US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Kellerkind
#529758
Nick Demus hat geschrieben:Weiß nicht... ich mein´s ja nicht böse, aber ich finde, seine Erwartungen an die Serie sind bei weitem zu hoch.
Vielleicht. Aber es gibt in der Handlung teils so geniale Elemente, dass man bereit ist, sich durch fast alles zu quälen. Oftmals ist es so, dass die grundsätzliche Story schlicht richtig toll ist, aber die Macher dann Elemente einbauen, die einen mit dem Kopf schütteln lassen. Man hat oft den Eindruck, dass Chancen verspielt werden.

Und über allem steht natürlich das grundsätzliche Gerüst: Ein Zeit- und Ortsreisender ohne jede Beschränkung. Sowas gibts in der CSI-Welt nicht mehr. Es ist ein Unikum und daher wertvoll.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#529884
Samstag wissen wir mehr,ich liebe gerüchte,das die
immer so einen Hype auslösen müssen.
Vielleicht kommt es ja alles ganz anders,als man bisher
überall "munkelt".
von Kellerkind
#529933
Mr.Silver hat geschrieben:Samstag wissen wir mehr,ich liebe gerüchte,das die
immer so einen Hype auslösen müssen.
Vielleicht kommt es ja alles ganz anders,als man bisher
überall "munkelt".
Das Schöne ist hier, dass es viele Möglichkeiten gibt und keiner eine Ahnung hat, in welche Richtung es geht. Das ist zu Zeiten, wo vieles frühzeitig über das Internet seine Runde macht, viel wert.
von SebastianD
#530048
habe mal heute in Dr. Who reingeschaut und muss sagen das es recht seltsam ist.

Kein Wunder das man es bei Pro Sieben rausgekickt hat. Ist echt nichts für 0815 Kucker.
Benutzeravatar
von Tiramusi
#530061
SebastianD hat geschrieben:habe mal heute in Dr. Who reingeschaut und muss sagen das es recht seltsam ist.

Kein Wunder das man es bei Pro Sieben rausgekickt hat. Ist echt nichts für 0815 Kucker.
Es is ne Serie die ma was neues is und der man ne Chance geben sollte.

Der "0815 Gucker" beschreibt seine Lieblingsserien doch meist so: "Die ist genau wie Serie XXX nur besser"... Gibt meiner Meinung nach halt nix, was wie Dr Who is.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#530400
Hach ja, die Gerüchte... Ich freue mich tierisch auf die Folge, die letzten 2 fand ich nämlich richtig gut. Andererseits bin ich total traurig über so eine lange Pause. Wie sieht es denn eigendlich mit Torchwood aus, sind die schon wieder am drehen?
Benutzeravatar
von Poffel
#530494
Mrs.Miggins hat geschrieben:Hach ja, die Gerüchte... Ich freue mich tierisch auf die Folge, die letzten 2 fand ich nämlich richtig gut. Andererseits bin ich total traurig über so eine lange Pause. Wie sieht es denn eigendlich mit Torchwood aus, sind die schon wieder am drehen?
es gibt in s3 von torchwood nur noch 5 folgen mit zusammenhängender handlung die man wohl innerhalb einer woche versenden will? oder nur innerhalb einer woche spielt? man weiß es nicht
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#530768
Ist mir dieses Mal etwas länger geraten... :oops:
Doctor Who - 4×12 - The Stolen Earth, Part I

The Loss That is to Come

Ein Review zum ersten Teil eines Mehrteilers zu schreiben ist zu vergleichen mit dem Tanz auf einer Rasierklinge. Lobt man die Folge, so kann der zweite Teil trotzdem alles zertrümmern. Kritisiert man den ersten Teil und der zweite lässt einen nachträglich ganz neue Aspekte sehen, so steht man erst recht dumm da. Eines kann man über “The Stolen Earth” sicher schon sagen: es ist mal wieder riesiger Bombast. Aber wer hätte anderes erwartet.

Donna und der Doctor kehren nach Roses Warnung bzw. dem Erscheinen des “Bad Wolf” in der letzten Folge zurück zur Erde, doch dort ist alles friedlich. Plötzlich ist die Erde weg und die TARDIS bleibt mit ihren Insassen alleine zurück. Eine Reise zur “Shadow Proclamation” bringt die Erkenntnis, die die Bewohner der Erde schon lange gewonnen haben: der Planet wurde entführt. Und zwar nicht als einziger.

