Benutzeravatar
von Confuse
#551848
Joa... der Film war ganz ok.
Die ersten 50 Minuten waren zwar schon recht ermüdend. Bis auf die letzten 15 Minuten wars dann aber gut.
von zvenn
#552450
Innerhalb von 18 Tagen wird wohl die 400Millionen Dollar Grenze durchschritten. Den bisherigen Rekord hielt "Shrek 2", das ganze aber in gerade mal 43 Tagen :shock:
Benutzeravatar
von raffstyle
#553527
zvenn hat geschrieben:Innerhalb von 18 Tagen wird wohl die 400Millionen Dollar Grenze durchschritten. Den bisherigen Rekord hielt "Shrek 2", das ganze aber in gerade mal 43 Tagen :shock:
Meine Güte! So richtig erklären kann ich mir das nicht... Heath war ja nicht sooo bekannt (meiner Meinung nach), weshalb ich die Erklärung Hype wegen seinem Tod etwas fehl am Platz finde.
Weiss jemand wie das in den USA ist? Laufen da ständig Trailer im TV oder so?


Bei mir wirds wohl frühstens 20. August bis ich ihn endlich sehen kann :(
von zvenn
#553980
Innerhalb von 18 Tagen wird wohl die 400Millionen Dollar Grenze durchschritten. Den bisherigen Rekord hielt "Shrek 2", das ganze aber in gerade mal 43 Tagen :shock:
Dieser Rekord ist übrigens nun offiziell. Das Batman-Begins-Sequel schafft in 18 Tagen $400,038,494 Mio.
Wie gesagt, Shrek 2 brauchte 43, der dritte Pirates-Film 45.
Am heutigen Dienstag wird der Film in der All-Time Liste der erfolgreichsten Filme Spider-Man überholen und es sich erstmal auf dem achten Platz gemütlich machen.
International wurden bisher $202,5Mio eingenommen, damit steht das aktuelle weltweite Einspielergebnis bei $602.5Mio.
von zvenn
#557715
Das neueste vom Box Office:
An diesem Wochenende konnte der Film seine Spitzenpostition mal wieder halten, man spielte weitere 26,03 Mio US-Dollar ein. Damit hat The Dark Knight mittlerweile 441.541.000 Dollar an den US-Kassen eingespielt und sichert sich damit schon einmal den dritten Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten in den USA.
International bleibt der Film ebenfalls in Topform, man spielte ausserhalb der USA bisher 203,7 Mio US-Dollar ein. Damit schraubt sich das Gesamteinspiel auf 645,24 Mio. Dollar.
Kommende Woche wird es allerdings spannend, dann starten in den USA Tropic Thunder sowie Clone Wars.
Benutzeravatar
von raffstyle
#557718
zvenn hat geschrieben:Das neueste vom Box Office:
An diesem Wochenende konnte der Film seine Spitzenpostition mal wieder halten, man spielte weitere 26,03 Mio US-Dollar ein. Damit hat The Dark Knight mittlerweile 441.541.000 Dollar an den US-Kassen eingespielt und sichert sich damit schon einmal den dritten Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten in den USA.
International bleibt der Film ebenfalls in Topform, man spielte ausserhalb der USA bisher 203,7 Mio US-Dollar ein. Damit schraubt sich das Gesamteinspiel auf 645,24 Mio. Dollar.
Kommende Woche wird es allerdings spannend, dann starten in den USA Tropic Thunder sowie Clone Wars.
Wenn man allerdings die Ticket-Preis-Inflation berücksichtig, ist der Film "erst" auf Platz 49.
