ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von ftde
#497571
Maddi hat geschrieben:gibst denn irgend einen anbieter hierzulande der BBC Prime mit im Programm hat? z. b. auch in diesen ganzen PayTV paketangeboten, vor allem über sachen wie DVB-C?
Bei Kabel Deutschland ist es in Kabel Digital Home und Kabel Digital Englisch enthalten. Beides haben wir nicht, aber beim Umstieg aufs Digitalfernsehen konnten wir Digital Home 30 Tage kostenlos testen, so habe ich Doctor Who kennen gelernt.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#499021
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber der Deutsche Pay-TV Sender
"Sci Fi" nimmt Dr. Who ab dem 23.06. (immer Mo-Fr um 19:25 Uhr) in sein Programm.
Begonnen wird mit der ersten Staffel, ob weitere Folgen weiß ich nicht.
Benutzeravatar
von Arcticat
#503840
Die Folge heute war echt gut.....im Laufe der Staffel hat sich die Serie von Folge zu Folge gebessert vor allem fand ich gut dass der Fokus mehr auf die Charaktere lag 8/10
Benutzeravatar
von ftde
#504025
Das Ende der gestrigen Folge war leider arg aus der Luft gegriffen und wirkte daher nicht überzeugend, bis dahin habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt.

Die Quoten fahren leider weiter Achterbahn: 10,4% -> 8,2% -> 9,6% -> 10,0% -> 8,0% in der der Zielgruppe. Immerhin liegen sie höher als zuvor bei den Doppelfolgen am Samstag (6,9% im Durchschnitt), aber wenn das nicht noch besser wird (was ab Juni mit Kyle XY statt Primeval im Vorprogramm schwer sein dürfte), wage zu bezweifeln, dass das für eine Verlängerung über Staffel zwei hinaus reicht... :(
von Kellerkind
#504029
ftde hat geschrieben:Die Quoten fahren leider weiter Achterbahn: 10,4% -> 8,2% -> 9,6% -> 10,0% -> 8,0% in der der Zielgruppe.
Wie sind denn die Zuschauerzahlen? Vielleicht kommt hier eine Wetterabhängigkeit dazu, so dass die Zuschauerzahlen weniger wechselhaft sind, als die Quoten.
Benutzeravatar
von Arcticat
#504034
Wenn die Fans bei der Stange bleiben müsste im Sommer doch eine geringere bzw. gleiche Zuschauerzahl zu höherer Quote reichen - ist das so richtig?
Benutzeravatar
von ftde
#504050
Hmm, tatsächlich steht dem Verlust an Marktanteil ein Gewinn an Zuschauern gegenüber. Das heißt, je mehr Menschen den Fernseher anstellen, desto mehr entscheiden sich auch für ein anderes Programm als Doctor Who. Oder anders ausgedrückt: die Sendung hat einen festen (nur leider viel zu kleinen) Zuschauerkreis, der die Sendung auch bei tollem Wetter guckt und ihr in den vorherigen Wochen so zu besseren Marktanteilen verholfen hat. Gestern hingen dann wieder mehr Menschen vor der Glotze und von den zusätzlichen hat der Doctor kaum welche abbekommen. Dass die Folge mit einem "Was bisher geschah" anfing, könnte seinen Teil dazu beigetragen haben - manch einer mag aufgrund der Befürchtung, nicht heineinzufinden ausgeschaltet haben.
Code: Alles auswählen
Zuschauer 14-49J (Mio) | 0,76 | 0,52 | 0,50 | 0,50 | 0,58
Marktant. 14-49J ( % ) | 10,4 |  8,2 |  9,6 | 10,0 |  8,0

Zuschauer gesamt (Mio) | 1,04 | 0,78 | 0,70 | 0,67 | 0,75
Marktant. gesamt ( % ) |  6,1 |  5,2 |  5,7 |  5,6 |  4,5
Quelle: ProSieben Text, archiviert von Schlaubi im Forum von DrWho.de
von Kellerkind
#504167
ftde hat geschrieben:Dass die Folge mit einem "Was bisher geschah" anfing, könnte seinen Teil dazu beigetragen haben - manch einer mag aufgrund der Befürchtung, nicht heineinzufinden ausgeschaltet haben.

