Benutzeravatar
von Zach
#530109
Das Gesetz ist doch der reinste Witz. Die meisten Abgeordneten haben doch Jura studiert, wieso können die dann keine ordentlichen Gesetze machen? In Bonn haben sich fast sämtliche Discos und Kneipen zu "Raucherclubs" erklärt und umgehen somit locker das Gesetz. Nichtraucher sind natürlich trotzdem herzlich willkommen. Ändern wird sich also da schon mal nichts. Mal sehen wies in Köln ist...
Benutzeravatar
von vicaddict
#530132
Stefan hat geschrieben:@vica: soviel ich weiß, gibt es auch keine Bar, in der ich leute umbringen darf.. oder dir eine raunhauen darf, nur weil ichs gern möchte.. :roll: - denk mal darüber nach :wink:

Warum soll ich darüber nachdenken, wenn der Vergleich totaler Blödsinn ist? Niemand wird gezwungen in einer Raucherkneipe zu arbeiten oder als Gast reinzugehen. Niemand hat jemals jemanden daran gehindert eine Nichtraucherkneipe aufzumachen. Wenn der Andrang und die Nachfrage doch so groß ist, frage ich mich warum es Gesetze dafür braucht, die schlichtweg die andere Seite bestraft? Und noch ist Rauchen nicht strafbar. Eine Kneipe ist auch kein öffentlicher Raum, über den der Staat mal eben so verfügen darf, das ist doch der Punkt. Schulen und Ämter sind staatliche Räumlichkeiten, aber in einer Kneipe hat immer noch der Besitzer das Hausrecht und es ist schlichtweg totaler Dummfug, wenn der Staat meint in einer Kneipe etwas verbieten zu wollen, was sonst überall erlaubt ist, besonders wenn das Gesetz so löchrig ist, das es leicht umgangen werden kann.

Natürlich muss der Pächter erstmal mit dem Grundstücksbesitzer klären, was er darf und was nicht, aber allein die Tatsache, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regeln gibt, macht die ganze Sache schon absurd. Um mal bei deinem Vergleich oben zu bleiben ist es also okay, wenn ich in Berlin jemandem mit dem Messer absteche, wenn ich ne rote Mütze trage, in München ist es aber verboten, es sei denn ich hüpfe dabei von einem Bein aufs andere? Entweder rauchen ist schädlich, dann brauchts dafür ne einheitliche Regelung oder ein generelles Verbot, aber das was derzeit vorherrscht ist schlichtweg totale Willkür.

Es mag auch der Fall sein, dass einzelne Kneipen mehr Umsatz machen als vorher, aber darf ich dann die Frage stellen, warum sie vorher nicht von selbst ein Rauchverbot in ihren Räumen durchgesetzt haben? Es gibt bundesweite Erhebnungen nach denen der Umsatz generell gesunken ist, seitdem das Gesetzt in Kraft getreten ist, daran ändern auch die Einzelbeispiele nichts.

Wie gesagt, ich bin nicht gegen das Gesetz an sich, nur die Form ist schlichtweg lächerlich. Einigen Lobbyisten sind die Raucher ein Dorn im Auge, und da wird auf Teufel komm raus ein Gesetz erlassen, dass ALLE Gastronomiebesitzer zwingt sich vom Staat vorschreiben zu lassen, was sie für einen Laden haben sollen? Mag ja sein, dass Passivrauchen schädlich ist, aber es wird doch keiner gezwunegn dort rein zu gehen, wenn es einem nicht passt. Wenn ich in einen Stripclub gehe, fühle ich mich doch anschließend auch nicht sexuell belästigt, oder etwa doch? Wenn ich Fußball spiele, muss ich auch damit rechnen, dass ich mir das Bein breche oder sonstwas, aber erstatte ich anschließend Anzeige wegen Körperverletzung?
von Quotentreter
#530190
Stefan hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Ja, heute trat es hier in Kraft. 3 Einsame Nichtraucher in der Pausenecke und der Rest draußen 100 m weitab auf der Raucherinsel. Die 3 kamen dann auch raus weil es irgendwie ein bissel langweilig wurde. :mrgreen:
ja - wenn das nicht ein trauriges bild ist.. :roll:
Es ist nunmal so wie es ist und es ist jedem überlassen was er macht. Für mich ist es ebenso ein trauriges Bild, wenn manche Wochenende für Wochenende hackedicht über die Straße kriechen.

