die letzte Frage fällt aus bekannten Gründen weg :roll:
tut mir echt leid :oops:
(die richtige Antwort war übrigens "Briefmarke")
Antworten zu Frage 2
[quote="Frage 2"]Warum rief der Disney-Konzern im Jahr 1999 3,4 Mio. Exemplare der Videokassette „Bernard & Bianca“ zurück? [/quote]-"Porno-Trailer"
Am Ende der Kassette hatte Disney aus Versehen auf knapp einer Million Auflagen einen Werbetrailer zu einem Pornofilm hinzugefügt. Da aber bereits mehr als drei Millionen verkauft wurden, hat Disney alle zurückgerufen.
-"Porno"
Bei der Videokassette kam es zu einem folgenreichen Fehler beim überspielen der mehr als 3,4 Mio Exemplare. Aus bis heute unerklärlichen Gründen brach der Trickfilm nach genau 17 Minuten und 23 Sekunden ab und es folgte ein richtiger Pornofilm. Das Versehen fiel anfangs gar nicht auf, da die Kassetten ja normal starteten. Bei den Qualitätstests wurde dies somit nicht bemerkt und es erfolgte die Auslieferung. Nur da ein Mitarbeiter des Konzerns sich eine Kopie mit nach Hause genommen hatte und zusammen mit seiner Frau einen gemütlichen Abend verbringen wollte fiel der Lapsus auf. So konnten fast alle ausgelieferten Exemplare wieder einkassiert werden. Einige der Kassetten fehlen aber noch (man geht von einer Zahl von um die 1500 Stück aus). Bei ebay werden diese Videos auch heute noch heiß gehandelt, erst Anfang Januar wurde ein Exemplar für umgerechnet 845,20 Euro an einen Australier verkauft.
-"Softporno"
Die Videokassetten wurden fehlerhaft überspielt, so dass im Film eine kurze Szene eines Erotikfilms zu sehen war. Daraufhin rief der Disney-Konzern die Exemplare auf der Stelle zurück.
-"Einzelbild-Porno"
Ein Cutter hatte ein Bild von einer nackten Frau hineingeschnitten, was bei normaler Geschwindigkeit jedoch nicht auffiel.
-"Al Kaida"
1999 startete die Al Kaida mit ihrem Rudelsführer Osama Bin Laden eine Offerte gegen die Jugend der westlichen Welt. Wahrscheinlich über Spione gelang es ihnen Bilder in die Disney-Produktion "Bernhard & Bianca" einzuschleusen. Leider fiel das erst nach der Veröffentlichung auf, so kam es das sage und schreibe 3,4 Mio. VHS-Kassetten im Nachhinein von Walt Disney zurückgerufen wurden.
-"Politische Botschaft"
Im Jahr 1999 mussten 3,4 Millionen Exemplare von "Bernhard & Bianca" zurückgerufen werden, weil zwei Mitarbeiter von Disney im Abspann eine politische Botschaft "versteckten". In den Namen der Mitarbeiter stand "Vote for Clinton".
-"Spass-Synchronisation"
Die Synchronsprecher hatten Teile des Films aus Spass zuvor nochmals synchronisiert. So konnte man recht vulgäre Dialoge zwischen Bernhard und Bianca wahrnehmen und Penny laut grölend alte Volkslieder singen hören. Der Disney-Konzern rief 3,4 Mio der Exemplare zurück von denen komischerweiße immernoch 0,2 Mio. verschwunden sind.
!Bitte haltet euch an die Fair-Play Regeln!
Und nun die (neue) dritte Frage:
[quote="Frage 3"]Warum bemühen sich japanische Autofahrer auf einigen
Straßenabschnitten des Landes exakt 50 km/h zu fahren?[/quote]
Ihr habt bis
Mittwoch 20 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 2
- Stimme für die kreativste Antwort
- Antwort auf die Frage von Runde 3