Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von spacemystery
#571630
Nächster Versuch!

Oh mann, haben wir wirklich einen deutschen Nachrichtensender?

n-tv N24 PHOENIX ... das wars!?!?!?!?

Was haben diese Sender gemeinsam? Na klar. Alle senden ununterbrochen Dokumentationen.
News-Übersicht in 2-3 Minuten ist ja wohl ein witz! :x

So bleibt CNN - so kann man wenigstens sein Englisch aufbessern.
von Kellerkind
#571658
Phoenix ist kein Nachrichtensender, sondern ein "Ereignis- und Dokumenationskanal." Dass die ÖR keinen Nachrichtensender betreiben dürfen, haben wir den Privaten zu verdanken, die das anno 1997 verhindert haben. Dort darf nichtmal das Morgenmagazin laufen.

Dass EinsExtra jetzt 11 - 14 Stunden Nachrichtenkanal sein darf, ist ein Trick durch die Hintertür. Einerseits ist das Programm preiswert aufgebaut und andererseits nennt man es mit Nachdruck Informationsprogramm und keinesfalls Nachrichtensender.

Die Verantwortung für deutsche Nachrichtensender liegt also allein in privater Hand.
Wenn du dir die Entwicklung der privaten Nachrichtensender anschaust, dann siehst du, dass dort es nie so wenige Nachrichten gab wie jetzt. n-tv versuchte es seinerzeit noch, kam aber nie auf den grünen Zweig. N24 kam von Anfang an als Doku-Boulevard-Sender und hatte Erfolg. n-tv zieht nach, was der Qualität nicht gut bekommt.

Auch heute noch verhindert man einen ör Nachrichtensender mit der Begründung, dass es einen funktionieren privaten Nachrichtensendermarkt gäbe. Wer die privaten Sender anmacht sieht, dass das nicht so ist. Im Gegenteil. Es gibt immer weniger Nachrichten. Was wäre Lobby-Arbeit ohne Lügen, oder?

Die beiden deutschen Sender haben einen Marktanteil von ca. 1%. Die beiden britischen Nachrichtensender BBCNews und SkyNews haben einen Marktanteil von 0,7 bzw. 0,4 %, also deutlich weniger und sind dennoch deutlich besser.

Als Tipp kann ich dir das Fernsehen der Deutschen Welle empfehlen. Zu ungeraden Stunden laufen deutschsprachige Nachrichten.
Benutzeravatar
von Fabian
#571692
Kellerkind hat geschrieben:Phoenix ist kein Nachrichtensender, sondern ein "Ereignis- und Dokumenationskanal." Dass die ÖR keinen Nachrichtensender betreiben dürfen, haben wir den Privaten zu verdanken, die das anno 1997 verhindert haben. Dort darf nichtmal das Morgenmagazin laufen.

