von Stefan
#527512
ich find die verwendung von atomkraftwerken nicht wirklich vertretbar, solang man das ENORME problem der entsorgung noch kein bisschen gelöst hat ;-) aber.. das sind nur meien 2 cents
von Quotentreter
#527523
Atomkraft ist doch auch nur ein Lückenfüller und endlich. Und die ist keinewegs billig und Umweltfreundlich. Die Kosten und Probleme kommen nur später. Und die werden sich ewig ziehen, lange nachdem schon keiner mehr weiß, wie so ein Kraftwerk überhaupt ausgesehen hat. Einige Stoffe wie Technetium oder Neptunium strahlen bis zu 2 Millionen Jahren. Es ist unmöglich festzustellen, wo das Zeug auf Dauer sicher liegt. Mit irgendwo verbuddeln ist es nicht getan. Zum einem kannst du nicht unendlich weit bohren und dann muss das Endlager auch dicht sein. Wenn es dumm läuft dann haben wir ein Kontaminationsproblem welches wir nicht wirklich haben wollen.

46 neue Kraftwerke bedeuten auch jählich zusätzlich ca. 1100 Tonnen an radioaktiven Müll. Um das mal zu verdeutlichen. Das ist in etwa soviel wie ein an langer, an die Grenze der Zugkraft gehender Güterzug.

Wir kommen so oder so nicht drumherum. Jede fossile Ressource ist unbestritten endlich. Irgendwann müssen wir mit dem klarkommen was erneuerbar ist. Das geht garnicht anders. Und das sollte man am besten noch vorgestern in Angriff nehmen. Wir machen keinen Boden gut, wenn wir uns auf Atomkraft oder demnächst auf die Methanfelder im Meer stürzen. Das sind alles nur Zwischenlösungen mit denen man Zeit schinden kann. Die eigentlichen Probleme bleiben die alten.
Benutzeravatar
von vicaddict
#527572
Naja mag wie gesagt sein, dass Atomkraft auch endlich ist, aber derzeit ist sie verhältnismäßig billig und in ausreichendem Maße vorhanden. Und wenn sie in 1.000 Jahren oder sonstwann auch knapp wird, dann darf man davon ausgehen, dass bis dahin Möglichkeiten gefunden worden sind um

A) den Atommüll sauber zu verwerten
B) erneuerbare Energien vorhanden sind, d.h. Wind, Sonne, kalte Fusion, etc
C) wir technologisch weit genug sind, um den Müll woanders als auf der Erde abzulagern
D) wir weit genug sind, um die Erde schlichtweg zu verlassen

Mag alles utopisch klingen, aber darauf läuft es doch hinaus. Ich meine mal einen Bericht gelesen zu haben, der besagt, dass bei gleich steigendem Vebrauch schon in wenigen Jahrzehnten das Erdöl alle sein wird. Was dann? Es ist schon löblich, dass die Bundesregierung jetzt Gesetze erlässt, nachdem bei Neubauten die Dächer mit Solarzellen bepflastert werden müssen, aber bis der Rest der Menschheit soweit ist, ist das Öl alle. Einige Länder, besonders in Afrika können ja, selbst wenn sie es wollten, die teuren Anlagen gar nicht bezahlen. Diese Länder sind schlichtweg auf die fossilen Stoffe angewiesen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#527596
vicaddict hat geschrieben:Naja mag wie gesagt sein, dass Atomkraft auch endlich ist, aber derzeit ist sie verhältnismäßig billig und in ausreichendem Maße vorhanden. Und wenn sie in 1.000 Jahren oder sonstwann auch knapp wird, dann darf man davon ausgehen, dass bis dahin Möglichkeiten gefunden worden sind um