Benutzeravatar
von kamil
#557891
raffstyle hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:Das neueste vom Box Office:
An diesem Wochenende konnte der Film seine Spitzenpostition mal wieder halten, man spielte weitere 26,03 Mio US-Dollar ein. Damit hat The Dark Knight mittlerweile 441.541.000 Dollar an den US-Kassen eingespielt und sichert sich damit schon einmal den dritten Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten in den USA.
International bleibt der Film ebenfalls in Topform, man spielte ausserhalb der USA bisher 203,7 Mio US-Dollar ein. Damit schraubt sich das Gesamteinspiel auf 645,24 Mio. Dollar.
Kommende Woche wird es allerdings spannend, dann starten in den USA Tropic Thunder sowie Clone Wars.
Wenn man allerdings die Ticket-Preis-Inflation berücksichtig, ist der Film "erst" auf Platz 49.
Naja, inflationsbereinigte Listen sind so 'ne Sache... Nicht mal 90% der Filme, die vor The Dark Knight stehen, würden in der Gegenwart auch wirklich ihre inflationsbereinigten Einspielergebnisse einbringen.
von SebastianD
#557950
raffstyle hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:Das neueste vom Box Office:
An diesem Wochenende konnte der Film seine Spitzenpostition mal wieder halten, man spielte weitere 26,03 Mio US-Dollar ein. Damit hat The Dark Knight mittlerweile 441.541.000 Dollar an den US-Kassen eingespielt und sichert sich damit schon einmal den dritten Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten in den USA.
International bleibt der Film ebenfalls in Topform, man spielte ausserhalb der USA bisher 203,7 Mio US-Dollar ein. Damit schraubt sich das Gesamteinspiel auf 645,24 Mio. Dollar.
Kommende Woche wird es allerdings spannend, dann starten in den USA Tropic Thunder sowie Clone Wars.
Wenn man allerdings die Ticket-Preis-Inflation berücksichtig, ist der Film "erst" auf Platz 49.
.............................
Naja der Film ist ja noch nicht mal in DE und viele EU Ländern gestartet. Für Amerika ist das schon klasse. Das man an Titanic herankommt ist eh nicht möglich, aber die 1 Millarde Dollar Grenze könnte man erreichen.
Benutzeravatar
von bastiboii
#558507
Delaoron hat geschrieben:metacritic.com gibt für The Dark Knight "nur" 82 out of 100. Das ist der Durchschnitt von 39 Reviews von Zeitungen, Websites, professionellen Kritikern etc. , also wohl etwas realistischer einzuschätzen. Der Pate hat da zum Beispiel 100 out of 100, bei 14 Reviews. :wink: Ein etwas neueres Beispiel: Pans Labyrinth hat 98 (!) out of 100, bei 36 Reviews. Da erscheint der Score von Batman schon recht klein im Vergleich...
Aber wie alles natürlich nicht vollständig objektiv zu bewerten etc. etc. , solang mir der Film persönlich gefällt bin ich eh zufrieden.
eben das ist irgendwo alles nicht objektiv, auf filmstarts.de hat er im pressespiegel z.b. 9,1 von 10. das heisst auf den dort aufgeführten seiten wird er im schnitt mit ein wenig mehr als 9 von 10 punkten gewertet, bei 12 Reviews.

