Kellerkind hat geschrieben:Poffel hat geschrieben:4x09 war gut, sogar sehr gut, war wirklich spannend, und gab schöne wendungen, gerne mehr, aber leider kein 2. blink *g*
Hmm... wenn ich dich richtig verstehe, dass ist Blink für dich die Nummer 1. Wiese kreidest du es an, dass die aktuelle Folge nicht besser als die ultmative Nummer 1 ist? Ist Nummer 2 nicht gut genug? 
Ein zweites "Blink" wäre trotzdem schöner gewesen
Für mich die schwächste Moffat Folge, da sie nicht an den Grusel von "The Empty Child" oder "Blink" herankam und nicht die erzählerische Brillanz von "The Girl in the Fireplace" erreichte. Überhaupt hatte ich ein wenig das Gefühl, dass ihm da nach harten "Blink"-Thriller jemand ins Handwerk gepfuscht und es wieder in kindgerechtere Bahnen gelenkt hat. Zum Beispiel das Skelett von Evangelista. Ist mir klar, dass man in einer Familienserie kein abgenagtes und blutiges Horrorskelett zu sehen bekommt, aber musste das wirklich so "pappig" und ungruselig aussehen? Auch weitere Gruselelemente waren eher zurückhaltend in Szene gesetzt, die "Schatten"-Thematik fast gar nicht ausgespielt. Einzig das verzerrte Gesicht von der digitalisierten Evangelista war als richtiger Schocker inszeniert.
Zweiter Kritikpunkt ist die Ausleuchtung der Episode. Dafür dass diese ja sogar ein stark thematisches Element ist, war die stellenweise einfach zu schlecht.
Dritter Kritikpunkt und was mich bei einer Moffat-Folge (die bislang immer durch ihre ausgefeilten Gastcharaktere glänzten) auch verwundert, ist der Archäologen-Trupp. Bestehend eigentlich nur aus farblosen Dumpfbacken, die nur da sind, um nach Schema F dem "Jäger" zum Opfer zu fallen. Miesere Charakterzeichnung gab's bei Doctor Who eigentlich zuletzt im Weihnachtsspecial, als RTD das gleiche Spielchen inszenierte.
Klingt nach viel Kritik, ist aber eigentlich gar nicht so schwerwiegend. Dafür passt die Story einfach mal wieder zu gut zusammen, die Moffat in gewohnter Manier über geschickte, zunächst gar nicht zusammenpassende, Erzählstränge aufbaut, die hinterher kunstvoll verflochten werden unter Hinzunahme der zahlreichen Details, die bereits mehr oder weniger auffällig gestreut wurden. Auch der non-lineare Erzählstil war wieder vertreten.
Eine große Überraschung zum Schluss (wie bei "The Girl in the Fireplace") bleibt aus, dafür gibt es viele kleinere, die das völlig aufwiegen. Außerdem gibt der Charakter der River Song zahlreiche Anspielungen auf die nähere und längerfristige Zukunft. Auch Rose's Theme war während einer dieser Szenen wieder zu hören, was für das Staffelfinale zu deuten wäre (und wer den Midseason-Trailer gesehen hat, weiß, dass ein zentrales Element des Finals in 4x09 bereits erwähnt wurde).
Moffat lässt einige Details offen und legt Grundsteine für spätere Entwicklungen. Zusammen mit seinem Einfluss in 4x07 scheint ziemlich klar, dass er intern schon frühzeitig als Showrunner für Season 5 feststand und entsprechend darauf hinarbeitet. Dass wir Song wiedersehen scheint unausweichlich und entspricht ganz und gar Moffats Faible für das Non-Lineare. Gleichzeitig sieht die Zukunft für Donna und Tennants Doctor wohl nicht ganz so rosig aus.
Fazit:
Wieder einmal eine sehr clever gestrickte Story, die sich nach einer Aufbauphase in Teil 1 im zweiten Teil (ursprünglicher Titel: "River's Run", klingt viel besser!) voll entfaltet. Der zentrale Gastcharakter Prof. River Song ist Moffat ebenfalls toll gelungen (auch wenn sie mir nicht sympathisch genug ist, sie mir als zukünftige Companion oder gar Geliebte des Doctors zu wünschen), für Cal und Dr. Moon gilt ähnliches. Die trottelige Archäologen-Truppe werte ich jedoch als ziemliches Eigentor.
9.5 / 10
Zitat der Ood aus 4x03:
"I think your Song must end soon [...] every Song must end."