A) den Atommüll sauber zu verwerten
B) erneuerbare Energien vorhanden sind, d.h. Wind, Sonne, kalte Fusion, etc
C) wir technologisch weit genug sind, um den Müll woanders als auf der Erde abzulagern
D) wir weit genug sind, um die Erde schlichtweg zu verlassen
A) nein
B) wenn wir uns solange auf der Atomkraft ausruhen... nein
C) das Problem haben wir nicht mehr, wenn das Uran ausgeht ;)
D) nein
von Quotentreter
#527624
vicaddict hat geschrieben: A) den Atommüll sauber zu verwerten
Den wirst du nicht mehr verwerten können. Da bleibt nur weit weg wegschließen.
vicaddict hat geschrieben: B) erneuerbare Energien vorhanden sind, d.h. Wind, Sonne, kalte Fusion, etc
Die sind vorhanden, müssten aber mit oberster Priorität auf dem Plan stehen. Das wird morgen genauso weh tun wie heute. Nur morgen wird der Druck größer weil die Alternativen ausgehen. Jeder Aufschub macht es am Ende nur noch schwieriger.
vicaddict hat geschrieben: C) wir technologisch weit genug sind, um den Müll woanders als auf der Erde abzulagern
Das scheitert schon rein an den Finanzen. Dagegen wäre der Ausbau von erneuerbaren Energien ein Schnäppchen. Selbst wenn man der dritten Welt das ganze sogar noch sponsern würde. Pro Jahr fallen alleine in Deutschland 400t Atommüll an. Die Nutzlast eines Trägersystems liegt bei ca. 110t. Die Kosten betragen 16.000 Dollar pro Kilo!. Das dabei auch jedesmal enorm Energie verballert wird, muss ich wohl nicht extra erwähnen.

Die Option wirst du langfrsitig vergessen können.
vicaddict hat geschrieben: D) wir weit genug sind, um die Erde schlichtweg zu verlassen
Dazu wird es niemals kommen. Die diversen Filme sind zwar toll, leider aber unrealistisch. Denkbar wäre dass man irgendwo mal eine Kolonie aufbaut. Die Erde zu verlassen würde aber schon daran scheitern, dass alle Ressourcen unseres Planeten nichtmal annähernd für einen nennenswerten Umzug reichen würden. Einen Umzug mit Schiffen kann man schonmal komplett von der Backe putzen.

Träumen kann man ja mal, nur leider sieht das ganze in der Realität ein bissel finster aus. Den Giftmüllberg werden wir nicht so einfach los. Aussitzen ist keine Option.
von Stefan
#527683
ja - Atomkraftwerke - die "hinter mir die sinnflut"-Symbole schlechthin.
Benutzeravatar
von Maddi
#527705
Die Erde zu verlassen würde aber schon daran scheitern, dass alle Ressourcen unseres Planeten nichtmal annähernd für einen nennenswerten Umzug reichen würden. Einen Umzug mit Schiffen kann man schonmal komplett von der Backe putzen.
nun, mal angenommen wir sprechen von einem zeitraum von 1000 jahren wie von Vic propagiert. Dann glaube ich schon dass es Raumschiffe geben wird, die effektiv weiters als nur bis zum Mars fliegen können. und mit entsprechendem Terraforming und Kuppelstädten ist der bis dahin auch relativ gut bewohnbar.