Dass EinsExtra jetzt 11 - 14 Stunden Nachrichtenkanal sein darf, ist ein Trick durch die Hintertür. Einerseits ist das Programm preiswert aufgebaut und andererseits nennt man es mit Nachdruck Informationsprogramm und keinesfalls Nachrichtensender.
EinsExtra sollte zur analogen Grundverbreitung dazugehören. Wieso bekommt man im analogen Kabelnetz zwei Shoppingsender, aber EinsExtra nicht?
Die Verantwortung für deutsche Nachrichtensender liegt also allein in privater Hand.
Wenn du dir die Entwicklung der privaten Nachrichtensender anschaust, dann siehst du, dass dort es nie so wenige Nachrichten gab wie jetzt. n-tv versuchte es seinerzeit noch, kam aber nie auf den grünen Zweig. N24 kam von Anfang an als Doku-Boulevard-Sender und hatte Erfolg. n-tv zieht nach, was der Qualität nicht gut bekommt.
Stimmt nicht ganz. N24 hatte mal extrem viele Nachrichten und einen Monat bevor man die Quoten messen ließ, schmiss man das Programm innerhalb kurzer Zeit radikal um.
Auch heute noch verhindert man einen ör Nachrichtensender mit der Begründung, dass es einen funktionieren privaten Nachrichtensendermarkt gäbe. Wer die privaten Sender anmacht sieht, dass das nicht so ist. Im Gegenteil. Es gibt immer weniger Nachrichten. Was wäre Lobby-Arbeit ohne Lügen, oder?
Richtig.
Die beiden deutschen Sender haben einen Marktanteil von ca. 1%. Die beiden britischen Nachrichtensender BBCNews und SkyNews haben einen Marktanteil von 0,7 bzw. 0,4 %, also deutlich weniger und sind dennoch deutlich besser.
Ab 3: 1,7%
14-49: 2,0% ;-) siehe http://www.quotenmeter.de/fernsehjahr.php
von Kellerkind
#571771
Fabian hat geschrieben:EinsExtra sollte zur analogen Grundverbreitung dazugehören. Wieso bekommt man im analogen Kabelnetz zwei Shoppingsender, aber EinsExtra nicht?
Die Privaten sind jetzt schon am Schäumen...
Ich würde es lieber sehen, wenn man die Digitalisierung beschleunigen würde und bei dieser Gelegenheit Phoenix gleich noch plattmachen würde. Dieser Sender war schon zu seiner Gründung (vier Monate vor den Digitalsendern) ein analoges Relikt und dessen Inhalte würden sich auf von ARD und ZDF gemeinsam betriebenen Spartendigitalprogramme verteilt viel besser machen. Die aktuelle Berichterstattung und die Talkrunden am Abend passen wunderbar in einen Nachrichtenkanal. Die Dokus in einen Dokukanal (der ja demnächst platt gemacht werden soll). Die Gebärdendolmetscher kann man als zweiten Videostream an das Hauptprogramm hängen. Aber nein. Nicht bei uns...
Ab 3: 1,7%
14-49: 2,0% ;-) siehe http://www.quotenmeter.de/fernsehjahr.php
Das stimmt natürlich. Ich meinte auch eher "je 1%."
Aber insgesamt gibt es das gleiche Bild: Nachrichten scheinen kein Renner zu sein. Kann es sein, dass in Ländern mit ör Nachrichtenkanal auch die Privaten besser sind?
von spacemystery
#571889
Ich habe PHOENIX auch dazu gezählt, weil die so viele aktuelle Hintergrundberichte zu aktuellen Themen bieten - ABER NICHT UNABHÄNGIGE !!!

N24: Dokumentationen am laufendem Bande. Diese dazu auch noch zusammengeramscht von KABEL EINS sowie DISCOVERY CHANNEL (Infotainment). News in 1-4 Minuten. Berichterstattung bei einigen Reportern sehr auf CDU-Seite! (Witziger Sendertitel: "Wir kommen zur Sache") Wo beim SEX ????????????? oder wie?????????

n-tv: Nachrichten noch ab und zu bis zu 15 Minuten. Ab spätestens der 16. Minute was denn Frau Hilten so macht. n-tv hat wenigstens nicht alle Dokumentationen zusammengeramscht, sondern ist Shoppen gegangen (FOCUS-TV, SPIEGEL-TV, etc. ...).
Bei n-tv gehen die "gute" Moderatoren schon regelrecht flüchten (Beispiel: Kay-Sölve-Richter)
NEWS-Sender sehen für mich definitiv anders aus :!:

Gewiss sind Produktionen im News-Bereich bestimmt sehr teuer, aber entweder man macht einen NEWS-Sender oder nennt diesen Sender dann Dokusender.

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=25202
Benutzeravatar
von Raftermann
#571905
Ja, das ganze ist schon schade, vor allem wenn man sich das Niveau der Dokus auf N24 anguckt. Meist wird dort ja noch Krieg verherrlicht, indem man das Militär großartig erzählen lässt, wie toll ihre Panzer und Helikopter sind.N-TV hat zwar sein Programm auch ein wenig nach dem "Erfolg" von N24 umgestellt, aber es ist immer noch erträglicher als N24.