! SPOILER !

Ich bin in der glücklichen Position, beide aktuellen Spin-Offs verfolgt zu haben. Somit hab ich - entgegen meiner eigenen Befürchtungen - das Einbringen des Torchwood-Teams sowie Sarah Jane und Luke recht wohlwollend entgegen genommen. Selbiges gilt natürlich für Martha/UNIT und Rose, über dessen Rolle im Ganzen weiter zur Rätseln bleibt. Meine Befürchtungen beruhten auf der Frage: Wie kann man soviele Gäste zusammen in einer Episode unterbringen? Ich frag’ das nicht grundlos, denn mit Captain Jack in der dritten “Doctor Who”-Staffel sowie Martha in der zweiten “Torchwood”-Staffel wussten die Autoren schon nach ihrer ersten von je drei Episoden nichts mehr anzufangen. Hier ist es - vorerst - geschickt gelöst: sie bleiben erst einmal alle in ihrem eigenen Mikrokosmos und erleben die Geschichte - das Versetzen der Erde, die Stimme der Daleks, die Angriffe - aus ihrer Perspektive. Wie interessant das nun für jemanden ist, der Gwen, Ianto und das Torchwood von Cardiff oder Sarah Jane (mit Ausnahme von “School Reunion”) noch nie gesehen hat, ist fraglich. Diejenigen dürften aber immerhin nicht fremdbeschämt zusammengezuckt sein, als Mr. Smith seine Fanfare abgespielt und puffend und blickend aus der Wand gefahren ist. Möge das olle Ding endlich seinen Geist aufgeben.
Letzten Endes führt Harriet Jones sie alle zusammen, eine durchaus unerwartete Wendung, zumal man Harriet Jones, die Frau, deren Karriere der Doctor absichtlich zerstörte, weil er sie nach der Zerstörung des Sycorax-Raumschiffes für zu gefährlich hielt, nicht in genau der Position erwartet hätte, die der Doctor ihr verbauen wollte: am allerlängsten Hebel von allen. Wobei mir nicht ganz klar wurde, was das überhaupt für eine Position sein soll. Hat sie alleine von zuhause aus die Geschicke der Welt kontrolliert. Diese Frau ist wirklich gefährlich! Und jetzt auch tot.
Für das endgültige Bewerten dieser Gästehorde bleibt die zweite Folge abzuwarten. Marthas Sprung ins eigenen Elternhaus und insbesondere Sarah Janes Erscheinen sind bislang eher nutzlos. Letztere scheint allerdings zumindest mit einem Ziel unterwegs zu sein.

Die Daleks sind zurück. Für alle die einen Season-Trailer, Final-Trailer oder einfach den Dalek-Teaser im Frühjahr gesehen haben, keine allzu große Überraschung, denn viele mögliche Zeitpunkte für ihre Auftauchen blieben ja nicht mehr. Leider sind sie auch dieses Mal nicht besonders furchteinflössend geraten. Okay, sie sprengen ein Haus, in das gerade eine Familie mit Kind geflüchtet ist, aber trotzdem hat man das Gefühl, dass Myriaden von Daleks - oder nennen wir sie an dieser Stelle mal Dalek-Drohnen - die Horde wehrloser und verwirrter Menschen nicht im Griff hat. Für all das darf man sich noch heute bei Robert Shearmans “Dalek” aus der ersten Staffel der neuen Serie bedanken, die mit ihrem Ein-Dalek-Amoklauf einfach Maßstäbe in der Charakterisierung der Daleks gesetzt hat, gegen die vor allem solche Bombast-Episoden einfach nicht gut aussehen. Abseits der Dalek-Drohnen tut sich viel interessanteres in der Hierarchie: es gibt einen Supreme Dalek, es gibt einen offensichtlich durchgedrehten und ziemlich kaputten Dalek Caan (zuletzt gesehen im eher durchwachsenen Zweiteiler “Daleks in Manhattan” aus der dritten Staffel) sowie die Rückkehr der Dalek-Schöpfers Davros. Eine Rückkehr, nachdem die Fans geradezu gegiert haben, wodurch sich die Frage stellt, ob die Info über Davros’ Rückkehr wirklich so früh durchgesickert ist oder einfach wie jedes Jahr von Fanwünschen manifestiert wurde, nun da der Master als zweiter großer Kandidat schon wieder erschienen war. Es mag ein wenig verärgern, dass Davis in seiner Serie einen großen Zeitkrieg mit Auslöschung der Daleks aus Ausgangspunkt setzt und diese dann peu á peu mit jedem denkbaren Trick (vom Himmel gefallen, überlebt, in Gefängnisschiff barrikadiert) wieder herbeizaubert und nun mit Davros auch den allerletzten fehlenden Teil wiederbelebt und den Zeitkrieg somit zu einem völligen Versagen der Timelords degradiert. Hier kann man jedoch darüber hinwegsehen, da die Erklärung über Caans Nottransport ziemlich geschickt kontruiert ist.