das Problem, und da stimme ich zu, ist nur ALLE Menschen runter zu schaffen. Auch mit dem modernsten schiffen, wie z. B. der Daedalus aus Stargate, oder einem Schiff der Galaxy Klasse aus Star Trek ist das Irrsinn, weil die vielleicht wenns hochkommt eine "Ladekapazität" von ein paar hunder Leuten haben. Das auf 8 Milliarden Menschen hochgerechnet, da kannste ja ausrechnen wieviele Flüge man braucht.
Zumal stellt sich auch die Frage, ob die antriebstechnologien bis dahin einfach nur ein wenig schneller geworden sind, oder ob man einen grundlegenden Fortschritt a la Antimaterie, Kernfusion, Raumkrümmung, künstlich erzeugte Wurmlöcher (Jump Gates, Stargates) geschaffen hat, um so auch "intergalaktisch" innerhalb von vertretbaren Zeiträumen zu reisen.
Der Mars allein machst bei einem Unterbringungsbedarf von mehreren Milliarden Menschen eben doch nicht.
Benutzeravatar
von ikone
#534209
Es ist ein Trugschluss, zu glauben, dass wir genug spaltbares Material auf der Erde haben um 1000 Jahre die vorhandenen Kraftwerke zu betreiben. Die Vorräte dafür reichen laut Wikipadia (Ich habe das auch schon woanders gelesen, weiß bloß nicht mehr wo) noch 67 Jahre. Wenn nun 46 neue Kraftwerke gebaut werden sollen, reduziert sich diese Reichweite noch weiter und sinkt unter die vermutete Reichweite von Erdöl. Es gibt zwar Ideen für andere Brennstoffe und dafür Uran aus dem Meerwasser zu geweinnen, die sind aber noch Zukunftsmusik und erst ab einen Marktpreis von über 300$ pro Kg angedacht. Größtes Problem scheint mir die Strahlung zu sein. Halbwertzeiten ab 700 Millionen Jahren sind schon sehr lang. Vor 700 Millionen Jahren war die Menschheit noch nicht einmal angedacht. Wie warnt man unsere Nachfolger die nächsten 700 Millionen Jahre vor der Radioaktivität ihrer archäologischen Ausgrabung?
Benutzeravatar
von ikone
#534232
Maddi hat geschrieben:...Terraforming und Kuppelstädten...
... Daedalus aus Stargate, oder einem Schiff der Galaxy Klasse aus Star Trek ist das Irrsinn, weil die vielleicht wenns hochkommt eine "Ladekapazität" von ein paar hunder Leuten haben. Das auf 8 Milliarden Menschen hochgerechnet, da kannste ja ausrechnen wieviele Flüge man braucht. ... grundlegenden Fortschritt a la Antimaterie, Kernfusion, Raumkrümmung, künstlich erzeugte Wurmlöcher (Jump Gates, Stargates) geschaffen hat, um so auch "intergalaktisch" innerhalb von vertretbaren Zeiträumen zu reisen.
Der Mars allein machst bei einem Unterbringungsbedarf von mehreren Milliarden Menschen eben doch nicht.
Die Galaxy-Klasse hat eine Besatzung von 1000 Menschen (inklusive deren Familien) und kann bestimmt auch noch mehr aufnehmen. Aber sie existiert nicht und etwas ähnliches wird NIE existieren können. Hier steht ein bisschen was zur Technik

http://www.treknews.de/treknews/artikel ... kguide.php. Nur mal den Artikel zum Beamen lesen und du wirst meine Meinung verstehen.
Benutzeravatar
von redlock
#534267
ikone hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu glauben, dass wir genug spaltbares Material auf der Erde haben um 1000 Jahre die vorhandenen Kraftwerke zu betreiben.

Diese Aussage stimmt nur, wenn man die abgebrannten Brennstäbe nicht mehr benutzt. (Von fachgerechtenm entsorgen will ich mal nicht reden. :lol: )
Wenn man das Zeug wiederaufbereitet reicht's länger -- und dann gibt es noch die Brüter Technologie. :wink:

Aber Atomtechnik ist in Deutschland halt Glaubensfrage, und damit nicht für eine sinnvolle, entscheidungsoffene Diskussion geeignet.
Darum werde ich dazu auch nix mehr sagen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#534300
Die Galaxy-Klasse hat eine Besatzung von 1000 Menschen (inklusive deren Familien) und kann bestimmt auch noch mehr aufnehmen. Aber sie existiert nicht und etwas ähnliches wird NIE existieren können
nicht? was ist mit Kreuzfahrtschiffen wo heute schon mehrere Tausend Menschen drauf Platz haben? Natürlich wäre es, zumindest nach momentanen Stand der Technik unsinn das auf der Erde zu bauen und dann zu versuchen in den Weltraum zu schiessen.