Manche tun hier ja gerade so als wären sie, nur weil sie Nichtraucher sind, die Gesundheitsapostel schlechthin. Wenn ich in 30 m Luftline Abstand meine Lunte vernichte oder das im dafür vorgesehen Bereich tuhe, sehe ich das Problem ehrlich gesagt nicht. Mit gegenseitiger Rücksicht geht das auch ohne Gesetz. Das heißt, ich latsche mit meiner Kippe nicht in den Dunstkreis der Nichtraucher und umgkehrt muss der Nichtraucher nicht unbedingt in diesen einen dafür vorgesehenen Bereich reinlatschen.
von Stefan
#530191
Quotentreter hat geschrieben:Mit gegenseitiger Rücksicht geht das auch ohne Gesetz. Das heißt, ich latsche mit meiner Kippe nicht in den Dunstkreis der Nichtraucher und umgkehrt muss der Nichtraucher nicht unbedingt in diesen einen dafür vorgesehenen Bereich reinlatschen.
ja, da geb ich dir sofort recht. vielleicht ist diese "Rücksicht" bei euch ja vorhanden.. aber bei uns hier kannst du dich als Nichtraucher verziehen, wenns nem raucher danach steht... so einfach ist das.. und das kotzt mich an ;-) ich freu mich schon darauf, wenn wir in österreich auch endlich ein antirauchergesetzt bekommen, wird auch wirklich mal zeit

eure regelung der bundesländer find ich auch komisch - sowas gehört landesweit geregelt..

cu
Stefan
von Quotentreter
#530205
Ich habe da schon immer Rücksicht genommen, verstehe desshalb das Problem nicht. Ich kenne auch keinen der sich demonstrativ in eine Nichtraucherrunde stellt. Aber umgekehrt ist mir das auch schon passiert. Lange Zugreise und ich wollte in der Umstiegspause die vorgesehene Insel nutzen. Ich denke das einem dass bei 6 Stunden Fahrt schonmal zusteht, nachdem es keine Abteile mehr gibt. 6 Stunden komplett ohne kann schonmal auf die Laune gehen. Geht einem Kaffeetrinker nicht anders, wenn er seine gewohnte Dosis nicht bekommt.

Jedenfalls sitze ich so da, und plötzlich sülzt mich da wer von der Seite an. War ein Nichtraucher, der tatsächlich der Meinung war, die 2 mal 2 Meter Buchte mit Trennwand, gelber Linie und großen Raucherschildern, wäre der Platz, wo er jetzt unbedingt sitzen müsse. Die restlichen, fast freien, 400 m Bahnsteig, reichten wohl nicht. In solchen Momenten kommt man sich schon derbe verarscht vor. Und wenn man dann hier und woanders liest, fragt man sich, was wollen die noch mehr?

Aber jeder hat da so seine persöhnlichen Erfahrungen. Ich ziehe mir jedenfalls nicht den Schuh an, bewusst wen zu schädigen. Ich achte schon darauf das ich dies eben nicht mache. Genau darum fühle ich mich von diesem Gesetz eher gegängelt und bestraft.

Mit den Ländern hat einen einfachen Grund. Gewisse Kompetenzen liegen beim Bund und andere liegen bei den einzelnen Ländern. Föderalismus eben. Die Regelungen über Gastro liegen z.B. bei den Ländern. Der Bund könnte z.B. ein komplettes Rauchverbot verhängen. Also ganz oder garnicht, nicht jedoch differenziert in Bereichen die Ländersache sind. Genau das hat man versucht und es wurde doch doch wegen diesem Fehler kassiert, erst darauf hin mussten die Länder eigene Regelungen ausarbeiten. Auch wenn wir mittlerweile ein Europa sind, gewisse unterschiedliche Kompetenzaufteilungen und eigene Verfassungen haben wir noch noch immer, nicht jede EU Richtline kann man überall gleichsam umsetzen.
von Stefan
#530239
@quotentreter: ja gut - ich mein deine zugerfahrung ist natürlich blöd - da kann ich den nichtraucher auch nicht verstehen, soll er sich halt nicht in die raucherzone setzen XD

was mich generell ärgert ist eigentlich die ganze sache im restaurant - da gibts zwar diese "nichtrauerzonen" auch - aber die sind relativ klein, meistens voll.. und dann sitzt man entweder ganz am rand (mit nem raucher tisch gleich nebenan) oder eben sowieso im normalen bereich.

und wenn ich esse, zipft es mich an, vollgeraucht zu werden - darüber diskutier ich auch überhaupt nicht. und ich werd es auch niemals verstehen, warum ein raucher nicht diese stunde, die er im restaurant verbringt, nicht OHNE zigarette verbringen kann. der gestank ist einfach sehr... unangenehm

und ja jetzt kommen wieder die "dann geh halt in ein nichtraucherlokal" .. ja, gibts bei uns nicht - und ich wohn in der drittgrößten Stadt Österreichs - also lass ich mir sicher nicht von den paar Wienern sagen, die vl. 2 Restaurants in ganz Wien haben, die nichtraucherlokale sind, dass "ich eh nicht dort rein gehen muss".. das kann doch nicht wahr sein *von der ganzen situation extrem genervt bin*

auf der öffentlichen straße oder so stört mich das überhaupt nicht, weil da muss ich eh nicht neben ihnen gehen/stehen/sitzen

cu
Stefan
Benutzeravatar
von vicaddict
#530284
Stefan hat geschrieben:und ja jetzt kommen wieder die "dann geh halt in ein nichtraucherlokal" .. ja, gibts bei uns nicht - und ich wohn in der drittgrößten Stadt Österreichs - also lass ich mir sicher nicht von den paar Wienern sagen, die vl. 2 Restaurants in ganz Wien haben, die nichtraucherlokale sind, dass "ich eh nicht dort rein gehen muss".. das kann doch nicht wahr sein *von der ganzen situation extrem genervt bin*