Überhaupt bedient sich Davies ziemlich vieler Elemente, die vorher schon in der Serie vorkamen oder in der laufenden Staffel - teils sehr exponiert - eingestrickt wurden. Die “Shadow Proclamation” wurde in Staffel 1 bereits erwähnt, die “Medusa Cascade” am Ende von Staffel 3. Das Verschwinden diverser Planeten wurde im Verlauf der Staffel eingebaut, ebenso wurde das Verschwinden der Bienen mehrfach beiläufig bemerkt (und ein Alienvolk in Wespenform eingeführt … vergessen wir das aber mal lieber wieder). Das macht die Episode zeitweise zu einem wahren Hochgenuss, weil man das Gefühl hat, dass sich die Serie von allen Seiten zu einem großen Ganzen zu schließen scheint. Nach der Hälfte Episode ist das Pulver in dieser Hinsicht aber irgendwie verschossen. So wirkt die erste Hälfte storymäßig überladen, die zweite umsetzungsmäßig überladen, während die Handlung stockt.

Während all die kleinen Anspielungen aufgelöst werden, bleiben viele größere Fragen weiter offen. Was macht Rambo-Rose dort? Was hatte “Bad Wolf” zu bedeuten? Wie ist sie von der Parallelerde gelangt? Überhaupt wirkt Rose gar nicht mehr wie Rose. Sie ist völlig auf den Doctor fixiert. Nicht dass das völlig überraschend kommt, aber da ist nichts anderes mehr in ihr. Nichts.

Und auch die Anmerkung des Doctors über die kollabierenden Universen verlief bislang ziemlich im Sand. Ein Teil von Davros-Plans dürfte die vollständige Auslöschung des Universums jedenfalls nicht sein, selbst wenn den Daleks bekanntermaßen der Selbsterhaltungstrieb fehlt, wenn Zerstörung in Aussicht gestellt ist. Vielleicht hätte man gut daran getan, zumindest Roses Rolle nach ihren nun immerhin zwei sehr enigmatischen Folgen schon etwas aufzuarbeiten.

Äußerst rätselhaft erscheint im Lichte dieser Episode das Ereignis der ausgelöschten Sterne bzw. der herannahenden “Darkness” aus “4×11 - Turn Left”. Wenn das die Entführung der Erde darstellen sollte, dann muss ich das leider als sehr stümperhaft bezeichnen, wenn es in der nächsten Folge plötzlich ganz anders von statten geht. Sollte es nicht die Entführung sein, so muss man sich fragen, wieso es keine Entführung gab in “Turn Left”. Gut, da könnte man wie mit dem Nichterscheinen des Masters argumentieren: kein Doctor, kein Nottransport von Caan, kein Davros. Dafür ein Dalek-bevölkertes Manhattan?! Spätestens beim ersten Paradoxon sollte man eine Zeitreisen-Diskussion abbrechen. Jedenfalls stellt sich die Frage, wenn die Entführung nicht die “Darkness” war, was ist sie dann, kommt sie noch und was hat das mit der aktuellen Story zu tun? 4×13 wird sicherlich aufklären.

Auf andere im Raum stehende Fragen wie der mögliche Tod Donnas hab ich natürlich noch keine Antwort erwartet. Nach den aktuellen Ereignissen stehen diese Anspielungen aber auch plötzlich in einem neuen Licht.

