Stefan hat geschrieben:Familie Tschiep hat geschrieben: Product Placement und Schleichwerbung ist das gleiche.
nein - ist es nicht. bei "Product Placement" wird ein Produkt benutzt, das in der Szene sowieso gestanden wäre, oder benutzt worden wäre, und man kann das Logo sehen. Dabei ist es absolut klar, um was für ein Produkt usw es sich handelt und dem Zuschauer ist damit auch klar - aha, Product Placement.
Bei Schleichwerbung wird das nicht so gemacht - da läuft alles viel subtiler und nicht so offensichtlich ab - ergo ist Schleichwerbung eben als diese nicht zu erkennen. Die grenze ist dünn, aber sie ist da 
Laut QM ist der Unterschied, dass für Schleichwerbung gezahlt wird, für PP nicht.
Den Unterschied an "subtiler und nicht so offensichtlich" festzumachen, wäre wohl auch kaum möglich.
Entsprechend dürfte PP sogar die subtilere Variante sein, weil für bezahlte Schleichwerbung sicherlich die Produkte auch gut ins Bild gerückt werden.
Poffel hat geschrieben:Also ich finds gut, also PP und schleichwerbung. Das sind wirtschaftsunternehmen die gewinne mnachen müssen, wenn man eine sendung damit finanzieren kann, d.h. weniger nervige werbeunterbrechungen machen muss, dann wäre ich dafür.
Das erscheint mir doch eine ziemlich naive Aussage.
Es sieht ja nicht so aus, dass dann statt "Super-Cola" eine "Coca Cola" im Hintergrund steht und die Szene sonst identisch wie ohne Schleichwerbung wäre. Mindestens wird die Kamera mal gut draufhalten. Vielleicht wird der Markenname noch gesagt. Oder der Protagonist gibt ein erfrischtes "Ah!" von sich.
Und selbst das wäre bei einer Legalisierung von Schleichwerbung nur die Spitze des Eisbergs. Da kommt es auch vor, dass die werbenden Firmen ganze Dialoge über ihr Produkt einreichen und starken Einfluss in die Autorenarbeit an der Serie nehmen. Siehe dazu am besten die Einträge zum Schleichwerbeskandal bei "In aller Freundschaft" (ARD) im Niggemeier-Blog.
Poffel hat geschrieben:es nervt doch wenn ein spielfilm zu oft unterbrochen wird. 1-2 werbeunterbrechungen würden vollkommen reichen... aber naja in filmen können sie ja schlecht etwas platzieren
Wieso soll denn das nicht gehen? Mal Bond gesehen?
@Admins:
Verschiebt den Thread mal ins "Sonstiges", wo auch die anderen Pro/Contra-Threads sind. Die Diskussion hier ist ja eher inhaltlich und keine Kritik am Artikel. EDIT: Danke!