Das ist ja unbestritten eine blöde Situation für einen Nichtraucher, ich selbst gehöre ja auch dazu, aber scheinbar ist die Gastronomie der Meinung, dass die Raucher eine bessere Kundschaft sind. Wie ich schon schrieb, es gibt kein Gesetz das einem verbietet in seinem Lokal das Rauchen zu verbieten. Nur gemacht hat es keiner, weil es die freie Entscheidung des Unternehmers ist, welche Dienstleistung er anbietet. Genauso wie sich jeder andere Dienstleister das Vorrecht behält nur eine gewisse Kundenschicht zu bedienen, darauf spezialisiert man sich.

Nur weil das den "Gesundheitsaposteln" gegen den Strich geht, greift man jetzt diesen Unternehmen in ihr Persönlichkeitsrecht und zwingt ihnen
auf wer ihre Kundschaft zu sein hat. Und als ob das nicht ohnehin schon fragwürdig genug ist, bevorteilt die Politik die Lokale, die getrennte Räume anbieten kann, während es andere nicht können. Und genau an dem Punkt wird das Gesetz letztendlich scheitern.


Letztlich ist ja das Problem das man bisher kein Entgegenkommen der Gastronomie hatte. Weil das den Nichtrauchern aber gegen den Strich ging, dass sie an dieser kulturellen Veranstaltung "Eckkneipe" nicht teilhaben konnten/durften/wollten, hat man einfach den Spies umgedreht. Jetzt sperrt man die Raucher aus. Das ist schlichtweg Irrsinn und drückt nachweislich auf den Umsatz der Kneipen. Die Zahlen lügen ja nicht. Offiziell sind die Umsätze in Discos und Kleinbetrieben und ~20% zurückgegangen.

Bis Ende Juli will das Verfassungsgericht eine Entscheidung bekannt geben.
von Stefan
#530290
ich glaub es geht hier auch noch immer der "schutz" in der ganzen sache unter - und dabei geht es ja nicht nur um andere Gäste sondern auch um das Personal - es ist ja leicht gesagt "ja, dann soll er/sie sich doch ein lokal suchen, wo nicht geraucht wird".. aber, hmm.. so einfach ist das ja nicht.. ist ja nicht so, als würden die nur so auf personal warten :roll:

schlussendlich muss man einsehen, dass die Nichtraucherrechte in den letzten 100 Jahren nicht existent waren - ich seh das ganze soh: ich hab ein recht darauf, von meinem Staat beschützt zu werden, immerhin ist jegliche Art, mich zu verletzten, illegal. Du darfst mir keine reinhauen, warum sollst du mir dann mit deinem passivrauch schaden dürfen?

Und weil es einfach ein Fakt ist, dass man das Rauchen nicht einfach verbieten kann, muss man das ganze halt langsam angehen - und zwar schritt für schritt. In öffentlichen Gebäuden darf nicht mehr geraucht werden - ich finde es ist nur eine logische Konsequenz, das nun in Lokalen zu verbieten.

Ich mein ich versteh das Problem - das Gesetz ist blöd. Es hätte einfach flächendeckend Verboten werden müssen ... so wie es jetz ist, gibt es wieder zu viele Ausnahmen, zu viele Wege drumrum.. ungleichbehandlungen von großen und kleinen Lokalen

aber ich bin trotzdem froh, dass sich in die Richtung endlich mal was tut.. obwohl wir hier in Österreich wohl noch immer weiter hinterherhinken *g*

