haben. Gerade "No No Never" von Texas Lightning war ein Ohrwurm schlechthin, Roger Cicero hatte auch 'nen ganz guten Song.
Mag sein, aber das zählt leider nicht.
Die waren beide völlig unbekannt, haben beide einen Musikstil präsentiert, der bei der breiten Masse nicht ankommt.
Man kann natürlich sagen, wir wollen uns nicht nach dem Mainstream richten und versuchen, stattdessen mit besonders hochwertiger Musik zu überzeugen. Dann sollte man aber auch nicht meckern, wenn's keine Punkte gibt.
Die Künstler und Songs der Gewinner und Topplatzierten waren wohl auch nicht unbedingt der breiten Masse bekannt. Und wie gesagt: Ins deutsche Radio kommen nur Songs, die massentauglich sind. ;) Ich würd den Texas Lightning-Song nicht unbedingt Mainstream nennen, aber es geht schon eindeutig in die Richtung...
Revo hat geschrieben:Entweder handeln wir und lassen uns von jemandem vertreten, der auch hierzulande wirklich Erfolg hat (in dem Fall wären wohl Tokio Hotel die Topfavoriten - ich bin sicher, dass wir von keinem Land weniger als 10 Punkte erhalten würden)
Übertreiben wir's mal nicht, das wäre sicher um Größenordnungen zu hoch gegriffen.
Meinst? Tokio Hotel haben ziemlich kranke Fans, die notfalls öfters anrufen als nur zehnmal...
von Delaoron
#508157
Revo hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Entweder handeln wir und lassen uns von jemandem vertreten, der auch hierzulande wirklich Erfolg hat (in dem Fall wären wohl Tokio Hotel die Topfavoriten - ich bin sicher, dass wir von keinem Land weniger als 10 Punkte erhalten würden)
Übertreiben wir's mal nicht, das wäre sicher um Größenordnungen zu hoch gegriffen.
Meinst? Tokio Hotel haben ziemlich kranke Fans, die notfalls öfters anrufen als nur zehnmal...
Klar, aber nicht in jedem Land, das teilnimmt. Glaube nicht, dass TH schon in Vorderasien angelangt ist.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#508159
Neuling hat geschrieben:Lordi hat nicht gewonnen weil der Beitrag so toll war sondern weil die Zuschauer den Verantwortlichen mal eins reinwürgen wollten. Für mich bis heute ein Rätsel wie man solche Beiträge überhaupt zulassen kann. Auch dieses Jahr das Huhn, selbe Abteilung. Oder letztes Jahr der durchgedrehte Russe. Sowas hat bei solch einen Wettbewerb nichts zu suchen.
Wie "zulassen"?
Soll vorher eine Jury nach dem Regelwerk des guten Geschmacks aussieben?
Sinn des Wettbewerbs ist, dass der Zuschauer entscheidet und wenn der nun mal meint, man müsse einen Truthahn auf LSD, tanzenden Christbaumschmuck oder den örtlichen Kindergarten in Piratenklamotten hinschicken, dann muss das auch akzeptiert werden.
Revo hat geschrieben:Hard Rock/Metal ist ein sehr spezielles Genre. Ich kenne genug Leute, die mit dem Lordisong nichts anfangen konnten.
Ich muss mich da aber den Meinungen anschließen, dass "Hard Rock Halleluja" ziemlich massentauglich ausgelegt war. Und da hat halt das gemeinsame Paket "Mal was ganz anderes" und "Huch, das gefällt mir ja sogar" gegriffen.
vicaddict hat geschrieben:Marokko und Ägypten wollten IMHO vor einigen Jahren schonmal teilnehmen, damals wurde es aber abgelehnt. Schlecht fände ich das aber nicht. Abwechslung ist immer gut.
Schrieb ja oben schon, Marokko war schon mal dabei. Hab's mal rausgesucht:
1980 in den Niederlanden. Marokko belegte den vorletzten Platz.
Benutzeravatar
von revo
#508165
Delaoron hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Meinst? Tokio Hotel haben ziemlich kranke Fans, die notfalls öfters anrufen als nur zehnmal...
Klar, aber nicht in jedem Land, das teilnimmt. Glaube nicht, dass TH schon in Vorderasien angelangt ist.
Ich weiß zumindest, dass sie in Russland, Ukraine und Bulgarien erfolgreich sind. Besonders weit ist's ja dann nicht mehr hin. Notfalls ein wenig auf der Werbetrommel schlagen, dann sollte einer guten Platzierung in Vorderasien auch nichts im Wege stehen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#508171
TH sind auch schon bis nach Israel vorgedrungen. Wenn die antreten und der Song nur halbwegs gut ankommt, dann ist eine Top 5 Platzierung definitiv gesichert. Allein die Frage stellt sich, wenn sie bereits diesen Erfolg haben, warum sollten sie das Risiko eingehen?
von Titus
#508183
Eben, solche Künstler würden sowieso nicht mitmachen. Im Westen hat ja der Song Contest schon seit lägerem einen ganz anderen Stellenwert als im Osten. Während der Osten größtenteils seine nationalen Stars (die dann auch meistens in den Nachbarländer bekannt sind) ins Rennen schickt, sind es im Westen meistens Sänger/Bands die gerade ihren Durchbruch schaffen wollen, ein Comeback feiern, jahrelang keinen erfolgreichen Song hatten oder eben auf der Comedy-Schiene abfahren.

