#517691
Jo hätte dir früher einfallen können,dann hätt icn ne bessere Antwort zusammenschreibseln können ;p
#517826
Nachtrose hat geschrieben:Bei seinem Tempo dauert es wohl eher bis das jetzige Spiel fertig ist.^^
Oder gleich die ganze EM :shock:
#517829
Auswertung der 1. Runde
Frage 1 hat geschrieben:Wer oder was ist das Loch vom Dienst?
-"Monsterloch"[Rafa]
Das Loch vom Dienst ist ein Lebewesen, das immer wo es ein Loch gibt, da herausschlüpft.
Getippt:
Kreativpunkt:

-"Polizeiloch"[Belthazor]
Als Dienst im Loch, auch Dienstloch genannt, bezeichnet man verlorene Arbeitszeit von Polizisten. Polizisten, die im Dienst etwas tun, was gegen die Regeln ist (z. B. Alkoholkonsum oder Party), haben ein Dienstloch.
Getippt:Holzklotz
Kreativpunkt:

-"Papierloch"[AliAs]
Der Dienstherr stellt im Beamtentum die Institution dar, die berechtigt ist Beamte zu beschäftigen. Auf offiziellen Papieren vom Dienstherr, wurde in der Nachkriegszeit neben dem Dienstsiegel das Bundeswappen eingestanzt. Dieses "Loch" im Schreiben wurde zum "Loch vom Dienst".
Getippt:
Kreativpunkt:Nachtrose

-"Pilotenloch"[richtige Antwort]
Das Loch vom Dienst ist das erste Wolkenloch, dass sich ein Pilot, bei Sichtflug, aussucht um durchzufliegen.
Getippt:Nachtrose, Jerry, Strombose
Kreativpunkt:prinzessin clara

-"Glasloch"[Strombose]
In alten Handwerk und Fachwerk Betrieben wie man sie noch heute meist in der Eifel bestaunen kann gibt es noch recht ungewöhnliche Fachbegriffe. Einer dieser Fachbegriffe hört man zum Beispiel in alten Glasbrennereinen. Dort werden an offener Flamme die verschiedensten Artikel aus anfangs flüssigem Glas hergestellt. Da die Rohmasse sehr sensibel ist kann es immer wieder zu Missgeschicken kommen die einen Artikel entweder ruinieren oder zumindest den Hersteller zu einer Preisminderung zwingen. Dabei entstehen dann gerne kleine oder auch mal gerne größere Löcher, sie nennt man "Das Loch vom Dienst".
Getippt:teddyholidays, YourMarie
Kreativpunkt:AliAs

-"Etatloch"[Jerry]
Im öffentlichen Dienst wird immer öfter gestreikt. Entgangene Einnahmen sowie die Kosten der Tariferhöhungen reißen ein tiefes Loch in den Etat der Verkehrsbetriebe. Dieses bezeichnet man im Volksmund auch als "Loch vom Dienst".
Getippt:
Kreativpunkt:teddyholidays

-"Spielloch"[YourMarie]
Das "Loch vom Dienst" ist ein Beamtenspiel, um deren Langeweile ein Ende zu bereiten. Die Beamten sitzen in ihrem Büro und starren in die Luft bis sie an einem Punkt hängen bleiben und sich nur noch darauf konzentrieren. Daher auch der Ausdruck "Löcher in die Luft starren".
Wer seine Augen am längsten auf diesen Punkt halten kann, hat das Spiel gewonnen. Die Deutschen sind im Weltgesamtranking vom "Loch vom Dienst"-Spiel übrigens auf Patz eins. Sie haben große Hoffnung diesen Titel auch in den nächsten Jahren verteidigen zu können.
Getippt:
Kreativpunkt:Strombose

-"Roboterloch"[Holzklotz]
"Das Loch vom Dienst ist ein spezieller geheimer Polizeiroboter, der dem Schwarzen Loch nach empfunden ist. Der Name "Loch vom Dienst" ist dabei eine Art Deckname.
Er kann die pösen Verbrecher aufsaugen und alles was damit zu tun hat, damit niemand fragen stellt.
Getippt:
Kreativpunkt:

-"Maulwurfloch"[teddyholidays]
Das Loch vom Dienst, ist das Loch, welches der Maulwurf gräbt, wenn er sein Geschäft erledigen will. Das will er nämlich nicht in seinem Tunnelsystem machen - man stelle sich vor wie das riecht! Deshalb gräbt er sich das "Loch vom Dienst" und verrichtet sein Geschäft außerhalb.
Getippt:
Kreativpunkt:Jerry, Belthazor

-"Römisches Toilettenloch"[Nachtrose]
Zur Zeit des römisches Reiches war es nicht unüblich das manche Truppen sehr lange Zeit unterwegs waren.
Beispielsweise die Belagerung Galliens nahm etliche Jahre in Anspruch.
Aus diesen Gründen gruben die Truppen oft ein einziges Loch.
Der Zweck dieses Loches,das sich immer etwas abseits des Lagers befand ,war um wenigstens etwas für Sauberkeit zu sorgen.
Der einfache Zweck des Loches enspricht der einer Toilette in der heutigen Zeit.
Das Loch des Dienstes war also nichts anderes als der Vorgänger unserer heutigen Toillette.
Getippt:prinzessin clara
Kreativpunkt:YourMarie, Holzklotz

-"Gehälterloch"[prinzessin clara]
Das Loch vom Dienst beschreibt die trotz zu geringer Steuereinnahmen ausgezahlten Beamtengehälter.
Getippt:AliAs, Belthazor
Kreativpunkt:

Punkte:
01. Strombose 9
02. Nachtrose 7
03. prinzessin clara 6
04. Belthazor 3
04. Jerry 3
06. teddyholidays 2
07. AliAs 1
08. YourMarie 1
09. Holzklotz 0
09. Rafa 0
Zuletzt geändert von zvenn am Do 12. Jun 2008, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
#517830
Antworten zu Frage 2
[quote="Frage 2"]Warum wurde die Nationalhymne von Bhutan 1973 so oft im Ausland gespielt, wie nie zuvor?[/quote]
-"Feiertag"
In diesem Jahr jährte sich ein nationaler Feiertag zum 100sten Mal. Aus diesem Grund wurden überall im Land zu Beginn und zum Ende des Tages im ganzen Land die Nationalhymne rauf und runter gespielt.

-"Geklaut"
Der Song wurde von Michael Jackson neu gesungen und es gab auch Proteste aus dem Land. Der Song erreichte in den EU-Charts Platz 1.

-"Special Edition"
Die Rolling Stones hatten, um auf die Missstände in Bhutan hinzuweisen, im Jahre 1973 eine Sonderedition ihres Albums "Sticky Fingers" herausgebracht, bei der beim letzten Titel die Nationalhymne von Bhutan zu hören war.

-"Königstod"
Nach dem Tode Jigme Dorje Wangchuks wurde Kronprinz Jigme Singye Wangchuk im Jahre 1973 zum neuen König ausgerufen. Die Krönungsfeiern wurden durch ein Attentat auf den König durch Exil-Tibeter überschattet. Daraufhin wurde zur Ehrung und Anerkennung des Königs in vielen Ländern die Nationalhymne gespielt.

-"Tv-Show"
In den frühen 70's gab es eine Tv-Show namens Länderwette.
Bhutan hatte 1973 eine dieser Wetten gewonnen und der Preis war es,das die Länder die gegen Buthan verloren hatte eben genau diese Hyme spielen mussten.
Einmal täglich gab es also im Tv aller Länder die verloren hatten eine Schweigeminute um die buthaner Hymne zu spielen.
Der damalige Regierungschef wollte damit bezwecken das Buthan in der großen Welt bekannter wird und den Tourismus angekurbelt, da das Land damals wirtschaftliche Sorgen hatte.