Zuschauer 14-49J (Mio) | 0,76 | 0,52 | 0,50 | 0,50 | 0,58
Marktant. 14-49J ( % ) | 10,4 | 8,2 | 9,6 | 10,0 | 8,0
Naja... es haben 80T mehr zugeschaut, als noch in der Woche zuvor. Genau genommen, waren das die zweitmeisten Zuschauer seit 5 Wochen.

Die Werbekunden zahlen nach Zuschauern (TKP, Tausender Kontakt Preis) und da sind mehr Zuschauer immer gut, obwohl es schon stimmt, dass diese Sendung nicht so gut profitiert hat.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#504169
ftde hat geschrieben:Dass die Folge mit einem "Was bisher geschah" anfing, könnte seinen Teil dazu beigetragen haben - manch einer mag aufgrund der Befürchtung, nicht heineinzufinden ausgeschaltet haben.
Vielleicht lag es auch daran, dass die Folge Mist war und ausgeschaltet wurde, sobald der Slitheen zu sehen war ;)
Benutzeravatar
von ftde
#504530
Ich fand nicht, dass die Folge Mist war - vom aus der Luft gegriffenen Ende mal abgesehen - und ich glaube die Slitheen haben unter eingefleischten Fans einen deutlich schwereren Stand als unter Gelegenheitszuschauern. Wie schon gesagt vermute ich zum einen eher, dass die Worte "Was bisher geschah" abschreckend wirkten (wenn auch zu Unrecht) und zum anderen, dass die größte Rolle die Tatsache gespielt hat, dass die Fans der Serie eben auch an den heißen Tagen dran geblieben sind und die Quoten der vorherigen Folgen deshalb besser waren.

Laut tvtv.de wird "Die Weihnachtsinvasion" am 8.6. netto übrigens 57 Minuten haben und zumindest bei der letzten Folge kam deren Angabe von 40 Minuten ziemlich genau hin - also wird es wohl keinen Schnitt auf Normallänge geben. :D
von Kellerkind
#504536
ftde hat geschrieben:und ich glaube die Slitheen haben unter eingefleischten Fans einen deutlich schwereren Stand als unter Gelegenheitszuschauern.
Also ich fand die klasse. Die waren zwar entweder aus Gummi oder schlecht animiert, aber dieses Trashige passte ganz gut.
Benutzeravatar
von Maddi
#504699
Kellerkind hat geschrieben:
ftde hat geschrieben:und ich glaube die Slitheen haben unter eingefleischten Fans einen deutlich schwereren Stand als unter Gelegenheitszuschauern.
Also ich fand die klasse. Die waren zwar entweder aus Gummi oder schlecht animiert, aber dieses Trashige passte ganz gut.
das kann ich nur unterstreichen. diese Slitheenfrau ist einfach wunderbar fies :D

nach der Folge bin ich mir ja auch relativ sicher dass Maggi Thatcher auch eine Slitheen ist :mrgreen:
Benutzeravatar
von ftde
#508072
Je Sonne, desto Doktor. :D Gestern hatte Doctor Who bei bestem Wetter mit 0,85 Mio Zuschauern insgesamt und 0,66 Mio in der Zielgruppe seine zweithöchste Reichweite (vor der ersten Folge "Rose" [0,84/0,64] und hinter der Wiederaufnahme-Folge "Langzeitstrategie" [1,04/0,76]) und mit 6,6% bei allen Zuschauern und 11,1% in der Zielgruppe seine beste Quote. Der bisherige Rekord der "Langzeitstrategie" lag bei 6,1% und 10,4%. Der dürfte sich zwar damit begründen lasen, dass das wie schon geschrieben die Wiederaufnahme-Folge war, ist aber auch deshalb interessant, weil die gestrige Folge teilweise eine Fortsetzung von "Langzeitstratgie" war. Ebenso medienkritisch und noch spannender war sie auch - was will man mehr. :)
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#508477
Also ich sag am Sonntag eine Folge und irgendwie fand ich die gar nicht mal so schlecht. Ich dachte bei Doctor Who ginge es um einen Arzt der Patienten behandelt so wie Everwood :shock: Aber das es doch sehr argl Sci-Fi lastig ist wusste ich nicht. Mal schaun evtl werd ich mir die ein oder andere Folge weiterhin anguggen.