also ich freu mich gigantisch auf den film, kanns kaum noch abwarten =D

werd ihn mir dann hier in nürnberg im imax kino anschauen =)
von alermmm
#558931
moviefan hat geschrieben:Filmdauer 152 minuten
Damit es auch ja zu einem weiterem Zuschlag für Überlänge reicht. Ganz großes Tennis. :roll:
Benutzeravatar
von raffstyle
#558949
alermmm hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:Filmdauer 152 minuten
Damit es auch ja zu einem weiterem Zuschlag für Überlänge reicht. Ganz großes Tennis. :roll:
Hab ich hier noch nie zahlen müssen! Ist ja ne Abzocke!


Ich kanns kaum erwarten den Film endlich zu sehen. Bei mir steht nun auch der Termin fest: Freitag 22. :( Meine ach so tollen Freunde haben keine Lust unter der Woche ins Kino zu gehen :twisted:
Allerdings hab ich das Gefühl das meine riesen Vorfreude dazu führen wird dass mich der Film so oder so enttäuschen wird!
von Delaoron
#558951
alermmm hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:Filmdauer 152 minuten
Damit es auch ja zu einem weiterem Zuschlag für Überlänge reicht. Ganz großes Tennis. :roll:
Hm, bei uns ist Überlänge schon ab 110 oder 120 mins.
Benutzeravatar
von raffstyle
#558952
Scheisse hab grad gesehen dass der bei unserem Kino ab 14 freigegeben ist. Hoffe mal dass das ein Fehler ist und ich nicht irgendeine geschnittene Version zu sehen krieg! :evil:
von scoob
#558957
raffstyle hat geschrieben:Scheisse hab grad gesehen dass der bei unserem Kino ab 14 freigegeben ist. Hoffe mal dass das ein Fehler ist und ich nicht irgendeine geschnittene Version zu sehen krieg! :evil:
Eine Freigabe ab 14 Jahren gibt es doch gar nicht, auch wenn es die Kinoverleiher immer vermehrt fordern. Das wird sich um einen Fehler handeln, denn von einer geschnittenen Fassung (beziehungsweise zwei Fassungen) - wie bei der "Der unglaubliche Hulk" - ist mir nichts bekannt.
von alermmm
#558971
Delaoron hat geschrieben:
alermmm hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:Filmdauer 152 minuten
Damit es auch ja zu einem weiterem Zuschlag für Überlänge reicht. Ganz großes Tennis. :roll:
Hm, bei uns ist Überlänge schon ab 110 oder 120 mins.
Überlänge1 ist es ab 120min und Überlänge2 ab 150min. Also 2x Zuschlag.

Sehr geil, wenn man die 10min Abspann auch immer mitzählt. :roll:
Benutzeravatar
von raffstyle
#558994
Delaoron hat geschrieben:Ich glaube er ist Schweizer. Da gibt es imho ein ab 14.
Ja bin ich! :)
Aber dann ist das ab 14 die selbe Version wie die 16er bei euch?
von scoob
#558999
raffstyle hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:Ich glaube er ist Schweizer. Da gibt es imho ein ab 14.
Ja bin ich! :)
Aber dann ist das ab 14 die selbe Version wie die 16er bei euch?
Wenn es keine 16er-Stufe bei euch gibt, ja. Ansonsten seid ihr bei der Freigabe doch auch immer liberaler, daher wird es dieselbe Fassung wie in Deutschland und den USA sein.
Benutzeravatar
von Theologe
#559083
Ich komme gerade aus dem Kino und hab den Film in der Sneak Preview gesehen. Ich bin absolut begeistert. Der Film ist noch besser als Batman Begins und Heath Ledgers Joker ist einfach sensationell, auch ohne Hype.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#559149
diese ständigen neuauflagen von batman gehen mir auf den zeiger.keiner konnte die figur so gut verkörpern wie michael keaton.nach seinem weggang war die reihe zum scheitern verurteilt.
Benutzeravatar
von Malte
#559174
Delaoron hat geschrieben:
Music_Dynamo hat geschrieben:nach seinem weggang war die reihe zum scheitern verurteilt.
Jup. Sieht man ja.
Ich bin nicht allein mit dieser Meinung?? :shock: Wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich schon viel früher was gesagt :D
Wobei ich sagen muß, das es nicht ausschließlich am Fortgang von Keaton lag. Der dritte Teil (der mit Val Kilmer :evil: und diesem unsäglichen Batmobil) war einfach viel zu bunt und mMn mehr als "Parodie" angelegt und nicht ernstgemeint.
Beim vierten Teil ruderte man wieder ein wenig zurück, und gestaltete die "Batman-Welt" wieder ein bisschen düsterer, aber geholfen hat es nicht wirklich was, gerade weil der Vorgänger einfach vieles versaut hat.
Das wäre unter Burton nie passiert...

Deswegen war ich auch skeptisch bzgl. "Begins", aber der war überraschenderweise ganz gut. Allerdings stört es mich (bei den "neuen" Teilen) mehr, das versucht wird, die Chronologie einfach auszublenden und "neu" anzufangen. Wozu das?
Ich persönlich finde, das Nicholson der einzig wahre Joker ist/war - ohne Ledgers Leistung beurteilen zu können/wollen bzw. schlecht zu machen.