-"Unabsichtliches Plagiat"
Es handelte sich zwar nicht um die orginal Hymne, jedoch um dessen Melodie. Denn die wurde für die erste Single der amerikanischen Rockband The Better Way To Fail geklaut. Frontmann George Davis beteuterte zwar es sei ein Versehen gewesen, er habe diese Melodie plötzlich in seinem Kopf gehabt und sie nicht mit der bhutanischen Hymne in Verbindung gebracht. Vom Markt genommen werden musste das Album trotzdem und den Song bei Auftritten zu spielen wurde der jungen Band ebenfalls untersagt. Nie wieder sollte die Hymne öfters als einundvierzig Mal im Ausland vor Publikum gespielt werden.

-"Newcomer"
Im Jahre 1973 sorgte ein ganz besonderer Rennfahrer für Wirbel in der Formel 1. Er kam fuhr und siegte. Und das gleich 7 Rennen nacheinander. Danach geschah aber ein tragische Unglück, auf dem Weg zu seinem 8. Sieg verunglückte er tödlich. Der Newcomer, der Ende 1972 erst in die Formel 1 gekommen war, geriet danach schnell wieder in Vergessenheit. Die WM Gewann dann schließlich Emerson Fittipaldi, der als Ersatz für den verunglückten Buthaner weiter fuhr. Seit dem hat es kein Sportler aus Buthan geschafft, so oft in einer Sportart zu siegen und die Nationalhymne erklingen zu lassen.

-"Tipp-Kick-WM"
Noch nie holte die Nation Bhutan bei einem Internationalen Turnier einen Titel! Außer 1973, da holten sie bei der Fußball-Tipp-Kick-WM überraschend den 1. Platz. Noch nie wurde die Nationalhymne von Bhutan so oft im Ausland gespielt wie damals - 4 mal!

-"Briefmarke"
Das Land gab eine Briefmarke heraus, die man auf jedem Plattenspieler abspielen konnte; darauf zu hören war die Nationalhymne

-"Neue Komposition"
Im Jahre 1973 wurde einen neue Hymne für Bhutan Komponiert. Nicht von irgendwem sondern von keinem geringeren, als Jigme Singye Wangchuck, dem König von Bhutan. Das fand großen Anklang in gesamt Asien.
Da er im selben Jahr auch noch verschiedene Staatsbesuche absolvierte und dort immer die Hymne gespielt wurde, wurde diese nur noch bekannter. Im Jahre 1973 wurde die Hymne rund 115 mal bei offiziellen Anlässen gespielt.
!Bitte haltet euch an die Fair-Play Regeln!

Und nun die dritte Frage:
[quote="Frage 3"]Warum rief der Disney-Konzern im Jahr 1999 3,4 Mio. Exemplare der Videokassette „Bernard & Bianca“ zurück? [/quote]

Ihr habt bis Sonntag 21 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 2
- Stimme für die kreativste Antwort
- Antwort auf die Frage von Runde 3
#517898
YourMarie hat geschrieben:Ich kenne die Antwort auf alle Fragen :mrgreen: :( :|
Tjo, die Leute die am kreativsten sind (ich) bekommen eben nie Pkt. :cry:
Hast doch von mir einen kreapunkt bekommen
#517899
Strombose hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:Ich kenne die Antwort auf alle Fragen :mrgreen: :( :|
Tjo, die Leute die am kreativsten sind (ich) bekommen eben nie Pkt. :cry:
Hast doch von mir einen kreapunkt bekommen
Ja, du bist so gnädig :cry:
#518060
Jerry hat geschrieben:So, PN geht raus.

Ich find die Staffel lustig, weil ich die Fragen schonmal irgendwo gehört habe und mich auch noch teilweise an die Antworten erinnern kann.
Ich glaube die kamen mal bei Genial Daneben oder so.
Jo, die ein oder andere Frage kommt mir auch bekannt vor :wink:
#518667
Sven hat eben viele blonde Momente. :lol:
Aber dann über die Leitungskünste vom Gaul lästern XD
#519324
die letzte Frage fällt aus bekannten Gründen weg :roll:
tut mir echt leid :oops:
(die richtige Antwort war übrigens "Briefmarke")

Antworten zu Frage 2
[quote="Frage 2"]Warum rief der Disney-Konzern im Jahr 1999 3,4 Mio. Exemplare der Videokassette „Bernard & Bianca“ zurück? [/quote]
-"Porno-Trailer"
Am Ende der Kassette hatte Disney aus Versehen auf knapp einer Million Auflagen einen Werbetrailer zu einem Pornofilm hinzugefügt. Da aber bereits mehr als drei Millionen verkauft wurden, hat Disney alle zurückgerufen.