Warum sollten sich also Bands wie Rammstein usw. das antun?
Die Briten könnten ja auch massig Topstars ins Rennen schicken die sehr wohl Siegchancen hätten, sogar Frankreich hätte genug gute Alternativen. :)
von Kellerkind
#508202
Titus hat geschrieben:Warum sollten sich also Bands wie Rammstein usw. das antun?
Warum nicht?

Mittlerweile sollte jeder kapiert haben, dass die Resterampen-Angebote wirklich für die Tonne sind. Wenn man jetzt anfänge genau dies offiziell zu sagen, mit dem ebenso offiziellen Versuch, einen bewiesenen Könner dort hin zu schicken, sollte das Volk hinter der Entscheidung stehen. Schlimmer als jetzt gehts nicht mehr. Ich würde fast behaupten, dass der Silbereisen besser abgeschnitten hätte, weil es jeder für einen Comedy-Act gehalten hätte (außer wir natürlich. wir hätten über die anderen gelacht).
Benutzeravatar
von vicaddict
#508207
Kellerkind hat geschrieben:
Titus hat geschrieben:Warum sollten sich also Bands wie Rammstein usw. das antun?
Warum nicht?

Mittlerweile sollte jeder kapiert haben, dass die Resterampen-Angebote wirklich für die Tonne sind. Wenn man jetzt anfänge genau dies offiziell zu sagen, mit dem ebenso offiziellen Versuch, einen bewiesenen Könner dort hin zu schicken, sollte das Volk hinter der Entscheidung stehen. Schlimmer als jetzt gehts nicht mehr. Ich würde fast behaupten, dass der Silbereisen besser abgeschnitten hätte, weil es jeder für einen Comedy-Act gehalten hätte (außer wir natürlich. wir hätten über die anderen gelacht).

Ich frage nochmal, warum sollten sich das Rammstein und co antun? "Der NDR kündigt an...", "Das Volk steht dahinter." Damit überzeugst du doch niemanden... wenn die BLÖD Zeitung nicht anfängt zu schreiben "Bill K. erlöse uns" dann ändert sich auch nix.
von Familie Tschiep
#508209
No Angels sind keine Newcomer, sie sind die erfolgreichste Girlband Kontinentaleuropas. (Nur der Song war schlecht) Roger Cicero war Echopreisträger und Texas Lightning hatte eine Nummer 1. Wir schicken keine Newcomer zum Song Contest.
von Kellerkind
#508220
vicaddict hat geschrieben:Ich frage nochmal, warum sollten sich das Rammstein und co antun? "Der NDR kündigt an...", "Das Volk steht dahinter." Damit überzeugst du doch niemanden... wenn die BLÖD Zeitung nicht anfängt zu schreiben "Bill K. erlöse uns" dann ändert sich auch nix.
Die sollten das natürlich schon wollen.
Davon abgesehen: Mittlerweile sollte jeder kapiert haben, dass Abgehangene, Newcomer oder Nischenmusiker im Zweifel voll gegen den Baum gehen.
Je kommerzieller und geplanter, desto besser steht es (wobei zum Planen natürlich gehört, die Musikmärkte der betreffenden Länder zu kennen und nach Möglichkeit ein passendes Angebot zu finden. siehe Russland.). Dies scheint doch auch hier einigen klar zu sein. Also muss ein neues Konzept her. Warum geht man dann nicht soweit und versucht jemanden international bekannten zu finden? Von vornherein zu sagen "das machen die nicht mit also lassen wir's" kommt aus der gleichen Ecke wie "wir gewinnen nie, weil die im Osten uns nicht lieb haben."