cu
Stefan
Benutzeravatar
von vicaddict
#530305
Stefan hat geschrieben:ich glaub es geht hier auch noch immer der "schutz" in der ganzen sache unter - und dabei geht es ja nicht nur um andere Gäste sondern auch um das Personal - es ist ja leicht gesagt "ja, dann soll er/sie sich doch ein lokal suchen, wo nicht geraucht wird".. aber, hmm.. so einfach ist das ja nicht.. ist ja nicht so, als würden die nur so auf personal warten :roll:
Da ist aber ehrlich gesagt, der erste Denkfehler bzw die Verlogenheit der Politik. Wenn ich mir als Bauarbeiter den Rücken kaputt mache interessiert das auch keinen bzw da fragt dann beim Arbeitsamt keiner danach. Da heißt es dann im Bestfalle auch nur: "Dann machen sie eben was anderes." Warum also muss ein Nichtraucher-Kellner in einem Raucherlokal arbeiten, wenn gleichermaßen ein Raucherkellner arbeitslos ist? Makaber aber wahr. Zumal ich obendrein erwähnen möchte, dass mir kaum nichtrauchenden Kellner untergekommen sind.
schlussendlich muss man einsehen, dass die Nichtraucherrechte in den letzten 100 Jahren nicht existent waren - ich seh das ganze soh: ich hab ein recht darauf, von meinem Staat beschützt zu werden, immerhin ist jegliche Art, mich zu verletzten, illegal. Du darfst mir keine reinhauen, warum sollst du mir dann mit deinem passivrauch schaden dürfen?
Ist ja auch richtig, da gehe ich ja d'accord. Aber es zwingt dich niemand in die Kneipe zu gehen. Der Staat soll da Rauchverbote einführen, wo er das Hoheitsrecht hat, d.h. in öffentlichen Gebäuden wie Ämtern oder dergleichen.
Und weil es einfach ein Fakt ist, dass man das Rauchen nicht einfach verbieten kann, muss man das ganze halt langsam angehen - und zwar schritt für schritt. In öffentlichen Gebäuden darf nicht mehr geraucht werden - ich finde es ist nur eine logische Konsequenz, das nun in Lokalen zu verbieten.
Ich sage nur Berufsfreiheit und Persönlichkeitsrecht. Vor einigen Monaten gab es gar ein schönes Beispiel in einer Talkshow im SWR (oder WDR?). Zu Gast eine Wirtin, Besitzerin und einzige Angestellte einer Eckkneipe. Die musste sich von der Gesundheitsfliege der Nation Karl Lauterbach erklären lassen, dass es ihrem eigenen Schutz dient, wenn in ihrem Lokal, mit ihr als einziger Angestellter nicht mehr geraucht werden dürfe. Das die gesamte Kundschaft Protest schreit und die Besitzerin gleich mit interessiert nicht.

Und das Rauchen komplett verbieten kann sich der Staat auch gar nicht leisten. Das ist ja das Perverse an der Sache. Ohne die Milliarden an Steuereinnahmen wäre der Staat doch schon längst Pleite. Zudem obendrein auch noch Tabakanpflanzungen subventioniert werden. Aber obwohl die Raucher die Sparschweine der Nation sind, lässt man keine Gelegenheit aus um sie anzugreifen und herabzusetzen. Inzw werden die Raucher doch von allen Seiten der Gesellschaft als Außenseiter und Bodensatz betrachtet und die Politik geht da munter vorran.
Ich mein ich versteh das Problem - das Gesetz ist blöd. Es hätte einfach flächendeckend Verboten werden müssen ... so wie es jetz ist, gibt es wieder zu viele Ausnahmen, zu viele Wege drumrum.. ungleichbehandlungen von großen und kleinen Lokalen
Das ist ein Problem. Das größere Problem sehe ich aber darin, dass man den Pächtern gar nicht die Wahl lässt, ob sie eine Raucher- oder Nichtraucherkneipe aufmachen wollen.
aber ich bin trotzdem froh, dass sich in die Richtung endlich mal was tut.. obwohl wir hier in Österreich wohl noch immer weiter hinterherhinken *g*
Löblich durchaus, aber wie immer scheitert es in Deutschland an der Art der Umsetzung. Und ich gehe jede Wette ein, dass das Rauchverbot in spätestens zwei Jahren so durchlöchert ist, dass es völlig ignoriert wird. Wird es ja heute auch schon von allen Seiten.
Benutzeravatar
von Eisbär
#530310
Ganz toll, wir machen jetzt ein Gesetz was wir dann nächstes und übernächstes und überübernächstes Jahr so durchlöchern und verwässern das jeder das bekommt was er haben möchte oder notfalls einklagen kann, ein Gesetz was viele tausend unschuldiger Buchstaben in Gesetzesblätter, Verordnungen und deren Ergänzungen und Korrekturen zwängen wird.

Wie viel Millionen € (20, 50, 100 Mio ?) Steuergelder hätte man einsparen können wenn man alles so gelassen hätte wie es war und auf eine Regelung ganz verzichtet hätte!?
Wie viele Haus-Juristen wurden mit diesem Unsinn gebunden und standen deswegen für andere Aufgaben nicht zur Verfügung!?
Benutzeravatar
von vicaddict
#530324
Eisbär hat geschrieben:Ganz toll, wir machen jetzt ein Gesetz was wir dann nächstes und übernächstes und überübernächstes Jahr so durchlöchern und verwässern das jeder das bekommt was er haben möchte oder notfalls einklagen kann, ein Gesetz was viele tausend unschuldiger Buchstaben in Gesetzesblätter, Verordnungen und deren Ergänzungen und Korrekturen zwängen wird.

Wie viel Millionen € (20, 50, 100 Mio ?) Steuergelder hätte man einsparen können wenn man alles so gelassen hätte wie es war und auf eine Regelung ganz verzichtet hätte!?
Wie viele Haus-Juristen wurden mit diesem Unsinn gebunden und standen deswegen für andere Aufgaben nicht zur Verfügung!?