mvg, meGa
Benutzeravatar
von Oliver
#511280
ftde hat geschrieben:Ebenso medienkritisch und noch spannender war sie auch - was will man mehr. :)
Das wäre doch ein interessantes Konzept für deutsche Spielshows, das würde die Einschaltquoten gewaltig steigern... :lol:
Benutzeravatar
von Jeythor
#511418
Also irgendwie versteh ich schon, dass diejenigen, die auf die Star Wars- und Star Trek-Science Fiction stehen mit Doctor Who wenig anfangen können. Die Serie hat auch ne gewaltige Portion Comedy dabei, ich würde Doctor Who deswegen nicht unbedingt als echte Sci-Fi-Serie einstufen.
Aber gut ist die Serie allemal, sag ich jetzt mal als Fazit der ersten Staffel.

Auf dem SciFi-Channel gibts übrigens nur die erste Staffel ab Ende Juni. Ab nächster Woche sollte man auf ProSieben deswegen unbedingt kucken, wenn man die zweite sehen will. Bin übrigens mal gespannt wie das mit dem Christmas-Special um 16 Uhr laufen soll. Die Folge dauert ja netto 60 Minuten, gibts da dann keine Werbung, oder wie macht ProSieben das dann?
Benutzeravatar
von ftde
#511485
Jeythor hat geschrieben:Also irgendwie versteh ich schon, dass diejenigen, die auf die Star Wars- und Star Trek-Science Fiction stehen mit Doctor Who wenig anfangen können. Die Serie hat auch ne gewaltige Portion Comedy dabei, ich würde Doctor Who deswegen nicht unbedingt als echte Sci-Fi-Serie einstufen.
Naja, man muss sicher für beides empfänglich sein, aber zumindest mit "Star Wars" sehe ich da eigentlich kein Kompatibilitätsproblem, das hat auch eine ganze Menge Humor. Auf "Star Trek" passt die Aussage vielleicht schon eher, das gucke ich tatsächlich auch kaum. Der Teil, der mir davon am besten gefällt, nämlich Kinofilm Nummero vier ist allerdings auch recht komisch und beschäftigt sich zudem mit einer Zeitreise.
Jeythor hat geschrieben:Auf dem SciFi-Channel gibts übrigens nur die erste Staffel ab Ende Juni. Ab nächster Woche sollte man auf ProSieben deswegen unbedingt kucken, wenn man die zweite sehen will.
Da sie nun schon mal synchronisiert ist, erwarte eigentlich schon, dass auch SciFi irgendwann die zweite Staffel zeigen wird, aber sicher bin ich keineswegs - vor allem aber hat den Sender natürlich nicht jeder, ich auch nicht. ;)
Jeythor hat geschrieben:Bin übrigens mal gespannt wie das mit dem Christmas-Special um 16 Uhr laufen soll. Die Folge dauert ja netto 60 Minuten, gibts da dann keine Werbung, oder wie macht ProSieben das dann?
Wie ich oben schon schrieb hatte tvtv.de die Netto-Länge der ProSieben-Ausstrahlung mal mit 57 Minuten beziffert, ich denke und hoffe daher, dass sie abgesehen von Abspann und Trailer, die ja eh immer abgeschnitten werden, einigermaßen komplett bleibt (inzwischen wurde die Seite leider auf Brutto-Angaben umgestellt).

ProSieben ist mit der Interpretation seines eigenen Zeitschemas ja immer recht flexibel. Zusammen mit den (ebenfalls ehemals von tvtv.de angegebenen) 43 Minuten der darauf folgenden Episode ergibt sich eine Netto-Länge von 100 Minuten. Wenn der Zeitrahmen 16:00 bis 18:00 (120 Min. Brutto) exakt eingehalten werden würde, hätte ProSieben bereits 20 Minuten für Werbe-Unterbrechungen; ich kann mir aber auch vorstellen, dass es schon ein paar Minuten vor Vier losgeht. Ab Donnerstag müssten die genauen Zeiten in einigen EPGs abrufbar sein, ab Freitag auch im Videotext - spätestens dann wissen wir mehr.
Zuletzt geändert von ftde am So 1. Jun 2008, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Jeythor
#511541
Sorry, ich hab seit über nem Jahr Premiere, für mich ist der SciFi-Channel da schon irgendwie normal :D