Aus technischer Sicht wurde geklotzt, schließlich wurde auch genug “gebottlet” zuvor und im 65-minütigen Staffel- und kleinen Serienfinale wird sicher noch eine Schippe draufgelegt. Die tricktechnische Brillanz, die der Serie beispielsweise in “The Parting of the Ways” oder den letzten Episoden der Vorgängerstaffel erzielt wurde, erreichte “The Stolen Earth” leider nicht. Was nicht heißen soll, dass es nicht gut aussah, denn wunderschön anzusehen waren die Shadow Proclamation und der neue Erdenhimmel allemal. Nur hatten die Biler hier einen eher malerischen Einschlag. Ebenso sind die Massenszenen der Dalek-Angriffsschiffe nicht so richtig gelungen, doch hier muss man sich vor allem fragen, wie das mit dem Budget einer britischen Serie auch möglich sein soll. Musikalisch wird wieder das übliche Bombast-Geschütz aufgefahren, was bei Doctor Who genauso wie die charakterbezogenen Themen zu den besonders gelungenen Soundelementen gehört. Leider wird hier gegen Schluss mit einem alles andere als gelungenen abwechselnd elektroiden und buschtrommel-mäßigen Getrommel zur Untermalung der Hektik der Situation einiges vermurkst, denn das passte so gar nicht zum Rest.

Drei (personenbezogene) Cliffhanger werden präsentiert. Zwei davon sind langweilig, weil sie Charaktere aus den Drehbuchserien betreffen, die sicherlich nicht so einfach getötet werden (wer glaubt schon, dass Sarah Jane stirbt, wenn im Herbst die nächste Staffel der “Sarah Jane Adventures” läuft?), deshalb beschränke ich mich auf den dritten:
Rose erscheint beim Doctor, er hüpft wie ein junges Rehkitz mit weit ausgebreiteten Armen (ja, die Rehkitz-Assoziation ist jetzt etwas störend) auf sie zu. Lässt mich ein wenig gespaltener Meinung zurück. Die Szene sagt mir irgendwie, dass er die letzten zwei Jahre in Gedanken auch bloß bei ihr verbracht hat und … das will mir einfach nicht gefallen. Eine dieser Szenen, bei denen ich mich freue, wenn Davies endgültig den DW-Schreibstift aus der Hand legt. Zugegebenermaßen die einzige dieses Mal.

Der Doctor erhält die Quittung für sein pubertär-verklärtes und jegliches Risikobewusstsein vermissendes Getue und wird glatt von einem Dalek umgenietet. Und regeneriert! Was Rose, die bereits eine Regeneration miterlebt hat, am schwersten trifft, was mir wiederum ebenfalls nicht gefallen möchte. Er regeneriert! Okay, damit hätte ich wirklich am allerwenigsten gerechnet. Und in meiner allseits schwarzseherisch-pessimistischen Art sage ich einen ziemlich billigen Trick voraus, der uns Tennant in der nächsten Folge schnell wieder herbeizaubert. Genau wie ich’s letztes Jahr getan habe, als wir wider Erwarten dann doch fast die volle Zeit mit einem Schrumpel-Gollum vertröstet wurden.

Insgesamt halt das erwartete Bombast-Finale, das bei Doctor Who schon immer zumindest unterhaltsam, wenngleich storymäßig nicht besonders ausgefeilt war. Und selbst was die Story angeht, kann das hier sogar noch was werden. Sehr stark in der ersten Hälfte die getrennten Szenerien. Auf der einen Seite die Suche der TARDIS-Crew nach der Erde, auf der anderen Seite die Erde in der Hand der Daleks. Gegen Ende schwächer, vor allem da übermäßig Dramatik aufgebaut werden wollte, die schon längst ihren Höhepunkt erreicht hatte. Man schießt leicht über das Ziel hinaus und trampelt noch etwas weiter auf der Stelle herum statt die Story voranzutreiben oder eine bitter nötige Ruhepausen einzusetzen. Der Cliffhanger ist ein wahrer Schocker und wirklich unerwartet, da er nicht reversibel und zugleich nicht konsequent weiterführbar erscheint. Den wahren Wert von “The Stolen Earth” werden wir wohl frühestens am kommenden Samstag einzuschätzen wissen.