Ich denke nicht, dass die diesjährigen Gewinner so arrogant und selbstherrlich ihr eigenes Süppchen kochen um hinterher zu sagen "keiner hat uns lieb." Die strengen sich mehr an.
Wir können ja noch nicht mal behaupten, jemals Opfer der Ostpunktverschiebung geworden zu sein, weil wir nie an die maximale Westpunktgrenze gekommen sind.
von Titus
#508267
Familie Tschiep hat geschrieben:No Angels sind keine Newcomer, sie sind die erfolgreichste Girlband Kontinentaleuropas. (Nur der Song war schlecht) Roger Cicero war Echopreisträger und Texas Lightning hatte eine Nummer 1. Wir schicken keine Newcomer zum Song Contest.
Du bist ja auch der einzige der das behauptet :D
Wer hat denn geschrieben das die No Angels Newcomer sind?
Benutzeravatar
von american-way
#508278
No Angels, die Totengräber des Grand Prix
Die Grand-Prix-Schmach von Belgrad: 40 Mal gab es null Punkte für Deutschland. Damit landeten die No Angels gemeinsam mit Polen und Großbritannien auf dem letzten Platz – "ein schockierendes Ergebnis". Sieger Russland lieferte den Beweis, wie ein generalstabsmäßig vorbereiteter Auftritt erfogreich sein kann.
quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article203 ... _Prix.html
von Delaoron
#508281
Der Vote ist viel interessanter: Ist es gerecht, dass die No Angels beim European Song Contest so schlecht bewertet wurden?

70% Ja
30% Nein

Somit sind wohl nur die TV-Leute selber der Meinung, dass wir beschissen wurden. Der gemeine Zuschauer hat schon erkannt, dass der Auftritt grottenschlecht war.
Benutzeravatar
von Neuling
#508284
Ach komm, diese Umfragen gab es auch nach Cicero und Olli Dietrich und Grazi und wer da noch so war. Es gab nun einmal mehr als eine Handvoll die den No Angels nicht den Dreck unter den Fingernägeln gegönnt haben im Vorfeld.
von Delaoron
#508287
Neuling hat geschrieben:Ach komm, diese Umfragen gab es auch nach Cicero und Olli Dietrich und Grazi und wer da noch so war. Es gab nun einmal mehr als eine Handvoll die den No Angels nicht den Dreck unter den Fingernägeln gegönnt haben im Vorfeld.
Wenn sie so ne Performance abliefern sind sie selbst schuld. Wenn der Auftritt perfekt gewesen wär, hätt es sicherlich nicht zum Sieg gereicht, aber schon ein paar Pkt mehr gegeben. Die Schweizer hätten uns bei einem guten Auftritt bestimmt mehr Pkt gegeben, immerhin sind sie da ja keine Unbekannten.
Benutzeravatar
von Neuling
#508292
Ich bleibe trotzdem dabei das da mindest fünf Beiträge waren die schlechter waren als unser. Aber so sind wir nun einmal. Carolin hat es ja bei der Grand Prix Party mit ihrem süffisanten Lachen gezeigt das sie sich fast schon über das Abschneiden der NA gefreut hat. Das ihr das gleiche hätte passieren können glaubt die natürlich nicht.
Benutzeravatar
von ftde
#508318
Revo hat geschrieben:Klar schieben auch andere Länder Punkte - aber in weitaus geringerem Maße.
"Schieben" tut meines Erachtens niemand. Gerade bei den osteuropäischen Ländern spielt es meines Erachtens eine große Rolle, dass die Zuschauer mit der Musik aus ihren Nachbarländern mehr anfangen können, teilweise sind zudem die Künstler - wie Diman Bilan - weiträumig sehr bekannt, weshalb Russland dieses Jahr z.B. aus den baltischen Ländern mehr Punkte deutlich bekommen hat als in den letzten Jahren, wie Stefan Niggemeier schreibt. Und mit dem Endergebnis haben etwaige Freundschaftspunkte ja ohnehin nur wenig bis gar nichts zu tun denn:
Revo hat geschrieben:
Drittens dominieren die osteuropäischen Länder selbst dann noch eindeutig, wenn man nur westeuropäischen Stimmen zählt (Tabellen zu diesem und letztem Jahr hier und hier), so dass ich kaum glaube, dass die Schiebungsvorwürfe aufhören würden, wenn der Osten genauso wie der Westen stimmen würde.
Die Schiebungsvorwürfe sind eine Sache - orientalische Musik eine andere.
Du hast die (ausdrücklich auf den Osten bezogenen) Schiebungsvorwürfe selbst vorgetragen, heißt das jetzt, dass du sie zurückziehst oder dass du Argumente, gegen die du nichts vorbringen kannst, einfach ignorierst und bei deiner Meinung bleibst?
Revo hat geschrieben:Ich kann zugegebenermaßen nicht sagen, welche Länder dieses Jahr welche Musik angeboten haben. Jedoch weiß ich vom letzten Jahr noch gut genug, dass teilweise Klänge dabei waren, die in der westlichen Welt so nichts zu suchen haben und dennoch in den Top 10 landeten. Von Bekannten weiß ich zumindest, dass das auch in dem Jahr wieder der Fall war.
Ich habe auch nicht mitgezählt, aber ... na und? Jedes Land kann und soll vortragen, was es für richtig hält.
Revo hat geschrieben:Ganz davon abgesehen haben Länder wie Georgien auch nichts mit Europa zu tun, was die ganze Verstaltung nur noch lächerlicher macht...
Teilnahmeberechtigt ist jedes Land, das in der EBU ist und der wiederum kann jedes Land beitreten, das teilweise oder ganz innerhalb der 1932 festgelegten European Broadcasting Area liegt, es gibt einen ganz interessanten Artikel dazu bei eurer Konkurrenz. Daran etwas zu ändern, wäre vermutlich ein Akt an den sich niemand ran traut.
AlphaOrange hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Heute früh habe ich jedoch einen Lichtblick entdeckt. Der Spiegel deckt sich nämlich zum Großteil mit der Meinung der meisten hier im Forum: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 26,00.html
Meinst du das Ernst? Ich finde den Artikel grausig.[...]
Das ist ein ganz mieser Artikel.