Aber das "Chassis" inklusive Lebenserhaltungssysteme könnte man ja Problemlos im Orbit aus Einzelteilen zusammenzimmern. Mit einem sinnvoll schnellen Antrieb wirds dann schon schwieriger :mrgreen:

Der Quanten Slipstream Antrieb wäre hier übrigens mein realistischster Favorit.

Aber nochmals zur Atomtechnik: was ich mich wie bei CO2 ganz grundsätzlich frage ist, dass doch alles was funktionieren kann auch zerstört oder korrekter ausgedrückt umgewandelt/neutralisiert werden kann.

Genauso wie man also menschliche Zellen mit verschiedenen radioaktiven Substanzen schädigen kann, müsste man doch also auch die Form der radioaktiven Stoffe schädigen bzw. umwandeln/neutralisieren etc. können. Nur wie?
Benutzeravatar
von vicaddict
#534357
Du brauchst aber erstmal eine orbitale Werft, die solche Monstertransportschiffe baut. Ganz zu schweigen davon, dass du nicht nur Lebenserhaltung, sondern auch Nahrungsmittel für tausende Menschen brauchst... ergo werden diese Dinger so dermaßen riesig, dass es schlichtweg nicht machbar ist, oder man erfindet wirklich den Star Trek'schen Replikator, der aus Energie Essbares herstellt.
von hochi_minh
#544844
"As both campaigns look toward their conventions in late August and early September, observers have noted more than once that Obama's speech happens to be scheduled for Aug. 28, the 45th anniversary of the Rev. Martin Luther King Jr.'s "I Have a Dream" speech. McCain's speech, on the other hand, will fall on Sept. 4, the opening night of the NFL season, which features a game between the Washington Redskins and the Super Bowl champion New York Giants." :D
Wenns zeitgleich ist, dürfte das McCain ein paar Zuschauer kosten.

Hier der ganze Artikel: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/co ... 00049&pos=
von Stefan
#544847
hochi_minh hat geschrieben:. McCain's speech, on the other hand, will fall on Sept. 4, the opening night of the NFL season, which features a game between the Washington Redskins and the Super Bowl champion New York Giants." :D
Wenns zeitgleich ist, dürfte das McCain ein paar Zuschauer kosten.
ein paar? sind die wahnsinnig!? rofl... :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Maddi
#544913
Stefan hat geschrieben:
hochi_minh hat geschrieben:. McCain's speech, on the other hand, will fall on Sept. 4, the opening night of the NFL season, which features a game between the Washington Redskins and the Super Bowl champion New York Giants." :D
Wenns zeitgleich ist, dürfte das McCain ein paar Zuschauer kosten.
ein paar? sind die wahnsinnig!? rofl... :lol: :lol: :lol: :lol:
zumal er momentan auch vom Pech verfolgt scheint. Er wollte ja auf ner Bohrinsel sprechen/bzw. nen Besuch machen, da kam aber Hurricane Dolly dazwischen.

Und der Hype um Obama ist ja wirklich fast schon erschreckend.
Benutzeravatar
von Poffel
#544916
vor allem etwas ungerechtfertigt, ich fand seine rede gestern erschreckend ernüchternd, nix als schaum
Benutzeravatar
von redlock
#544941
Poffel hat geschrieben: ich fand seine rede gestern erschreckend ernüchternd, nix als schaum
Willkommen im Wahlkampf à la USA :mrgreen:
Benutzeravatar
von Zach
#544981
Poffel hat geschrieben:vor allem etwas ungerechtfertigt, ich fand seine rede gestern erschreckend ernüchternd, nix als schaum
Was hattest du denn erwartet?
von Stefan
#549225
vicaddict hat geschrieben:Ich find ja beide Clips klasse. Der erstere ist besser, aber gut ;)
ja was einem besser gefällt ist dann wohl eine frage der politischen ausrichtung :)

hat sonst schon jemand AMBER BENSON von Buffy (Tara) im Hope Clip entdeckt? :mrgreen:
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 120