8.5 / 10 Punkte

:arrow: AlphaOranges Log

Ich mag Doctor Who. Großartige Serie :D

Kellerkind hat geschrieben:Die derzeitige Quotenlage spricht von durchschnittlich 7,74 Mio in der vierten Staffel.

Zum Vergleich:
Series 1 (2005) - 7.93m
Series 2 (2006) - 7.71m
Series 3 (2007) - 7.55m
Der Series1-Wert ist leicht falsch, der Schnitt lag bei 7.95m.
Der Schnitt von Series4 bis Ep. 10 liegt bei 7.72m.
Aber ich weiß, dass es nicht dein Fehler ist, weil ich weiß, wo du's her hast ;)
Benutzeravatar
von Poffel
#530824
jetzt komm ich auch noch zu spät weil ich hier ewig gelesen hab, naja danke für deine kritische sicht der dinge.

das verschwinden: ja seltsam in 4x11 verschwinden alle möglichen sterne nur die erde nicht. in 4x12 verschwinden alle planeten gleichzeitig wodurch man das beobachten des verschwinden anderer nicht erklären könnte... und das verschwinden ohne erde macht keinen sinn, da ja das besondere an den 26 planeten ihre lagerund mit dem gravitationsfreien punkt war, oder was auch immer *g*

ps ich mag keine leute die sich selbst zitieren :P
von Kellerkind
#530867
AlphaOrange hat geschrieben:Der Series1-Wert ist leicht falsch, der Schnitt lag bei 7.95m.
Der Schnitt von Series4 bis Ep. 10 liegt bei 7.72m.
Aber ich weiß, dass es nicht dein Fehler ist, weil ich weiß, wo du's her hast ;)
Oha. Dann danke ich für die Berichtigung. ;)
von Heady
#532576
man was freu ich mich schon auf das season finale nachher :)
bleibt tennant nun eigentlich noch für eine staffel?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#532743
Das war ... ging so. Und das nicht unbedingt im positiven Sinne.
Bin ich froh, wenn der Typ endlich seine Griffel von der Serie lässt...

Schön auch, dass mir mit dem Trailer schon jegliche Freude auf's Weihnachtsspecial vergangen ist ...
Heady hat geschrieben:bleibt tennant nun eigentlich noch für eine staffel?
Die BBC will ihn unbedingt halten und ist bereit, dafür tief in die Tasche zu greifen ( :arrow: klick).
Fix ist aber noch nichts.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am So 6. Jul 2008, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Poffel
#532796
4x13
Ok fangen wir mal an:
Cliffhanger
1. Torchwood: naja man hätte sie auch gut weglassen können, ey. so dreist das ganze aufzulösen? ein timelock? naja egal
2. sarah jane - öhm ok, ? hallo *beam* da sind die 2 und ballern die viecher weg? HALLO? naja totale verarsche aber trotzdem egal
3. doctor: HALLO! WTF! das war doch nun mal wirklich die absolute Verarsche oder?
wozu bauen die 3 massive cliffhanger auf um sie dann fast gleichzeitg in einer Minute aufzulösen... naja für den späteren verlauf ja wichtig, also naja
ein würgendes Gefühl das ich im hals hatte ... ich wusste nicht ob es durch diese szenen gab oder durch meine sushi-alkohol-vergiftung vom vorabend

naja es gab noch mehr solcher dämlichen sachen - martha die die erde zerstören will? hallo? naja egal

genial waren die deutschsprechenden DALEKs, ich lachte so... also rofl ernsthaft? und dann die deutsche tante und naja einfach herrlich, ich liebe dieses Denglisch ^^

trotzdem muss ich eins sagen! Ich fand die Folge großartig, trotz der ganzen dämlichen versuchen nebencharaktere zwangsmäßig in die handlung einzubauen, naja egal
es war trotzdem toll. die folge war super spannend, hatte interessante wendungen und ein gutes dalek-ende... also dass dieses hellseherviech sie verraten hatte... sehr gut *g* gefiel mir, die totalitäre auslöschung der dalek fand ich hingegen absolut beschissen... sowas macht kein doctor aber naja... war ja auch keiner

wie sie das mit donna gelöst hatten fand ich ok, etwas traurig für sie, die nie an sich glaubte... da hätte ich ihren tod besser gefunden