Der hier ist deutlich interessanter:
:arrow: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 98,00.html
Die sind vom gleichen Autoren :lol: Ich glaube du hast den ersten Artikel nur falsch verstanden, er macht sich eigentlich über die Verschwörungstheorien lustig.
Benutzeravatar
von revo
#508332
ftde hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:Klar schieben auch andere Länder Punkte - aber in weitaus geringerem Maße.
"Schieben" tut meines Erachtens niemand. Gerade bei den osteuropäischen Ländern spielt es meines Erachtens eine große Rolle, dass die Zuschauer mit der Musik aus ihren Nachbarländern mehr anfangen können, teilweise sind zudem die Künstler - wie Diman Bilan - weiträumig sehr bekannt, weshalb Russland dieses Jahr z.B. aus den baltischen Ländern mehr Punkte deutlich bekommen hat als in den letzten Jahren, wie Stefan Niggemeier schreibt. Und mit dem Endergebnis haben etwaige Freundschaftspunkte ja ohnehin nur wenig bis gar nichts zu tun denn
Trotzdem hat so eine Musik im Westen nichts zu suchen. Wir haben ein ganz anderes Qualitätsverständnis was Musik betrifft. Vergleiche mit unserer Musik sind daher unangemessen.
Revo hat geschrieben:
Drittens dominieren die osteuropäischen Länder selbst dann noch eindeutig, wenn man nur westeuropäischen Stimmen zählt (Tabellen zu diesem und letztem Jahr hier und hier), so dass ich kaum glaube, dass die Schiebungsvorwürfe aufhören würden, wenn der Osten genauso wie der Westen stimmen würde.
Die Schiebungsvorwürfe sind eine Sache - orientalische Musik eine andere.
Du hast die (ausdrücklich auf den Osten bezogenen) Schiebungsvorwürfe selbst vorgetragen, heißt das jetzt, dass du sie zurückziehst oder dass du Argumente, gegen die du nichts vorbringen kannst, einfach ignorierst und bei deiner Meinung bleibst?
Ich hab die Schiebungsvorwürfe nie zurückgenommen. Und Niggemeiers Grafik beweist auch, dass Länder wie Israel oder Aserbaidschan ohne die Mithilfe der Nachbarn deutlich weiter hinten landen würden...
Außerdem: Niggemeier hat vllt. die Punkte von Osteuropa weggelassen, würde man diese Länder bzw. einige dieser Länder (nämlich die, die tatsächlich nichts mit Europa an sich am Hut haben) aber komplett ausschließen, sähe das Ergebnis nochmal ganz anders aus.

Im Übrigen geht es mir nicht darum, Deutschland zu begünstigen, sondern die westlichen Länder an sich.
Revo hat geschrieben:Ich kann zugegebenermaßen nicht sagen, welche Länder dieses Jahr welche Musik angeboten haben. Jedoch weiß ich vom letzten Jahr noch gut genug, dass teilweise Klänge dabei waren, die in der westlichen Welt so nichts zu suchen haben und dennoch in den Top 10 landeten. Von Bekannten weiß ich zumindest, dass das auch in dem Jahr wieder der Fall war.
Ich habe auch nicht mitgezählt, aber ... na und? Jedes Land kann und soll vortragen, was es für richtig hält.
Ich finde nicht, dass fremde Kulturen in Europa etwas verloren haben, außer, es handelt sich um zu vernachlässigende Minderheiten...
Revo hat geschrieben:Ganz davon abgesehen haben Länder wie Georgien auch nichts mit Europa zu tun, was die ganze Verstaltung nur noch lächerlicher macht...
Teilnahmeberechtigt ist jedes Land, das in der EBU ist und der wiederum kann jedes Land beitreten, das teilweise oder ganz innerhalb der 1932 festgelegten European Broadcasting Area liegt, es gibt einen ganz interessanten Artikel dazu bei eurer Konkurrenz. Daran etwas zu ändern, wäre vermutlich ein Akt an den sich niemand ran traut.
Es wäre bitter nötig, genau das zu tun.
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 35