So beteiligt man die Leute eben am Aufschwung. ;) Staatliche Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen könnte man es auch nennen :D Aber wie gesagt, wie unsinnig das ganze ist, zeigt die Tatsache, dass der Bundestag selbst sich nicht dran hält und Altkanzler Schmidt weiterhin in jeder Talkshow munter weiter quarzt :D
von Stefan
#530371
bei uns (also in österreich) wurde vor einiger Zeit ja auch berichtet, dass die EU sowieso in ein paar Jahren ein flächendeckendes Rauchverbot in Lokalen aussprechen wird - habt ihr davon auch was gehört?
Benutzeravatar
von vicaddict
#530374
Bisher noch nichts und ich bezweifle auch ganz stark, dass die EU überhaupt die Befugniss dazu hat. Sie kann Empfehlungen geben, mehr aber auch nicht. Und sollte das Nichtrauchergesetz hier in Deutschland demnächst wirklich gekippt oder weiter durchlöchert werden, dann wird das Thema auch in den nächsten Jahren keiner mehr anfassen in Deutschland.
von Quotentreter
#530490
Stefan hat geschrieben:bei uns (also in österreich) wurde vor einiger Zeit ja auch berichtet, dass die EU sowieso in ein paar Jahren ein flächendeckendes Rauchverbot in Lokalen aussprechen wird - habt ihr davon auch was gehört?
Das jetzige Rauchverbot kommt ja schon von einer EU Richtlinie. Das kommt nicht erst, das haben wir schon. Lies dir nochmal oben durch, ich hatte es erklärt. Die EU kann Richtlinien herausbringen. Das sind aber eben nur Richtlinien, die dann in den jeweiligen Ländern entsprechend der Gegebenheiten angepasst umgesetzt werden. Solange man den deutschen Staat ansich nicht komplett der EU unterordnet, der Bund kein generelles Rauchverbot beschließt, das föderalistische System komplett abgeschafft bzw. das Grundgesetz geändert wird oder eben die Länderkompetenzen an den Bund gehen, wird es in Deutschland nie ein einheitliches Rauchverbot im gastronomischen Bereich geben. Das wäre schlicht verfassungswiedrig und anfechtbar. Das hat man doch anfangs versucht und ist peinlich gescheitert.

Und selbst wenn man irgendwie ein einheitlichs Verbot zustande bringt. Solange das nicht Europaweit gleich ist, hätten einige noch immer die Möglichkeit, eine Klage über einen Wettbewerbsnachteil anzustrengen. Das würde z.B. Gastronomen in meinetwegen Kerkrade betreffen. Es wäre ein Wettbewerbsnachteil, wenn die Kneipe auf der niederländischen Straßenseite kein Rauchverbot hätte, die etwas weiter unten auf deutscher Seite aber schon.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#530501
vicaddict hat geschrieben:Nur weil das den "Gesundheitsaposteln" gegen den Strich geht, greift man jetzt diesen Unternehmen in ihr Persönlichkeitsrecht und zwingt ihnen
auf wer ihre Kundschaft zu sein hat. Und als ob das nicht ohnehin schon fragwürdig genug ist, bevorteilt die Politik die Lokale, die getrennte Räume anbieten kann, während es andere nicht können. Und genau an dem Punkt wird das Gesetz letztendlich scheitern.
Das "Persönlichkeitsrecht" der Unternehmen... soso.
Klingt hier irgendwie so als ob der Sinn der Gesetzes wäre, möglichst viele kleine Kneipen zu killen.
Der Sinn ist der Nichtraucherschutz und der ist mit getrennten Räumen möglich und ohne nicht. Schlicht und ergreifend. Als ob das nun die einzige Auflage sei, die man für bestimmte Gewerbe erfüllen muss.
vicaddict hat geschrieben:Letztlich ist ja das Problem das man bisher kein Entgegenkommen der Gastronomie hatte. Weil das den Nichtrauchern aber gegen den Strich ging, dass sie an dieser kulturellen Veranstaltung "Eckkneipe" nicht teilhaben konnten/durften/wollten, hat man einfach den Spies umgedreht. Jetzt sperrt man die Raucher aus. Das ist schlichtweg Irrsinn und drückt nachweislich auf den Umsatz der Kneipen. Die Zahlen lügen ja nicht. Offiziell sind die Umsätze in Discos und Kleinbetrieben und ~20% zurückgegangen.
Ach, ich kann dieses elendige Blabla nicht mehr hören.
Niemand sperrt Raucher aus, was ausgesperrt wird, das sind die Kippen und die haben sich meines Wissens noch nicht beklagt.
vicaddict hat geschrieben:Der Staat soll da Rauchverbote einführen, wo er das Hoheitsrecht hat, d.h. in öffentlichen Gebäuden wie Ämtern oder dergleichen.
Hat er doch getan. Soll man sich jetzt zurücklehnen und sagen "Fall abgeschlossen!"?
Stefan hat geschrieben:bei uns (also in österreich) wurde vor einiger Zeit ja auch berichtet, dass die EU sowieso in ein paar Jahren ein flächendeckendes Rauchverbot in Lokalen aussprechen wird - habt ihr davon auch was gehört?
Gibts ja schon, aber was die EU verordnet, geht unserer Politik doch meistens eh irgendwo am Allerwertesten vorbei, wird ein ums andere mal aufgeschoben, vermasselt oder vor dutzenden Gerichten angefochten. Nützt also nix.
Benutzeravatar
von Maddi
#530555
nun, um meinen Beitrag hierzu kurz zu halten:

-das Gesetz so wie es jetzt ist bzw. geplant war ist handwerklich schlecht. man hätte einfach sagen sollen, die Gastronomischen unternehmen müssen eine Kennzeichnung machen ob sie reine Nichtraucher oder Raucherläden sind, und dies dann jeweils strickt einhalten.
Man hätte dann z. B. denjenigen die sich als reine Nichtraucherlokale erklären in irgendeiner form finanzielle anreize/erleichterung gewähren können.

-Ja, es gibt so vieles in unserem Alltag was uns quasi "vergiftet" und der Gesundheit nicht optimal zuträglich ist. Und ja, jeder volljährige Bürger ist für seine Entscheidungen selbst verantwortlich, und kann von mir aus quarzen bis er buchstäblich tot umfällt.
Aber mal auf den einfachsten aller Nenner gebracht: wie ein erwachsener Mensch sich etwas in den Mund stecken und konsumieren kann dass so sehr einfach nur giftig und schädlich ist, war mir schon seit jeher ein Rätsel. Es käme ja auch niemand auf die Idee, wenn er Schimmel in seinen Wänden hätte mit der Zunge daran zu lecken.... :roll:
von Quotentreter
#530562
Da kannst du dich genauso fragen, warum manche ihren Kindern Spielzeug aus China kaufen, was mit Bleifarben bemalt und mit Weichmachern durchsetzt ist... Da kannst du genauso Cyanid zum spielen geben.

Sinnlos sich darüber Gedanken zu machen, wer sich wie und warum, bewusst oder unbewusst, tagtäglich selbst vergiftet. Das hat weder einen Anfang noch ein Ende. Gesund lebt vielleicht noch der ÖffÖff im Wald, alle anderen denken nur das sie gesund leben.

Die paar Lunten machen das Kraut nicht mehr fett, beschleunigen im jeweiligen Fall nur etwas. Es gibt Leute die nie Sport machen und gequalmt haben und dennoch über 90 wurden. Genauso wie es Fitnessfreaks gibt, die gerade so die 70 erlebt haben. Lustig finde ich dann immer die Tipps die so von ärzten kommen. Jahre später wird wieder das Gegenteil behauptet. Man steckt eben nicht drin.

Ich lebe nur einmal. Aber eben so wie mir das gefällt. Was andere darüber denken, ist mir schlicht Latte. Ich habe besseres zu tun als anderen irgendwelche Ratschläge zu erteilen. Oder mich umgekehrt mit den Ratschlägen anderer auseinander zu setzen. Die zeit kann ich für mich persöhnlich gewinnbringender nutzen. :wink:
von Stefan
#530580
Quotentreter hat geschrieben:Jahre später wird wieder das Gegenteil behauptet. Man steckt eben nicht drin.

also das Rauchen NICHT schädlich ist, wird dir wohl hoffentlich nie jemand erzählt haben :roll: :lol: - und wie gesagt, mir ist es doch scheiss egal, ob du dich vergiftest - du könntest meinetwegen auch jeden tag n liter zyanit trinken - ist mir vollkommen gleich. nur beim rauchen schadest du auch den menschen, die neben dir sitzen/stehen/liegen .. und da ist es nunmal die Pflicht der Regierung, dass sie diese Menschen endlich schützen!!!

die unglaubliche arroganz der Raucher ist ja sowieso die Höhe.. jetzt muss man sich als Nichtraucher schon schlecht fühlen, wenn man im Lokal nicht vollgepofelt werden will :roll: - und ja mir ist schon bewusst, dass nicht jeder Raucher so ist - aber viele sind so drauf
Benutzeravatar
von vicaddict
#530595
Stefan hat geschrieben: die unglaubliche arroganz der Raucher ist ja sowieso die Höhe.. jetzt muss man sich als Nichtraucher schon schlecht fühlen, wenn man im Lokal nicht vollgepofelt werden will :roll: - und ja mir ist schon bewusst, dass nicht jeder Raucher so ist - aber viele sind so drauf
Nö du musst dich nicht schlecht fühlen. Darfst du auch gar nicht, weil dich schlichtweg niemand zwingt in die Kneipe zu gehen. Du kannst ja auch in eine Kneipe gehen, die von sich aus sagt, das dort nicht geraucht werden darf. Gibt es nicht? Ah muss der Staat also eingreifen, weil es ja nicht sein kann, dass es die Kundschaft so will. Es gibt von beiden Seite verständnisvolle, aber auch depperte Leute, aber während der Nichtraucher seit jeher die Wahl hatte, ob er in die Kneipe geht oder nicht, wird diese den Rauchern genommen. Da braucht hier auch keiner damit zu argumentieren, die Glimmstengel sollten draußen bleiben, nicht aber die Leute. Ist es also in Ordnung wenn man die Raucher im Winter oder bei Regen zwingt in die Kälte zu gehen, weil sie drinnen nicht rauchen dürfen?