dann natürlich noch das happy end für rose und doctor#2.
so ganz anfreunden kann ich mich nicht, weil #2 ja nun kein echter doctor ist, also jemand anderes irgendwie... aber naja rose liebt halt die person und solln sie glücklich werden, ich fand das toll beide altern und so, beide haben sich endlich, etwas doctoruntypisch aber ich bin zufrieden dass ich mein happy end hab. nur eins versteh ich nicht... warum musste rose wieder in die parallelwelt? nen richtigen grund dafür gibts nicht oder? ich mein sie und #2 könnten ja auch in ihrer eigentlichen welt glücklich werden... man musste sie wohl einfach sicher rausschreiben naja

abschließend ist noch zu sagen dass der humor herrlich war, donna die den captain umarmen wollte, die dialoge , donna vs doctor und anderes, wirklich amüsant.
und schön dass am ende nochmal aufgegriffen wurde was der doctor am ende von S2 zu rose sagte und dann der Kuss :oops:

insgesamt trotz vieler mängel eine topwertung, einfach weils trotzdem toll war, es hat mich unterhalten und ich saß gerührt davor und freute mich wie ein kleines kind... daher 9/10
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#532820
Ich gebe der Folge auch 9/10 Punkten,da sind nun 3 verschiedene
Teams am machen,haben sozusagen eine fatale Möglichkeit dem
ganzen ein Ende zu bereiten,und versauen es.Gut dann wäre die
Serie mit Sicherheit beendet gewesen.Hätte man sich alles schenken
können,genauso wie ich der Meinung bin,der Auftritt von Rose Tyler
war absolut überflüssig,am Ende landet sie da wo sie vorher war,nur
das sie jetzt einen Doctor Klon hat,der sterblich ist.
Richtig gut gefallen hat mir der Part von Donna,man kann sagen es
war eine Donna Episode
wie sie das mit donna gelöst hatten fand ich ok, etwas traurig für sie, die nie an sich glaubte... da hätte ich ihren tod besser gefunden
Dir ist aber aufgefallen,als sich der Doctor von Donna am Ende verab-
schiedet und sie telefoniert,in Nahaufnahme ein Ring an Donnas Hand
gezeigt wird der zweimal aufblinkt.Also ist das Thema Donna wohl
noch nicht beendet.
Und richtig lustig waren die Daleks in Deutschland,german talking Daleks,
sehr gut gemacht von Bicholas Briggs,wie wohl japanische Daleks klingen
würden.

Und Weihnachten 2008 dann die Rückkehr der Cybermen,mal sehen was
da kommt,sind ja nur 5 Monate.
Benutzeravatar
von Poffel
#532943
Dir ist aber aufgefallen,als sich der Doctor von Donna am Ende verab-
schiedet und sie telefoniert,in Nahaufnahme ein Ring an Donnas Hand
gezeigt wird der zweimal aufblinkt.Also ist das Thema Donna wohl
noch nicht beendet.
nö das ist mir nicht aufgefallen, ich schaute am ende nur noch mit einem auge hin, da muss ichs verpasst haben
von Kellerkind
#532989
Mir hats gefallen. Es war besser als erwartet. Ganz rund war es aber nicht... Als Donna mit den Daleks gespielt hat, war das was für den Sarah-Jane-Adventures-Zuschauer. Und der Rache-Klon-Doctor passte auch nicht ganz ins Bild. Aber wie hätte man das mit den Daleks auch anders lösen sollen.

Die Auflösung der Cliffhanger war so wie immer. ;) Der Utopia-Cliffhanger hat mich damals von jeder Illusion befreit, dass die Cliffhanger auch nur im Entferntesten zur Folge passen. Das sind immer kleine Mini-Handlungsbögen, die sich binnen zwei Minuten in Nichts auflösen.

Dass Rose den Klon-Doctor bekam, hat mir nicht wirklich gefallen. Da fand ich den traurigen Abschied vor zwei Jahren echt besser. Ich hoffe, dass sie nochmal wieder kommt. So richtig als Companion. Wenn auch nur für ein Special. Aber jetzt ist die Spannung zwischen den beiden weg. Wenn wir sie in zwei Jahren wiedersehen, hat sie 15 Kilo zugenommen und ist nur noch genervt, weil er seine Schlüppern überall liegen lässt. :)

Als the TARDIS die Erde abgeschleppt hat, musste ich laut lachen. Das war ja Trash in seiner reinsten Form. Aber hallo. So dicke aufgetragen. Meine Güte. Wo kam eigentlich der Mond so schnell wieder her. Warp 5. Make it so.