Ich gucke noch gerne Euronews. Sehr guter Sender, ohne sinnlos Dokus oder andere Platzhalter.Sehr gut finde ich auch die Beiträge ohne Kommentar, das hat was, auch wenn es nur eine Spielerei ist. Trotzdem wäre mir ein unabhängiger deutscher Newssender, welcher sich auch auf seinen Kernbereich konzentriert, doch sehr lieb, aber ich sehe derzeit nicht das es bald einen solchen geben wird.
Benutzeravatar
von Fabian
#571914
Kellerkind hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:EinsExtra sollte zur analogen Grundverbreitung dazugehören. Wieso bekommt man im analogen Kabelnetz zwei Shoppingsender, aber EinsExtra nicht?
Die Privaten sind jetzt schon am Schäumen...
Die Beschweren sich doch ohnehin immer. Wieso bekommt nur Tagesschau.de es hin, eine vernünftige Nachrichtenseite zu präsentieren?
Ich würde es lieber sehen, wenn man die Digitalisierung beschleunigen würde und bei dieser Gelegenheit Phoenix gleich noch plattmachen würde.
Das ist mir egal. Ich will aber nicht noch eine Digital-Box, wenn mein Kabel schon wunderbar funktioniert. Wieso gibt's nicht Fernseher mit eingebauten Digitalanschluss?
Dieser Sender war schon zu seiner Gründung (vier Monate vor den Digitalsendern) ein analoges Relikt und dessen Inhalte würden sich auf von ARD und ZDF gemeinsam betriebenen Spartendigitalprogramme verteilt viel besser machen. Die aktuelle Berichterstattung und die Talkrunden am Abend passen wunderbar in einen Nachrichtenkanal. Die Dokus in einen Dokukanal (der ja demnächst platt gemacht werden soll).
Das darf man zwar nicht sagen, aber ich fande Phoenix schon immer wunderbar zum Einschlafen. Die Mischung aus Politik und Dokus hält keinen wach.
Die Gebärdendolmetscher kann man als zweiten Videostream an das Hauptprogramm hängen. Aber nein. Nicht bei uns...
Dito.
Aber insgesamt gibt es das gleiche Bild: Nachrichten scheinen kein Renner zu sein. Kann es sein, dass in Ländern mit ör Nachrichtenkanal auch die Privaten besser sind?
Aber wer schaut sich den ganzen Tag Nachrichten an? Ich würde mich freuen, wenn es in Deutschland über den ganzen Tag eine Art "NBC Today" gäbe. Nachrichten, Talks, Reportagen... Natürlich alles live und seriös präsentiert.
von spacemystery
#571997
Fabian hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Ich würde mich freuen, wenn es in Deutschland über den ganzen Tag eine Art "NBC Today" gäbe. Nachrichten, Talks, Reportagen... Natürlich alles live und seriös präsentiert.
Das wird es nicht geben - kostet zu viel!
von Kellerkind
#572032
spacemystery hat geschrieben:Das wird es nicht geben - kostet zu viel!
Das denke ich weniger.
Größtes Problem ist, dass man die Zuschauer irgendwie halten muss. Nicht über 12 Stunden, aber 1 - 2 Stunden sollten schon drin sein. Also muss man immer nur diese 2 Stunden spannend und neuartig gestalten und kann anschließend aber die wiederholbaren Beiträge wiederholen. Wie in einer normalen stündlichen Nachrichtensendung. Dort wird auch immer nur das Veraltete getauscht. So ein Programm besteht also aus einer starken Nachrichtenredaktion (für das Aktuelle) und genügend "Füllmerial" (für die restliche Zeit). So funktionieren die Morgenmagazine auch. Allerdings muss man den Fokus über den Tag immer etwas anders legen, weil das Bedürfnis morgens um acht ein anderes ist, als abends um acht.

Und da tut sich auch schon das größte Problem mit unseren Nachrichtensendern auf. Während EinsExtra auf die ARD aktuell-Redaktion zurückgreifen kann, weil es viele Überschneidungen zu den seriösen Sendungen im Ersten gibt (und damit letztendlich die Kosten in Grenzen hält), muss n-tv viel selbst erstellen, eben weil es nicht viele Überschneidungen zu den anderen Sendern der Sendergruppe gibt. Das treibt die Kosten hoch.