Das hat auch nichts mehr mit Nichtraucherschutz zu tun was gemacht wird, es ist schlichtweg eine Stigmatisierung der Raucher. Man hat es sich auf die Fahnen geschrieben, dass diese Aussätzige sind und so wird jetzt auch gehandelt. Fühlte sich der Nichtraucher vorher ausgestoßen, weil die Lokale keine freiwillige Regelung trafen so sind jetzt per Gesetz die Raucher die dummen. Da gibt es auch nichts dran zu rütteln, das Gesetz ist diskriminierend.

Und total widersprüchlich obendrein. Auf der einen Seite ist es verboten im Lokal zu rauchen, weil die Angestellten geschützt werden müssen, nennt man das ganze dann aber Raucherclub, oder geschlossene Veranstaltung dann zählt das plötzlich nicht mehr.

Der Staat agiert schlichtweg scheinheilig indem er den Unternehmern in ihr Handwerk pfuscht und unterschiedliche Gesetze für die gleichen Räumlichkeiten schafft. Das es dann von Land zu Land noch mehr Unterschiede gibt, setzt dem ganzen ja die Krone auf.
von Stefan
#530616
boah vica.. echt.. :roll:
vicaddict hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: die unglaubliche arroganz der Raucher ist ja sowieso die Höhe.. jetzt muss man sich als Nichtraucher schon schlecht fühlen, wenn man im Lokal nicht vollgepofelt werden will :roll: - und ja mir ist schon bewusst, dass nicht jeder Raucher so ist - aber viele sind so drauf
Nö du musst dich nicht schlecht fühlen. Darfst du auch gar nicht, weil dich schlichtweg niemand zwingt in die Kneipe zu gehen. Du kannst ja auch in eine Kneipe gehen, die von sich aus sagt, das dort nicht geraucht werden darf. Gibt es nicht? Ah muss der Staat also eingreifen, weil es ja nicht sein kann, dass es die Kundschaft so will. Es gibt von beiden Seite verständnisvolle, aber auch depperte Leute, aber während der Nichtraucher seit jeher die Wahl hatte, ob er in die Kneipe geht oder nicht, wird diese den Rauchern genommen. Da braucht hier auch keiner damit zu argumentieren, die Glimmstengel sollten draußen bleiben, nicht aber die Leute. Ist es also in Ordnung wenn man die Raucher im Winter oder bei Regen zwingt in die Kälte zu gehen, weil sie drinnen nicht rauchen dürfen?
na und? in allen anderen Ländern funktioniert das auch sehr fein. Selbst die Hollywood-Stars werden in den Lokalitäten vor die Tür geschickt, um zu rauchen - Warum?! WEIL ES FÜR DIE UMGEBUNG SCHÄDLICH IST!!?!? raffst du das nicht?!
vicaddict hat geschrieben:
Da gibt es auch nichts dran zu rütteln, das Gesetz ist diskriminierend.
ja natürlich ist es das - WEIL IHR DER UMGEBUNG SCHADET! ich wiederhole mich, ist mir klar .. aber.. was ist daran so schwer zu verstehen?
vicaddict hat geschrieben:
Und total widersprüchlich obendrein. Auf der einen Seite ist es verboten im Lokal zu rauchen, weil die Angestellten geschützt werden müssen, nennt man das ganze dann aber Raucherclub, oder geschlossene Veranstaltung dann zählt das plötzlich nicht mehr.
jo - da hast du recht. das ist allerdings nur so - weil die raucherlobby noch immer viel zu stark ist - und das ist dir wohl auch selbst klar.
vicaddict hat geschrieben:
Der Staat agiert schlichtweg scheinheilig indem er den Unternehmern in ihr Handwerk pfuscht und unterschiedliche Gesetze für die gleichen Räumlichkeiten schafft. Das es dann von Land zu Land noch mehr Unterschiede gibt, setzt dem ganzen ja die Krone auf.
ja - da hast du recht. Das Gesetz - so wie es jetzt da steht, ist wohl wirklich mist - aber die Grundidee "Raucher raus aus Lokelen" ist absolut die richtige!!