Schön fand ich auch noch den Auftritt von Jackie und Mickey. Die hatten irgendwie noch gefehlt um die letzten vier Staffeln nochmal aufzurollen. Mickey können wir in Torchwood an der Seite von Cptn. Jack und Martha Jones erwarten? Die Serie Noel Clarke von wurde ja von der BBC nicht über den Piloten hinaus verlängert.

Der Ring wurde mehrfach deutlich ins Bild gesetzt. Einmal am Ende, wo er sehr deutlich aufblitzte und auch zwischendurch schon, als Donna in der Tardis zu sterben drohte.

Mir ist so nach vielleicht 10 min mal aufgefallen, dass die für eine Folge einer Fernsehserie doch mit Ausstattung und Effekten ziemlich gut bei der Sache waren.


Und der Trailer. Was machen wir nur damit. Sah ja eigentlich nicht schlecht aus, aber schoooon wieder Cybermen? Die bringen wieder die ganze Welt in Gefahr. Warum nicht mal eine kleine ruhige Weihnachtsgeschichte erzählen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#533124
Poffel hat geschrieben:dann natürlich noch das happy end für rose und doctor#2.
so ganz anfreunden kann ich mich nicht, weil #2 ja nun kein echter doctor ist, also jemand anderes irgendwie... aber naja rose liebt halt die person und solln sie glücklich werden, ich fand das toll beide altern und so, beide haben sich endlich, etwas doctoruntypisch aber ich bin zufrieden dass ich mein happy end hab. nur eins versteh ich nicht... warum musste rose wieder in die parallelwelt? nen richtigen grund dafür gibts nicht oder? ich mein sie und #2 könnten ja auch in ihrer eigentlichen welt glücklich werden... man musste sie wohl einfach sicher rausschreiben naja
Man hätte sie auch von vornherein raus lassen können. Was Davies für eine Abrundung der Rose-Story hält, halte ich für ihre Demontage. Da behalte ich doch lieber "Doomsday" als Rose-Abschied in Erinnerung statt diesen "Nuscheln / Ballern / Dumm rumstehen"-Dreiteiler.
Poffel hat geschrieben:abschließend ist noch zu sagen dass der humor herrlich war, donna die den captain umarmen wollte, die dialoge , donna vs doctor und anderes, wirklich amüsant.
Ja, Donnas Dialoge sind klasse, ich hab den gesamten Charakter liebgewonnen, auch wenn sie manchmal nervt.
Poffel hat geschrieben:
Dir ist aber aufgefallen,als sich der Doctor von Donna am Ende verab-
schiedet und sie telefoniert,in Nahaufnahme ein Ring an Donnas Hand
gezeigt wird der zweimal aufblinkt.Also ist das Thema Donna wohl
noch nicht beendet.
nö das ist mir nicht aufgefallen, ich schaute am ende nur noch mit einem auge hin, da muss ichs verpasst haben
Der dicke Klunker fiel doch schon in 4x12 auf, hier zwischendurch nochmal und am Ende blinkte der vielsagend in die Kamera. Einige hatten im Vorfeld ja spekuliert, dass das der Ring des Masters ist, den nach dessen Tod jemand mitgenommen hatte.
Jetzt haben wir schon zwei solcher Ringe im Umlauf.
Kellerkind hat geschrieben:Die Auflösung der Cliffhanger war so wie immer. ;) Der Utopia-Cliffhanger hat mich damals von jeder Illusion befreit, dass die Cliffhanger auch nur im Entferntesten zur Folge passen. Das sind immer kleine Mini-Handlungsbögen, die sich binnen zwei Minuten in Nichts auflösen.
Ja, leider ist das so. Eigentlich Cliffhanger im ganz klassischen Sinne.
Die Cliffhanger waren allesamt schwach. Dass der Doctor nicht wirklich regeneriert war jedem mit ein wenig Hintergrundwissen klar, zumal Tage zuvor die Verhandlungen um die fünfte Staffel publik wurden. Gwen und Ianto werden bei TW gebraucht, Sarah Jane bei SJA.
Apropos SJ... im Cliffhanger wollen die Daleks sie töten, obwohl sie sich ergeben will und wenige Minuten später in 4x13 bringt sie Mickey dazu, seine Waffe wegzuwerfen und sich zu ergeben, damit ihnen nichts passiert?!
Kellerkind hat geschrieben:Und der Trailer. Was machen wir nur damit. Sah ja eigentlich nicht schlecht aus, aber schoooon wieder Cybermen? Die bringen wieder die ganze Welt in Gefahr. Warum nicht mal eine kleine ruhige Weihnachtsgeschichte erzählen.
"Ruhig" ist nicht Davies' Ding ;)


