- Fr 18. Jul 2008, 15:27
#540271
Gleich vorneweg: Ich bin noch relativ neu in dem Forum und hab auf Anhieb über die Suche kein ähnliches Thema gefunden, sollte es doch eins geben, bitte ich darum, meinen Beitrag einfach dahin zu verschieben. :oops:
Das soll jetzt um Gottes Willen auch kein "Früher war alles besser..."-Thema werden, das Fernsehen hat sich einfach weiterentwickelt und neue Tendenzen und Zwänge entwickelt, die nunmal eine andere Art von Fernsehen bedingen. Ob dies nun besser oder schlechter als in anderen Jahrzehnten ist, ist wohl rein subjektiv. Aber ab und an ist es ja doch ganz schön, in den TV-Erinnerungen der Kindheit zu schwelgen. Was waren denn in eurer Kindheit eure liebsten Serien oder TV-Produktionen? Was war damals allgemein anders im TV als heute? Welche Formate wünscht ihr euch zurück?
Mir bleiben aus meiner Kindheit und Jugend (90er Jahre) vor allem typische Kinderserien und US-Serien in Erinnerung: Als die Tiere den Wald verließen, David der Kabauter, Saber Rider, Alfred J. Kwak, Kickers, Chip und Chap, Michel aus Lönneberga, Biene Maja (ja, lacht nur) und Alf (die meisten dieser Sendungen waren in der RTL-Produktion Metti und der LiLaLaunebär - immer sonntags, 8 Uhr - eingebettet) auf der einen sowie US-Klassiker wie Diagnose: Mord, Matlock, MacGyver, Cagney & Lacey, Hart aber Herzlich und Picket Fences (mit dem coolen Anwalt Douglas Wambaugh, gespielt von Fyvush Finkel) auf der anderen Seite in Erinnerung. Alles Serien, die ich heute jederzeit wieder anschauen würde, weil sie einfach im Falle der Kinderserien pädagogisch wertvoll und mit viel Liebe gestaltet waren und die US-Serien eine Tiefe und ein Niveau hatten, die sie zu etwas Besonderem machten. Gerade zu den Intros der jeweiligen Serien habe ich eine gewisse Affinität entwickelt. Hört man heute auch nur winzige Segmente dieser Intros, kann man sie sofort den betreffendne Serien zuordnen - für mich ein Indiz für die Haltbarkeit und Nachwirkung der Serien.
Andere TV-Produktionen aus dieser Zeit wie Filme, Spielformate (Der Preis ist heiß, Familienduell etc.) oder ähnliches hingegen sind bei mir kaum in der Erinnerung geblieben, habe ich damals aber galeube ich auch nicht sonderlich verfolgt, als Kind hat man ja auch och ein bißchen was Anderes zu tun, als vor der Glotze zu sitzen.
Das soll jetzt um Gottes Willen auch kein "Früher war alles besser..."-Thema werden, das Fernsehen hat sich einfach weiterentwickelt und neue Tendenzen und Zwänge entwickelt, die nunmal eine andere Art von Fernsehen bedingen. Ob dies nun besser oder schlechter als in anderen Jahrzehnten ist, ist wohl rein subjektiv. Aber ab und an ist es ja doch ganz schön, in den TV-Erinnerungen der Kindheit zu schwelgen. Was waren denn in eurer Kindheit eure liebsten Serien oder TV-Produktionen? Was war damals allgemein anders im TV als heute? Welche Formate wünscht ihr euch zurück?
Mir bleiben aus meiner Kindheit und Jugend (90er Jahre) vor allem typische Kinderserien und US-Serien in Erinnerung: Als die Tiere den Wald verließen, David der Kabauter, Saber Rider, Alfred J. Kwak, Kickers, Chip und Chap, Michel aus Lönneberga, Biene Maja (ja, lacht nur) und Alf (die meisten dieser Sendungen waren in der RTL-Produktion Metti und der LiLaLaunebär - immer sonntags, 8 Uhr - eingebettet) auf der einen sowie US-Klassiker wie Diagnose: Mord, Matlock, MacGyver, Cagney & Lacey, Hart aber Herzlich und Picket Fences (mit dem coolen Anwalt Douglas Wambaugh, gespielt von Fyvush Finkel) auf der anderen Seite in Erinnerung. Alles Serien, die ich heute jederzeit wieder anschauen würde, weil sie einfach im Falle der Kinderserien pädagogisch wertvoll und mit viel Liebe gestaltet waren und die US-Serien eine Tiefe und ein Niveau hatten, die sie zu etwas Besonderem machten. Gerade zu den Intros der jeweiligen Serien habe ich eine gewisse Affinität entwickelt. Hört man heute auch nur winzige Segmente dieser Intros, kann man sie sofort den betreffendne Serien zuordnen - für mich ein Indiz für die Haltbarkeit und Nachwirkung der Serien.
Andere TV-Produktionen aus dieser Zeit wie Filme, Spielformate (Der Preis ist heiß, Familienduell etc.) oder ähnliches hingegen sind bei mir kaum in der Erinnerung geblieben, habe ich damals aber galeube ich auch nicht sonderlich verfolgt, als Kind hat man ja auch och ein bißchen was Anderes zu tun, als vor der Glotze zu sitzen.