Damit offenbart sich die größere Logiklücke deutscher Privatsendergruppen und ihrer Nachrichtensender. Die Vollprogramme haben wenige Nachrichten und dort wo es sie gibt, sind sie oftmals inhaltlich übersichtlich oder recht kurz. Es gibt also weniger Synergien und man erzieht den jungen, dynamichen Zielgruppenzuschauer als nachrichtenresistent. Hinterher wundert man sich, dass dies funktioniert und die Nachrichtensender nur wenig Erfolg haben, weil kaum einer die Nachrichten sehen will.
Gleichzeitig betonen Leute wie Kloeppel, dass Nachrichten teuer sind und dass man sie sich leisten muss, während sie die ARD dafür verurteilen, mit EinsExtra einen Sender zu betreiben, der dafür sorge, dass n-tv immer nur Verlust macht.
Entweder man steht zu seinem Verlust, weil man sich Nachrichten angeblich leisten muss, oder man will Gewinn daraus erzielen und dafür auch an dem sparen was man hat.
Und unterm Strich würden die Zuschauer von einem starken EinsExtra profitieren, im besten Falle entsteht eine Nachfrage nach solchen Formaten und damit hätte auch n-tv bessere Aussichten...
Benutzeravatar
von Fabian
#572033
Kellerkind hat geschrieben:
spacemystery hat geschrieben:Das wird es nicht geben - kostet zu viel!
Das denke ich weniger.
Größtes Problem ist, dass man die Zuschauer irgendwie halten muss. Nicht über 12 Stunden, aber 1 - 2 Stunden sollten schon drin sein. Also muss man immer nur diese 2 Stunden spannend und neuartig gestalten und kann anschließend aber die wiederholbaren Beiträge wiederholen. Wie in einer normalen stündlichen Nachrichtensendung. Dort wird auch immer nur das Veraltete getauscht. So ein Programm besteht also aus einer starken Nachrichtenredaktion (für das Aktuelle) und genügend "Füllmerial" (für die restliche Zeit). So funktionieren die Morgenmagazine auch.
Und weil man bei N24 fast im Viertelstundentakt alles wiederholt, schauen die Menschen halt auch nicht lange zu.
Und da tut sich auch schon das größte Problem mit unseren Nachrichtensendern auf. Während EinsExtra auf die ARD aktuell-Redaktion zurückgreifen kann, weil es viele Überschneidungen zu den seriösen Sendungen im Ersten gibt (und damit letztendlich die Kosten in Grenzen hält), muss n-tv viel selbst erstellen, eben weil es nicht viele Überschneidungen zu den anderen Sendern der Sendergruppe gibt. Das treibt die Kosten hoch.
Und gerade das ist bei EinsExtra klasse. Da bekommt man mal zwischendurch Service-Beiträge aus den Magazinen.
Damit offenbart sich die größere Logiklücke deutscher Privatsendergruppen und ihrer Nachrichtensender. Die Vollprogramme haben wenige Nachrichten und dort wo es sie gibt, sind sie oftmals inhaltlich übersichtlich oder recht kurz. Es gibt also weniger Synergien und man erzieht den jungen, dynamichen Zielgruppenzuschauer als nachrichtenresistent. Hinterher wundert man sich, dass dies funktioniert und die Nachrichtensender nur wenig Erfolg haben, weil kaum einer die Nachrichten sehen will.
Ich stimme dir zu. Ein netter Satz aus der Serie Medium: "Mum, darf ich mir Nachrichten anschauen, die dauern 'nur' 30 Minuten".
Gleichzeitig betonen Leute wie Kloeppel, dass Nachrichten teuer sind und dass man sie sich leisten muss, während sie die ARD dafür verurteilen, mit EinsExtra einen Sender zu betreiben, der dafür sorge, dass n-tv immer nur Verlust macht.
Entweder man steht zu seinem Verlust, weil man sich Nachrichten angeblich leisten muss, oder man will Gewinn daraus erzielen und dafür auch an dem sparen was man hat.
Leider haben Leute wie Peter Kloeppel nicht das endgültige Sagen.
von Kellerkind
#572104
Fabian hat geschrieben:Und gerade das ist bei EinsExtra klasse. Da bekommt man mal zwischendurch Service-Beiträge aus den Magazinen.
Wobei ich mir aber auch nicht sicher bin, ob bei EinsExtra Zuschauerbindung auf dem Programm steht. In der 11 Stunden langen "Aktuell"-Strecke bekommt man pro Viertelstunde die ersten ~7 min immer sehr ähnlich (evtl sogar gleich) geboten. Nur die zweite Hälte der Viertelstunde hat andere Themen (Wirtschaft, Sport, Service,...).
Ich kann mir aber kaum einen Zuschauer vorstellen, der es länger als eine halbe Stunde dort aushält. Vielleicht wäre eine Umstellung von dem Viertelstundensystem auf ein Halbstundensystem nicht verkehrt...
Benutzeravatar
von timi-tomi
#572130
die Frage ist doch, will ich wirklich ne halbe Stunde vorm TV sitzen wegen Nachrichten? Ich will einen News-Sender anmachen und Nachrichten gucken, 15Min. sind okay - halbe Stunde als Journal auch toll. Und das ist doch bei EinsExtra gut.
Bei N24 und n-tv muss ich immer zur vollen Stunde warten (wenns nicht gerade am Morgen ist) um 5min. Newshäppchen zu sehen. Finde ich nicht gut.
Klar mit Dokus erhält man mehr Zuschauer.. aber bitte nur in Maßen, N24 könnte man auch in Doku24 umbenennen.
von Klopfer
#572302
Wer zum Teufel braucht einen reinen Nachrichtensender? So viel Interessantes passiert auf der Welt auch nicht, und die Nachrichtenleute die ganze Zeit ihre Meldungen wiederholen zu lassen, ist einfach nur Folter. Ist doch schon bei Katastrophen unerträglich, wie die Sprecher und Reporter immer die gleichen Sätze wiederkäuen müssen, weil nun mal stundenlang keine neuen Infos reinkommen. Dann lieber ne Dokumentation. Dass die bei N24 und n-tv nicht dolle sind, ist mir auch klar, aber besser als dauernde Nachrichtensendungen. Wer so etwas fordert, der ist nicht besser als die dussligen Politiker, die Parlamentsdebatten im Fernsehen übertragen wollen, obwohl die stinklangweilig sind und mit echter Politik nix zu tun haben.