Wegen nächster Woche hab ich so das Gefühl, dass da irgendwer bei ProSieben wieder nicht mitbekommen hat, dass die Folge länger dauert, oder es wie bei Schlag den Raab nicht wahrhaben wollte, deshalb sind brutto nur 60 Minuten eingeplant. Ich bezweifle nämlich dass ProSieben so einfach mal auf Werbung verzichtet, auf welcher Welt wären wir denn da gelandet? ^^
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#511544
Jeythor hat geschrieben:Sorry, ich hab seit über nem Jahr Premiere, für mich ist der SciFi-Channel da schon irgendwie normal :D

Wegen nächster Woche hab ich so das Gefühl, dass da irgendwer bei ProSieben wieder nicht mitbekommen hat, dass die Folge länger dauert, oder es wie bei Schlag den Raab nicht wahrhaben wollte, deshalb sind brutto nur 60 Minuten eingeplant. Ich bezweifle nämlich dass ProSieben so einfach mal auf Werbung verzichtet, auf welcher Welt wären wir denn da gelandet? ^^
Natürlich haben sie "mitbekommen", dass die Folge ne Stunde läuft, die schieben doch die Kassetten nicht blind in den Recorder.
Auf welche Ideen manche Menschen hier kommen... :roll:

Achja, SdR ist ne Live-Show, die von Konzept her auch noch starke Laufzeitschwankungen aufweist. Klar, dass man da meist daneben liegt und lieber knapp kalkuliert statt hinterher ohne Programm dazustehen.
Benutzeravatar
von Jeythor
#512187
AlphaOrange hat geschrieben:
Jeythor hat geschrieben:Sorry, ich hab seit über nem Jahr Premiere, für mich ist der SciFi-Channel da schon irgendwie normal :D

Wegen nächster Woche hab ich so das Gefühl, dass da irgendwer bei ProSieben wieder nicht mitbekommen hat, dass die Folge länger dauert, oder es wie bei Schlag den Raab nicht wahrhaben wollte, deshalb sind brutto nur 60 Minuten eingeplant. Ich bezweifle nämlich dass ProSieben so einfach mal auf Werbung verzichtet, auf welcher Welt wären wir denn da gelandet? ^^
Natürlich haben sie "mitbekommen", dass die Folge ne Stunde läuft, die schieben doch die Kassetten nicht blind in den Recorder.
Auf welche Ideen manche Menschen hier kommen... :roll:
Ja, auf was für Ideen ich komme, ich schreib gleich ne persönliche Entschuldigung an ProSieben :P
Bei ProSieben wissen sie immer ganz genau was sie tun. So wie zum Beispiel bei dem Gerät für das Widescreen-Signal, das zweimal ungewollt nen Kopierschutz mitgesendet hat, weshalb man das Gerät austauschen musste. ARD, ZDF, RTL, alle rufen die bei ProSieben ständig an, und fragen wie man richtig Fernsehen macht. Aber keine Sorge, wir verratens nicht weiter, sonst besetzen die von der BBC auch bald die Telefonleitung ;)
Achja, SdR ist ne Live-Show, die von Konzept her auch noch starke Laufzeitschwankungen aufweist. Klar, dass man da meist daneben liegt und lieber knapp kalkuliert statt hinterher ohne Programm dazustehen.
Jo, so kann mans natürlich auch formulieren. Ich würd sagen, sie kümmern sich einfach nen Dreck um nen Zeitplan. Man würde ja nichts sagen wenn das einmal passiert, oder zweimal. Aber soweit ich mich erinnere, war die Show, bis einschließlich die vorletzte Ausgabe, immer bis 23:30 "geplant", und hat nur einmal vor 1:00 aufgehört. Da hätte man ja nach der zweiten oder dritten Show ein Muster erkennen können. Aber is' nur so ne Idee, ne ^^
Benutzeravatar
von ftde
#512209
Ob die Abweichungen bei SdR ein paar Minuten, Stunden oder Tage sind tut doch überhaupt nicht zur Sache - es bleibt eine Sendung deren Länge nicht im Voraus fest steht. Das Problem hinter der Sache mit dem Kopierschutzsignal war kein menschlicher Fehler bei ProSieben sondern wurde durch ein defektes Gerät bei APS, einem Tocherterunternehmen des Satellitenbetreibers SES Astra verursacht - und hat hiermit nicht nur deshalb auch nicht im Mindesten etwas zu tun. Es gibt keinen Grund, davon auszugehen, dass sich ProSieben der Länge der Episode nicht bewusst ist. Wenn du gerne einen "ProSieben stinkt"-Thread aufmachen möchtest, tu dir keinen Zwang an, aber verschone uns hier bitte mit diesem zusammenhanglosen Geblubber.