-"Porno"
Bei der Videokassette kam es zu einem folgenreichen Fehler beim überspielen der mehr als 3,4 Mio Exemplare. Aus bis heute unerklärlichen Gründen brach der Trickfilm nach genau 17 Minuten und 23 Sekunden ab und es folgte ein richtiger Pornofilm. Das Versehen fiel anfangs gar nicht auf, da die Kassetten ja normal starteten. Bei den Qualitätstests wurde dies somit nicht bemerkt und es erfolgte die Auslieferung. Nur da ein Mitarbeiter des Konzerns sich eine Kopie mit nach Hause genommen hatte und zusammen mit seiner Frau einen gemütlichen Abend verbringen wollte fiel der Lapsus auf. So konnten fast alle ausgelieferten Exemplare wieder einkassiert werden. Einige der Kassetten fehlen aber noch (man geht von einer Zahl von um die 1500 Stück aus). Bei ebay werden diese Videos auch heute noch heiß gehandelt, erst Anfang Januar wurde ein Exemplar für umgerechnet 845,20 Euro an einen Australier verkauft.

-"Softporno"
Die Videokassetten wurden fehlerhaft überspielt, so dass im Film eine kurze Szene eines Erotikfilms zu sehen war. Daraufhin rief der Disney-Konzern die Exemplare auf der Stelle zurück.

-"Einzelbild-Porno"
Ein Cutter hatte ein Bild von einer nackten Frau hineingeschnitten, was bei normaler Geschwindigkeit jedoch nicht auffiel.

-"Al Kaida"
1999 startete die Al Kaida mit ihrem Rudelsführer Osama Bin Laden eine Offerte gegen die Jugend der westlichen Welt. Wahrscheinlich über Spione gelang es ihnen Bilder in die Disney-Produktion "Bernhard & Bianca" einzuschleusen. Leider fiel das erst nach der Veröffentlichung auf, so kam es das sage und schreibe 3,4 Mio. VHS-Kassetten im Nachhinein von Walt Disney zurückgerufen wurden.

-"Politische Botschaft"
Im Jahr 1999 mussten 3,4 Millionen Exemplare von "Bernhard & Bianca" zurückgerufen werden, weil zwei Mitarbeiter von Disney im Abspann eine politische Botschaft "versteckten". In den Namen der Mitarbeiter stand "Vote for Clinton".

-"Spass-Synchronisation"
Die Synchronsprecher hatten Teile des Films aus Spass zuvor nochmals synchronisiert. So konnte man recht vulgäre Dialoge zwischen Bernhard und Bianca wahrnehmen und Penny laut grölend alte Volkslieder singen hören. Der Disney-Konzern rief 3,4 Mio der Exemplare zurück von denen komischerweiße immernoch 0,2 Mio. verschwunden sind.
!Bitte haltet euch an die Fair-Play Regeln!

Und nun die (neue) dritte Frage:
[quote="Frage 3"]Warum bemühen sich japanische Autofahrer auf einigen
Straßenabschnitten des Landes exakt 50 km/h zu fahren?[/quote]


Ihr habt bis Mittwoch 20 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 2
- Stimme für die kreativste Antwort
- Antwort auf die Frage von Runde 3
#519340
AliAs hat geschrieben:ähm, ganz ehrlich ... finde es ja nicht schlimm, dass du einen Fehler gemacht hast ... aber es wird doch wohl möglich sein zu rekonstruieren, von wem welche Antwort kam?!
nein, eben nicht. sont hätte ich das ja wohl gemacht>.>