Jemand, der sich unbedingt in den Kopf gesetzt hat, sich um 14.23 Uhr Nachrichten zu wollen, soll ins Internet oder in den Videotext gehen, wenn er nicht bis 15 Uhr warten kann. Wenn wirklich was Wichtiges passiert, stellen sich sowieso alle Sender drauf ein (siehe 11. September 2001), ansonsten ist die Nachricht noch frisch genug, wenn man sie später hört.
Benutzeravatar
von Eisbär
#572790
Wer zum Teufel braucht einen reinen Nachrichtensender? So viel Interessantes passiert auf der Welt auch nicht, und die Nachrichtenleute die ganze Zeit ihre Meldungen wiederholen zu lassen, ist einfach nur Folter. Ist doch schon bei Katastrophen unerträglich, wie die Sprecher und Reporter immer die gleichen Sätze wiederkäuen müssen, weil nun mal stundenlang keine neuen Infos reinkommen. Dann lieber ne Dokumentation. Dass die bei N24 und n-tv nicht dolle sind, ist mir auch klar, aber besser als dauernde Nachrichtensendungen. Wer so etwas fordert, der ist nicht besser als die dussligen Politiker, die Parlamentsdebatten im Fernsehen übertragen wollen, obwohl die stinklangweilig sind und mit echter Politik nix zu tun haben.
Allein um das politische Tagesgeschehen vernüftig(!) abzubilden braucht es schon minimum 20-30 Minuten.
Wenn du glaubts das ein 90-Sekunden Beitrag bei dem Merkel in einem fernen Land irgendwelche Hände schüttelt, politische Berichterstattung ist, irrst du dich.
Ich wüsste nicht was einen weiteren Sender nur für oberflächliche Nachrichtenquickies notwendig machen würde.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#572881
phönix finde ich eigentlich gut.besonders wenn die sendung "100 jahre" kommt.ich will auch gar nich so viel news sehen.dazu gibs schliesslich inet und videotext.
von Quotentreter
#572971
Das Medium was ein extrem breites Spektrum abdeckt und nicht an linearen Sendestrecken klebt haben wir bereits. Das nennt sich Internet. Dort kann jeder seine Interessengebiete individuell abstecken, sich über unterschiedliche Quellen eine eigene Meinung bilden und vor allem weitergehende Informationen einholen.
von spacemystery
#573373
Kellerkind hat geschrieben:
spacemystery hat geschrieben:Das wird es nicht geben - kostet zu viel!
Das denke ich weniger.
Das Argument mit den sehr hohen Produktionskosten hat ja mal auch der Ex-n-tv-Senderchef Helmut Brandstetter gesagt. Naja nicht ganz so deutlich, aber doch in diesem Sinne!
Qualitätsnachrichtensender wie MSNBC, BBC WORLD oder CNN sind nunmal sehr teuer!
Die Gewinnmargen sind sehr schmal und das Publikaum zapped schnell weg weil es schnell gelangweilt ist.