Wie gesagt: Bei tvtv.de war vor deren Umstellung auf Brutto-Angaben noch von 57 Minuten netto die Rede und die werden ihre Info nicht aus der Luft gegriffen, sondern von ProSieben bekommen haben. Für diese und die nächste Folge (57+43=100 Minuten) plus Werbung ist in zwei Stunden eigentlich auch genug Zeit, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass die Folge einige Minuten vor vier anfängt, wie auch bisher alle Folgen nicht zur vollen Stunde, sondern eine bis mehrere Minuten nach fünf anfingen. Dass es (vor allem wohl aufgrund der schwankenden Werbebuchungen) nicht von Beginn an ganz exakte Zeitpläne gibt, ist ärgerlich, aber leider kein exklusives Problem von ProSieben.

EDIT: Der EPG bestätigt meine Vermutung, die Weihnachtsinvasion findet am Sonntag bereits ab 15:58 Uhr statt.

EDIT 2: Chaos total, der EPG sagt heute 15:57, der Videotext 15:56. In allen Varianten endet die erste Folge nach 66 Minuten und die zweite um 17:56, so dass deren Länge variiert. D

EDIT 3: Man scheint keine denkbare Minute auslassen zu wollen, nun sind wir schon bei 15:55 - langsam wird das echt lächerlich bis peinlich. Dieses Mal wird der Weihnachtsinvasion noch etwas (Werbe)zeit spendiert, im Detail:

15:55 - 17:02 Die Weihnachtsinvasion
17:02 - 17:56 Die neue Erde


Mein Signaturbild passe ich jetzt aber nicht noch mal an. :roll:
Benutzeravatar
von Oliver
#515469
Die neue Erde war nicht schlecht, da denkt man, die Menschheit schafft es im Jahre 5.000.000.023 endlich mal, eine friedvolle Zivilisation aufzubauen, und doch brodelt es gewaltig unter der Oberfläche. Diese Folge hatte gewaltig was von "Resident Evil", und auch die Geschichte um Cassandra (die ihre Menschlichkeit wiederentdeckt) wurde zu einem würdigen Ende geführt.

Rose: "Sie sprechen also aus Ihrem ..." Cassandra: "Unterstehen Sie sich!" :lol:, ein echt gelungener Flachwitz.
Benutzeravatar
von Jeythor
#515475
ftde hat geschrieben:Ob die Abweichungen bei SdR ein paar Minuten, Stunden oder Tage sind tut doch überhaupt nicht zur Sache - es bleibt eine Sendung deren Länge nicht im Voraus fest steht. Das Problem hinter der Sache mit dem Kopierschutzsignal war kein menschlicher Fehler bei ProSieben sondern wurde durch ein defektes Gerät bei APS, einem Tocherterunternehmen des Satellitenbetreibers SES Astra verursacht - und hat hiermit nicht nur deshalb auch nicht im Mindesten etwas zu tun. Es gibt keinen Grund, davon auszugehen, dass sich ProSieben der Länge der Episode nicht bewusst ist. Wenn du gerne einen "ProSieben stinkt"-Thread aufmachen möchtest, tu dir keinen Zwang an, aber verschone uns hier bitte mit diesem zusammenhanglosen Geblubber.
Ich wüsste nicht dass man dir hier die Authorität verliehen hätte jemandem den Mund zu verbieten. Uns selbst wenn wärs mir egal.

Die Vorstellung heute hat das was ich gesagt hab ja eindrucksvoll bestätigt, brauch ich gar nicht mehr dazu zu sagen.
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 22