Und um auch kurz mein Lieblingsthema anzuschneiden: :wink:
Ich finde die Leistung von David Nathan wirklich gut. Vor allem weil er wirklich mit seiner Stimme arbeitet - sprich als Batman rauher und tiefer spricht. Klasse.
Es hat mich bei den ersten beiden Teilen z.B. gar nicht gestört, das es nicht so war (zumal es mir auch gar nicht aufgefallen ist - denn was man nicht weiß/kennt, vermisst man nicht ;) ) - aber im Nachhinein betrachtet ist es tatsächlich ein kleiner Faux-pas der Dialogbuchschreiber, bzw. des Studios gewesen. Aber das nur am Rande.
Benutzeravatar
von Theologe
#559183
Malte hat geschrieben:gewußt hätte, dann hätte ich schon viel früher was gesagt :D
Wobei ich sagen muß, das es nicht ausschließlich am Fortgang von Keaton lag. Der dritte Teil (der mit Val Kilmer :evil: und diesem unsäglichen Batmobil) war einfach viel zu bunt und mMn mehr als "Parodie" angelegt und nicht ernstgemeint.
Beim vierten Teil ruderte man wieder ein wenig zurück, und gestaltete die "Batman-Welt" wieder ein bisschen düsterer, aber geholfen hat es nicht wirklich was, gerade weil der Vorgänger einfach vieles versaut hat.
Das wäre unter Burton nie passiert...
Ich fand Michael Keaton als Batman schon nicht ideal. Das ist ein kleiner nicht sonderlicher trainierter Allerweltstyp und der allein sollte es mit der Unterwelt aufnehmen? Das fand ich immer unglaubwürdig. Die Filme waren einfach gut, wären es aber auch mit einem anderen Batman. Nicht der Wechsel von Keaton zu Kilmer war das Problem, sondern der von Burton zu Schumacher, aber das ist ja kein Geheimnis.
Deswegen war ich auch skeptisch bzgl. "Begins", aber der war überraschenderweise ganz gut. Allerdings stört es mich (bei den "neuen" Teilen) mehr, das versucht wird, die Chronologie einfach auszublenden und "neu" anzufangen. Wozu das?
Man würde einfach uneheimlich viel Potential verstreichen lassen, viele Dinge, die ind er alten Version nicht machbar waren, kann man heute aufnehmen. Außerdem haben die alten Filme die bekannten Schurken schon abgearbeitet, so dass man sich enorm einschränken würde. Außerdem spricht der Film eine ganz neue Generation an und da ist es wichtig sich von den alten Filmen zu distanzieren, gerade weil Batman Forever und Batman & Robin einen schwachen Eindruck hinterließen.
Ich persönlich finde, das Nicholson der einzig wahre Joker ist/war - ohne Ledgers Leistung beurteilen zu können/wollen bzw. schlecht zu machen.
Das habe ich auch lange gedacht, meine Meinung aber schon beim ersten Trailer in Frage gestellt und nun zu den Akten gelegt. So genial Nicholsons Joker auch war, in Nolans Batman hätte die zu comichafte Figur einfach nicht gepasst. Der düstere Joker von Ledger muss sich nicht hinter Jack Nicholson verstecken.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#560146
Malte hat geschrieben: Beim vierten Teil ruderte man wieder ein wenig zurück, und gestaltete die "Batman-Welt" wieder ein bisschen düsterer, aber geholfen hat es nicht wirklich was, gerade weil der Vorgänger einfach vieles versaut hat.
LOL
Der vierte Teil war noch bunter als der dritte und hat noch viel mehr versaut. Wenn ich allein schon an die erste Actiuonszene denke, kommt mir das Grausen - das war ja noch nicht mal im Batmanversum logisch genug. Sicher, unter Burton wäre das nicht passiert; aber Schumacher hat sich ein Franchise geschnappt und es von vorne bis hinten mehrfach vergewaltigt. Das ging in keinster Weise...
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 14