Meiner Meinung nach MÜSSEN TV-Sender, die von sich selbst als Nachrichtensender bezeichnen, mindestens folgende Kriterien erfüllen: :wink:

1) Bei wichtigen aktuellen Ereignisse kann das laufende Programm für Eilmeldungen (engl. breaking news) unterbrochen werden
2) IMMER bei der Wahrheit bleiben - soweit es möglich ist
3) das Programm mindestens halbstündlich Nachrichtensendungen beinhaltet
4) Zwischen den Nachrichtensendungen wird ein informationsorientiertes Programm ausgestrahlt, wobei aktuelle Magazinsendungen oder Dokumentationen überwiegen



Hier noch ein interessanter Link - leider von 2006, aber immer noch aktuell!
http://www.nzz.ch/2006/11/17/em/articleENMUM.html
von Kellerkind
#573385
spacemystery hat geschrieben:Das Argument mit den sehr hohen Produktionskosten hat ja mal auch der Ex-n-tv-Senderchef Helmut Brandstetter gesagt. Naja nicht ganz so deutlich, aber doch in diesem Sinne!
Nehmen wir das mal so hin.
Umso wichtiger sind doch dann Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Eine bequeme Möglichkeit sind über mehrere Sender immer wieder verwendete Quellen. Das passiert ja auch schon mit Magazinbeiträgen. Die wandern über Wochen von Sender zu Sender.
Aber: Das sind keine topaktuellen Nachrichten, sondern so trallalla-Themen, die man auch nächste Woche noch zeigen kann. Und das merkt der Zuschauer auch. Manche Nachrichtensendungen sind allgemein anerkannt billig.
Ich hatte es oben schonmal vermutet: Erziehen sich die Sender ihre Zuschauer damit nicht zu Nachrichtenverweigerern und hat das nicht Einfluss auf den Erfolg der Nachrichtensender? Könnte das nicht auch umgekehrt funktionieren?
von Trötenflöter
#573604
Also so schlecht finde ich n-tv gar nicht. Vorallem morgens bis nachmittags schau ich regelmäßig. Gerade der Fokus auf Wirtschaftsnews gefällt mir.
Nach 16 Uhr nimmt das Programm aber wirklich ab. Die immer wieder gleichen Dokus stören mich auch. Schätze ab dieser Uhrzeit hat der Sender auch eine andere Zielgruppe. Das größte Manko sehe ich aber bei den Leuten vor der Kamera. Abgesehen von den Korrespondenten (in Frankfurt und New York, die auf mich immer einen recht kompetenten Eindruck machen), sind die meisten Moderatoren doch sehr unterirdisch (ich sag nur Isabel Körner :roll: und Heiner Bremer zeigt in seiner Talkshow auch, dass er nicht mehr der fitteste ist).
Klar, sind die Beiträge bei solchen Sendern nicht immer das beste und objektivste, aber diesen Anspruch habe ich auch gar nicht an einen Nachrichtensender. Sollte ich ein Bedürfnis verspüren mehr zu einem Thema wissen zu müssen, ist die erste Anlaufstelle immer noch das Internet. 30-minütige Nachrichten würde ich mir jedenfalls nicht antun, dann lieber selbstständig im Internet filtern, was mich interessiert und was nicht.
von spacemystery
#574570
taht hat geschrieben:Also so schlecht finde ich n-tv gar nicht. Vorallem morgens bis nachmittags schau ich regelmäßig. Gerade der Fokus auf Wirtschaftsnews gefällt mir.
Nach 16 Uhr nimmt das Programm aber wirklich ab. Die immer wieder gleichen Dokus stören mich auch. Schätze ab dieser Uhrzeit hat der Sender auch eine andere Zielgruppe. Das größte Manko sehe ich aber bei den Leuten vor der Kamera. Abgesehen von den Korrespondenten (in Frankfurt und New York, die auf mich immer einen recht kompetenten Eindruck machen), sind die meisten Moderatoren doch sehr unterirdisch (ich sag nur Isabel Körner :roll: und Heiner Bremer zeigt in seiner Talkshow auch, dass er nicht mehr der fitteste ist).
Klar, sind die Beiträge bei solchen Sendern nicht immer das beste und objektivste, aber diesen Anspruch habe ich auch gar nicht an einen Nachrichtensender. Sollte ich ein Bedürfnis verspüren mehr zu einem Thema wissen zu müssen, ist die erste Anlaufstelle immer noch das Internet. 30-minütige Nachrichten würde ich mir jedenfalls nicht antun, dann lieber selbstständig im Internet filtern, was mich interessiert und was nicht.
Das sehe ich auch so - allerding mit einem Unterschied. Morgens könnte n-tv mehr über LIVE-Ereignisse berichten!

