Die FDP und die Union kommen auf keine Merheit, da können sie sich auf den Kopf stellen und noch so oft gegen die Linken wettern. Eine Schwampel wird im Bund schlichtweg nicht machbar sein. Nicht ohne die Grünen, die komplett ihr Programm über Bord werfen.
Hast du 1998-2005 vielleicht im Ausland verbracht?
Die Grünen haben ihre Ideale doch komplett verraten, Parteiprogramme kann man innerhalb weniger Tage umschreiben.
Die besten Grundsätze nützen nix wenn die Moral fehlt.
Mit Herrn Özdemir als Parteivorsitzender wäre eine sozialverträglichere Politik undenkbar, Özdemir möchte schließlich in seiner Karriere noch in den ein oder anderen Aufsichtsrat und auf die schicken DIHK-Partys. Er würde Fischers Plan einer wirtschaftsnahen Öko-FDP vollenden.
Letztlich kann man nur hoffen (und beten) das die CDU wenigstens nicht über 35-40% kommt um wenigsten eine Dreier-Koalition mit möglichst vielen unterschiedlichen Interessen zu bekommen.
Damit bestünde die Hoffnung das man zumindest nicht noch mehr Bürgerechte kastriert.
Vom Kündigungsschutz und vieler andere "Sicherheiten" des kleinen Mannes kann man sich aber schonmal verabschieden.
Vielleicht, weil die SPD regierungsunfähig ist (zumindest unter diesem 'Chef') und von den Linken nur Blödsinn kommt.
Dieser "Chef" sitzt da nicht zufällig, siehe mein Link. Er ist der Steigbügelhalter für einen Steinmeier der eine CDU-Ergänzungspartei anstrebt.
Das von der Linken auch Blödsinn kommt mag sein, nur ist das derzeit die einzige etablierte Partei die die "kleinen Leute" der Mittelschicht (und auch des Mittelstandes) vertritt.
Eine Reform des Sozialstaates ist dringenst notwendig, gleiches gilt für unser Rentensystem.
Ebenso muss das Steuersystem geändert werden um alles unter 3000 Eu mtl. zu entlasten.
Das alles kann aber nicht dadurch erreicht werden das man vermeindliche Subventionen und andere Staats- und Sozialausgaben streicht wie die FDP das proklamiert.
Westerwelles Gerede von "mehr netto vom Brutto" ist schlicht unsinn, da weder die Mittelschicht noch die Unterschicht davon profitiert.
Die geplante "Chancengesellschaft" darf nicht Realität werden.
Eine Ellbogengesellschaft wo ein jeder der nicht schon in einer 850m² Villa aufgewachsen ist eine minimale Chance besitzt sich Wohlstand zu erarbeiten und vorallem auch zu behalten.