cu
Stefan
Benutzeravatar
von thomasl
#530712
Also bei mir um die Ecke in Köln ist eine meiner Lieblingsbars jetzt ein Raucherclub. Pech gehabt, da werd ich nicht mehr reingehen. Ich bin durch die Zeit, die ich in New York gelebt hab, an ein Rauchverbot sehr gewöhnt und glücklich damit. Freue mich, dass es jetzt auch in NRW gestartet ist. Es ist zweifelsohne viel angenehmer ohne den Rauch. Und wer Drogen konsumieren will, kann das ja weiterhin tun. Vor der Tür. Oder eben in den zugequalmten Raucherclubs.
Benutzeravatar
von vicaddict
#530723
Du machst einen Fehler, du unterstellst mir Raucher zu sein und aus diesem Blickwinkel zu argumentieren, stimmt aber nicht. Ich bin Nichtraucher, wie schon mehrfach gesagt und finde es schlichtweg diskriminierend was der Staat da verzapft hat. Und nur weil es sonst überall gemacht wird, macht es das noch lange nicht richtiger.

Besonders interessant sind aber immer diese ominösen Statistiken wieviel Leute in Deutschland Nichtraucher sind... wenn ich, was selten der Fall ist, in nen Club gehe, in ne Kneipe oder aufs Dorffest, dann gehöre ich zu den wenigen ~10-20% die nicht rauchen. Wenn ich meinen Freundeskreis sehe, dann bin ich da der einzige Nichtraucher. Wenn ich bei mir an der Uni gucke, kann ich die eben genannte Prozentzahl ebenfalls beobachten. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, dann habe auch alle geraucht und was war das merkwürdige? Die Nichtraucher haben sich auch dazu gestellt, weil es sie nicht gestört hat. Schon komisch, dass man immer auf die blöden Raucher schimpft, aber sobald dann die Kneipen oder Clubs leer sind, weil die meisten Leute draußen stehen und qualmen, drängen sich die Nichtraucher auch dazu. Da muss ich nur meine Dorfdisco zuhause anschauen... da sind an nem guten Abend vielleicht 200-300 Leute da... durchgehend stehen da locker 1/3 draußen und qualmen. Und Nichtraucher stehen auch daneben... tja schon komisch... scheinbar störts ja doch nicht soviele... aber wie gesagt, meine Beobachtung in meinem Umfeld...
von Stefan
#530734
mein gott vica.. irgendwie bist du schon .. wie ne wand :roll:

du meinst, mit nem rauchverbot wären dann die 200 bis 300 leute ständige ALLE draussen? vor der disse? lol.. ja genau :roll:

und was sollen die nichtraucher denn machen? .. zur zeit haben sie einfach nicht die möglichkeit, sich NICHT EINFACH dazuzustellen..

und deine "nichtraucherstatistik" kann ich nicht unterschreiben - in meinem studiengang rauchen "nur" 1/4
Benutzeravatar
von R-Built
#530776
Stefan hat geschrieben:du meinst, mit nem rauchverbot wären dann die 200 bis 300 leute ständige ALLE draussen? vor der disse? lol.. ja genau :roll:
Da muss ich Stefan jetzt in allen Punkten Recht geben. Das Problem bei deiner Argumentation ist einfach, dass du von deinen Erfahrungen erzählst, und irgendwelche Statistiken nimmst, die total unglaubwürdig klingen und sind. Zudem können wir nicht wissen, ob du Nichtraucher bist, oder nicht. Eventuell kann es auch ein Vorwand sein, damit dir einige hier doch noch Recht geben. Aber das will ich dir nicht unterstellen, und nehme an, dass du Nichtraucher bist.
Jetzt erzähle ich als Mitarbeiter in einer Discothek und ausgiebiger Disco- und Kneipengänger in BaWü. Unsere Discothek hat etwa 1500 Besucher pro Abend, und einen Balkon für etwa 50 Leute, wo man Rauchen kann. Ansonsten kann man noch auf die Terrasse gehen (die aber immer zum größten Teil leer ist). Zwar ist der Balkon immer voll, doch was will man machen, wenn man nur für etwa 50 Leute Platz hat. Das bedeutet, kontinuierlich sind um die 1000 Leute in der Disco drin. Die Raucher haben kein Problem damit, auf den Balkon zu gehen, und sagen selbst, dass es viel angenehmer ist, in der Disco zu sein, wo nicht an jeder Ecke geraucht wird. Dafür nehmen sie diesen kleinen Aufwand von 100 Meter in Kauf.

Alle Raucher in den Kneipen bei uns, haben auch kein Problem damit, vor die Tür zu gehen um zu rauchen, und sagen sogar von sich aus, dass es angenehmer und besser ist, ohne Qualm in der Kneipe zu sitzen. Die Stimmung in beiden Fällen viel besser als zuvor. In der Schule neben mir, ist eine Nichtraucherschule, und alle Raucher gehen an einen Ort zum Rauchen, alle in jeder großen Pause. Was sehe ich da? knapp 30 Schüler. Auf der Schule sind über 800. Jetzt bin ich aber weit über deinen 20 Prozent der Nichtraucher. Ebenso in der Disco. Die Aschenbecher sind schon lange nicht mehr so voll, wie vor einigen Jahren.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 27