Bei N24 ist der gesamte Morgen irgentwie komplett durcheinander. Mal Sport, dann Wetter, dann zischendurch Werbung, dann Politiker-Interview, dann Wetter, dann Politik, dann etc. ...
:roll:

Mittlerweile finde ich die Mikros von N24 & n-tv witzig! Fehlt nur noch, wie bei "WOLLE", Armbändchen, verschiedene Sticker und Augkleber, unterschriften von interviewte Promis und Politiker. :lol:
von spacemystery
#576304
Heute war N24 -und dessen Morgenreport-Moderatoren- zum ersten mal so richtig investigativ und hat mit Frau Scheel (B'90/Grüne) kein Gefälligkeits-Interview gegegben. (Kein Kuschel-Interview) WEITER SO :!:
Es ging um die Blamage bei der KfW und die Tätigkeit des Aussichtsrates.
Beide Moderatoren stellten die Existensfrage des Aufsichsrates bei der KfW und blieben drann. Fr. Scheel hat natürlich nur Ihr Politiker-Blabla kund getan. Zuletzt sah Frau Scheel ziemilich unglaubwürdich aus.
Allerdings sind die beiden Hauptverantwortlichen (Glos > KfW-Vorsitzender & Steinbrück > Vize) ziemlich davon gekommen.

P.S.: Als Ulrich von der Osten (n-tv) am Dienstag-Morgen einen Politiker um dessen Meinung fragte (> KfW), war das ja wohl grottenschlecht :!: v. d. Osten lies seine 2 Fragen loswerden und das wars. Der Politiker ist natürlich ausgewichen. Keine Kritische Nachfragen. Oh man, war da n-tv froh überhaupt ein Interviewpartner zu haben?
von spacemystery
#576734
Nach jetzigen Informationsstand dürfen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD (inkl. Dritte) sowie ZDF und alle anschließenden Sender Ihre Internetpräsents -wie bisher- nach den neuen Entwurf des Rundfunkänderungsstaatsvertrages, der im Oktober 2008 beschlossen werden soll, weiter betreiben.

Da tagesschau.de & heute.de in direkter Konkurrenz zu n-tv.de & N24.de stehen, wird also der Druck Qualität anzubieten hoffentlich steigen!?
(Weil Internet und TV mehr und mehr "verzahnt" wird)

Nicht ohne Grund legt N24 die Redaktionen von TV & Internet beim Umzug zum Potsdamer Platz (Herbst 2008) zusammen.
von spacemystery
#579896
Heute wurde bekannt, dass ein weiterer relatif guter Moderator n-tv verlässt.
Es ist Andreas Franik (Wirtschaft - 12-15 Uhr). Anscheinend liegt n-tv mehr wert an "stammel"-Moderatoren wie Rommy Arndt oder Ulrich von der Osten, anstatt einiger maßen fließend deutsch sprechende Moderatoren.
Benutzeravatar
von Atum4
#579902
Euro News ist für mich genug Information.