Ein paar Fragen zur Folge hab ich noch:

Dalek Caan labert ständig, dass einer der Companions sterben wird. Dann stirbt keiner. Was soll das?
Rose hat also einen Weg gefunden, zwischen den Dimensionen zu springen (mal davon abgesehen dass das Unsinn ist, weil ja angeblich nicht möglich) und die Zeitlinie zu überwachen. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso sie in 4x11 munter in Donnas Leben herumspringt, statt einfach selbst für den richtigen Ablauf zu sorgen.
"The Stars are going out". Ja, das ist ja ein schöner Effekt in 4x11, aber ohne entführte Erde ergibt das dort nicht den geringsten Sinn.
Welche Aufgabe hatte Sarah Jane im Finale? Gar keine?
Martha?
Jack?
Mickey?
Der Doctor meint, dass Davros nicht die Kontrolle über die Daleks hätte und von diesen quasi bloß noch als "Haustier" gehalten würde. Davros versucht auch gar nicht, dass sonderlich zu dementieren. Was soll das? Die Daleks führen doch seinen Plan aus und zerstören die Realität?!
Benutzeravatar
von Poffel
#533160
naja es war ja das ziel der daleks die einzige rasse zu bleiben, von daher wars auch ihr plan
von Kellerkind
#533466
Mediaguardian berichtet, dass im Schnitt 9.4 Mio Zuschauer zugesehen haben. Dies seien 300.000 mehr, als zum Staffelstart.
In der Spitze seien es 9,8 Mio Zuschauer gewesen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#533473
Kellerkind hat geschrieben:Mediaguardian berichtet, dass im Schnitt 9.4 Mio Zuschauer zugesehen haben. Dies seien 300.000 mehr, als zum Staffelstart.
In der Spitze seien es 9,8 Mio Zuschauer gewesen.
Ach Mist, das wollte ich gerade posten :evil:
Allerdings hab ich nen anderen Peak-Wert von 10.2 Mio:

18:40 8.33m
18:45 8.76m
18:50 8.88m
18:55 8.98m
19:00 9.35m
19:05 9.52m
19:10 9.65m
19:15 9.77m
19:20 9.76m
19:25 9.81m
19:30 10.07m
19:35 10.24m
19:40 8.75m

Da das Overnight-Zahlen sind, geht es sicher über 10 Mio und ist damit die erfolgreichste Episode nach 1x01 und dem letzten Weihnachtsspecial. Vielleicht wird sogar im Schnitt die erste Staffel getoppt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#534369
Mrs.Miggins hat geschrieben:Ich habe von Christmas Trailer garnichts mitbekommen.Wann kam der denn?
Nach dem Abspann.
Wieder mit solchen protzigen 3D-Schriften wie das "to be continued" letztens ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#535408
Mrs.Miggins hat geschrieben:Na klasse... Da habe ich das mal wieder verpasst...Grmpf :roll:
Viel gab's da eh nicht zu sehen:
versteckter Inhalt:
Stampfende Geräusche.
Ten guckt komisch in die Kamera.
COMING CHRISTMAS 2008
Mann schaut komisch in die Kamera.
THE RETURN
Frau guckt .. nicht in die Kamera.
OF THE CYBERMEN
(s/w) Cybermen stampfen über einen Friedhof
Hier gegen Ende ist's in ganz miserabler Qualität auch noch zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=LtwtvIEd ... re=related
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 91